Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Zitat:

@pstocki schrieb am 30. Mai 2019 um 09:27:32 Uhr:


Volvo V70 D5 2002 mit 570.340 km
Vor einer Woche vordere Federbeine komplett und vordere Querlenker (alles gebraucht) gewechselt.
Einen Monat davor die hinteren Stoßdämpfer.
Man spricht jetzt wieder von einem Federungskomfort.

Kommende Woche werden alle 5 Injektoren getauscht, eigentlich braucht es nur zwei (sind alle noch die ersten) aber bei der Km Zahl gönne ich ihm 5 gebrauchte aus einem anderen D5 mit 120.000 km. Mal sehen ob alles klappt.

Kleine Roststellen an den vorderen Radläufen werden nach Spar-Smart-Repair Methode repariert.

Jetzt fehlt nur noch der Leder-Schaltsack, der zeigt das wahre Alter meines V70s.

Solange das Getriebe keine Mucken macht, geht es mit dem Wagen weiter.

Was für Symptome hat dein Volvo denn, dass er neue Injektoren braucht? Würd mich interessieren, ob sein Plan aufgeht! 🙂

Auf deine Frage a.vip:
Der Motor läuft im Standgas unruhig, mit leichten Drehzahlschwankungen.
Die Volvo Werkstatt hat die Injektoren im Verdacht, können aber nur Kompression prüfen, die Injektoren müssten Sie selber einschicken zu einem Bosch-Dienst.
Ich habe einen Diesel Experten mit entspr. Prüf und Testequipment gefunden und dort wurden 2 Injektoren ausgemacht, die nicht sauber arbeiten. Kupferdichtung vom Injektor wahrscheinlich undicht, Diesel soll dort auch heraus sprühen, sprühen ist etwas hart gewählt, eher leichter Dieselaustritt.
Somit habe ich die 5 Stk gebrauchten bei einem Volvo Verwerter im Burgenland (AT) abgeholt, der bereits seit Jahren mein Vertrauen genießt, hatte ich Ihn nicht gefunden, wäre mein V70 sicher schon lange ausgetauscht. Die Originalteile, wie ABS Steuergerät oder vollständige Federbeine, usw. hätten das Budget einfach gesprengt.

Bei meinem Besuch habe ich den Verwerter mit meinem Fzg fahren lassen, er ist selber Volvo Fan, mit zwei 850R
und er meint, der Motor ist ansonsten super in Schuss und er fährt wie ein V70 fahren soll.
Auch er denkt, mit neuen Injektoren soll er sich nochmals knackiger bewegen lassen, als er es schon tut.

Ich werde gerne berichten, wie der Wagen sich nach dem Injektor Tausch bewegen lässt.

Super, mach das bitte!
Per Vida lassen sich die Injektoren doch auch prüfen? Dort wird die Korrekturmenge je Injektor angezeigt und mit Soll verglichen, wenn ich mich richtig erinnere. Hast du das gemacht?

Bin gespannt, was du berichtest.

Grüße

Drei Muttern von den hinteren Koppelstangen abgeflext, verdammter Rost - völlig festgebacken...

Aber sie sind ab, die neuen Koppelstangen sind drin. Jetzt noch Probefahrt und dann passt das wieder! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 3. Juni 2019 um 15:39:18 Uhr:


Drei Muttern von den hinteren Koppelstangen abgeflext, verdammter Rost - völlig festgebacken...

Aber sie sind ab, die neuen Koppelstangen sind drin. Jetzt noch Probefahrt und dann passt das wieder! 😉

Welche Symptome hattest du, dass du die wechseln musstest?
Danke!

Ich hab mir diesen XC90 vor zwei Wochen gekauft, insofern wollte ich das ohnehin bei meiner "Übernahme-Inspektion" machen. Ich mache sowas gerne, wenn ich ein Auto übernehme.

Wie sich bei genauerer Betrachtung ergeben hat, war es auch nötig. Du merkst sowas, bei den hinteren Koppelstangen, wenn Du eine langgezogene Kurve fährst, und dabei den Eindruck hast, der hintere Teil des Autos fährt nicht exakt nach. Der schwingt mehr hinterher...
Ausserdem kannst Du mal sanft im Stand den Fuss oben an den Reifen setzen und feste einen kurzen (D)Ruck in Richtung Auto machen. Wenn der Reifen (und nicht nur die Karosserie) "nachschwingt", dann sind sie durch.

a.vip:
Was per Vida alles ausgelesen werden kann, ist mir als User nicht im Detail bekannt.
Wenn es so ist, hätte mein Freundlicher mir das gesagt. In diesen Fall erhielt ich die oben erwähnte Info.

Diesen Do ist der Injektorwechsel.
Ich lasse Euch wissen, wie er sich anschließend "anfühlt".
Muss sowieso auch über die Autobahn für den Nachhauseweg.
Tja, ist zwar nur 130 km/h bei uns, aber der Beschleunigungsstreifen wird mir zeigen ob ich damit einen Tesla abhängen kann. Schön wärs ;-)

Heute mal neuen TüV gemacht. War seit zwei Monaten abgelaufen. Wie zu erwarten ohne jeglichen Mangel. So wie es sein muss.

Der Prüfer war total angetan. Er meinte man würde die 395400km gar nicht glauben. 250000k weniger würde er auch abkaufen.

Defekte Monitor-Lambdasonde getauscht und vordere Reifen neu wuchten lassen. Waren zwar nur 10 Gramm aber die haben schon für Vibrationen in der Lenkung zwischen 120 und 140 km/h gesorgt.

Zitat:

... Du merkst sowas, bei den hinteren Koppelstangen, wenn Du eine langgezogene Kurve fährst, und dabei den Eindruck hast, der hintere Teil des Autos fährt nicht exakt nach. ...

Huch! Vorher sollte man aber plockernde Geräusche wahrnehmen und ein (deutliches) Spiel in den Kugelgelenken feststellen. Da müssen die ja komplett fertig gewesen sein! 😰

Gruß, Holger

Injektorwechsel abgeschlossen,
wie berichtet sollten es heute 5 Stk werden, zwei gingen einfach nicht raus, hatten aber auch keine Abweichung und bevor es zu Schäden kommt bleiben diese drin.
Die zwei defekten sind getauscht und der Motor läuft im Stand wieder sehr ruhig, sprich die ständigen Drehzahlschwankungen sind Vergangenheit. Vom Biss her, ist keine Verbesserung zu merken.
Sollte ich wieder Drehzahlschwankungen feststellen, werden zuerst die Injektoren geprüft.
Also ich starte heute wieder bei 571.114 Km durch.

ABS Ring Fahrerseite, Ölwechsel mit Motorspülung, Zündkerzen erneuert, Benzinfilter gewechselt, Innenraum Filter getauscht und vorher Lüftung Desinfiziert.

Lenkstockschalter geöffnet, etwas mit dem Feuerzeug und einer Spitzzange bearbeitet, jetzt funktioniert auch meine Lichthupe wieder

Feststellbremse eingestellt die dritte.

diesmal selbst (zu zweit) - mit Hilfe der tollen Anleitungen hier.
Liess sich zuerst nicht einstellen.... bis wir gemerkt haben, dass sich die linke Seite ausgehängt hatte (unter der Mittelkonsole). 🙄

Ich hoff mal, das war es - am Montag zur Nachprüfung
(weil auf dem Prüfstand " Festellbremse ohne Funktion"😉.

Nachdem am Montag mein Dicke frischen Tüv ohne Mängel erhalten hat !
Hab ich ihn heute mal wieder eine Frischzellen Kur bzw etwas Intensiv Pflege zukommen lassen !!

20190615_205720.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen