Was habe ich: Bluetooth FSE mit schnurlosem Höhrer ohne Handy unterstützung
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI quattro !!! (EZ 10/04, Model 2005)
Neben einigem weiteren Sonderzubehör habe ich auch ein Bluetooth Telefon mit schnurlosem Höhrer in der MAL.
Unter dem Höhrer kann ich eine SIM-Card einlegen und über dies Karte auch telefonieren. So weit so gut.
Nun zu meinem Problem: Ich kann mein bluetoothfähiges Handy (Sony Ericson w800i, oder auch ein Nokia 6320i)) nicht anmelden:
Das Nokia sagt direkt es kann keine Audio Devices finden. Beim Sony sehe ich zwar das Audi Telefon, gebe die PIN (1234) ein, MMI erkennt den Verbindungsversuch, will auch eine PIN (1234), sucht eine Weile und fordert mich dann auf eine PIN im Hörer einzugeben. Geht aber nicht, da das Sony noch mit dem pairing beschäftigt ist. Das wars ...
Liegt es am Steuergerät oder mache ich etwas falsch?
Devicename: Telefon EU
SW-Number: 4E0 910 333D
SW-Index: 0650
SW-Date: 24.02.04
HW-Index: H36
Lt. meinem freundlichen 😁 ist meine FSE nicht für den Betrieb mit Handys vorgesehen. Bluetooth bezieht sich hierbei ausschließlich auf die (zusätzlich) verschlüsselte Verbindung zum schnurlosem Höhrer. Er will mir eine neues Modul verkaufen, mit dem ich dann auch mit den Handy(s) die FSE nutzen kann (auf den Höhrer muß ich dann aber verzichten). Ich habe aber das Gefühl, das er nicht ganz Sattelfest ist was die FSE angeht.
Daher nun meine Frage: hat er Recht, oder reicht ggf. ein SW-Update (angeblich hat er online einen SW-Update Check gemacht, und alles wäre auf dem, für mein Fahrzeug, aktuellen Stand) oder eine Umcodierung aus.
Was ich gerne hätte wäre die Bluetooth FSE mit SAP. So könnten auch meine Frau und meine Tochter den Wagen fahren und die FSE nutzen, ohne dazu ihre Handys auseinanderzunehmen um die SIM-Karte einzustecken. Eine (oder mehrere Twin-cards) sind auch keine Lösung für mich. Eine Ladeschale benötige ich auch nicht.
Wer weiss was ?
19 Antworten
hat er aber vollkommen recht mit.
An das Motorola Festeinbau lässt sich ausschliesslich der Motorola Hörer und sonst nichts
anlernen ! Für handys brauchstee ne neuen interface das geht der hörer nicht mehr.
Aktuell wird das BTA genutzt, das kann sowohl einen neuen bedienhörer als auch handys
im rSAP und HFP-Mode ansprechen.
den selben leidensweg habe ich auch hinter mir.
ich habe auch des BTA mit Bedienhörer. Leider kann es nichts ausser mit einer eingelegten SIM-Karte zu telefonieren.
Die neueren mit Farbdisplay und SIM-Karte im Hörer können rSAP. Das alte nicht. Nicht einmal als FSE mit Handsfree Protokoll ist die Anbindung möglich.
Da hilft nur eine zweite SIM-Karte.
Gruß Axel
Hallo, danke für eure schnellen Antworten Ich habe ja befürchtet, mein 😁 hat Recht, und somit ist meine vorhandene FSE nicht für mein Nutzungsprofil (verschiedene Handys mir rSAP verwenden) geeignet. Schade eigentlich ...
So, welche alternativen habe ich, und was muß ich tun?
Mein Nutzungsprofil: verschiedene Handy mit Bluetooth und rSAP (oder ohne rSAP) an der FSE!
Ladeschale ist dabei nicht nötig (da ja grundsätzlich für verschiedene Handymodelle gedacht).
Was ändert sich bei einem Update auf den aktuellen Softwarestand? (SW-Index 0650 Update nach ????)
Wie lautet die Telenummer des ggf. neuen Interfaces? (Bluetooth mit rSAP)
Kann der alte (eingebaute) Kabelsatz dafür weiter verwendet werden?
Welche Kodierungen müssen geändert werden?
Gruß Klaus
Hallo.
Du brauchst ein Handy welches das SimAccessProfil unterstützt (Liste im Anhang)
MfG
Ähnliche Themen
@ kni
dafür haste aber ein vernünftiges Telefon drin, mit dem man ordentlich telefonieren kann.
Gruß Wolfgang
Um mal die Begrifflichkeiten zu klären: 2004 gab es noch kein "BTA" (Bluetooth Autotelefon) mit oder ohne zusätzlichen Bedienhörer. Man hatte die Wahl zwischen der BT-FSE in der Mittelarmlehne (mit diversen Adaptern) und einem Festeinbau-Telefon. Das hat der Threadersteller. Es hat nichts mit dem heute verbauten BTA mit oder ohne Bedienhörer zu tun.
Ups, SORRY habe nicht auf's Modelljahr geachtet!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Ups, SORRY habe nicht auf's Modelljahr geachtet!!!MfG
Schon klar, mir ging es nur darum dass mal für diejenigen klarzustellen die sich über einen aktuellen / neuen A6 Gedanken machen. Und da ist es etwas anders als beim Threadersteller...🙂 (Allerdings auch nicht perfekt, ich habe die aktuelle Kombination BTA / Bedienhörer...😉)
Warum ist die BTA denn nicht perfekt?!?!
Wie sieht es mit SMS aus??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Warum ist die BTA denn nicht perfekt?!?!
Wie sieht es mit SMS aus??MfG
Die BTA ist klasse, leider funzt sie nur mit antiken Handys...😁
die neue BTA ??
Funzt doch tadellos mit auch neueren Geräten....sofern die telefone
sich ein wenig an irgendwelche standards halten und nicht murks in der firmware haben.
Wenn man sich aber mal anschaut was manche Nokias und andere so an
"Datenschrott" über BT senden, würde ich an stelle des BTA auch sagen "komm, lern
deutsch, oder such dir jemand anders zum volltexten"
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
die neue BTA ??
Funzt doch tadellos mit auch neueren Geräten....sofern die telefone
sich ein wenig an irgendwelche standards halten und nicht murks in der firmware haben.
Wenn man sich aber mal anschaut was manche Nokias und andere so an
"Datenschrott" über BT senden, würde ich an stelle des BTA auch sagen "komm, lern
deutsch, oder such dir jemand anders zum volltexten"
Nagut, soweit habe ich wohl alles verstanden: Meine Kombination der FSE erlaubt nur den Festeinbau Höhrer per Bluetooth zu verbinden. Nur was kann ich tun um auf die neue FSE mit BTA aufzurüsten. Kabel, Mico, Höhrer, Antenne sowie Steuergerät sind ja allesamt vorhanden. Wenn ich Glück habe brauche ich nur wenige der schon verbauten Komponenten auszuwechseln. Aber was ich bei meinen bisherigen Recherchen nicht gefunden habe: welche! Hat da evtl. jemand Teilenummern/Softwarestände für mich?
Auf den Höhrer kann ich notfalls verzichten, aber rSAP wäre schon Ok. Dazu hätte ich auch schon eine Telenummer recherchiert: 4E0 910 236H (Handyvorbereitung2). Aber ob meine vorhandene Verkabelung dazu passt, leider nicht!
Gruß kni
Die normale FSE (Handyvorbereitung) unterstützt aber wiederrum kein rSAP.
Das tut nur das BTA.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Die normale FSE (Handyvorbereitung) unterstützt aber wiederrum kein rSAP.
Das tut nur das BTA.
Obwohl ich an verschiedenen Stellen (Foren / ebay) gelesen habe, das unter o.g. Teilenummer die "Handyvorbereitung2" - ich dachte das wäre FSE mit rSAP - nachgerüstet werden kann.
Aber das ist ja auch mein Problem. Beim Freundlichen kann man mir auch nicht sagen was nach einem Steuergerätetausch an Komforfunktionen vorhanden ist. Das ist mir also zu wage. Erst nach dem Austausch zu wissen was oder was nicht geht.
Ich dachte wenn ein neuerer A6 mit BTA sowie Höhrer und rSAP ausgerüstet ist könne man die Teilenummer/SW-Stand übers MMI auslesen?
Außerdem denke ich das die Kabelbäume so unterschiedlich doch auch nicht seien können. Denn die Zusatzfunktionen ließen sich ja alle im Steuergerät des Telefons unterbringen.