Was haltet Ihr vom Sintra 3.0 CD???

Opel Zafira A

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich muß mir durch Familienzuwachs einen größeren Wagen anschaffen und da ich weder auf Komfort noch auf ein bisschen Leistung verzichten kann/will, spiele ich nun mit dem Gedanken mir einen Sintra 3.0 anzuschaffen!
Mal abgesehen vom Crashtestergebnis, was taugt der Sintra?
Ab welchem Baujahr kann man so ein Auto kaufen bzw. gab es irgendwelche Kinderkrankheiten (habe schon viel gelesen wegen ABS-Sensoren an der VA, Zylinderkopfdichtungen etc.)?
Wie variabel ist er wirklich?
Wie zuverlässig ist der 3.0 Motor?
Ab welcher Laufleistung sollte man die Finger vom Sintra lassen?

Viele Fragen aber was den Sintra angeht habe ich wirklich keine Ahnung und im Netz findet man auch nicht so viele Infos!

Vielen Dank im vorraus Euer cliff

30 Antworten

Mhh komisch....
ich habe genau 7tage nach ein sintra gesucht und habe einen in silber mit winterpacket(3.0 V6)gefunden.Das teil hatte 93000km scheckheft runter....stand ein jahr weil was am motor war.
Insgesammt hat mich der sintra mit verhandeln,TÜV/AU und reparatur glatte 2000euro gekostet.
Leider hat er zwar ein mangel,beifahrertüre und schiebetür beifahrerseite haben jeweils ne beule(bin schon auf der suche nach gebrauchte in der passende farbe),aber für den preis bekommste nirgends was besseres.

Allerdings muss ich auch schreiben das die technick von den dicken nicht das gelbe vom ei ist....die ganze verkabelung ist typisch amystyl.....und nicht für die ewigkeit gemacht,so wie man das von opel gewohnt ist.

Aber dennoch ist es ein sehr robustes auto,mit dem man 200kmh fahren kann ohne ins schwitzen zu kommen.....und der spritverbrauch für seine knappe 1800kg sind mit 12,4liter auch noch im grünen bereich.

Sicher gibs auch bessere autos,aber da muss man schnell 15000euro aufn tisch legen,und da hat man noch längs nicht so nen schönen motor drinne wie der 3.0 V6 :-) ......sehr laufruhig,und für das gesammtgewicht und die automatik extrem spritzig.Ich bin voll zufrieden mit meinen(ist mein zweiter).

m.f.g.

Hallo

Thema Verarbeiteung. Find ich eig. für Amerikanische Standarts relativ gut.
Man kann im größten teil mit einem Kreuzschraubenzieher das Komplette Cockpit zerlegen.

Bei mir knarrt auch nix mit meiner Laufleistung. Einzig und allein sieht man die Laufleistung meinem Lenkrad an. Das ist etwas abgegriffen. Also wenn ich das geld nochmal hätte würd ich mir jederzeit nen zweiten dicken kaufen. Und den Sintra Anhänger im Eb** hätt ich auch gern 🙂 Aber nur in meiner Farbe

@ gonzo011
Aufgrund des Nachwuchses (wird demnächst 1 Jahr alt) komme ich momentan kaum noch zum Mopedfahren geschweige den zur Großreparaturen mit nicht kalkulierbaren Kosten an dem verbauten V6.
Wollte einfach ein Fahrzeug zum fahren nicht zur Reparieren. Meine Vorgabe war: 3.0 V6 Max. 4500,-, bis 125tkm mit Laufleistungsnachweisen mit WP und Schiebedach; Silber, Bronze oder Blau ohne AHK. Umkreissuche 100 Km um Dortmund.
Die meisten Händler haben abgeblockt als ich erzählt habe dass an eine Privatperson verkauft werden soll. Keiner wollte eine Gewährleistung geschweige den eine Garantie für einen Sintra überhaupt anbieten. 😰
Bei Privatverkäufern war fast immer ein Reparaturstau ersichtlich deswegen meistens auch der Verkauf des Fahrzeugs.
Zusätzlich sollte der Wagen eine Flüssiggasanlage bekommen aber leider hat der V6 auf Grund des Quereinbaus schon im Originalzustand leichte thermische Problemchen mit der hinteren Zylinderbank deswegen habe ich , obwohl es mir nicht leicht gefallen ist weil ich vanartige Fahrzeuge gerne fahre, meinen Plan verworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ gonzo011
Aufgrund des Nachwuchses (wird demnächst 1 Jahr alt) komme ich momentan kaum noch zum Mopedfahren geschweige den zur Großreparaturen mit nicht kalkulierbaren Kosten an dem verbauten V6.
Wollte einfach ein Fahrzeug zum fahren nicht zur Reparieren. Meine Vorgabe war: 3.0 V6 Max. 4500,-, bis 125tkm mit Laufleistungsnachweisen mit WP und Schiebedach; Silber, Bronze oder Blau ohne AHK. Umkreissuche 100 Km um Dortmund.
Die meisten Händler haben abgeblockt als ich erzählt habe dass an eine Privatperson verkauft werden soll. Keiner wollte eine Gewährleistung geschweige den eine Garantie für einen Sintra überhaupt anbieten. 😰
Bei Privatverkäufern war fast immer ein Reparaturstau ersichtlich deswegen meistens auch der Verkauf des Fahrzeugs.
Zusätzlich sollte der Wagen eine Flüssiggasanlage bekommen aber leider hat der V6 auf Grund des Quereinbaus schon im Originalzustand leichte thermische Problemchen mit der hinteren Zylinderbank deswegen habe ich , obwohl es mir nicht leicht gefallen ist weil ich vanartige Fahrzeuge gerne fahre, meinen Plan verworfen.

Solange die Sintras nicht serienmäßig die vollautomatisch-mechanische Endabschaltung erreichen (kapitaler Mororschaden) 😁!

Oder halt schon ab Werk große Unterbodenrostprobleme haben ist dass eignetlich kein Problem (ich mache ja eh alles selbst da ich nun mal KFZti bin 😉)!

Wenn ich dafür einen treuen Wegbegleiter für wenig Geld bekomme scheue ich also nicht den ein oder anderen Schraubersonntag!

Ich wollte lediglich wissen worauf ich beim Dicken achten muß und da kann man am besten jemanden fragen der sich mit diesem Auto auskennt!

Ich persönlich kenne leider niemanden der einen Sintra fährt und musste mir schon aus lauter Elend einen 2.2 in unserer nähe angucken damit ich das OK von meiner Frau bekomme (sie konnte sich das Auto durch die Bilder nicht richtig vorstellen)!

Aber schreibt ruhig Eure Erfahrungen mit diesem Auto, ich bin immer froh mehrere Seiten zu hören!

MfG Cliff

Ähnliche Themen

Hallo,
viel zutuhn ist am sintra eigendlich nicht.
Der motor(3.0V6)ist sehr robust und wartungsarm(nach öl und wasser muss aber regelmässig geschaut werden.

Schwachstellen vom motor sind:
Ventildeckeldichtungen(die plastikdinger verziehen sich gerne und es sifft überall raus,auch in den kerzenlöchern).

Beim 3.0v6 der kein oder nie frostschutz gesehn hat,korrodiert auch gerne mal der wärmetauscher,dieser ist zwischen den zylinderköpfen im block verbaut.Bei einen defekten wärmetauscher hat man zwei optionen...endweder ein neuen aus edelstahl(ca.200euro)oder einen externen wärmetauscher verbauen.

Grösste schachstelle am 3litter ist das automatikgetriebe,die fahrstufenregelung macht probleme.Abhilfe kostet ca.30cent(für neues fett)und ca.45min arbeistzeit.Fahrstufenregler ausbauen,öffnen,säubern,neues fett rein und gut ist.

Dadurch das der v6 quer eingebaut ist,wird es sehr fummelig die zündkerzen zu wechseln(zumindest die drei an der spritzwandseite.

Das sind keine wirklichen schachstellen,ich würde sogar sagen/schreiben das es zur inspektion gehört.

Zur karosse und achsaufhängung:

Rost hat meiner keinen,es gibt aber auch sintras wo die schweller schon ziemlich durchgerostet sind(vor kauf unbedingt ansehn und mit ein schraubendreher piksen).

Motorhauben korrodieren gerne,ist von einer schlechter lackierung.

Scheibenwischer,wenn die mal probleme machen(das sie an der A säule anschlagen)dann ist das einstellen etwas mühselig,aber machbar.Auch das die scheibenwischer mitten im blickfeld stehn bleiben,sieht nicht schön aus.

Radlager,abs sensoren(vorderachse)....diese komponente sind ein teil.....wenn die abs sensoren theater machen muss das radlager(ca.150euro)komplett getauscht werden.

Batterie,die originale ist ziemlich teuer.Es ist aber möglich normale deutsche batterien mit neue schraubverschlüsse zu verbauen.

Die originalen funkfernbedienugen,sind meisstens beim kauf schon defetk oder schon kurz vor dem tod.Eine neuanschaffung lohnt nicht wirklich.Im bunthaus gibs neue funkfernbedienungen vom fremdherstellern(30euro inkl.versand,soeine hab ich bei mir auch verbaut).

Thema rost....häufig an den scheibengummis(dach)an der frontscheibe,und an der dachkante vom kofferraumdeckel.

Der opelsintra hat nicht mehr thermische probleme wie andere opels auch.Eine gasanlage lässt sich ohne probleme verbauen.Und beim v6 kommt früher oder später immer ein verzogener oder gerissener krümmer....das liegt an der minderwertigen qualität von opel.Man muss auch nicht immer einen neuen krümmer kaufen,wenn er nur verzogen ist,ist es besser diesen nur lanen zu lassen(dann hat man ruhe).Wenn man sich ein neuen original krümmer verbaut,wird dieser früher oder später sich auch verziehen.

Ersatzteile bekommt man in der bucht und bei cars&stribes sehr günstig.

Die obengannten mängel hab ich nur geschrieben,damit man die vor ein kauf an dem eventuellen zukünftigen fahrzeug durchgehn kann.

Mein sintra ist der zweite den ich besitze,und ich denke...das ich mir immerwieder einen kaufen werde.
Das ist einfach ein super familievan mit superviel platz.........

m.f.g.

und? was ist nun draus geworden? 😁
Dürfen wir dich nun als glücklichen Sinni Fahrer begrßen?

Leider noch nicht :-(!
Ich habe mir mittlerweile 2 Stück angeguckt und muss bis jetzt leider sagen dass für mich nichts dabei war!
Aber keine Angst die Entscheidung steht fest! Und sobald ich einen passenden Kandidaten gefunden habe werde ich es hier vermelden! ;-)

MfG

Ich habe leider immernoch nichts passendes gefunden :-(!

Ich habe mir letzte Woche noch einen 97er angeguckt der erst 110.000 KM gelaufen hatte, dieser hatte leider alle erdenklichen "Macken" sprich: Wasser im Öl, Vendildeckel undicht, Wasserverlust (k.A. ob der alles ins Öl gepumpt hat auf jeden Fall war der Ausgleichsbehälter nach der Probefahrt leer), die Temperatur stieg beim beschleunigen an...und, und, und!
Kurzum ein Haufen Schrott für ne Menge Kohle!

Meine Erfahrung bis jetzt ist eigentlich das diese Fahrzeuge entweder mit starkem Reparaturstau oder wenn im guten Zustand innerhalb von zwei Tagen verkauft werden!

Ich hatte Gestern noch einen in "Vollausstattung" an der Angel (er hatte sogar eine Standheizung und die elektrische rechte Schiebetür sowie die elektrischen Ausstellfenster) da wollte ich Heute hin, vorhin rufe ich Ihn an wegen der genauen Uhrzeit da ist die Karre schon verkauft!
Ich hoffe dass ich noch ein passendes Vehikel finde denn ich kann meinen Kombi nicht mehr sehen!

PS: Einen Vorteil hat die lange Suche, das Budget wird immer größer ;-)!

Well done!
Ich habe jetzt zwischen den Feiertagen einen magnesiumsilbernen 10/97er, 3.0er mit tadelloser Motorhaubenlackierung und 163tkm auf der Uhr aus zweiter Hand gekauft!

Austattung:

- Laderaumabdeckung
- Winter-Paket (Sitzheizung vorne, NSW, SWR)
- CDR-500
- Sicherheitsnetz

Was er leider nicht hat:

- Alu´s (steht auf Stahl mit Winterschuhen)
- Ausstellfenster hinten/rechte Schiebetür elektrisch (ab wann war die denn beim CD Serie?)
- getönte Heckscheiben
- Dachspoiler :-(

ToDo-List:

- Heckscheiben folieren
- Fernbedienungen für die ZV nachrüsten weil ich keine dazubekommen habe und die originalen so günstig sind ;-)
- SWR-Anlage instandsetzen (kann auch sein dass die nur eingefroren ist)
- "große" Inspektion inkl. aller Filter, Öle, Zündkerzen, Riemen etc.
- Vorbesitzer anrufen wegen Zahnriemen/evtl. Zahnriemen wechseln
- falls der ZR fällig ist wird die WaPu gleich mit getauscht (kostet ja nix)
- indirekte Innenraum- bzw. Fussraumbeleuchtung in rot (für Nachtfahrten weil meine Kiddys immer irgendetwas suchen)
- Einstiegsbeleuchtungen vorne und hinten um den Bereich vor den Türen auszuleuchten
- Rückfahrkamera mit 3,5" TFT
- danach wird der Sinni dann erstmal komplett gereinigt
- evtl. gibts noch ein paar Federn und gescheite Felgen, falls ich "günstig" ein paar Felgen bekomme

Ein paar Fragen hätte ich aber noch!

- In der Bedienungsanleitung steht dass die optionale Spiegelheizung zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet wird!
Ist die Spiegelheizung im Winterpaket inbegriffen? Ich kann dazu im Netz nichts finden!
- Bei den hinteren fünf Sitzen waren die Gestänge mit den Schlaufen dran (zum hochklappen der Sitze) alle "umgesprungen" d.h. die Gestänge standen nicht nach oben sondern nach unten und ein hochklappen der Sitze war nicht möglich!
Die Gestänge habe ich jetzt alle wieder passend stehen, ich habe allerdings auch hierzu nicht im Netz gefunden und frage mich deßhalb ob schon andere dasselbe "Problem" hatten oder ob mein Vorbesitzer nur ein Grobnotoriker war/ist?!?
- wie genau funktioniert die Verbrauchsanzeige vom MID? Kann man sich darauf verlassen? Ich habe auf der Überfahrt einen Schnitt von 8,8L/100KM kann dass sein???

Falls noch jemand ein paar ordentliche Alus für den Sintra hat, bitte hier melden denn die Auswahl ist ja leider arg begrenzt!
Alles anbieten ich nehme auch gerne Serienfelgen!

Einen Dachspoiler suche ich auch!!! Falls jemand noch einen hat bitte melden Zustand und Farbe sind mir egal!!!

Auch wenn ich hier mittlerweile zum Alleinunterhalter mutiere:

- Alu´s (Werksfelgen) habe ich mir zugelegt
- die Seitenscheiben im Heckbereich habe ich foliert (Heckscheibe nicht wegen Rückfahrkamera)
- Rückfahrkamera mit 3,5" Bildschirm ist auch drin
- Zahnriemen, Kerzen, Öle, Filter etc. gewechselt
- Funkfernbedienung ist auch drin
- Fahrerfensterheber habe ich zwischendurch auch instandgesetzt (Sensorrad befestigt)

noch zu machen:

- SWR-Anlage (da konnte ich mich bis jetzt noch nicht zu überwinden da mal ran zu gehen

- meine indirekte Innenraum- bzw. Fussraumbeleuchtung in rot habe ich auch noch nicht eingebaut aber schon alles für liegen

- Einstiegsbeleuchtungen vorne und hinten um den Bereich vor den Türen auszuleuchten, die Teile liegen auch schon parat

- ich habe mich dazu entschieden auch noch eine Warmwasserstandheizung einzubauen da der Dicke doch etwas Zeit braucht um den kompletten Innenraum zu erwärmen, für den Einbau fehlt mir nur noch ein Thermostat für den Wasserkreislauf den Rest habe ich mir schon zugelegt ;-)!

Next coming soon...

Schön das wenigstens du mit dem Sintra Glück hattest und einen Passenden gefunden hast.😉
Kannst ruhig einige Bilder hoch laden.
Was hast du noch für ihn bezahlt?
Hast dir aber eine Menge an Umbauten vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von cliffiesaccount


Auch wenn ich hier mittlerweile zum Alleinunterhalter mutiere:

- Alu´s (Werksfelgen) habe ich mir zugelegt
- die Seitenscheiben im Heckbereich habe ich foliert (Heckscheibe nicht wegen Rückfahrkamera)
- Rückfahrkamera mit 3,5" Bildschirm ist auch drin
- Zahnriemen, Kerzen, Öle, Filter etc. gewechselt
- Funkfernbedienung ist auch drin
- Fahrerfensterheber habe ich zwischendurch auch instandgesetzt (Sensorrad befestigt)

noch zu machen:

- SWR-Anlage (da konnte ich mich bis jetzt noch nicht zu überwinden da mal ran zu gehen

- meine indirekte Innenraum- bzw. Fussraumbeleuchtung in rot habe ich auch noch nicht eingebaut aber schon alles für liegen

- Einstiegsbeleuchtungen vorne und hinten um den Bereich vor den Türen auszuleuchten, die Teile liegen auch schon parat

- ich habe mich dazu entschieden auch noch eine Warmwasserstandheizung einzubauen da der Dicke doch etwas Zeit braucht um den kompletten Innenraum zu erwärmen, für den Einbau fehlt mir nur noch ein Thermostat für den Wasserkreislauf den Rest habe ich mir schon zugelegt ;-)!

Next coming soon...

Hi

Sry hab den Thread total vergessen.

Supi das du mit deinem Sintra zufrieden bist. Ist ja alles gemacht Zahnriemen etc. Der wird dir lang erhalten bleiben wenn du immer genug wasser un Öl drin hast.

Was ist den mit der SWR-Anlage?

Innenraum bin ich momentahn auf Weiß am umlöten. Mein Tacho hab ich schon fertig. Für einen guten Kumpel hab ich auch schon den Tacho fertig gelötet.

Wenn du Teile brauchst, sag mir bescheid. Ich hab gute Quellen wenn es um Sintra reparatur und Teilen geht.
Hab letzte Woche bei mir Kopfdichtung mit Zahnriemen gemacht. Die erste Zyl. Kopfdichtung seit 11 Jahren und 252.344km. Und nu rennt der Dicke wieder. Im lovin it 🙂. Was geileres gibts es einfach nicht als den Sintra. Auf die nächsten 250.000km.

@Adi2901

Also bis jetzt kann ich mich über den Dicken nicht beschweren :-) !
Auch wenn einige Arbeiten an diesem Fahrzeug unter unmenschlichen Bedingungen durchführt werden müssen ;-) !
Denn Platz hat man in diesem Motorraum definitiv nicht :-( ! Aber dafür steckt ja auch ein Motor drin :-) !
Bilder kommen wenn ich den Dicken mal richtig sauber habe und das Wetter passt!
Bezahlt habe ich noch ganze 1800€ der Dicke kommt aber quasi aus erster Hand (der Vorbesitzer hat ihn als Jahrewagen vom Opelhändler gekauft wo der Dicke vorher als Vorführwagen lief)!
So viele Umbauten sind doch garnicht geplant außer ein paar Lämpchen und halt die Standheizung! :-)

@SiNtRa-PoWeR

Was mit der SWR-Anlage ist kann ich Dir nicht sagen weil ich da noch nicht richtig nach geguckt habe!
Fakt ist die Sicherung war defekt also entweder hat die Pumpe das zeitliche gesegnet oder das Kabel hat irgendwo nen Kurzschluss, ich muss aber mal schauen evtl., falls ich keinen anderen Platz für die Standheizung finde, fliegt der Tank für die SWR-Anlage sowieso zu gunsten der Standheizung raus dann wird das Kabel für die Pumpe geändert und die Pumpe (evtl. eine neue/andere) kommt dann mit in den normalen Waschwassertank!

Denn einen Platz für die Heizung habe ich mir noch nicht ausgeguckt (keine Zeit) aber das wir schon ;-) !

Ansonsten Top Auto kann ich nur empfehlen!

Links neben dem Luftfilterkasten ist Platz. Halterrung anfertigen. Fertig. So haben es viele Sintra Fahrer gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von SiNtRa-PoWeR


Links neben dem Luftfilterkasten ist Platz. Halterrung anfertigen. Fertig. So haben es viele Sintra Fahrer gemacht.

Hm...

aber doch nicht mit dem Serienluftfilterkasten? Da sind maximal 6 cm Platz bis zum Blech!?! Und nen K&N Filter will ich eigentlich nicht haben, der ist mir zu laut ;-) !

Meine Heizung benötigt min. (LxBxH) 300x120x220mm, wobei man L durch H auch wechseln kann, also die Heizung hochkant montieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen