Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Guter Tipp mit dem Scheibenenteiser.
Dummerweise lag der heute morgen im Auto...
Viele Grüße
Volker
Ich dafür kenne das Problem mit den zugefrorenen Türen wiederum gar nicht. Trotz das mein Wagen in den Nachtschichten regelmäßig draußen steht.
Ich hab die meisten der Probleme, die hier geschildert werden an meinem Wagen ..bisher.. nicht erlebt aber sicher hat vieles seinen Grund oder seine Ursache..
Der Tip mit dem Enteiser ist allerdings gut und ich werd den nutzen wenn es mal dazu kommen muß.
Und das einfrieren der Fahrertür bei Blitzeis und "gutem" Wind aus der richtigen Richtung.. Warum sollte das nicht passieren?
Mir sind Gestern auf 40KM Fahrt zur Arbeit die Scheibenwischer unterwegs 3x dermaßen eingefroren das nur noch Eisklumpen hin und her bewegt wurden.
Vieles ist möglich...
Bei extrem Wetter würde ich das festfrieren von Türen, Scheiben + Wischern als normal bezeichnen. Wenn natürlich schon bei -2° die Tür(en) wie zugeschweißt sind, ist das nicht OK!
Ähnliche Themen
Hm, hatte ich bisher nicht.
Ich stehe auch oft draußen, und bei den ganzen Unwetter-Tagen mit viel Regen/Schnee usw. und Tagen mit -5 bis -13 Grad ist bisher nichts passiert und ich konnte normal einsteigen.
Immer: Tür auf, Motor starten, Scheibenheizungen und Sitzheizung an und dann Schnee schaufeln :P
Wirklich schade finde ich es, das MB hierzu übergegangen ist, den Lichtschalter mit einem Sensor zu verbinden.
Habe meine C-Klasse mit einem TFL ausgestattet, um die Xenon Brenner nicht immer einzuschalten.
Da kommt dann der ominöse Sensor mitunter ins Schleudern, lol, schaltet die Brenner an und alsbald wieder aus. (natürlich sind die Lichtverhältnisse auschlaggebend, Wald etc.)
Das ist nicht das, was mir sonderlich gefällt, besteht die Möglichkeit den Sensor in seiner Sensibilität runter zu setzen?
lg
codie01
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Bei extrem Wetter würde ich das festfrieren von Türen, Scheiben + Wischern als normal bezeichnen. Wenn natürlich schon bei -2° die Tür(en) wie zugeschweißt sind, ist das nicht OK!
Das find ich auch blöd, ist mir erst neulich passiert, blöd, wenn man seinen Werksausweis an die Schranke halten muß, das Fenster geht nicht auf und es ist da zu eng zum Aussteigen (könnte einem im Parkhaus auch passieren)....
Abhilfe schafft Glyzerin an die Gummis im Herbst... Hatten wir zumindest vor 30 Jahren so gemacht, dann nicht mehr, aber jetzt hab ich ja nen Mercedes....😁
Zitat:
Original geschrieben von codie01
Das ist nicht das, was mir sonderlich gefällt, besteht die Möglichkeit den Sensor in seiner Sensibilität runter zu setzen?
lg
codie01
Ich habe die Frage hier bereits ohne Ergebnis gestellt, diese Sensorsteuerung ist völlig daneben, beim BMW kann man die Empfindlichkeit per Bordcomputer selbst einstellen. Extra will ich wegen dieses Sensor-Argernis nicht zu Mercedes fahren, aber wenn ich sowie so meine Jahresinspektion machen lassen muss, werde ich den Herren erklären, das das Konzept mit der Lichtautomatik einfach nur mangelhaft ist und ich erwarte das die Sensorempfindlichkeit angepasst wird. Alternativ müsste man die Sache so schalten, dass bei Stellung A nur die Taglicht-LED Leiste leuchtet und wenn ich richtig Licht benötige, bringe ich es immer noch fertig selbst zum Lichtschalter zu greifen. Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte seinen Führerschein abgeben. Ich bin jedenfalls jedesmal sauer wenn ich in der Garage erst einmal das Standlicht einschalten muss, um die Xenon-Brenner an unnützer Aktivität zu hindern. Natürlich wird man bei Mercedes sagen, das können die ab, verdienen sie doch prächtig an der Erneuerung der Dinger.
Aber dennoch, jetzt nachdem ich den Beifahrersitz entklappert habe, Abdeckung der Sitzbeschläge war der Sünder, evtl auch die Billigablagebox unter dem Sitz, bin ich mit meinem C250 mehr als zufrieden. Und für diese Murxlichtautomatik wird es hoffentlich noch eine Lösung geben.
Gruss Mönchekamp
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
@ Mönchekamp: das mit dem Standlicht mache ich genauso beim Verlassen meines Stellplatzes, oder ich gehe gleich auf eine der beiden Parklichtstellungen, dann ist allerdings alles aus, auch die Tagfahrleuchten. VG kf
@Moenchekamp:
Die Empfindlichkeit des Lichtsensor soll sich über Diagnose einstellen lassen. Zumindest teilte man mir das mit. Ich bin nämlich alles andere als zufrieden mit der Lichtautomatik. Zum Glück habe ich noch den alten Lichtschalter mit Nullstellung, daher interessiert es mich mittlerweile nicht mehr.
BTW:
Wäre es möglich den alten Lichtschalter mit Nullstellung in Fahrzeuge einzubauen die den "neuen" Schalter OHNE Nullstellung haben? Das wäre ja die Lösung für diejenigen die sich mit der Automatik gar nicht anfreunden können bzw. wollen.
Mir gefallen die Sitze in der C-Klasse und die Sitzposition nicht. Ist nur für Fahrer bis ca 1.80 bequem. Ich mit meinen 190cm sitze zu beengt, spätestens nach 2 h schmerzt der Rücken!!!
das bedienrad vor der MAL dreht sich zu leicht...wenn man zum "aschenbecher" greift kommt man da manchmal mit dem arm dran und verdreht es...schon wechselt der radiosender oder das set, welches von cd abgespielt wird...
bei einem 2h set ist das natürlich sehr nervig, wenn es in der hälfte ca ausversehen "weggedreht" wird...
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Mir gefallen die Sitze in der C-Klasse und die Sitzposition nicht. Ist nur für Fahrer bis ca 1.80 bequem. Ich mit meinen 190cm sitze zu beengt, spätestens nach 2 h schmerzt der Rücken!!!
.. warum hast Du Dir dann das Auto gekauft ??? Die Sitzposition ist ja wohl das A und O und bei einer Probefahrt sofort feststellbar!
VG!
Michael
Ich bin zwar nur 1,86 m groß, aber die Sitzposition in der C-Klasse war ausgezeichnet und absolut entspannt. 13 h Fahren am Stück war überhaupt kein Problem damit. Eher schon, dass spätestens nach 900 km der Tank alle war.