was haltet ihr von dem a3?
hallo,
hab ganz in der nähe einen a3 stehen sehen, der auf den ersten blick recht günstig aussieht.
was meint ihr wegen den kilometern, müsste bei richtiger pflege ja kein roblem sein, oder?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
was meint ihr allgemein zu dem wagen?
edit: stimmt, jetzt müsste es gehen
Beste Antwort im Thema
Vergiss es mit 9L zu rechnen! Der 1.8er ist ein säufer! Ich kann jedem nur zum 1.8T raten da teilweise weniger! braucht und um welten besser geht.
Ansonsten sieht der wagen sehr gut aus, schöne ausstattung ect.
Bitte auch nachfragen ober der zahnriemen bereits gemacht wurde! Der ist nämlich bei 120tkm oder nach 5 Jahren fällig!
Das wird gerne nicht gemacht da in den alten serviceheften 180tkm drin stehen, was jedoch von audi auf 120 bzw 5 jahre geändert wurde.
44 Antworten
1.8T verbraucht durchschnittlich nen liter weniger als nen 1.8er
die Getriebe beim 1.6 waren die DUU und öhm... ergänzt das mal
darauf kann man achten, da sind nieten drin, die sich verabschieden, neuere/ andere haben das nicht mehr
na ja scheint ziemlich schwer zu sein, was über die verbräuche zu sagen^^ laut spritmonitor brauchen 1,8 und 1,8t etwa gleich viel, beide um die 9liter.
na ja, ist der leistungsunterschied zwischen 1,6l und 1,8l groß?
achja der typ von dem a3 da hat immer noch net geantwortet...
9liter unrealistisch beim 1,8er? Oo
kann ich net bestätigen. ich fahr meistens so auf 8,5, und beweg ihn nicht nur, sondern fahre auch schon hier und da mal ordentlich. komm nur selten über die 9 liter marke! gehn tut das sicherlich, auch 12liter sollte kein problem sein, aber wie ich durch polen geschippert bin stand die anzeige auf 6,9 litern😰, das war zwar kein fahren mehr, aber was willste machen.
im nachhinein breue ichs aber auch, das ich mir keinen 1,8t gekauft habe!
na ja mich interessieren eher die verbräuche von sportlichen fahrern 😉 bin eher jemand, der gerne auch mal gas gibt^^ und mit spritsparend fahren hab ichs net so..
nur mal so aus interesse: wie ist denn der verbauch von den beiden 1,8 liter motoren, also sauger und die 150ps turbo-variante im gegensatz zu zb 6endern wie nem e36 320i mit vanos oder nem a4 2,6/2,8. gerade bei schneller fahrweise sollte da noch nen großer verbrauchsunterschied sein, oder?
Ähnliche Themen
also, ich geb jetzt mal zum besten, was ich die letzten 2 3 jahre hier und anders wo gesammelt hab, von vielen leuten die schon alles 3 gefahren sind 1.6er 1.8er 1.8T
1.6er: man kommt von A nach B, verbrauch kann wirtschaftlich gehalten werden, 101 PS auf die ~1,3 Tonne machen sich halt nicht sonderlich bemerkbar, stichwort Leistungsgewicht
1.8er: KANN auch wirtschaftlich gefahren werden, wird aber meißt nicht. Leistungsunterschied zum 1.6er, sprich die 24PS mehr, machen sich scheinbar kaum Bemerkbar, eher enttäuschend sagt die Mehrzahl, aber er läuft und läuft und läuft
1.8T 110kW: bei gleicher "wirtschaftlichen" Fahrweise verbraucht er messbar weniger als der 1.8er, ich rede da von ganzen Litern, darunter fang ich nicht an ^^, beide Motoren werden da nicht ernsthaft belastet.
Bei sportlicher fahrweise, wie bei mir, Männlich, 23, gerade von der Freundin betrogen worden (schon ne weile her)... also eher dynamische Fahrweise
11 - 12 liter /100km
natürlich hab ich das nicht als dauerzustand, und fahr auch sonst recht flott:
2.221,05l rausgeblasen bei nem verbrauch von 10,07l/100km
(min. 8 liter, max 14 liter, kalle kann auch 40liter^^)
nen 1.8er wird bei der fahrweise 1 - 2 liter mehr verbrauchen
Mal was anderes- Ist beim 1.8T das Getriebe eigentlich länger übersetzt als beim 1.8 Sauger.Im Gegensatz zu meinem B5 1.8T ist das Getriebe im 8L 1.8 Sauger bedeutend kürzer.Ist das beim 8L 1.8T vs. 1.8 Sauger auch so?Wenn ja passt das vom Turbo in den Sauger(das Getriebe)?Danke.
@skolem: danke dir für den überblick!
also insgesamt kann ich sagen, dass dieser a3 nunmal mein erstes auto werden soll, das ich zudem auch noch selbst kaufen muss. für unterhalt ist bis zu einem gewissen maße gesorgt. versicherung ist egal, da ich aufgrund meiner derzeit gefahreren 125er und wg rabatten von meiner mutter auf rund 65% runter bin.
also ich will einfach keinen spritschlucker... meine derzeitige 125er 2takter säuft ihre 7,5liter auf 100km weg, was mir bei den paar kilometern, die ich zurzeit fahr, relativ egal ist.. aber ich bin, wenn alles glatt geht, ein jahr nach dem autokauf mit abi fertig und was dann kommt weiß nur der liebe gott... aufgrunddessen kann ich heute sehr schlecht sagen, wie viel ich fahren muss. also ausbildung/abi... in beiden fällen werde ich wohl an die 20tkm im jahr fahren...
deswegen ist es mir einfach zu riskant, mein komplettes budget für nen 1,8t hinzublättern, bei dem ich einen zweistelligen vebrauch zu finanzieren habe, und reperaturen können bekanntlich immer anfallen. der 1,8l ist günstiger und das ersparte geld ermöglicht schon fast nen autogasumbau.
was haltet ihr denn von autogas? beim vierzylinder ist der umbau ja noch finanzierbar... habt ihr da irgendwelche erfahrungen sammeln können?
ansonsten nen diesel ist einfach verdammt teuer inner anschaffung und im höheren alter bzw laufleistung machen die ja gerne probleme... vor allem turbo und einspritzanlage denke ich mach^^
imf alle eines studiums bezahlen mir meine eltern den sprit, zu nem gewissen maße, und im falle einer ausbildung muss ichs natürlich selber bezahlen und auch dann will ich nicht unbedingt die 1/2 meines gehaltes für sprit hinblättern müssen...
zuverlässigkeit ist mir natürlich extrem wichtig... was ich bis jetzt schon an reperaturen in meine 125er gesteckt hab.. mensch mensch
Was fährst du für ne 125er?
Meine hat früher max. 4 Liter gebraucht, und das obwohl man ja quasi nur Vollgas gefahren ist (Drossel auf 80).
Zum A3 und dem passenden Motor:
Entweder 1.6er oder 1.8T. Der 1.8er wäre für mich kein Kompromiss. Wenn man auf jeden Fall vor hat, ihn auf GAS umzurüsten, dann ist es sicherlich ok, ansonsten würde ich aber eher zum 1.6er greifen.
Für den Anfang sollte der locker ausreichen. Ich z.B. hab damals mit 60PS im Twingo angefangen 😁 (Soll jetzt nicht heißen das ich dir keinen 1.8T zutraue oder gönne !!)
TDIs sind bekanntlich teurer! Ich fahr ja selbst einen. Je nach Anforderung lohnt er sich auch bei deinen 20tkm locker, aber einem in deinem Budget zu finden ist sicher nicht so einfach 😉
Ein vernünftiger 1.8T kostet aber auch.. Gerade die Turbomotoren, gilt auch für Diesel, können bei mangelnder Pflege verhurt sein.
honda nsr 125 😉 ist aber komplett offen, etwa 140-150 spitze..
bin halt etwas verwöhnt von den großen dieseln meiner eltern 😉
na ja, werd mir sicher nicht das auto kaufen und zwei wochen später auf gas umrüsten^^ war nur mal sone überlegung, die kosten etwas geringer zu halten 😉 und son "stabiler", "solider" motor wie der 1,8l sollte dafür ja recht gut fürn umbau geeignet sein...^^
wobei der 1,6 mit 102ps die einfachste, halbwegs kostengünstig und zuverlässige möglichkeit darzustellen scheint, a3 zu fahren.
auf der anderen seite will ich noch nen bisschen spaß an dem mineralischen kraftstoffen haben, so lange man sich dieses noch leisten kann 😉
@a3cruiser1981: das stimmt natürlich, ist ja auch meine befürchtung^^ das problem gibt es ja beim tdi und beim 1,8T. beim tdi kommt halt die einspritzeinheit als verschleißteil hinzu. stichwort zweitaktöl im diesel^^
Bezüglich der Haltbarkeit un Pflege eines Turboladers habe ich ja bereits etwas geschrieben. Meit 1.8T hat mit Leistungssteigerung noch den ersten Lader (234.000kM)
ja, der kann auch die 300tkm marke packen 😉
aber das problem ist halt immer, ob der lader richtig gepflegt wurde vom vorbesitzer... die problematik ist immer vorhanden..
wie viel braucht denn dein 1,8T? (wenn ich dies überlesen hab, bitte ich um entschuldigung)
ist der 1,8t auch zum umbau geeignet, oder verträgt sich das nicht gut mit dem lader? also wenn ich irgendwann mal extrem viel fahren muss und er sonst nicht mehr wirtschaftlich zu fahren wär..
aber ansonsten dank ich euch an dieser stelle schonmal für die informativen einträge!
Kommt halt immer auf den Gasfuß an 😉 Denke da spreche ich für unser Playmate mit 😁
Ansonsten kannste den 1.8T auch auf LPG umrüsten, dazu gabs hier vor kurzem noch einen Beitrag. Ist kein Problem!
der 1.8T verbraucht aufjedenfall WENIGER als der normale 1.8.
und leistung is auch viel mehr zu süpren.
wenn man die preise von den 1.8er und den 1.8T vergleicht sind die garnichtmal so weit auseinander.
mein a3 1.8 damals hat immer über 10L verbraucht. also scho ein zweistelliger benzinbereich. ich denke das waren sogar 11 oder habs nie getestet
-einen 1.8t kannse auch auf gas umrüsten.
na ja und was man von den ganz normalen autogasanlagen hört, is ja auch nicht das beste... höhere verbrennungstemperatur eine dadurch theoretisch bei niedrigeren upm durchzuführende warmfahrphase sind schon gründe, sich von der technik fernzuhalten... zudem kommt hinzu, dass ich sehr viel kurzstrecken fahr..
bringen da sog "flashlubs" in der praxis was? die sollen ja für ne zusatzschmierung sorgen..
achja ich hab letztens auf dmax was über ne neue corvette mit autogas direkteinspritzung gehört, aber das ist nachrüstmäßig nur schwer durchzuführen, nehm ich an?
na ja nach dem was ich jetzt gehört hab, verbraucht der 1,8l einfach zu viel, der 1,8t kann sparsamer sein, aber auch nur bei verhaltener fahrweise...
ansonsten halt den 1,6l, sollte die beste lösung für jemanden sein, der aufs geld gucken muss wie mich...
ansonsten, was meint ihr, nen a4 als 6 zylinder auf autogas umgerüstet? also 2,/2,6/2,8.. meint ihr, da komm ich im endeffekt auf die selben kosten wie bei nem a3 1,6l? und vor allem sind bei dem a4 wohl die laufenden kosten für reperaturen höher? war jetzt nur mal sone überlegung von mir^^ weil bei son 6ender ist ja wirklich nicht gerade hochgezüchtet und sollte ja deswegen eh besser auf autogas laufen als nen 4zylinder...
LG