Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Ab auf die (Miet)Bühne, Unterfahrschutz runter, Ölleck suchen & finden. Klassischer Haarriss mit Druckverlust an der Halterung vom Ladedruckrohr. s. Foto
Bei der Gelegenheit Unterbodenkontrolle.

Erst neues Ladedruckrohr (inkl. Ladedruckschlauch ab Turbo) ordnern und dann montieren.

Img-20241213-123301-edit

@Drehzahlmama ich habe gestern noch eine Runde gedreht, also für meinen Geschmack ist das Fahrwerk jetzt hart genug bzw. wieder straff genug, sodass ich zufrieden bin. So weit ich weiß hatte Volvo damals mehrere Konfigurationen an Stoßdämpfern, also nicht nur eine Sorte für alle sondern halt verschiedene OE Nummern für verschiedene Fahrwerke - meiner hatte laut Katalog ein Komfortfahrwerk, ich bin jetzt genau zwischen sportlich und Komfort, so mag ich das. Kurven sind auch gleich viel besser zu fahren weil nicht alles einsackt, als ich nur die Linke Seite fertig hatte habe ich einen wipp Test gemacht: links eine einzige Schwingung durchs ausfedern nach dem eindrücken und rechts hat er 2-3 mal richtig gewippt.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe: meinst du das war falsch die zu tauschen? Klingt nämlich so als wäre das nicht richtig so wie es jetzt ist. Pumpen kann ich ihn durchaus, aber es ist nicht wie das Bremspedal nachdem man den Motor ausgemacht hat (Pumpen und dann hart) sondern eher so als wäre da niemand mehr zu Hause.

Neue Stoßdämpfer sind immer besser! Ich wollte es dir ja nur verdeutlichen. Ich war damals wegen der Dämpfer beim TÜV durchgefallen weil einer geölt hatte. Eben besagte Luftpumpe.Wenn einer kaputt geht, dann geht auch der zweite kaputt. Mal abgesehen davon, dass man solche Dinge nur paarweise wechselt.

Ich habe zb auch schön öfters gelesen, dass die umbausätze der V70-1 von niveaumaten auf verstärkte federn und sachs touring dämpfer zu hart seien.
Habe ich seit Jahren verbaut und bin absolut zufrieden. Der V liegt in kurven absolut stabil und er hüpft auch nicht. Wie gesagt, meine Kumpel haben früher teilweise in den 90ern die gelben konis bretthart geschraubt. Das wollte ich nie. Ich hatte damals im Einser GTI Sachs Sporting mit H+R federn. Straff und sportlich

@Drehzahlmama Achso, ne dicht waren die sogar noch aber eben uralt, die Hinterachse kommt dann irgendwann auch noch denke ich, aber meine nivomaten / das Fahrwerk hinten „läuft“. Meine Reifen sind vorne und innen abgefahren und laut Werkstatt halt sämtliche Lager und Buchsen durch, habe die halt alle neu gemacht. Hinten habe ich da kein Problem mit, die Reifen sehen noch toll aus. Ich habe auch mal gehört dass nichts über die Nivomaten gehen soll, daher will ich die ungerne tauschen, obwohl die Staubschutzmanschetten kaputt sind.

Ähnliche Themen

@rfeba
Die Staubschutzmanschetten lassen sich - mit entsprechendem Gummikleber - gut restaurieren.
Hab ich 2020 gemacht (danach gut gefettet) hält immer noch!
Foto

Img-20200731

@rfeba
Hast Du bei Deiner Fahrwerkserneuerung auch die Querlenkerbuchsen (siehe Buchsen am Motorblock) einbezogen?
Trotz x-maliger Vermessungen fuhren meine neuen Vorderreifen innen blank. Erst eine Rüttel/Rotationsplatte der Dekra hat dann nach 2,5 Jahren und zwei Reifensätze die Ursache zu Tage gebracht...

Nach Belastung änderte sich jeweils erneut der Sturz, damit waren alle Vermessung sinnlos.

Dsc
Dsc

@AlarichV70II das könnte ich mir doch glatt mal überlegen, eine bessere Methode gibts wohl nicht 🙂 danke

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 4. April 2023 um 18:44:46 Uhr:



Zitat:

@oliver_germany schrieb am 4. April 2023 um 16:39:32 Uhr:


Vorne neue Scheiben und Beläge. Bremsflüssigkeit folgt die Tage.

Edit: nachdem Junior meinte die Bremsflüssigkeit sähe nach 10 Jahre alten 5W-30 aus, wurde sie eben noch gewechselt. 😮 Kupplung direkt mit entlüftet, ein Traum. 😉

Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung, wie das Entlüften der Kupplung zu machen ist?

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 13. Januar 2025 um 13:40:47 Uhr:


@rfeba
Hast Du bei Deiner Fahrwerkserneuerung auch die Querlenkerbuchsen (siehe Buchsen am Motorblock) einbezogen?
Trotz x-maliger Vermessungen fuhren meine neuen Vorderreifen innen blank. Erst eine Rüttel/Rotationsplatte der Dekra hat dann nach 2,5 Jahren und zwei Reifensätze die Ursache zu Tage gebracht...

Nach Belastung änderte sich jeweils erneut der Sturz, damit waren alle Vermessung sinnlos.

Welche meinst du genau? Die Querlenker habe ich als ganze Einheit vormontiert gekauft, also die beiden Buchsen, die Runde und die mit dem Metall Klotz & Gewinde waren schon drin.

Die einzigen Teile die noch Original von Werk aus sind, sind einmal die beiden Antriebswellen und Achsschenkel samt Radlager und der ABS Sensor. Sonst ist alles neu.

Oder meinst du eine andere Buchse?

Gruß
Rfeba

Querlenker Neuteil.jpg

Heute am XC90 das wieder gangbar und geschmierte Scheibenwischergestänge mitsamt neuen Motor wieder eingebaut. Was dabei echt nervig ist, ist die Plastikabdeckung zwischen Windschutzscheibe und Stirnwandblech.
Es muss an der Windschutzscheibe mit weißen federclips eingefahren werden , damit die abdeckung zur Scheibe hin abdichtet. Nachdem rechtsseitig ein zapfen eingegossen ist, habe ich rechts angefangen, dann die Scheibenwischerbolzen eingefahren, dann die abdeckung Richtung Motor runter gezogen, selbige nach unten drücken und wieder hoch schieben. Geht überhaupt nicht gut. Habe da einige Male probiert und geschaut. Die 3 neuen und relativ teuren Relais hab ich auch verbaut. Sollte jetzt wieder funktionieren.

@Rfeba
Bei mir lag es an diesen (orange markiert) verschliessenen Querlenkerbuchsen.
Prüfe: Wenn das Auto auf der (Unterboden)Bühne / Räder frei hängend an dieser Stelle Spiel (Sturz) aufweist... ist eine Fahrwerkseinstellung unmöglich.

1-large-edit

@AlarichV70II ja genau die sind automatisch neu gewesen mit den querlenkern. Danke für die Info 🙂

Heute gab es eine komplette hintere Bremse mit Handbremsbacken, BFK Wechsel komplett, Kraftstofffilter und Abdichten des Gebläsekastens unter der Scheibenwischer Abdeckung. Wenn das Datum auf den Filter stimmt war der Intervall ja rechtzeitig eingehalten :0!

Neuer Filter.jpg
Alter Filter aus 2009?!.jpg
IMG20250202160358.jpg
+1

Ich habe gestern meine neuen volvo Zündkerzen im S80 verbaut. Wie fast zu erwarten war, springt er zwar besser an, aber immer noch nicht normal. Ich habe jetzt schon überlegt ob es am sprit liegen könnte, aber da müsste der V70 ja auch Probleme machen. Tut er aber nicht.

Ist schon letzten Mittwoch oder Donnerstag gewesen, aber Bremse hinten gemacht. Der alte Belag war fast kein Belag mehr sondern lediglich Trägerplatte. Aber jetzt wieder 2 Jahre TÜV 🙂

Handbremse habe ich erstmal gelassen, Beläge waren noch dick genug, und hatte keine Lust eine neue Baustelle aufzumachen, da es schon spät war.

Belag.jpg
Belag 2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen