Was haltet ihr davon?
Hallo Leute!
Von einem Bekannten läuft der Leasingvertrag aus und hat ein neues Angebot von seinem VW-Händler bekommen. Und zwar den neues Passat TDI 1.9 Comfortline mit paar unrelevanten Extras(1500Euro) reis von knapp 28000Euro. Die Leasingrate beträgt 530Euro!!! Ich habe mich mit meinem Vater kurz geschlossen und er hat nen Angebot für nen Vectra gemacht (Edition 1.9CTDI 120PS plus das was der VW noch hatte).Preis knapp 27000Euro und die Leasingrate beträgt nur ca. 390Euro. Jetzt zum Kuriosen! Als der VW-Händler das Angebot sah konnte er auf einmal die RAte auf 390Euro drücken,mußte aber was streichen, was genau erfahre ich morgen,wobei es nicht viel zu streichen gab,weil kaum was zusätzliches drin war,worauf mein Bekannter verzichten kann.
Nun zu meiner Frage: Ist das nicht voll abgezockt vom Händler so eine hohe Rate zu anzubieten. hätte ich mich nicht eingemischt,hätte er sogar die RAte angenommen. Also ich werde alles dran setzen das er den Vectra nimmt,denn der Händler wäre für mich gestorben,oder was meint ihr???
PS: Er ist dort seit 15Jahren Kunde.
13 Antworten
Leasing ist so eine Sache, insbesondere für Privatleute. Wenn die monatliche Rate künstlich klein gehalten wird, wird dies entweder durch eine höhere Anzahlung oder eine höhere Schlußrate aufgefangen. Oder die jährlich zu fahrenenden Kilometer werden stark gekürzt.
Ist bei einer Finanzierung übrigens auch eine beliebte Taktik (Ballonrate) - "Finanzieren Sie jetzt die C-Klasse für nur 5 Euro am Tag".
Ist es denn eine Passat LIMOUSINE? Da könnte ich mir vorstellen, dass es schon werksseitige Incentives gibt. Hab den neuen Passat selbst erst 1-2 Mal im Straßenverkehr gesehen. Scheint sich nicht besonders zu verkaufen.
Ich würde das neue Angebot besonders kritisch betrachten, ist vielleicht die Laufzeit größer, oder sind sonst irgendwelche Einschränkungen damit verbunden?
VW ist momentan irgendwie in Richtung Premiummarke unterwegs und kann preislich mit OPEL nicht mithalten bei etwa gleicher Ausstattung.
Eventuell solltest du vorschlagen gleich dne 150PS Diesel zu nehmen, der macht bedeutend mehr Spaß, kostet allerdings leider um etwa 1000€ mehr (war der Unterschied nicht früher etwas kleiner?).
Es handelt sich um die Limousine.Was genau im neuem Angebot geändert wurde,erfahre ich heute abend.Beim 530Euro-Angebot war keine Anzahlung drin und ein jährliche Kilometerleistung von 32000km.Von einer Schlussrate weiß ich nichts.Die muss man doch nur zahlen,wenn man die Kilometerleistung überschreitet,oder nicht?
Re: Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von malibi
Hallo Leute!
...
Nun zu meiner Frage: Ist das nicht voll abgezockt vom Händler so eine hohe Rate anzubieten. Hätte ich mich nicht eingemischt, hätte er sogar die Rate angenommen.
....
Was hast du denn erwartet? Das ist nun mal das Prinzip der Freien Marktwirtschaft, nach dem alle handeln, die nicht Pleite gehen wollen: "Profit maximieren". Auf deutsch: Rausreissen was geht.
Du kannst dich als Kunde dagegen nur (einigermassen) schützen durch einen Durchblick, mit dem du mit deinem Händler (-egal ob Auto oder Sonstwas-Händler) auf gleicher Augenhöhe verhandelst. Wenn der merkt, dass er dir voraus ist und du kaum Ahnung hast -und davon geht er erst mal aus-, wirst du gnadenlos weggebügelt (-abgezockt!). So ist das nun mal.
Durchblick erlangt man nur durch dauerndes Mitkoppeln: Alle Preisangebote (z.B. Reimporteure, die Konkurrenz, Inserate, Marktspiegel usw.) sollte man im Kopf haben, -bevor man verhandelt.
Und dann beim Händler selbstbewußt-sicher, aber höflich auftreten; -und nicht als staunendes Dummerle, während er einen zuquatscht.
MfG Walter
Ähnliche Themen
Hi Leutz,
ohne den Rückkaufwert und die Laufzeit sind die beiden Angebote nicht zu vergleichen.
Wichtig bei der privaten Verhandlung um einen Leasingvertrag ist, einen hohen Rückkaufwert bei einer niedrigen Rate zu erzielen.
Gruß
V2
Richtig, um beide Leasingangebote vergleichen zu können müssten diese zunächst mal identische Laufzeiten, Kilometerleistungen haben. Passat und Vectra sollten auch in etwa identische Motorisierung und Ausstattung haben.
Interessant ist auch, ob es sich um Kilometer- oder Restwertverträge handelt. Bei einem Restwertvertrag lassen sich etwa günstigere Monatsraten erzielen, indem man einen (zu) optimistischen Restwert nach Ablauf der Vertragsdauer ansetzt. Dann kommt aber für den Leasingnehmer das dicke Ende, wenn er am Schluss einige tausend Euro draufzahlen darf weil das Fahrzeug diesen Wert am Markt nicht mehr erreicht. Bei einem Kilometervertrag ist man da auf der sichereren Seite, im Prinzip zahlt der Leasingnehmer nur drauf, wenn er die vertraglich vereinbarte Kilometerleistung überschreitet (bis zu einem gewissen Prozentsatz darüber fällt noch unter Toleranz, für alles darüber gilt die im Leasingvertrag festgesetzte Kilometerpauschale). In beiden Fällen kann man natürlich auch Pech haben, und kleine Schäden wie Kratzer und andere Gebrauchsspuren können einen zum Schluss nochmal richtig teuer kommen.
Ich würde nicht grundsätzlich sagen, dass sich Leasing für den Privatmenschen nicht lohnt - für Gewerbetreibende ist es mal auf jeden Fall sinnvoll.
Also die Verträge sind identisch,das heißt gleiche Ausstattung,Motor,Kilometerlaufleistung und Leasingdauer.Habe gerade erfahren das im preiswerteren Angebot von VW 439 Euro nur die Nebelscheinwerfen gestrichen wurden,aber Satz Winterreifen drauf gelegt wurden.Außerdem muss er 390Euro Überführungskosten zahlen,falls er ihn nicht selber von Wolfsburg abholt.Das soll jetzt die Leasingrate um 80Euro drücken?
Da er ziemlich enttäuscht vom Händler ist nach 15Jahren Kunde tendiert er zum Vectra,da er für 375Euro Euro bei Opel mehr Ausstattung und nen stärkeren Motor bekommt.
Also er hat sich jetzt für den Vectra entschieden! Aber er ist nicht so wie oben beschrieben,sondern er hat sich für mehr Ausstattung entschieden und der Vectra ist immer noch günstiger als das zweite Angebot von VW. Nach 15Jahren VW kommt jetzt dieser Opel:
- Vectra 5-türig Cdti 1.9 120PS
- Lichtsilber
- First Edition
- Parkpilot
- Bordcomputer
- Klima Paket 1
- Sitzpaket
Könnte glatt neidisch werden,wenn ich mein Auto so betrachte.
Der Passat (Limousine) scheint ohnehin ein Flop zu sein, bisher sind im Vergleich zu den Zulassungszahlen des Vorgängermodelles sehr wenige der neuen Passate zugelassen worden, wie sehr viele schon "bemerkt" haben stimmen beim neuen Passat die Proportionen überhaupt nicht-da helfen auch große Räder kaum.
Egal,...eines steht in Anbetracht der geschilderten Ereignisse (VW-Händler-"Treue-Mond-Preis"...???"...) fest:
"Opel-Eine gute Entscheidung."
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Passat (Limousine) scheint ohnehin ein Flop zu sein, bisher sind im Vergleich zu den Zulassungszahlen des Vorgängermodelles sehr wenige der neuen Passate zugelassen worden, wie sehr viele schon "bemerkt" haben stimmen beim neuen Passat die Proportionen überhaupt nicht-da helfen auch große Räder kaum.
Na, mann muß auch sehen, dass beim Passat der Variant der Bestseler war und wohl auch bleiben wird. Die Limosine is nie soo toll gelaufen.
Klar, der Passat Variant ist der Dienstwagen schlechthin.
Aberd er "normale" Produktzyklus sieht eben so aus, daß sich neue Produkte, welche vom Markt angenommen werden, anfangs sehr gut verkaufen und dann erst geht die Nachfrage zurück. Im Juni waren es noch über 8000 Passate, im Juli waren es dann nur noch 4500 VW Passat, und da sind immer noch jede Menge Lagerfahrzeuge/Vorführwagen vom Vorgängermodell dabei.
Für so einen Bestseller wie den Passat ist das meiner Meinung nach schon "schlecht".
Aber gut, warum soll VW nicht auch mal daneben liegen?
Zur Zeit fährt der Durchschnittsdeutsche halt lieber Kombis, Vans oder SUVs. Wem´s gefällt 😁
Ich fahr lieber Sport-Limosine 😁
Wieder ein Trend den VW verschlafen hat 😁