was denkt ihr über rollerfahrer?

nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?

wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉

so.. los gehts 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.

Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.

@ XX-Ghost

Zitat:

Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.

Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉

Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.

Gruß
Frank

723 weitere Antworten
723 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ähnlich merkwürdige Sichtweise zum Thema Roller - speziell die großen Roller sind heutzutage nichts anderes mehr als ein Motorrad mit etwas anderer Verkleidung und Sitzposition. Da es inzwischen auch Automatik-Motorräder gibt, kann ich da keinen Unterschied mehr erkennen, der abschätzige Bemerkungen rechtfertigt.
Schon lange gibt es Automatik-Motorräder. Und die Ur-Vespa hatte manuelle Schaltung.
Selbst Knieschluß und "aktive Fahrposition" ist nicht jedem Motorrad eigen (weit vorverlegte Fußrasten und apehanger Lenker).

Ich kenne keine "Definition" die scharf und eindeutig "Motorräder" (verschiedenster Bauart von Trial bis Luxus-Tourer) von "Rollern" abgrenzen könnte. Und hätte man eine Definition, taucht ruckzuck eine neue Chimäre wie Honda DN-01 & Co auf.

Man hat vielleicht keinen Knieschluß mehr aber einen Durchstieg auch noch lange nicht. 😉

Auf dem Roller sitzt man halt wie auf nem Sessel und beim Motorrad ist zwischen den Beinen halt noch viel Metal.

Irgendwie müssen Motorrollerfahrer aber auch selbst schon eine eigene Abneigung gegen den Begriff Motorroller haben wenn sie unbedingt wollen das große Motorroller Motorräder sein sollen und es keinen Unterschied mehr gibt. Es gibt ihn nunmal. Mit Modellen wie der DN-01 nähern sie sich zwar an, Unterschied gibts aber weiterhin. Ich will jedenfalls weiterhin den Motor zwischen den Beinen und nicht unter mir haben. Das ich dann keinen Getränkekasten transportieren kann ist mir ziemlich egal.

Wobei: Man kann ja große Koffer kaufen und sich dann Getränke im teilbaren Kasten holen. 😁

So dann bin ich jetzt mal dran und geb mal meinen Senf dazu.

Also ich bin auch eine Rollerfahrerin. Und ich kann nur sagen ich hab so die Schnauze voll von dem Teil. Aller 10 m wirst du überhohlt, dauernd hupt es hinter dir. Und wenn an der Ampel ein waschechter Biker neben dir steht dann guckt der vielleicht auch noch so "angewiedert" rüber.

Deswegen mach ich jetzt auch endlich meinen Führerscheinklasse A (leider noch begrenzt)!!!

Aber so im großen und ganzen hab ich nichts gegen Rollerfahrer da ich ja selber eine bin. Aber ich kann es auch verstehen wenn die Motorradfahrer es nicht so gut finden, einen Rollerfahrer auf eine Tour mit zu nehmen. Klar viele Roller haben auch schon richtig was unter der Haube. Aber ich glaube nicht das sie echt überall mithalten können. Gut Landstraße 100 km/h schon 😁 aber sonst?!

Aber was mir aufgefallen ist ich werde jetzt auch immer öfters von Rollerfahrern gerüßt die scheinen sich jetzt auch einen Gruß angeeignet zu haben. 😕😁

@ Luise

Zitat:

Aber ich glaube nicht das sie echt überall mithalten können. Gut Landstraße 100 km/h schon aber sonst?!

Wenn Du mal so freundlich bist und uns "sonst" erläuterst? Sofern Du die BAB meinst - kein echter Mopedfahrer fährt freiwillig auf die BAB. Dort findet man nur Geradeausfahrer...und was daran Spaß machen soll, muss mir mal jemand erklären. Und auf der Landstraße kann man mit einem größeren Roller problemlos mithalten, sofern der Mopedfahrer nicht in die Kategorie "verbrecherischer Raser" gehört.

Gruß
Frank

Mit "sonst" reicht mir schon jede X-Beliebige Landstrasse. Ich hab jedenfalls noch keinen Roller mit halbwegs sportlichen ambitionen erlebt. Daher hab ich auch keine Lust welche auf ne Tour mitzunehmen wenn es nicht von vornherein als bummeltour geplant war.

Ähnliche Themen

@ pd78

Wenn Kurven deine Religion sind....wieso fährst Du dann so ein 200kg schweres Eisenschwein?

Nicht das mal ein Leichtbau- oder Rollerfahrer auf die Idee kommt und meint, dass er Dich nicht mitnimmt, weil Du den Berg runter nur mit dem Abbremsen deiner Fuhre beschäftigt bist. 😉

Gruß
Frank

Is klar. 😛

Zitat:

Original geschrieben von -Luise-


Klar viele Roller haben auch schon richtig was unter der Haube.
Aber ich glaube nicht das sie echt überall mithalten können.

Gegen einen guten Fahrer auf einem Sportmotorrad natürlich nicht.

Aber reichen Dir 45° Schräglage wirklich nicht mehr, brauchst Du unbedingt 55°?

Wir sprechen uns wieder, wenn Du den Führerschein hast. 😉

Wer wirklich sportlich auf der Landstrasse unterwegs sein will, für den gibt es echt harte Radrennen. 😉

Original geschrieben von -Luise-
Aber ich glaube nicht das sie echt überall mithalten können.Gegen einen guten Fahrer auf einem Sportmotorrad natürlich nicht.
Aber reichen Dir 45° Schräglage wirklich nicht mehr, brauchst Du unbedingt 55°?
Wir sprechen uns wieder, wenn Du den Führerschein hast. 😉

Wer wirklich sportlich auf der Landstrasse unterwegs sein will, für den gibt es echt harte Radrennen. 😉Find ich gut , und unterschreibe es gern.😛

Für alle anderen die die "sportliche Gangart" bevorzugen:

Physikalisch gesehen befindet man sich (abhängig vom Reibwert der Reifen) spätestens bei 46 Grad Schräglage unweigerlich im Drift.
Biaggi, Cheka und Kollegen schaffen unter optimalen Bedingungen 50 Grad, und ab 55 Grad befindest Du Dich garantiert auf dem schnellsten Weg zur 90-Grad-Schräglage.🙂😉
Das Kratzen was Du dann hörst ist dann nicht die Fußraste sondern der Lenker.

Spass beseite.
Von der möglichen Schräglage her haben moderne Großroller mit 500 oder mehr Kubik oft mehr zu bieten als so manches sportliche Bike.
Mein Moped-Händler (ehemaliger Moto-Cross-Fahrer) fährt so ein Wahnsinnsgeschoß von Piaggio, bei der sind die Rillen an den äussersten Reifenflanken stärker abgefahren als in der Mitte.
Der hat einen Heidenspass daran jedem Supersportler das dicke Hinterrad zu zeigen.

Soviel zum Thema:
Alles "alte Opas im Jugendwahn" und "reines, emotionsloses Zweckgefährt".

Gruß

Reimund

... stimmt, ich geb´s zu, ich werd permanent von Rollern, diesen "Wahnsinnsgeschossen" überholt ...
Ich glaub, ich bin im falschen Film ... Psychopaten mit Realitätsverlust.

Zitat:

Der hat einen Heidenspass daran jedem Supersportler das dicke Hinterrad zu zeigen.

Wenn ich jemals so nen legandären "fliegenden Roller" in aktion sehen sollte ändere ich gerne meinen Meinung aber bis dahin finde ich die Teile einfach nur langweilig.

Hin und wieder verirrt sich bei Ausfahrten auch nen Großroller in unsere Motorradgruppe in der sich sonst eher sportliche Motorräder befinden. Entsprechend der Untersätze wird dann auch zügig gefahren, spät gebremst, ordentlich durch die Kurven, zügig wieder rausbeschleunigen. So macht das Spass. So lange nur wenige Kurven auf lange Geraden folgen ist das für den Roller auch meist kein Problem, auf den Geraden kann er dann wieder anschliessen, so schnell fahren wir da nicht. Wenn es ne richtig kurvige Strasse ist, erfordert es aber bedeutend mehr Einsatz und Risiko nen dicken Roller hinter uns her zu bewegen und das artet dann für den Rollerfahrer in Stess aus während wir unseren Spass haben. Resultat wahr dann bisher immer entweder ein generfter, schlecht gelaunter Rollerfahrer der rummotzt ob der Raser die vorausfahren oder man wartet auf den letzten und ist dann selber generft weil man nicht sein eigenes Tempo fahren kann. Warum muss man sich das das Antun?
Bei den reinen Spasstouren kann ich so nen Anhängsel nicht gebrauchen, auch wenn es überheblich und egoistisch ist aber da möchte ich meinen spass haben. Daher finden sich ja mit der Zeit auch meistens Leute mit ähnlichem speed zu ner Gruppe zusammen. So machts nunmal am meisten Gaudi.

Anders ist es bei touren wo es eher um das Ziel geht zu dem man fährt. Da sind die Gruppen auch eher grösser mit sehr unterschiedlichen Gefährten. Da schwimmt man dann eben mit und langsamere Fahrzeuge stören da nicht. Und am Zielort kann dann auch entspannt mit allen, selbst den dann auch entspannten Rollerfahrern, geschwatzt werden. 😉

Hallo KandidatNr2,

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... stimmt, ich geb´s zu, ich werd permanent von Rollern, diesen "Wahnsinnsgeschossen" überholt ...
Ich glaub, ich bin im falschen Film ... Psychopaten mit Realitätsverlust.

Also falls Du mal in den raum Schwerte/Dormund/ Hagen kommst oder hier im Sauerland herumfährst, dann kann Dir durchaus passieren das Du in den Kurven von einer Piaggio mit UN-Kennzeichen überhlot wirst.

Wie gesagt, der Mann hat früher Moto-Cross-Rennen gefahren, und den vielen Pokalen in seiner Vitrine nach zu urteilen äusserst erfolgreich.

Der hängt Dich mit 64PS und Variomatik auf JEDER Bergstrecke locker ab.

Könnte durchaus sein das DU danach einen Psychologen brauchst der Dein angeschlagenes Ego als "Kurvenkönig" wieder aufbaut. 😁

Gruß

Reimund

Sag mal Broetchenexpress kommt dir das nicht selber komisch vor wie du den geheimnissvollen Superrollerpiloten anschmachtest der uns alle darniederfährt?
Selbst wenn ichs glauben würde, bringt dir das dann irgendwas? 😕

Ich sag blos mal: Anfang vom Film Taxi. 😁

Auf meiner Tagestour kann aber auch kein 850 ccm-Roller mitfahren, die Schlaglöcher und Sprünge aufm Schotterweg werden ihm ned gut bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pd78


Sag mal Broetchenexpress kommt dir das nicht selber komisch vor wie du den geheimnissvollen Superrollerpiloten anschmachtest der uns alle darniederfährt?
Selbst wenn ichs glauben würde, bringt dir das dann irgendwas? 😕

NÖÖÖH!

Und wieso "anschmachten" !
Ich finde es einfach nur äusserst amüsant zuzuschauen wenn an unseren hiesigen "Rennstrecken" gelegentlich mal wieder ein paar selbsternannte Hobbyrennfahrer mit Knieschleiferausrüstung von einem "rollenden Fernsehsessel" bis auf die Knochen blamiert werden.

Im Gegensatz zu Berlin etc. haben wir hier nämlich etliche irrsinnig geile Strecken mit Bergen und Kurven in denen so manchem Flachländer die Muffe geht.
Und die Strecke muss man auch schon sehr genau kennen, weil der Kurvenverlauf meist nicht einsehbar sind.
Da kommt es auf Mut und Ortskenntnis an, nicht auf die PS.

Gruß

Reimund

... mein Mofa-Händler (ist ehemaliger Astronaut) fährt Hoover-Bord mit Fluxkompensator. Wenn der Eure Roller überholt, hei, das ist ein Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen