Was für eine Alternative gibt es zum Omega?
Hallo,
an Omega schätze ich persönlich den Radstand und vor allem den Platz (im 3'er BMW & Co. bekomme ich Platzangst) - und natürlich der Preis.
Die Fahrleistung ist sekundär, der 2.0 16V reicht mir persönlich aus.
Nun will ich meinen Omega auch noch weiter fahren, allerdings mich auch nach Alternativen umsehen (der neue Vectra und Omega Facelift gefallen mir nicht).
Durch Zufall habe ich den aktuellen (Facelift) C5 gesehen, das Vormodell fand ich vom Innenraum nicht überragend.
Auffällig ist das der Wagen vom Platz ähnlich wie der Omega ist, und vom Preis bekommt man den Wagen neu für fast EUR 19.000. Die Rabattschlacht trifft Citroen besonders hart, bei diesen Preisen, ein Vergleich in den Kfz Börsen schafft schnell Klarheit, dominieren die Neuwagen weit über den Gebrauchtwagen, was in letzter Konsequenz bedeutet das Gebrauchtwagen als Citroen nur extrem über den Preis vermittelt werden können, halt die übliche Kehrseite der Medaille (da kann es wie beim Omega nur bedeuten Fahren, Fahren, Fahren).
Kennt Ihr evtl. preislich und vor allem von der Größe her, besonders vom Platzverhältnis im Fahrbereich, noch Alternativen - Alternativen die natürlich bezahlbar sind.
Vielen Dank
JD
56 Antworten
Alternative für den Ommi?
Also ich habe einen Ommi 2.5TD seit jetzt 2 Monaten.... Und ich muß ganz ehrlich sagen.... Bis auf dieses Anfahrproblem habe ich seit meiner ersten Fahrstunde kein praktischeres und schöneres Auto gefahren (gemessen am Preis/Leistungsverhältniss). Platz, Komfort, Verbrauch, Optik.. Alles Zeitlos Elegant
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Na, wenn Neuwagen gesucht werden, dann kann man doch bei Opel bleiben und nen Vectra nehmen. Ausser, dass er Vectra und nicht Omega heisst, fehlt einem doch da nicht viel. Man muss ja nicht immer mit der Automode mitwachsen.
Auch der C5 ist doch sehr geräumig. Und technisch aufwändiger als jeder Omega. Warum sind sie dann ne Klasse darunter?Der Peugeot 607 ist gebraucht sehr günstig zu haben. Neu ist er ausstattungsbereinigt auf Passat-Niveau.
Gruß
Markus
Der C5 ist kleiner als der Omega und Vectra, obwohl der Vectra auch eine Klasse unter dem Omega liegt.
Beim Vectra bemängeln die meisten Omega-Fahrer ja den fehlenden Heckantrieb...
Ich persönlich habe diesen nie vermisst, aber ich habe auch noch nie in meinem Leben einen Anhänger gezogen und werde das zu 100% auch niemals tun.😁
Dafür hat der C5 beim Hängerbetrieb den Vorteil der Hydropneumatik. Damit hängt beim Hängerbetrieb nie der Hintern runter. Heckantrieb will ich persönlich nicht haben.
Länge :
Citroen C5 Break: 4,76
Opel Omega Caravan: 4,89
Opel Vectra Caravan: 4,82
Und Vectra und der C5 bauen viel höher als der Omega
Das sind keine Welten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Dafür hat der C5 beim Hängerbetrieb den Vorteil der Hydropneumatik. Damit hängt beim Hängerbetrieb nie der Hintern runter. Heckantrieb will ich persönlich nicht haben.
Länge :
Citroen C5 Break: 4,76
Opel Omega Caravan: 4,89
Opel Vectra Caravan: 4,82
Und Vectra und der C5 bauen viel höher als der Omega
Das sind keine Welten.Gruß
Markus
Hängt beim Opel auch nicht - Niveauregulierung sei dank.😁
Hast du mal ein Datenblatt zum C5?🙂
Ähnliche Themen
Ich habe mich auch gefragt, was ich für ein Auto fahren werde wenn mein Omi nicht mehr ist!
Meine erste Wahl ist ein Audi A6 Avant mit LPG umbau, gute Optik, ausreichend platz, günstig im Verbrauch, günstige Ersatzteil.
Mein Arbeitskollege hat einen Peugeot 607 und er ist nicht glücklich darüber, da die Ersatzteile für das Auto Sau teuer sind.
Ein anderer Freund Arbeitet bei BMW und ist der Meinung das die Motoren alle nichts taugen, schlucken viel und sind anfällig.
Jeder muss es selber entscheiden was er Fahren will und was er dafür ausgeben kann.
Ob er ein Neues Auto Kaufen will (z.b der neue Lada Kombi für ca. 8500€) oder für das Geld ein hochwertigeres Gebrauchtes.
Ein Omega ist zwar schön, aber nur bis zum Face-lift, wenn ich das ganze Plastik im Innenraum sehe fühle ich mich darin nicht so geborgen wie in meinem 95er Omi!
Schade ist ein schönes Familienauto, aber ein Opel der neuen Generation kommt mir nicht ins Haus, sieht meiner Meinung nach mit dem knick in der mitte und der Kantigen form nicht so gut aus.
tja sollte bei mir der omi nicht mehr sein und es gibt keinen omi als nach folger werde ich in ene ganz andere sparte einsteigen
toyota Hilux mit nem 3,0 diesel aggregat 171 ps halt nen laster zum ziehn
muss nur noch nach nem propefahrzeug suchen und mal prope fahren 345 nm sind richtig ordentlich
da ich doch viel mittlerweile ziehen muss gefällt mir de mometan am besten
ansonsten muss der omi noch ein paar jahre leben gruss Hannes
Na ja,einen 95-er Omi mit nem Facelift zu Vergleichen?
Da is schon n bissl ein Unterschied.
Ausserdem gibts im alten B ja wohl genausoviel Plastik.
Jedoch ist die Verarbeitung im Facelift bedeutend besser und auch das Stiling im Innenraum ist meiner Meinung nach moderner als im VF.
MfG
Omileg
Hi
Ich habe mir die Frage auch schon gestellt ,was kommt nach dem Omega!!! Meine erste Wahl fiel ja auf ein GTS aber nach 20 Jahren Opel Heckantrieb ist das nichts für mich !!! Werde Ende des jahres mein Glück bei BMW versuchen reihen 6er und Coupe!!! Bin mit mein Frauchen nur noch alleine unterwegs unsere Tochter geht alleine ihren weg, ist ja jetzt erwachsen und hat ein eigenes Auto ,da brauchen wir kein Kombi mehr und das nach 10 jahren Omega B !!
Ein VF Omi ist im Innenraum Wärmer und Gemütlichere als ein Face-Lift Omi!
Allein beim öffnet der Türen und der blick auf die überdimensionierten Plastik Verkleidung der Türen, schreckt mich Persönlich schon ab, da sind die Türpappen vom VF Omi viel angenehmer für das Auge und laden auch eher zum einsteigen ein als die kalte Plastik Optik des Face-Lifts und dann ist das Zeugs noch überall im Blickfeld.
Wenn das Plastik wenigstens auf Leder Optik getrimmt währe wie es bei manch einen anderen Hersteller oder dem VF Omi ist könnte man es wenigstens verschmerzen.
Aber es ist ja alles Geschmackssache, der eine mag die Moderne kühle Einrichtung, der andere lieber die Heimische warme Einrichtung, zum letzterem gehöre ich dazu!
Gruß Joe
Naja nun..Der Weiße Hai Teil1 war ja auch besser als Teil2 ...von Teil3 wollen wir mal garnicht reden... 😉
Es gab auch schon mal Autos da konntest du mit nem aufgeklapptem Cassetten Cover die Scheiben frei kratzten bei Frost und hattest keine kratzer in den Scheiben und die bleihaltigen Lacke der alten Wagen waren auch kratzunempfindlicher wie der "umweltfreundliche" Mist von heute...in den heutigen Lacken kannste mit dem Fingernagel einen Kratzer hinterlassen...
Tja , früher war alles besser ... 😉
Heute haste dafür unendlich viele Sensoren drinne die mehr schaden als nützen und sonstigen elektronischen Schwachsinn auf den die Leuts halt heute "abfahren".
Die Zeiten ändern sich halt, gebessert hat sich genaugenommen nichts...nur geändert hat sich einiges...
Hi,
eine richtig gute Alternative zum Omega Caravan ist der Cadillac SRX und zur Limo der STS dafür gibt es auch wenigstens Motoren. 🙂
Gruß Catera MV6
Blöd nur, dass der STS 2 Klassen über dem Omega positioniert ist. Das merkst Du dann spätestens beim Unterhalt.
Zum SRX sage ich besser nix - mir erschließt sich einfach die Vergleichbarkeit nicht.
Hi,
ich habe nicht geschrieben, das sie vergleichbar sind, oder?
Ich habe nur geschrieben, das die beiden eine gute Alternative sind.
Wenn du den STS als V6 nimmst, nimmt er sich im Unterhalt zum V6 Omega nicht viel.
Gruß Catera MV6
😁😁😁😁😁.
Kroymans verlangt beim Cadillac AB (!) 97€ NETTO die Stunde.
Eine Bremsscheibe vorne kostet beim freundlichen Cadillac-Händler für den STS über 170€ im EINKAUF (!). Was denkst Du, was die dann erst im Verkauf kostet. Der freie Markt bietet dazu nix in Europa.
Bitte erzähl mir nochmal, in wieweit die Vergleichbar sind.
P.S.: Versicherungseinstufungen: Omega B2 3.2: 20/22 Cadillac STS 3.6 19/27!
Hi,
wo habe ich denn jetzt genau geschrieben, das sie vergleichbar sind?
Der STS ist für mich eine gute Alternative zum Omega.
Und ich zahle auch keine 97€ die Stunde dafür, denn ich habe meine eigene Werkstatt. 😉
Was kostet denn bei Opel eine Bremsscheibe für den V6 (nicht im Zubehör)?
Gruß Catera MV6