Was haltet Ihr von Allwetter-Reifen?
Hallo!
Ich wohne südlich von Wien - wir haben hier kaum einen Schnee - auch fahre ich sehr selten Schifahren oder Rodeln.
Dafür fahre ich jedes Jahr für min 3 Wochen nach Kroatien und/oder Italien oder Ungarn. Auch manchmal längere Strecken auf der Autobahn richtung Salzburg.
Weil wir eben kaum Schnee haben, dachte ich mir, Allwetter-Reifen wären eine gute Idee - brauche nicht mehr Räder umstecken und Lagerplatz für die Räder brauche ich auch nicht.
Was denkt Ihr dazu?
MfG,
Schlaumy
Beste Antwort im Thema
Oh Gott, der gefühlt tausendste Thread zu diesem Thema. Gleich kommen alle Antworten von "toll" bis "idiotisch"
Lies einfach einen der alten Threads...
71 Antworten
Und was soll ich nun sagen?
OK, Danke für Eure Beiträge. Kenne mich jetzt besser aus.
Ich muss mir überlegen, ob das einen Sinn macht. Ich kann's ja mal probieren - ich tue GJR auf die Winterreifen-Felgen, und dann fahre ich mal und mache Erfahrung. Rechnerisch müsste ich mir mal anschauen, wieviel ein Satz Reifen kostet - das mal 2 und Umsteck-Kosten und Depot dazunehmen und schauen, wie lang die halten. Dann habe ich einen Vergleich. Und zweimal Montieren, Wuchten dazu.. beim GJR nur einmal.
Mir tun einfach meine Winterreifen leid, oder besser mein Geldbörsel - wir bekommen in unseren Wintern einfach keinen Schnee mehr, wozu soll ich dann mit einem Lamellen-Greifer am Asphalt rumwutzeln? Weil ich vielleicht 1x Rodeln fahre und 1x Schifahre?
Ich werde das mit den GJR mal probieren - meine Winterreifen sind hinnig, da müssen neue drauf.
Danke und LG, Schlaumy
@SilbermopfZitat:
@Silbermopf schrieb am 13. September 2020 um 20:22:29 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. September 2020 um 19:23:36 Uhr:
Der Verschleiß ist bei GJR einfach höher.Primär aufgrund der Tatsache, dass einem nur 1 Satz Räder zur Verfügung steht.
Die Behauptung, jeder GJR verschleißt grundsätzlich schneller als jeder Saisonreifen ist nicht zutreffend.
Ich habe in einem Jahr 20.000 km damals 2015 mit den Hankook Optimo 4S abgespult, überwiegend auf der BAB mit einem Zafira A.
Danach sahen diese nicht mehr berauschend aus mit nur noch ca. 4-5 mm Restprofil an der VA und einem deutlichen Höhenschlag an der HA.
Ein Tausch von der HA auf die VA fiel damit flach.
Da sind meine Erfahrungen nun mal anders.
Wenn du jetzt jetzt eh Winterreifen kaufen musst ist die idee. Dafür gjr zu nehmen doch ok. Im Winter fährst du die als Test. Für den Sommer hast du ja noch andere .
Hab ich erst auch so gemacht
Ähnliche Themen
Ich würde sogar eher Sommerreifen für den Sommer und für den Winter Ganzjahresreifen mit mehr Wintereigenschaften wie den GoodYear nehmen statt klassisch Sommer/Winterreifen wenn man jetzt im Sommer rennen fahren will. Ich fahre echt sportlich und mir reichen die Ganzjahresreifen. Das Top bei den Sommerreifen muss man echt mal hinbekommen und zahlt man dann auch teuer, meist werden es ja dann auch keine Billigfelgen und man kommt auf 1500 Euro + extra(dafür kann ich mir ja 3 neue Sätze Ganzjahresreifen holen).
Selbst bei mehr Kilometern im Jahr rechnen sich Winterreifen gar nicht wenn man nun nicht in den Bergen wohnt. Wie oft ist man mit dem Winterreifen im Winter falsch bereift? Morgens noch glatt, Nachmittags 10 Grad Sonnenschein. Soll man 2 x am Tag wechseln?
Ich spare mir das einlagern, umstecken und nen 2. Satz Felgen und hole mir dafür alle 3 Jahre nen neuen Satz Ganzjahresreifen. Komischerweise gibt es keinen Test wo man 3 Jahre alte Winterreifen mit x Kilometern gegen einen neuen Top Ganzjahresreifen testet. DAS wäre doch mal Realistisch und wäre interessant. Danach würde aber vermutlich keiner mehr Winterreifen kaufen außer er fährt entsprechend an Kilometern das er früh wieder wechselt.
Jetzt wurden aber etliche Klischees ausgepackt: Vom täglich mehrfachen Umstecken, aber mit GJR biste das ganze Jahr über gesehen quasi schlechter bereift als mit Sommerreifen, wenn man die klassischen Sommermonate betrachtet und bedenkt, dass sommerlastige GJR eben auch Nachteile haben. Auch im Winter, der ohne größeren Frost/Eis/Schnee auskommt, sind Sommerreifen besser geeignet als viele denken. Bis hin zum “ich will einen Winterreifen-Test mit 3 Jahre alten Reifen“, wobei die dann doch “härter“ werden, sagt man doch oft so, und sich somit quasi zum GJR entwickeln. 😛
Und es kommt wieder einer der alles zusammen fasst aber dem TE nicht antwortet. 😛
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. September 2020 um 02:04:46 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 13. September 2020 um 20:22:29 Uhr:
Primär aufgrund der Tatsache, dass einem nur 1 Satz Räder zur Verfügung steht.
Die Behauptung, jeder GJR verschleißt grundsätzlich schneller als jeder Saisonreifen ist nicht zutreffend.
@SilbermopfIch habe in einem Jahr 20.000 km damals 2015 mit den Hankook Optimo 4S abgespult, überwiegend auf der BAB mit einem Zafira A.
Danach sahen diese nicht mehr berauschend aus mit nur noch ca. 4-5 mm Restprofil an der VA und einem deutlichen Höhenschlag an der HA.
Ein Tausch von der HA auf die VA fiel damit flach.
Da sind meine Erfahrungen nun mal anders.
War Dein Erlebnis und nicht als Formel für Alle und jeden geeignet.
Hatte auf MB A 200 Benziner von 2007 hintereinander 2 Satz deiner Hankooks.
Nach je 46 TKM und 1x dreieinhalb, bzw 1x 4 Jahren waren sie fällig für den Tausch. Primär aufgrund des ab dem dritten Jahr unterirdischem Nassgrip, Restprofil bei ca. 3 mm. Und einer vom 2ten Satz hatte einen heftigen Riss mittig, wie ich mit Schrecken beim Wechseltermin auf Michelin CC feststellen musste.
Meine jetzigen Conti auf dem Zafira haben auch 46TKM und 3 Jahre hinter sich, haben noch über 5 mm und sind gripstark und geschmeidig.
Anderes Auto, anderer Reifen - manch Saisonreifen hat schon bei geringerer Laufleistung die Flügel gestreckt.
Pauschalisierungen sind hier, wie so oft im Leben eher ungeeignet für ein allgemein gültiges Urteil. Zu individuell sind die einzelnen Einflussfaktoren.
Komme auch 40-60k mit GJR und Hankooks wurden bei mir auch immer bei diesen Laufleistungen wegen plötzlich schlechtem Nassgrip und Porösitätsanzeichen ausgetauscht. Kombi, Diesel, 20k/Jahr
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. September 2020 um 02:04:46 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 13. September 2020 um 20:22:29 Uhr:
Primär aufgrund der Tatsache, dass einem nur 1 Satz Räder zur Verfügung steht.
Die Behauptung, jeder GJR verschleißt grundsätzlich schneller als jeder Saisonreifen ist nicht zutreffend.
@SilbermopfIch habe in einem Jahr 20.000 km damals 2015 mit den Hankook Optimo 4S abgespult, überwiegend auf der BAB mit einem Zafira A.
Danach sahen diese nicht mehr berauschend aus mit nur noch ca. 4-5 mm Restprofil an der VA und einem deutlichen Höhenschlag an der HA.
Ein Tausch von der HA auf die VA fiel damit flach.
Da sind meine Erfahrungen nun mal anders.
Ich habe mittlerweile knapp 40000 mit den Hankook Optimo runter und die haben keinen Höhenschlag und immer noch 4 bis 5 mm Restprofil. Einmal von vorne nach hinten getauscht. Ich denke es kommt auch auf die Fahrweise an. Da kann man jeden Reifen auch schon nach 10000 runterfahren.
Zitat:
@gromi schrieb am 13. September 2020 um 21:43:03 Uhr:
Und was soll ich nun sagen?
Gute Frage 😁 Aber es ist wie immer eine Frage der Pflege. Wenn man die Felgen nie putzt, dann sehen die bestimmt so aus. Ich kann nachher gerne mal ein Foto anhängen.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. September 2020 um 06:58:03 Uhr:
Jetzt wurden aber etliche Klischees ausgepackt: Vom täglich mehrfachen Umstecken...
Was eigentlich richtig ist, wenn man immer perfekt unterwegs sein will. Und da das nie geht, ist alles im Leben ein Kompromiss. Und pauschal ist generell immer Mist. Es gibt nie ein richtig und falsch für alle.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. September 2020 um 08:13:19 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. September 2020 um 02:04:46 Uhr:
@SilbermopfIch habe in einem Jahr 20.000 km damals 2015 mit den Hankook Optimo 4S abgespult, überwiegend auf der BAB mit einem Zafira A.
Danach sahen diese nicht mehr berauschend aus mit nur noch ca. 4-5 mm Restprofil an der VA und einem deutlichen Höhenschlag an der HA.
Ein Tausch von der HA auf die VA fiel damit flach.
Da sind meine Erfahrungen nun mal anders.Ich habe mittlerweile knapp 40000 mit den Hankook Optimo runter und die haben keinen Höhenschlag und immer noch 4 bis 5 mm Restprofil. Einmal von vorne nach hinten getauscht. Ich denke es kommt auch auf die Fahrweise an. Da kann man jeden Reifen auch schon nach 10000 runterfahren.
Das Fahrzeug wurde überwiegend nur auf der BAB bewegt für einen Umzug von NRW nach Niedersachsen damals.
Daher überwiegend BAB und Geschwindigkeiten um die 120-140 km/h und keine Rennen wie auf dem Nürburgring mit scharfen Bremsungen!!
Immer gleichmäßig ruhig gefahren, soviel dazu zum Fahrstil.
Mein Schwager hat mit dem Hankook auch keine guten Erfahrungen gemacht. Es liegt vielleicht auch viel am Fahrzeug?
Deswegen goodyear vector 4s . Die sind gut Michelin cc sind leider sehr teuer
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 14. September 2020 um 08:36:48 Uhr:
Deswegen goodyear vector 4s . Die sind gut Michelin cc sind leider sehr teuer
Die Goodyear kann ich nicht empfehlen.
Bei meinem Fahrzeug waren die in kurzer Zeit (3 Jahre) sehr laut.
Bin dann auf Vredestein Quatrac 5 umgestiegen und habe es nie bereut.