Was fahrt Ihr für Reifenmarken?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen!

Ich will mir demnächst 17er Alu´s zulegen auf meinen 96er C 200 Esprit und bin mir noch nicht schlüssig welche Reifen ich montieren soll ...
Möchte eigentlich keinen Ultra-Super-Top-Reifen, aber er sollte wenn möglich sehr ruhig laufen und vom Grip und vom Verschleiß noch akzeptabel sein ...

Was habt Ihr denn so für erfahrungen gesammelt?

Ach ja, ich will die original eingetragene Größe montieren, also 225/45/17 und auch die origanl eingetragene Felgengröße von 7,5x17 ET 35

Vielen dank für Eure Antworten!

Grüße
Martin

29 Antworten

nicht der preis entscheidet!!!

Morgen…!
ich habe mir zu beginn des jahres neue sommerreifen gegönnt und zwar in der größe 215/45 R17!!
Ich bin vorher falken gefahren und war nicht sehr begeistert, da sie recht schnell runter und vor allem laut waren.
dieses mal bin ich von meinungen von privaten käufern im internet beeinflussen lassen.
wie schon hier im forum zu lesen ist, geht die meinung über die verschiedenen reifenmarken stark auseinander.
ich wollte dieses mal wissen, ob günstige reifen wirklich schlechter sind wie immer behauptet wird.
aus diesem grund habe ich mich für die nexxen 3000 entschieden. Ich habe für den kompletten satz (vier reifen) knapp 250 euro bezahlt!!
jetzt bin ich mit diesen reifen bei jedem wetter knapp 10.000 km meistens autobahn gefahren!!
ich muss zugeben das ich mich geirrt habe. Die reifen sind wirklich klasse. Sehr laufruhig, verschleißarm. leider haben sie nicht so viel grip wie die falken aber allemal genaug und selbst bei regen sind sie gut zu fahren!!!

Bis jetzt bin ich sehr überrascht von den nexxen!!!

mfg

Hallo,

bei hab bei mir die Dunlop SP Sport Maxx drauf (225er vorne/245er hinten).

Hi
Ich hoffe Godyear sind nicht generell schlecht hab mir grad nen Satz Goodyear Excellence 205/60 R15 für 272,- geleistet...

greetz Lutz

Fahre EagleF1 - Preis/Leistung sind m. E. und laut Test´s gut bis sehr gut.
Ob Potenza, SP9000, Pilot od. Eagle - die Eigenschaften sind nahezu identisch in bezug auf Haftung nass/trocken, Rollwiderstand, Abrieb, Lautstärke.
Alles andere ist nur eine frage der Vermarktung und letztendlich des Preises.

GRZ***

Ähnliche Themen

Also ich hab mal wegen den NEXEN Reifen einwenig im Internet recherchiert, und hab überraschender Weise nochmal zwei sehr begeisterte Testberichte von privaten Nutzern gefunden ... der soll anscheinend wirklich ganz gut sein!

Da mein budget im Moment auch etwas überzogen ist werde ich sehr wahrscheinlich diese günstigen Koreaner selbst mal testen ...

ich hatte bis jetzt drei reifen drauf, das eine war der serien reifen nach auslieferung dunlop sport sonstwas... der war mir beim aquaplaning ne katastrophe. hab daraufhin beim wechsel auf aquqplaningeigenschaften verschäften wert gelegt. da bin ich dann beim uniroyal rainsport 1 gelandet, komfortmäßig kein großer unbterschied, aquaplaingmäßig ne wucht, wo andere vom gas gehen fährt man noch völlig normal durch, hat nen anfahrschutz für die felgen, das einzige was ich als negativ empfand war das nachlaufen nach spurrillen.
momentan hab ich einen conti premium contact 2 drauf, läuft etwas leiser ab, aquaplaningmäßig liegt er etwas unter dem rainsport1, sonst aber mehr als konkurrenzfähig.

Hallo!

Also ich fahre jetzt mein "Schmuckstück" über 12 Jahre und habe schon einige Reifensätze(der verschiedensten Markenanbieter) durch... 😁 Habe über 312 TKM aufm Tacho!

Also... jetzt habe ich eine Mischbereifung: Vorne: Conti Premium Contact 2 (205/60/R15) und hinten: Bridgestone Turanza ER 300 (205/60/R15). Hatte die letzten Sommer umgekehrt drauf und muss sagen, dass mir diese Konstellation (vorne: Conti und hinten Bridgestone) wahnsinnig gut gefällt. Der Conti ist etwas leiser als der Bridgestone, deshalb der Wechsel von vorne auf hinten!

Sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn hat sich diese Mischung bei mir (C220, 150PS) sehr gut bewährt und ich bin sehr zufrieden. Gerade auf Nässe ist diese Mischung super! Auf trockener Fahrbahn "klebt" meiner richtig auf der Strasse (auch ohne 225er!). Mitfahrer sind richtig überrascht, dass ein so altes Auto so top auf der Strasse liegt! 🙂

Gruß
AMG2000

... Pirelli P7... Super Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn... gute Laufkultur und sehr leise...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gutscho


Es gibt für mich nur 2 Topmarken---Bridgestone und Pirelli.

die 3. ist der Dunlop Sport

Fahre zur Zeit noch Fulda Carat Exelero. Die Reifen wurden aber wahrscheinlich mal mit zuviel Luftdruck gefahren. Jetzt machen sie ziemliche Laufgeräusche. Auf'm Audi habe ich neue Exelero drauf und die laufen erste Sahne. Bestellt bei reifendirekt.

Und für den Anhänger nur das Beste vom Silo 😁

Sowieso! 😁😁

Also, bei 225ern hat man glaub ich immer ein wenig Probleme mit Spurrillen, aber das geht auch.
Ich bin sehr zufrieden mit den Eagle F1, vorher Dunlop SP, die waren auch gut.
nie wieder fahre ich Conti, weil die hier in Hannover so ein Zinower mit ihren Mitarbeitern veranstalten und alles in den Osten verlagern wollen.
Sollen sie doch.

Hi.
Also ich vertraue und schwöre auf die Marke Hankook (225/45R17)
Ruhig,verchleissarm (schon 30.000 km und noch 5 mm Profil),und bei jeden Wetter zu empfehlen (ausser Schnee).

Meinen Vatter habe ich jetzt Kumho (205/60R16) draufgemacht.Waren in Test von ADAC und AutoBild 3. nach den Premiummarken.
Mein Vatter ist nur noch zufrieden.

MFG

Reifen

Hallo,

ich fahre jetzt schon 3.Saison auf 225/40R18 NANKANG ULTRA SPORT NS-II; Kosten:damals 93 EURO PRO REIFEN, weiter empfehlen würde ich die eher NICHT ,
SCHLECHTE HAFTUNG AUF NASSER FAHRBAHN ;AUFM TROCKNEN
SIND DIE GUT; deswegen merkt man gewaltigen Unterschied wenn es beginnt zu regnen , aber wenn man DRIFTEN kann macht es mit denen SPASS zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen