Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC-204


mein coupe ist einfach nur super !!!
bis auf das kurze "PIEP" geräusch welches manchmal auftritt wenn ich nach links einschlage-
passiert ca.1-2 mal im Monat ! 😛

Meinen wir das selbe Geräusch? Das tritt bei mir jeden Tag ein bis zwei Mal auf. Dazu hat das Auto schon öfters von alleine abgebremst und der Gurt wurde auch das ein oder andere Mal straff gezogen😁

Ist aber auch echt nervig, will ich zu mir hochfahren ist ein leichter Links-Knick. Die meisten fahren aber gerade aus in ein Straße und blinken dementsprechend nach rechts weg. Wenn du jetzt von hinten kommst und das siehst, bremst du natürlich nicht und kannst gemütlich beschleunigen weil es etwas den Berg hinauf geht.
Nur das Auto visiert eben noch das Auto an das abgebogen ist weil die Straße dann kurz parallel verläuft und schon fängt er an zu bremsen und zu piepen und zu blinken 😁

Der Rest was mir nicht so gefällt, die Verarbeitung! Begründet aber darin das ich das nicht den 100.000 Euro angemessen finde 😉

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von ZombieGTI


...
- Blinkerhebel hat alle Funktionen und ist ergonomisch perfekt angeordnet (MJ 2012, die neue Lösung finde ich schlechter obwohl es alle anderen auch so machen)
Da gebe ich Dir 100% Recht!
Bequemer geht es nicht !!!

Die Änderung bei allen neuen MB ist schon fast ein Grund, keinen neuen Benz mehr zu kaufen 😉

VG Andreas

Wie ist das denn bei den neuen MB gelöst worden?

Ich liebe meinen Schalter für alles auf der linken Seite. Einfach genial 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Da gebe ich Dir 100% Recht!
Bequemer geht es nicht !!!

Die Änderung bei allen neuen MB ist schon fast ein Grund, keinen neuen Benz mehr zu kaufen 😉

VG Andreas

Wie ist das denn bei den neuen MB gelöst worden?
Ich liebe meinen Schalter für alles auf der linken Seite. Einfach genial 🙂

Es wurden die beiden Hebel getauscht:

Kombihebel oben
Tempomathebel unten

Totaler Quatsch!

VG Andreas

Hallo

was mir nicht so gut gefällt ( 220 CDI BE )

- Scheibenwischer wischen ab 120 KM/h schlechter, tauschen bringt nichts.
- Keine Heizleistung wenn Schnee in der Lufteinlassöffnung ist und denn
bringt mann dann kaum wieder raus, da sehr feinmaschig.
- Getriebe im kalten Zustand (1 auf den 2 Gang), Mercedes Krankheit ?
hatte seltsamerweise mein letzter auch ( A-Klasse , W169 )
- Ablagen zu wenig
- Beleuchtung nicht gleich (Armaturen Weiß der rest gelblich/ orange) ,
ist natürlich Geschmackssache.
- Sitzheizung könnte am anfang schneller warm werden, im vergleich zu
unserem kleinen KA
- Ich persönlich hätte gerne eine Anzeige wann der Partiklefilter regeneriert wird,
manchmal sitinkt der Benz nach dem abstellen als würde er gleich abbrennen.
(Habe ich dann die regeneration abgebrochen ?)

aber es ist ein tolles Auto und ich fahre gerne damit, welches ist schon Fehlerfrei.....

Mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen "jungen Stern" (220 cdi BE, Automatik, EZ 12.11) erst seit ein paar Tagen und bin nach wie vor begeistert.

Neben der bereits genannten Schwäche bzgl. Ablagen ist mir noch folgendes aufgefallen:
Bei trübem Wetter, wenn die Scheinwerfer noch nicht angeschaltet sind, finde ich die Tachoablesung (Geschwindigkeit, der Rest ist ja beleuchtet)) mangels Hintergrundbeleuchtung eher bescheiden, da der Tacho "tief hinten" in seinem "Loch" steckt und damit im Schatten liegt.
Kann man vielleicht die Tachobeleuchtung auf "Dauer-An" stellen, ohne das Abblendlicht einzuschalten?

Moin,

- hätte ich gerne eine verlängerbare Beinauflage bei den Vordersitzen - bin 186 cm lang.
- Kopffreiheit mit dem Panoramadach ist eingeschränkter (evtl. liegt es auch an den "nur" elektrisch
verstellbarem Gestühl wegen des Memorypakets ?) Will das Dach aber nicht missen !!
- Funktion der Scheibenwischer, egal ob neu oder alt (im letzten viertel bei der Aufwärtsbewegung kommt
auf der Fahrerseite immer ein knartschen, kriegt auch der 🙂 nicht weg.
- bei Regen tropft Wasser beim Öffnen der Kofferraumklappe in den Kofferraum.
-... und der Verbrauch in der Stadt bei Stau: schnell über 12 Liter.

LG

FBSHH

Zitat:

Original geschrieben von FBSHH



-... und der Verbrauch in der Stadt bei Stau: schnell über 12 Liter.

12 Liter mit dem 200er CDI? WOW! Mein höchster Verbrauch lag bei 8 Litern. Das war im Sommer mit Klima auf voller Leistung, hohem Stadtanteil und 16km Stop & Go vorm dem Kamener Kreuz.

@ Surfkiller

yup, das zeigt mir das KI an bei dem Displaymodus "ab Start". Da bekomme ich dann immer Beklemmungen, zumal ich an meinen Golf V, 1,9 TDI mit 105 PS denken muss und den in solchen Situationen (Stau in der Stadt) mit 8 Litern bewegte.

Ansonsten ist der Verbrauch des MB völlig OK.

LG

FBSHH

Die meisten haben etwa das gleiche zu bemängeln. Wie ich sehe gibt es keine grossen Probleme mit der C-Klasse.

Daumen hoch!

Im Großen und Ganzen sind die Probleme klein und unbedeutend, allerdings machen das andere Hersteller zwar nicht besser, aber deutlich billiger....

Gemessen an den Ansprüchen, die Mercedes an sich selbst stellt ("das Beste oder nichts..."😉, erscheint dann vieles eben in einem anderen Licht, da ist man eben pingeliger und darf das durchaus auch sein, zumal der Preis dies auch rechtfertigt.

Als ich damals von einem Skoda umstieg, hatte ich denselben noch ein paar Wochen auf dem Hof und konnte so direkt vergleichen, hier ist die C-Klasse nicht wirklich viel besser, teilweise sogar schlechter, so daß sich der Mehrpreis für mich nicht unbedingt in besserer Qualität oder KnowHow darstellte. Zum Glück heiratet man sein Auto nicht und kann es ohne große Probleme wieder abgeben und das nächste probieren. Bei der nächsten C-Klasse weiß ich zumindest, worauf vor dem Kauf zu achten ist, da ist dann auch die Ehrfurcht kleiner (wer den Skoda-Händler mit dem MB-Palast vergleicht, weiß, wie das gemeint ist), so daß es sicher für den Verkäufer schwerer wird, mir den nächsten MB zu verkaufen.

Wie gesagt, das Problem mit der bewässerten Windschutzscheibe (mit den dafür freien Seitenscheiben) ist das einzige wirkliche Ärgernis bei mir, die anderen Sachen kann ich locker wegstecken, die ärgern mich nicht. Eventuell sollte man sich noch fragen, warum das Auto statt der beworbenen unter 5 Litern über 7 Liter verbraucht, aber das wäre kleinlich und paßt nicht unbedingt zu einem Auto, dessen Preis sich auch weit über dem bewegt, was noch als Vernunft gelten darf 😉

Hallo,
ich fahre erst seit nem Halben Jahr einen W204 C350.
Im ganzen bin ich schon sher zufrieden, aber wie schon erwähnt:
- Eigener Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage
- Schwache Heizleistung wenn die Lufteinlässe durch Schnee zu sind
- Im Winter Knarzt es komisch, is aber weiteres nicht nervig nur auffällig.
- Regensensor reagiert ab und an völlig unerwartet

Und über den Rest lässt sich nachhelfen per STAR DIAGNOSE (Arbeite bei Daimler)
Also nicht verzagen sondern versucht euer Glück bei Daimler, denn vieles lässt sich einstellen, hab ich selber bei mir auch gemacht.

Grüße von der Alb

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Im Großen und Ganzen sind die Probleme klein und unbedeutend, allerdings machen das andere Hersteller zwar nicht besser, aber deutlich billiger....

Gemessen an den Ansprüchen, die Mercedes an sich selbst stellt ("das Beste oder nichts..."😉, erscheint dann vieles eben in einem anderen Licht, da ist man eben pingeliger und darf das durchaus auch sein, zumal der Preis dies auch rechtfertigt.

Als ich damals von einem Skoda umstieg, hatte ich denselben noch ein paar Wochen auf dem Hof und konnte so direkt vergleichen, hier ist die C-Klasse nicht wirklich viel besser, teilweise sogar schlechter, so daß sich der Mehrpreis für mich nicht unbedingt in besserer Qualität oder KnowHow darstellte. Zum Glück heiratet man sein Auto nicht und kann es ohne große Probleme wieder abgeben und das nächste probieren. Bei der nächsten C-Klasse weiß ich zumindest, worauf vor dem Kauf zu achten ist, da ist dann auch die Ehrfurcht kleiner (wer den Skoda-Händler mit dem MB-Palast vergleicht, weiß, wie das gemeint ist), so daß es sicher für den Verkäufer schwerer wird, mir den nächsten MB zu verkaufen.

Wie gesagt, das Problem mit der bewässerten Windschutzscheibe (mit den dafür freien Seitenscheiben) ist das einzige wirkliche Ärgernis bei mir, die anderen Sachen kann ich locker wegstecken, die ärgern mich nicht. Eventuell sollte man sich noch fragen, warum das Auto statt der beworbenen unter 5 Litern über 7 Liter verbraucht, aber das wäre kleinlich und paßt nicht unbedingt zu einem Auto, dessen Preis sich auch weit über dem bewegt, was noch als Vernunft gelten darf 😉

Ich hab ja den Umstieg von der C-Klasse zum Superb Combi gemacht und kann Dein geschriebenes eigentlich nur bestätigen. Der einzige Kritikpunk war das Serienfahrwerk, seit ich für 500€ "mit alles" das Eibach Pro-Kit verbauen hab lassen ist auch der beseitigt.

Ein paar Kleinigkeiten wie z.B. das Material des Mittelteils der Türverkleidung und der MiKo sind vielleicht nicht ganz so hochwertig anmutend wie die des 204, aber da klappert wenigstens nix! Ansonsten ist der Skoda vor allem verglichen mit dem vorMOPF kein bisschen schlechter im Gegenteil.

Zum Spritverbrauch bleibt für mich nur zu sagen, dass es mir egal ist was ein Auto kostet, wenn es 2 oder gar 3 Liter mehr verbraucht als angegeben ist das für mich inakzeptabel. Letztens hab ich festgestellt, dass der BC des Skoda 7,1 angezeigt und gerechnet 6,8 verbraucht hat. Beim 204 warens meistens 0,5l mehr Verbrauch als das, was der BC angezeigt hat...

Ausserdem ist es tatsächlich so, dass die Autohäuser bzw dessen Personal bei Mercedes erstmal auf den Boden geholt werden muss, zumindest ging es mir so. Kaffee war ebenfalls Fehlanzeige. Bei Skoda sieht's anders aus, da gabs immer Kaffee und das Personal behandelt einen wie seinesgleichen.

Hallo ChAoZ,

ich meine da liegt eine zweifache Themenverfehlung vor:
Erstens sollte der Superb wohl eher mit der E-Klasse verglichen werden - in deren Liga er sich ja tummeln will.
Zweitens (auch wenn ich Deinen Skoda-Enthusiasmus ja durchaus sympathisch finde) geht es in diesem thread um die Schwachstellen der C-Klasse, nicht darum, für wie großartig Du Deinen neuen Skoda hältst.

Ich finde es jetzt grade nicht, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Deine in diesem Forum deplatzierte Skoda-Verliebtheit schon in einem anderen thread thematisiert und kritisiert wurde.

Falsche Baustelle also, würde ich sagen 😉.

Chaoz hat doch nur direkt auf einen Beitrag von cdftool geantwortet, was soll daran so schlimm sein?
Das einzige was ich ihm ankreide ist das er den ganzen Beitrag Zitiert hat. Ist aber eher Kosmetik 😁

Ansonsten kann ich vieles von den Beiträgen von Chaoz und cdftool bestätigen! Der Händler wo ich gekauft habe, hatte einen echt super Netten, sehr zuvorkommenden Verkäufer. Seit dem dieser in Rente ist, sind nur noch Junge "Schnösel" da, die offenbar (noch) nicht begriffen haben, das der Kunde letztlich deren Gehalt bezahlt! Neuerdings bekommt man dort nicht mal mehr einen Kaffee angeboten. Vorher wurde man förmlich mit Kaffee, welcher sehr gut schmeckt, ersäuft... Aber irgendwie muss man wohl die kosten für die letzte Renovierung des Verkaufsraums, welcher noch vollkommen in Ordnung war, wieder reinholen....

Lieber Perigord,

ich habe lediglich auf einen Beitrag von cdfcool geantwortet und damit meine Erfahrungen mit 2 Marken kundgetan, ebenso wie es besagter Vorposter tat.

Wenn du aber wissen willst, was mich an der C-Klasse gestört hat, bitte:

- 1.-2. Gang absolut unter aller Würde, vor allem wenn es kalt war.

- Generell ein knochiges Handschaltgetriebe, besser als alle, die vorher gebaut wurden, allerdings hat selbst die A-Klasse ein weicheres Schalten möglich gemacht.

- Querlenker/VA unter aller Sau in 4 Jahren und 65.000km 5x in der Werkstatt gestanden wegen ein und derselben Thematik, verschlissenen Zugstrebenlagern und das ganze gibts bei MB schon seit dem 202!

- Funkschlüssel in der alten Chromversion welche BEIDE binnen einem Jahr unter einer defekten Druckknopfmatte litten, nach Recherche und Vorlage diverser Beiträge wurde der Fall murrend von der Garantie übernommen.

- Rücklichtplatinen die sie bis heute nicht in den Griff bekommen haben, sodass die Platinen immer noch schmelzen.

- MakeUp Beleuchtung in der Sonnenblende, welche in der passenden Stellung ständig Wackelkontakte hat.

- Bei Regen wird ständig Wasser vom Wischer wieder in den Sichtbereich transportiert.

- Klimaautomatik unter aller würde, derart laut und ständig im Zug.

- 3x musste die Anlage desinfiziert und gereinigt werden, obwohl sie wie von MB gewollt auf Automatik lief.

- Reifenverschleiß an der VA, gut - aufgrund des kleinen Wendekreises verkraftbar.

die Oberhämmer wären aber:

- Klappern, Knacken, Knarzen aus allen erdenklichen ecken und Kanten.

- Bremspedal durchgefallen in einer kritischen Situationen - Schaden 4400€ - lt. MB kein Fehler feststellbar, wie ich heute weiß spricht das Forum eine andere Sprache.

Vielleicht mag das ein oder andere Meckern auf hohem Niveau sein, für den geforderten Preis erlaube ich mir das und vor allem akzeptiere ich es nicht. Vor allem in anbetracht dessen, dass andere das auch nicht schlechter für weniger Geld können.

Zu guterletzt, die Anmutung im Innenraum beim vorMOPF ist optisch wie haptisch alles, aber nicht Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen