Was erzeugt das zischen des Turbos??
Hi,
ich entschuldige mich jetzt schonmal vorsorglich, dass ich frage, aber ich habe mich bisher so garnicht mit Turbo Motoren beschäftigt.
Wie krigen das manche Leute hin, das das zischen wesentlich lauter ist, als in der Serie? Ist das dann schädlich für den motor?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von echsenbumse
Du könntest z.B. deinen Luftfilterkasten aufbohren. Dadurch hörst du das OEM Ventil auch besser.
Hatte ich auch mal gemacht, bei meinem alten A4 1.8T. Man hat die Änderung kaum gemerkt, hab dann nach ein paar Wochen die Löcher wieder zugeklebt das der Motor die kühle Aussenluft ansaugt, nicht die warme Luft im Motorraum 🙂
Hat ein Blow Off geschlossen eigentlich irgenteinen Vorteil. Mancher hat das Ding drin es aber immer geschlossen. Bekommt man es eigentlich unter der Bedingung, dass es geschlossen sein muss eingetragen? -Wenns einem überhaupt was nützt-
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Hat ein Blow Off geschlossen eigentlich irgenteinen Vorteil. Mancher hat das Ding drin es aber immer geschlossen. Bekommt man es eigentlich unter der Bedingung, dass es geschlossen sein muss eingetragen? -Wenns einem überhaupt was nützt-
du das Serienventil ist auch ein Blow off, ein geschlossenes!! Wenn du unbedingt Geld für ein anderes ausgeben willst ?
Vorteil keiner, der Motor braucht so ein Ventil und deswegen ist serienmäßig auch eins verbaut 😉
MfG
Peter
So...jetzt muss ich leider auch mal meinen Senf dazu geben.
Die Hersteller bauen nicht umsonst ein Pop-Off ein!Sei es nun Offen oder Geschlossen!Es ist auch eigentlich nur ein ganz normales Überdruckventil.
Es dient in erster Linie der LEBENSDAUER des TURBOLADERS!
hier gehts nicht um Geräuschtuning oder Mehrleistung, das Prinzip ist ganz einfach:
Du gibts Gas,der Turbo baut seinen Druck auf, das Auto zischt ab.
--> Du gehst vom Gas-->Drosselklappen etc schliessen sich, aber das der Turbo mit bis zu 160000rpm dreht und nicht so schnell abgebremst werden kann, baut sich im Ansaugtrakt hinter dem Verdichter ein Überdruck auf, höher als der übliche Ladedruck, der rückwirkend das Laderad stark abbremst. Das Pop-Off-Ventil lässt genau diesen Überdruck entweichen-->das Laderad kann frei auslaufen ohne stark abgebremst zu werden-->so werden Lager etx geschont.
So, und dann kannst du dir halt aussuchen ob du das ganze normal entweichen lässt, über ein geschlossenes System oder über ne Tröte, das ist dann das berühmt-berüchtigte laute Zischen.
Wenn du noch ein Plus an Motorabstimmung erreichen willst,
besorg dir ein Ventil, das sich erst ab einem bestimmten Ladedruck öffnet, z.B. bei 0,8/1,0/1,2 Bar.
Das müsste dir aber jeder vernünftige Turbo-Tuner sagen kömnen.
Sry für den langen Text, aber das musste jetzt einfach mal sein! Hab das Gerede vonwegen zu fettem Gemisch usw nicht mehr ertragen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iven245
So...jetzt muss ich leider auch mal meinen Senf dazu geben.
Die Hersteller bauen nicht umsonst ein Pop-Off ein!Sei es nun Offen oder Geschlossen!Es ist auch eigentlich nur ein ganz normales Überdruckventil.
Es dient in erster Linie der LEBENSDAUER des TURBOLADERS!
hier gehts nicht um Geräuschtuning oder Mehrleistung, das Prinzip ist ganz einfach:
Du gibts Gas,der Turbo baut seinen Druck auf, das Auto zischt ab.
--> Du gehst vom Gas-->Drosselklappen etc schliessen sich, aber das der Turbo mit bis zu 160000rpm dreht und nicht so schnell abgebremst werden kann, baut sich im Ansaugtrakt hinter dem Verdichter ein Überdruck auf, höher als der übliche Ladedruck, der rückwirkend das Laderad stark abbremst. Das Pop-Off-Ventil lässt genau diesen Überdruck entweichen-->das Laderad kann frei auslaufen ohne stark abgebremst zu werden-->so werden Lager etx geschont.
So, und dann kannst du dir halt aussuchen ob du das ganze normal entweichen lässt, über ein geschlossenes System oder über ne Tröte, das ist dann das berühmt-berüchtigte laute Zischen.
Im großen und ganzen richtig, aber die Beschreibung ist ein Blow Off Ventil! Ladedruck wir über ein Westgate/Druckdose gesteuert!
Zitat:
Original geschrieben von Iven245
Wenn du noch ein Plus an Motorabstimmung erreichen willst,
besorg dir ein Ventil, das sich erst ab einem bestimmten Ladedruck öffnet, z.B. bei 0,8/1,0/1,2 Bar.
Das müsste dir aber jeder vernünftige Turbo-Tuner sagen kömnen.
Das ist ein Pop Off Ventil! Macht beim erreichen des eingestellten Ladedruck´s auf!
Zitat:
Original geschrieben von Iven245
Sry für den langen Text, aber das musste jetzt einfach mal sein! Hab das Gerede vonwegen zu fettem Gemisch usw nicht mehr ertragen...
Das mit dem fetten Gemisch ist richtig. Ein bekanntes Problem bei offenen Blow Off Systemen!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6-Fahrer
bei diesel wirds nicht empfohlen
nicht empfohlen ?
Soweit ich weiß geht es bei dieseln überhaupt nicht, weil die keine Drosselklappen haben !
gruß
Naja das mit dem Dieselblow ist so ne sache! Bei den billigen wird ein stink normales blow off genommen, bei irgendeinen unterdruckschlauch dazugehängt, und mit einem magnetventil angesteuert! Mit einem schalter der beim gaspedalloslassen schließt, betätigst du den scheiß und dann kommt halt der pfurz! Was man allerdings nicht vergessen darf ist, wenn man mit der Motorbremse fährt, ist das Ventil offen und dreck und wasser kann eindringen! Bei gechippten ist die feder oft zu schwach und öffnet beim gasgeben, nimmt man dann eine schwächere Feder ist der unterdruck zum öffnen zu schwach! Es arbeitet ganz einfach nicht wie eines beim Benziner, und hat auch wenig damit zu tun! Der druck baut sich beim diesel halt nicht zwischen Turbo und Drosselklappe auf, sondern zwischen turbo und ansaugbrücke und den Ventilen! Der druck ist natürlich wesentlich kleiner aber für ein zisch reicht es! Ja Ja, das sind die diesel!
Hat eigentlich jeder Turbo (Diesel / Benziner) das "Turbo-Pfeifen" (meine nicht das SUV-Zischen) ? Manchmal hört man es bei vorbeifahrenden Dieseln, manchmal nicht, bei manchen Benzin-Turbos auch, bei manchen nicht. Woran liegt das? Manche behaupten ja, das Pfeifen deutet auf das Verabschieden des Turbos hin?!
@ corx
meines Wissens nach entsteht das Pfeifen des Turbos schlicht und ergreifend durch die immens hohe Drehzahl - aktuelle, v.a. kleine Lader erreichen durchaus schon die 290.000 U/min. Dass sich das Turbinen- bzw. Verdichterrad bei diesen Umdrehungen wie eine Turbine eines Strahltriebwerks anhört sollte nicht mehr verwundern...
Jeder turbogeladene Motor hat somit dieses Geräusch, die Intensität = Lautstärke hängt natürlich auch von der Größe des Laders und damit der Größe der Turbinen-/Verdichterräder ab (Busse sind ein gutes Beispiel für große Lader, die man, wenn man im hinteren Bereich sitzt im Übrigen auch sehr gut wahrnehmen kann :-) )
Was ist nun wieder SUV - Zischen?
SUV = SchubUmluftVentil
Ein Turbolader pfeift, weil das Laufzeug immer eine Unwucht aufweist. In einer Großserienfertigung kann diese Unwucht des Läufers nicht ganz beseitigt werden (Kosten!!!). Der eine Turbolader hat eine geringere Restunwucht, und pfeift daher weniger, der nächste Lader hat eine größere Unwucht und pfeift dann eben auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von vanilla299
SUV = SchubUmluftVentil
Ein Turbolader pfeift, weil das Laufzeug immer eine Unwucht aufweist. In einer Großserienfertigung kann diese Unwucht des Läufers nicht ganz beseitigt werden (Kosten!!!). Der eine Turbolader hat eine geringere Restunwucht, und pfeift daher weniger, der nächste Lader hat eine größere Unwucht und pfeift dann eben auch mehr.
Bedeutet das, dass der eine schneller hinübergeht als der andere?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Bedeutet das, dass der eine schneller hinübergeht als der andere?
Die maximal zulässige Unwucht ist so gewählt, dass
es bzgl. Dauerhaltbarkeit keine Probleme geben sollte.
Häufig haben Turboladerschäden, die letztlich immer aus einer viel zu großen Unwucht resultieren andere Ursachen:
- unsachgemäßer Gebrauch
- Chiptunig (viel zu hohe Turbineneintrittstemperaturen und Verdichteraustrittstemperaturen, Überschreiten der Grenzdrehzahl)
- minderwertige Ölqualität
- Fremdteile im System
Also da ich selbst einigermasen viel mit Turbolader zutun habe (und hier im speziellen mit BorgWarner) kann ich die Thematik mit der 'Unwucht' überhaupt nicht nachvollziehen.
Zum einen: Wieso sollte es aufgrund einer Unwucht zum pfeiffen kommen?
Physikalische Erklärung bitte dazu! 😉
Und du schreibst es ja selbst....Unwucht spielt beim Turbolader keine Rolle, da die Hersteller die Toleranzen def. im Griff haben.
Dass das pfeiffen u.a. durcg die sog. Pumpgrenze (Strömungsabriss, Druckverhältnis etc.) rührt, wurde ja bereits von Iven245 angesprochen.
Ansonsten stehen hier paar Info's drin:
http://www.turbos.bwauto.com/files/library/bwts_library_142_168.pdf
http://www.turbos.bwauto.com/files/library/bwts_library_155_192.pdf