Was haltet ihr davon`-> Felgen Selfmade-Aufbereitung
Hallo zusammen...
ich wollte mal eure Meinung wissen, wie ihr meine Arbeit beurteilen würdet...
Ich habe von meinem alten Golf 3 4 BBS Felgen rumliegen gehabt, die hatten wirklich starke Bordsteinschäden, waren extrem dreckig und sagen absolut sch.... aus...
Gereinigt habe ich die Felgen mit der harten Methode - Salzsäure! Ein Beitrag über die Reinigung hatte ich bereits hier verfasst.
Nun hatte ich endlich mal Zeit die weiter zu bearbeiten.. Die Bordsteinschäden habe ich beseitigt indem ich mir Aluspachtel besorgt habe, diesen mit härter angemischt und auf die unschönen stellen aufgetragen, aushärten lassen und danach mit Stahlwolle und schleifpapier solange bearbeitet bis eine glatte fläche entstanden ist.
Nun waren die Schäden weg, aber die felgen sehen immer noch sch... aus...
Nun hatte ich heute angefangen sie zu lackieren, dachte da zuerst an den originalen Lack von BBS, da dieser aber extrem teuer sein soll habe ich mich für Schwarz Matt entschieden, die Felgendeckel habe ich dann noch als kleine Farbspielerei mit Chromlack lackiert.
Zum schluss dann noch Klarlack über felgen und deckel - fertig. Okay, hier und da sind vielleicht noch ein paar "pickel" vom lack zu sehen, aber die sieht man eigentlich nur wenn man sie sehen will und nah dran ist... Selfmade mit Spraydosen eben..
Hier nun noch ein paar Bilder vom Anfang bis Ende... Für das Material habe ich ca. 50 € bezahlt.
Eine Frage noch zum Schluss - was denkt ihr wie viel diese Felgen jetzt Wert sind? Da sie auf meinen GTI nicht draufpassen habe ich vor sie nun zu verkaufen..
Bin gespannt was die Profi´s hier im Forum dazu sagen ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CHB_Mike
haha nein, sorry so sollte das nicht rüberkommen...Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Das heisst nur Positive Posts sind für dich ok? Dann solltest du nicht im WorldWideWeb herumfliegen !!
Zum Thema selbst,ich finde es Klasse was du aus den alten Felgen gemacht hast!! Daumen hoch!
es war nur so dass die negativen posts hier nur darauf hinauslaufen weil niemand von denen alles gelesen hat und dann mitn finger zeigt und sagt das ist sch...
deswegen war der spruch^^
über konstruktive kritik bin ich sogar dankbar, man lernt ja nie aus..
Klasse Arbeit Mike, ich weiß, wie viel Arbeit dahinter steckt!
@Passat_V6: wo hat er geschrieben, dass er nur pos. Posts ok findet? Und der Hinweis www - unnötig bis unhöflich. Bin mal gespannt, ob wenigstens DU auch mal kritische Posts verträgst. Ansonsten s. www.....herumfliegen.
@Gemini02: Wenn Du dir die Bilder 3 + 4 angesehen hättest, müsstest auch Du draufgekommen sein, dass der Gummi ab war.
Ob die Felgen für Dich nix Wert sind interessiert hier wahrscheinlich keinen und ob der Lack in 4 Wochen abblättert, wird sich erst herausstellen. Immer so positiv drauf?
Basekeule? Armes Deutschland.
Wäre kein Wunder, wenn sich mancher hier bei solch unpassenden/unqualifizierten Kommentaren von MT verabschiedet und seine Zeit sinnvoller verbringt.
Schönen Sonntag noch!
22 Antworten
Wie hart wird eigentlich dieser Spachtel? Wenn da der Käufer neue Reifen drauf ziehen lässt und der Reifenhändler genau an der Stelle die Maschine ansetzt oder das Montiereisen....was macht dann der Spachtel?
Dieser Gedanke ging mir auch gerade durch den Kopf...😉
naja ist halt Alu-Spachtel der Firma presto...
musste schon ziemlichen druck ausübel beim schleifen also denke nicht dass da etwas applatzt
habe mich gerade noch kurz etwas im internet belesen und bin auf nen beitrag in nem fremdforum gestoßen in dem ein lackierer oder was auch immer auch mit aluspachtel gearbeitet hat und es gab nie ein problem damit. ebenso jemand der bei BMW gebrauchtwagenfelgen aufgearbeitet hat, auch da kam nie eine reklamation. ich bin also guter dinge 🙂
Ähnliche Themen
Mit einer modernen Montiermaschine berührt der Monteur die Felge nicht mehr... Alte Reifen werden abgedrückt..., hinten wie vorne..., dann demontiert..., OHNE ein Montageeisen an der Felge anzusetzen... Insofern kein Problem bezüglich Aluspachtel...
ABER: Beim Aufmontieren neuer Reifen und dem erstmaligen Festsetzen der Reifen auf der Felge (Luftdruck..., der Reifen kallt mit einem Lauten PENG an die Felgenränder uns sitzt...) kann ich mir vorstellen, "sprengt" es ggf die Reparaturstelle weg... 😕🙁😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Mit einer modernen Montiermaschine berührt der Monteur die Felge nicht mehr... Alte Reifen werden abgedrückt..., hinten wie vorne..., dann demontiert..., OHNE ein Montageeisen an der Felge anzusetzen... Insofern kein Problem bezüglich Aluspachtel...
ABER: Beim Aufmontieren neuer Reifen und dem erstmaligen Festsetzen der Reifen auf der Felge (Luftdruck..., der Reifen kallt mit einem Lauten PENG an die Felgenränder uns sitzt...) kann ich mir vorstellen, "sprengt" es ggf die Reparaturstelle weg... 😕🙁😕🙄
Nun mal mal nicht den Teufel an die wand^^
Ich glaube in der Hinsicht gehen viele Meinungen weit auseinander. Die einen sagen kein Problem wo andere wiederum ein Problem sehen... Learning by doing heißt wohl die Devise...
Fakt ist aber dass der Spachtel gut und gerne 3 Wochen zeit hatte um vollständig auszuhärten. Der Überschuss der Masse ist binnen 20 Minuten schon steinhart geworden, ich denke also nicht dass da irgend etwas raussprangt. Die Hand für ins Feuer legen würde natürlich niemand dafür aber ich Schätze die Wahrscheinlichkeit als sehr gering ein..
Jeder der die Felgen kauft sollte sich schon darüber im klaren sein u d ich habe sie auch so angeboten mit einer Beschreibung wie ich die Felgen aufbereitet habe.
Hi,
alles völlig easy..., kein Problem.
Bin mir schon eher sicher, dass das alles "Hand & Fuß" hat.
Weiterhin gute Fahrt!😎😎
Servus...😉
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Hi,
alles völlig easy..., kein Problem.
Bin mir schon eher sicher, dass das alles "Hand & Fuß" hat.
Weiterhin gute Fahrt!😎😎
Servus...😉
So is brav 😁 haha