was denkt ihr über rollerfahrer?
nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?
wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉
so.. los gehts 🙂
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.
Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.
@ XX-Ghost
Zitat:
Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.
Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉
Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.
Gruß
Frank
723 Antworten
Zitat:
Und die Strecke muss man auch schon sehr genau kennen, weil der Kurvenverlauf meist nicht einsehbar sind.
Da kommt es auf Mut und Ortskenntnis an, nicht auf die PS.
Da ham was doch wieder, man braucht Mut und Ortskenntnis um den armen, ortsfremden Turis, auf ihrer gemütlichen Urlaubstour, am besten noch mit 20kg Gepäckrolle drauf, mal so richtig zu zeigen wo der Hammer hängt. Was ne Glanzleistung! Reschpeckt! 😛
Zitat:
was denkt ihr über rollerfahrer?
Wenns schee macht... 😁 😉
Je nach Bikeart und Leistungsklasse haben ja alle so ihre eigenen "Highlights" und Interessen... und so ist halt ein Roller in einer SSP Meute, bei Sumo Irren, zwischen echten Big Bikes im Drehmowahn, im freien Fall unter Kattls und Co oder als Kontrastprogramm zur Easy Rider Clique... wie ein Trabi auf einem Panthera Treffen - was ich gar nicht wertend meine. Imho so eine der Fragen des Lebens... die sich gar nicht stellt. 😉
Wandlfahrer san ebba oiwei soiba am Struweln?
Sonst würden sie wohl die Frage nicht so oft und inständig überzeugt immer wieder stellen... 🙂
Was denkt ihr eigentlich über diese 75ccm Bobbycars? 😛
Da foid ma no ei... i hob a so a Kastl... mid Schampusbecher aus junge Tog... Sch***dreck... muas i etz ebba a a Wandl foan??? 😰 .... na, nedda..oda? 😁
@ kandidatnr2 & PD78
Auch wenn ihr es für euch erfolgreich verdrängt - flottes Fahren hat nichts mit dem Untersatz zu tun, sondern einzig und alleine mit dem Können des Fahrers.
Um mich mal Reimunds Beispiel anzuschliessen - was eine alte FJ1200 wiegt, solltet ihr wissen? Schon mal jemanden gesehen, der so einen Klotz driftend wie einen Crosser durch enge Kurven gedrückt hat? Ebenfalls ein Ex-Crosser (DM) und immer noch aktiver Rennfahrer (SB) im jugendlichen Alter > 50. 😉
Und kandidatnr2 - Du solltest mal lieber nicht vergessen, dass wir hier immer in den Bergen fahren. Du magst evtl. mal eine Ausflugstour Richtung Harz machen oder einmal im Jahr die 1000 km Richtung Alpen zurücklegen - unsereiner lebt hier aber und hat den Spaß jeden Tag. Sogesehen sollte man lieber vorsichtiger in der Beurteilung von Rollern oder kleinen Mopeds in Bezug auf enge und kruvige Bergsträßchen sein.
Gruß
Frank
LOL die Rollerchenfahrer machen sich hier über ne Kilo Gixxer lustig von wegen Eisenhaufen und so. Sorry Leute aber gehts bei euch nicht. So eine Kiste ist mit die Spitze des Moppedbaus und ihr kommt mit euren 5-10 PS Plastikkisten hier an. Wollt ja erst nichts schreiben zu dem Thema aber langsam wirds echt zu nem Komik hier. Kandidatnr2 hat es schon richtig gesagt. Das eine ist halt ein Verkehrsmittel das aus praktischen aber EMotionslosen Gründen gekauft wird und das andere ist halt ein Sportgerät. Und man kann das Fahrwerk von einem Motorrad nie mit einem Roller vergleichen. Allein die kleinen oder wenigstens kleineren Reifen machen die Fahrphysik schon nervöser.
Ach und ich fahr jetzt seit ca einem Jahr Motorrad und gehöre nicht zu den Rasern. Fahr lieber mal zügig ein bischen aus Spaß durch die Gegend. UND SELBST ICH WURDE NOCH NIE VON EINEM ROLLER - EGAL WELCHEM - ÜBERHOLT.
mfg Matthias
Ähnliche Themen
@ Raketen-Matze
Junger Mann (vermute ich mal bei 1 Jahr Führerschein) - hättest Du mal die letzten Seiten und nicht nur das letzte Posting gelesen, dann wäre Dir evtl. aufgefallen, dass der "Rollerchenfahrer" seit 22 Jahren mit Klasse 1 unbeschränkt unterwegs ist. Und das nicht auf einem Roller (einen habe ich aber tatsächlich), sondern diversen Zwei- und Viertaktern. Und ehe ich es vergesse - das ganze logischerweise nicht nur im öffentlichen Straßenverkehr.
Sogesehen wirst Du mir wohl zugestehen müssen, dass ich durchaus in der Lage bin, eine relativ objektive Bewertung abzugeben und die Vor- und Nachteile der "Eisenhaufen" aufzuzeigen.
Falls nicht - sollte es Dich mal nach Freiburg verschlagen, können wir gerne mal eine gemütliche Runde durch den Schwarzwald drehen. Dann kannst Du mal in der Praxis ausprobieren, wie sich so ein Eisenhaufen gegen ein zweitaktendes Leichtgewicht auf z.B. dieser Strecke bewährt (175 Kurven auf 11 Kilometer, Streckenrekord (1982) liegt bei 137 km/h Durschnittsgeschwindigkeit). 😉
Gruß
Frank
P.S. hier mal ein Ausschnitt von der Schauinsland Klassik - evtl. begreifst Du dann, von was ich hier schreibe
Oder mit einer Honda-Goldwing auf dem Dragontail (öffentliche Strasse - US 129 Tennessee/Georgia) 318 Kurven auf rund 19 km.
Vor dem Ansehen bitte Lautsprecher ein und anschnallen!
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Allein die kleinen oder wenigstens kleineren Reifen machen die Fahrphysik schon nervöser.
Dafür auch wendiger! Das ist nun mal der Nachteil der stabiliserenden Kreiselkräfte.
Aber so groß muß der Unterschied gar nicht sein: Roller üblicherweise bis 16 Zoll, Motorrad ab 17 Zoll.
Noch einer für die Freunde der Eisenklumpen:
Da sieht man mal, was so kleine "Spielzeuge" alles können. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Oder mit einer Honda-Goldwing auf dem Dragontail (öffentliche Strasse - US 129 Tennessee/Georgia) 318 Kurven auf rund 19 km.
Dann stell dir mal vor wie die mit halb so schweren moppeds hätten fahren können, wobei es da neben können auch in erster linie auf die Streckenkenntnis ankommt, ohne die Strecke genauestens zu kennen wärs einfach nur bekloppt sein gefährt da so durch zu prügeln.
Was die Fahrwerke von Rollern angeht, dass die Reifen mittlerweile deutlich größer geworden sind ist richtig, aber wie siehts mit der Gewichtverteilung aus? Üblicherweise liegt der Motor extrem weit hinten, somit wird auch der Schwerpunkt ziemlich nach hinten verschoben, ob das so wirklich optimal ist.
Das nen Spitzenfahrer auf nem großroller schneller unterwegs sein kann als nen gelegenheitsfahrer aufm Mopped glaub ich ja gern, hab auch mit meiner GS 500 schon moderne Supersportler in den Kurven vor der Nase hängen gehabt die mich vorher auf der Landstraße mit geschätzten 170 Überholen mussten und ich bin weit davon entfernd spitzenfahrer zu sein. Aber nen gescheiter fahrer wird aus nem Mopped noch ne ganze ecke mehr raus holen können als aus nem Roller.
Und das es vereinzelnd solche Fahrer gibt mag ja auch sein, aber typischerweise werden Roller nunmal als nützliche Alltagsfahrzeuge oder zum cruisen genutzt, selbst die großen 850er. Die allermeisten die Sportlich fahren wollen wollen halt auch nen Motorrad haben.
Ich selbst habe übrigens auch nur 17er Felgen und find absolut nicht dass sich das ding nervös fährt, die Kiste muss schon ordentlich in die Kurven gedrückt werden, meine alte 125er viel fast allein da rein.
Nebenbei das ne 125er oder 250er auf einigen (hier in der gegend eher nicht) Strecken Vorteile gegenüber 1000ern haben hat ja auch niemand abgestritten, aber die Tz 250 ist auch kein Roller oder?
Die TZ ist sicherlich kein Roller. 😉
Und soweit ich das mitbekommen habe sind die Kurvengeschwindigkeiten in der MotoGP angestiegen seit sie 800er statt den 1000ern fahren. 😉
Lustig aber das am Ende hier dann doch wieder die ewige "Roller sind auch ganz tolle Geräte und versägen euch doch eh" Diskussion geworden ist wo es um sowas eigentlich gar nicht ging. Da müssen sie es uns bösen bösen Motorradfahrern die ja immer über die armen Rollerfahrer lästern wieder zeigen... 🙄
So gesehen denke ich dann über Rollerfahrer wieder eher negativ weil diese müssige Diskussion schon vor Jahren auf die Nerven ging. 😉
Noch ein interessanter Film: TZ gegen GSX-R 1000
Wie man sieht - die Gixxer hat nur auf langen Geraden Vorteile, in der Kurve zieht die Kleine immer wieder weg.
@ Darknibbler
Die großen Roller haben keine Treibsatzschwinge, sondern den Motor unterhalb des Sitzes - also sehr tief eingebaut und eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Das dürfte sich nicht unbedingt negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Klarer Knackpunkt bei diesen Teilen - sie sind zu schwer. Interessant würde es werden, wenn man so ein Teil mal abspeckt. Grundsätzlich dürften sie sich aber im Fahrverhalten kaum von einem Tourer unterscheiden.
Zitat:
...aber die Tz 250 ist auch kein Roller oder?
Lach...nein, ist sie wohl nicht. Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass die Eisenklumpen auf engen Kurvenstrecken oder am Berg ziemlich alt gegen die vermeintlichen "Kinderspielzeuge" aussehen können. Die haben zwar kein Hubraum und Drehmoment, dafür sind sie aber leicht und haben Literleistungen, von denen die BigBikes nur träumen können. 😉
@ Marodeur
Falls es Dir entgangen sein sollte - die letzten Zweitakter in der großen Klasse der Moto GP gab es zu Zeiten der 500er.
Es geht hier auch nicht um das "Versägen", sondern den Fakt, dass es speziell bei den großen Rollern eigentlich keinen Unterschied mehr zum Motorrad gibt und eine Ausgrenzung bzw. verächtliche Bemerkungen vollkommen Fehl am Platz sind!
Gruß
Frank
Zitat:
@ Bananajones
Zumindest in der BRD gilt innerorts Tempo 50. Sogesehen kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso ein 50er-Roller den Verkehr blockieren sollte?
Jawoll und das Bergauf und Bergab🙂 Ich sehe das öfters das mit 2 mann sich den Berg hochgezogen wird und dann wird aus den 45 km/h die sie mitterweile nur fahren dürfen, ganz schnell 35.
Ich denke ma so ne kleine reserve von 10 kmh machen den Kohl nicht fett.
Naja dann will ich doch ma hoffen das im Schwarzwald meine Meinung sich über Jethelm Fahrer mit Bart ändern wird 😉
War ja nicht böse gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Noch ein interessanter Film: TZ gegen GSX-R 1000Wie man sieht - die Gixxer hat nur auf langen Geraden Vorteile, in der Kurve zieht die Kleine immer wieder weg.
@ Marodeur
Falls es Dir entgangen sein sollte - die letzten Zweitakter in der großen Klasse der Moto GP gab es zu Zeiten der 500er.
Es geht hier auch nicht um das "Versägen", sondern den Fakt, dass es speziell bei den großen Rollern eigentlich keinen Unterschied mehr zum Motorrad gibt und eine Ausgrenzung bzw. verächtliche Bemerkungen vollkommen Fehl am Platz sind!Gruß
Frank
Ist mir sicherlich nicht entgangen. Mir gings um den Vergleich warum wohl eine kleine Teerfräse schneller ist als eine R1 was bestimmt nicht nur am Zweitakter liegt sondern weil mit der Kleinen einfach höhere Kurvengeschwindigkeiten drin sind. 😉
Ausserdem gings mir hier im topic noch nie um Ausgrenzung oder verächtliche Bemerkungen. Die sehen die Rollerfahrer meist bei jedem Kommentar den man abgibt, egal wie er gemeint ist. Sehr empfindlich die Genossen. 😁
Ich seh einfach trotzdem noch einen Unterschied zwischen Motorrad und Motorroller. Der hat halt nix mit Leistung zu tun sondern für mich ist ein Motorroller einfach eine andere Art der Fortbewegung genauso wie ein Quad was anderes ist. Vielleicht nicht ganz so groß der Unterschied, ok. Aber ich fühl mich z.b. auf einem Roller nicht wirklich wohl, für mich ist das einfach eine andere Art der Fortbewegung dank der Sitzposition, der Reifen, des Schwerpunkts, etc. Da wird auch eine lange Diskussion nix dran ändern. Ich grenze sie aber deshalb nicht aus, hab nie gesagt ich würd die niemals auf eine Tour mitnehmen oder bei denen selber mitfahren. Aber ich würd nie auf die Idee kommen sie bei den Motorrädern einzuordnen, basta. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Lustig aber das am Ende hier dann doch wieder die ewige "Roller sind auch ganz tolle Geräte und versägen euch doch eh" Diskussion geworden ist wo es um sowas eigentlich gar nicht ging.
Ja wer hat eigentlich mit der angeblichen Unfahrbarkeit von Rollern angefangen? Egal.
Es gibt imo kein Alleinstellungsmerkmal für Motorräder, auch nicht (angebliche oder tatsächliche) Sportlichkeit.
Siehe die berühmte Royal Enfield Taurus mit fast 200kg bei 7 PS. Ein echtes "Eisenschwein" mit dem Temperament eines zugedrosselten 50ccm Rollers. Fährt ein (Sammler-)Kollege und kommt damit immerhin die Großglockner-Hochalpenstrasse hinauf. Halt alles im 1.Gang.
Mein indischer Schwiegervater hat ein 70ccm Motorrad, bin ich auch schon gefahren. Drahtspeichenräder, Trommelbremsen auch vorne, 4 Gänge (rechts mit ungewöhnlichem N-1-2-3-4). Ist wesentlich leichter gebaut als die Taurus, hat 5 BHP (ungefähr 5PS), fährt seine 40 mph, dann ist aber auch gut.
Es mag schon sein, daß jemand, der sich nur auf Supersportlern bückt, Roller für etwas vollkommen anderes hält, für Wesen aus einer fremden Welt.
Aber so denken vielleicht auch Trial-Fahrer über andere Kradisten. Denn wo die fahren, hält kein Burgman, GSX-R oder Boss Hoss mit.
Ein speziell umgebautes Mountain Bike dagegen...
Noch ein "Nachtreten": Eine Vespa PX - ausgerechnet ein Roller in seiner typischen Bauform mit kleinen Rädchen, ein Stadtflitzer und kein langbeiniges Wüstenschiff - war schon bei der Rallye Paris-Dakar erfolgreich. Nicht die schnellste, aber immerhin angekommen!
Zitat:
Ausserdem gings mir hier im topic noch nie um Ausgrenzung oder verächtliche Bemerkungen. Die sehen die Rollerfahrer meist bei jedem Kommentar den man abgibt, egal wie er gemeint ist. Sehr empfindlich die Genossen. 😁
Das find ich ja so lustig... da verteidigen "völlig überzeugte" Wandlfahrer ihr persönliches Gusto wie die Furien 😛 Mir wär das völlig wurscht - wenn mir das taugt und glücklich macht... soll jeder dazu denken was er will, ist ein freies Land. Und das je mehr Kurve desto fixer mit kleines Wusel... ist ja echt mal eine ganz neue Weisheit... zumindest tendenziell betrachtet. Ob das jetzt generell auf Wandln übertragbar ist... naja... is mir eigentlich auch wurscht. Mir ist sogar pipi, wer mich wo, wie und mit was überholt... Schwarzwald, Wuselwurm oder Achterbahn... mein Sandförmchen ist aber schööööööner! *grrr* Schau her... soooo geht ein Sandkuchen! *lach*
(1)Motor - (2)Rad .. ist ne Velo Solex auch. Und weiter?
Schneller... ist auf manchen Strecken evtl. auch der Raab in seinem Rennwok - von mir aus, aber ich mag trotzdem nicht mit Wokistis ne Tour fahren und find Rennwoks trotzdem bescheuert. Ja doch... ich grenz aus was ich will und denk drüber was ich will - wer ein Problem damit?
Oder anders gesagt: Und wenn einer das sachlich argumentative "Idealgefährt" nicht leiden mag, es ihm nicht gefällt, er es doof findet und ausgrenzt... ja.. mei... so what? Katz mog Meis, i mogs ned. 🙂
Achja... und nur weil der Raab und ein paar Kasperl mit einem Wok zur Rennsau werden... wird der Wok nicht per se zum Renngerät... der bleibt ein Kochutensil... und Roller eben Roller 😉