Was denkt Ihr über Motorradfahrer?
Im Bikertreff wird gerade heftig und emotional darüber diskutiert was denn so über Rolllerfahrer gedacht wird. Der Meinungsautausch ist sehr interessant an dieser Stelle. Das hat mich dazu aninmiert bei der Rollerfraktion nachzufragen: Was denkt Ihr über Motorradfahrer?
Ich fahre beides, und habe schon Motorräder von 80 ccm bis über 1000 cm von 92 kg bis 400 kg Leergewicht gefahren, mein kleinster Roller hatte 125 ccm, mein stärkster 600 ccm.
Für mich zählt der Spass und im Grunde sollte man sowohl Roller als auch Motorrad, je nach der zu fahrenden Strecke, nutzen. Imageprobleme kenne ich in diesem Zusammenhang nicht.
Beste Antwort im Thema
Mir geht diese Schubladisiererei auch mächtig auf die Nerven! Und das angebliche Problem mit dem Grüßen auch. In Österreich (bei mir zu Hause) grüßen mich mindestens 30 Prozent aller Motorradfahrer - die Rollerfahrer grüßen mich absolut nie. In Italien grüßt absolut niemand niemanden - und in Deutschland grübeln die Rollerfahrer drüber, warum sie von den Motorradfahrern nicht gegrüßt werden, obwohl sie selbst auch niemenden grüßen... Das ist alles sehr kompliziert und unendlich unwichtig...
Ich selbst habe einen kleinen, aber erlesenen Freundeskreis von Motorradfahrern, mit denen ich im Sommer Touren unternehme. Das macht uns allen sehr viel Spaß - und darum sollte es schließlich auch gehen. Ich bin Rollerfahrer aus Überzeugung und fahre nur in Ausnahmesituationen mit einem Motorrad - wie zum Beispiel im Urlaub beim Offroaden. Sonst finde ich das Schalten absolut verzichtbar.
Zu den Motorradfahrern im Allgemeinen: Ich habe keinen guten Draht zum Gros der Biker. Irgendwie kommen die aus einer anderen Welt, die mich nicht sonderlich interessiert. Rollerfahrer finde ich einfach cooler - schließlich bin ich in einer Verspaclique in den 1980ern groß geworden. Ach, wenn es nur damals einen 500er Roller wie meinen gegeben hätte...
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Dann dürften ja nur die Automatikrollerfahrer grüßen!Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Es war früher ein zeichen damit man die Hand irgendwie immer an der Kupplung haben soll. Genau weiß ich es nicht.
Aufjedenfall was mit Sicherheit zu tun.
Ein Gruß bedeutet für mich Beachtung evtl. auch Respekt oder Anerkennung und ist ein Ausdruck der Freude. Wer keinen Respekt hat (weil der andere NUR Roller oder NUR Motorad fährt) wird in aller Regel auch nicht grüßen. In so fern hängen die Themen schon irgend wie zusammen.
Ach keine Ahnung..😁ich meinte davon irgendwo gelesen zu haben..keina Ahnung ob das so stimmte
Also ich fahre auch beides..
In moment Roller.
Meine Dame (125er Dealim) muß ich leider verkaufen :-(
Ich schätze Motorradfahrer grüßen keine Rollerfahrer, weil man es nie gemacht hat.
Das ist wie, Fass die Kerze nicht an die ist heiß.
Ich käme mir auch irgendwie komisch vor auf den Roller auf einmal zu grüßen.
Die Motorrad und Rolller- Fahrer wären so perplex das sie ohnehin nicht zurück grüßen würden.
Woher kommt das grüßen eigentlich???
Ich versuche den unterschied zwischen Roller und Motorrad mal zu definieren.
Roller is nett. Es bringt mich von A nach B. Es fährt und man kann zum Teil mehr tranzportieren.
Beim Motorrad habe ich ehr das Gefühl kraft unter mir zu haben.
Auch das Schalten hat was für sich. Es gibt mir mehr Kontrolle.
Das Fahrerlebniss ist einfach anders.
Ich will hier nicht die Rollerfahrer nieder machen!
Jedem das seine!
Aber ich würde mich ehr für ein Motorrad endscheiden als für einen Roller.
Leider läßt es mein Geldbeutel in moment leider nicht zu. tja...
Sicher ist es ein anderes Fahrgefühl, wenn ich auf einem Motorrad sitze statt auf einem Roller. Aber nur ein anderes. Ob es besser oder schlechter ist, muß wohl jeder für sich entscheiden. - Das Grüßen wurde ja schon mehrfach erläutert, also kann ich mir den Kommentar dazu sparen.
Wenn ich mir die Antworten zu diesem Thema und auch zu "Was denkt ihr über Rollerfahrer?" so durchsehe, gewinne ich den Eindruck, als wenn es immer wieder Leute gibt, die versuchen, an dem Selbstverständnis der beiden Gruppen zu kratzen und so Zwietracht zu säen.
Laßt uns doch einfach mit dem Selbstverständnis an die Frage herangehen, daß beides schön sein kann für den, dem es gefällt. Im übrigen sind die Gedanken ja frei. Wenn ich allerdings anfange, die Gedanken in Worte zu fassen und damit anderen auf die Füße trete, darf ich mich nicht wundern, wenn die passenden Antworten kommen.
Grüße an alle "Fraktionen"!
Was ich auch immer sehr sehenswert finde ist, das wenn sich zwei Motorradgruppen entgegen kommen, dann grüßt nur der 1. von Gruppe A aber alle anderen von Gruppe B. Warum das so ist versteh ich auch nicht.
Ich denke ganz einfach, das hat was mit der Klasse zu tun. Nichts mit Rolller oder Motorrad oder so.
Man sieht einen gleichgesinnten, einen Menschen der das selbe Fahrzeug hat wie ich, der gehört irgendwie zur Familie, man hat das Gefühl man gehört zu einer großen Gruppe Gemeinschaft.
Das die Motorradfahrer sich häufiger grüßen könnnte vielleicht daran liegen, dass man Leute sieht die zwar nicht die selbe Maschine fahre aber zur selben Klasse gehören, (Tourer, Chopper, Enduro,u.s.w). Deshalb grüßen sich diese Leute. Da aber Roller und Motorrad überhaupt nicht in der selben Klasse liegen, grüßt man sich auch nicht.
Die Rollerfahrer hingegen grüßen sich noch nicht so häufig, da unterscheidet man oder Frau selbst am sonnigen Sonntag darüber, ist es jetzt ein Cruiser, der den tag genießt oder ein Jemand der nur von A nach B will? Von daher grüßt man sich nicht sofort. Bei einigen erkennt man das, anhand von Aufklebern oder dem Helm oder Sprechfunk oder ähnliches und bei anderen nicht. Naja und ich hab es bisher auch nur so erlebt, dass sich die Rollerfahrer des selben Typs grüßen.
Mich lässt das alles völlig kalt. Entweder fahre ich alleine einfach blöd durch die gegend um abzuschalten, was ich doch sehr häufig mache, denn dadurch denke ich nicht an meine Sorgen und kann mich auf meine Art beruhigen. Oder aber ich fahre in einer Gruppe oder aber gar nicht. Grüßen tu ich nur wenn man mich grüßt. Weil ich denke immer, ich kenne den gegenüber doch gar nicht, warum sollte ich den dann grüßen. Das hat in meinen Augen nichts mit Freundlichkeit zu tun. Weil ich gehe ja auch nicht durch den Supermarkt und grüße jeden der mir da entgegen kommt. An der Kasse ist das wieder etwas anderes, denn dort trifft man auf eine Person von der will man was, 😁 und deshalb sagt man kurz "hallo".
Aber wenn ich euch demnächst auf der Straße treffe, dann werd ich natürlich grüßen, denn man ist ja im selben Forum unterwegs, d.h. man kennt sich auf der einen Seite und dann könnte ich natürlich auch grüßen. Da ich ja nicht weiß ob ihr es wirklich seid werde ich ganz einfach jeden grüßen, in der Hoffnung einer von euch war es. 🙄
Ähnliche Themen
naja wurde von meinem vater (Ex-Biker) immer ausgelacht:"son Staubsauger?ha ha ha ha.........." dann hab ich mir nen roller gekauft und wer saß als erstes drauf???? egal egal kommt nun mal drauf an wie die drauf sind. Wenn da ne Gruppe HELLS ANGELS ankommt versuche ich auch erstma Land zu gewinnen............klar oder?
Mfg😛umbarr
Zitat:
Original geschrieben von Gibbie
Also ich fahre auch beides..In moment Roller.
Meine Dame (125er Dealim) muß ich leider verkaufen :-(Ich versuche den unterschied zwischen Roller und Motorrad mal zu definieren.
Roller is nett. Es bringt mich von A nach B. Es fährt und man kann zum Teil mehr tranzportieren.
Beim Motorrad habe ich ehr das Gefühl kraft unter mir zu haben.
Auch das Schalten hat was für sich. Es gibt mir mehr Kontrolle.
Das Fahrerlebniss ist einfach anders.Ich will hier nicht die Rollerfahrer nieder machen!
Jedem das seine!Aber ich würde mich ehr für ein Motorrad endscheiden als für einen Roller.
Leider läßt es mein Geldbeutel in moment leider nicht zu. tja...
Deine Definition stimmt nur zu einem ganz kleinen Teil. Fahr doch mal einen Burgman 650 oder einen GP 800 und dann z.B. eine BMW F650.
Völlig anderes Fahrgefühl aber mehr Kraft is nich!
Sicher, da hast du recht!
Darüber habe ich vorher vielleicht nicht nachgedacht.
Bei mir ist es einfach blöd,
weil ich auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen bin und kein Auto, geschweige denn einen Autoführerschein habe.
Meine "Dame" hat mir gute dienste geleistet. Um so mehr ärgert es mich das alles auf einmal kommt und ich die Reperatur Kosten einfach nicht mehr tragen kann.
Deswegen habe ich mich für einen Roller entschieden.
Ich bin früher schon Roller gefahren.
Ich muß dazu sagen, ich darf nicht mehr als 125er fahren.
Und es ist ein unterschied ob ich meine Schopper fahre oder einen Roller der 46kmh fährt.
Es ist eine Einstellungssache, keine Frage!
Nur ist es sehr frustrierend, wenn der 8 Jährige Sohn zu dir sagt er bräuchte auf den Roller keine Handschuhe.
"So schnell ist der nicht"!
AAAh!
Was mich bei einen Roller am meisten stört ist, das alles "verpackt" ist.
Man muß immer etwas abmontieren um irgendwo dran zu kommen.
Früher bin ich auch Kreidler gefahren. Wenn was war konnte ich die weningstens reparieren, so wie bei meiner "Dame".
Von Rollern habe ich einfach keine Kenne..
Und das macht mich unsicher.
Aber das will ich jetzt ändern!!!
Der Vorteil bei den kleinen Rollern ist das sie Kostengünstig sind. Und man hat ruhe vor den TÜV.
Was mich jetzt auch erstaunt hat ist, das Rollerfahrer untereinander sehr nett geworden sind.
Man bekommt doch das gefühl wieder "dazu zu gehören".
Wie ihr seht..
Ich bin mir noch nicht einig 😁
Aber ich nehme mir jetzt auch vor jeden Roller u. Motorrad-fahrer zu grüßen, der mir entgegen kommt!
Dein 8jähriger Sohn scheint ein schlaues Kerlchen zu sein, denn er hat Recht. So schnell braucht man auch tatsächlich nicht zu sein. Und wenn Dir ein Roller nun absolut nicht zusagt, dann hol Dir doch ein Bike. Es muß ja kein neues sein. Aber für den großen A-Schein gibt es von einer Firma sogar Zuschüsse, wenn Du ein neues Fahrzeug kaufst. Andererseits sagst Du ja, Du wärst auf das Fahrzeug angewiesen. Da ist doch die Überlegung, bei einem Roller zu bleiben gar nicht verkehrt. Vielleicht fühlt sich Dein Sohn ja auch auf einem Roller wohler.
@Gibbie
Du darfst natürlich nicht einen Fuffi mit einem 125er vergleichen. Wenn Du bis 125 ccm fahren darfst dann empfehle ich Dir einen modernen Roller. In aller Regel sind da die Fahrleistungen besser als bei den Motorrädern, denn beim Schalten verliert man Zeit. Über andere Vorteile wie Wetterschutz usw. brauchen wor nicht weiter zu diskutieren.
Was die Verkleidung angeht kann ich Dir nach fast 10 Jahren Goldwing versichern, dass es auch Motorräder gibt, bei denen nicht alles so leicht erreichbar ist wie z.B. bei deiner Kreidler.
Deinem Sohn solltest Du klarmachen, dass die Handschuhe nicht nur wegen der Kälte angzogen werden, sondern dass Zweiradfahren ein gefährliches Hobby ist zu dem Sicherheitskleidung selbstverständlich dazugehört. Diese besteht natürlich nicht nur aus dem Helm sondern u.a. auch aus Handschuhen, die im Falle eines Sturzes schwere Verletzungen der Hände verhindern sollen. Allein das Erklären reicht nicht aus, dazu gehört auch das Handeln als Vorbild - also selbst nur mit Helm und Handschuhen fahren.
@uwbiker
Ich fahre immer mit Schutzkleidung und mein Sohn auch.
Schon allein deswegen weil ich das ganze Jahr fahre und diese Jahreszeit ist um so gefährlicher.
Aber, teu teu teu! bis lang seid 10 Jahren unfall frei (klopf auf Holz).
So so eine Wing!
Früher bin ich mit meiner Kreidler und einen Freund zu den Goldwing treffen in Dülmen gefahren.
Das war was.. Ich hatte die kleinste Maschine, aber auch die lauteste lach.
Ich fand das klasse. Das ganze WE im Zelt auf der Wiese übernachten und in der Scheune gabs Party.
Ich hoffe sie ist dir noch nie umgefallen "g".
Aber sagen wir es mal so. Ich fahre Roller aus praktischen Gründen
und Motorrad aus Leidenschaft!
Roller ist nicht schlechter oder besser.
Nur einfach anders.
Also dass die Fahrleistungen eines 125er Rollers besser sind, als bei Motorrädern, die ja schalten müssen trifft aber auf nicht viele aktuelle Bikes zu. Wenn ich den ersten Gang bis 12000 ausdrehe hab ich schon so viel Vorsprung vor so nem Rollerchen, da kann man sich sonstwieviel Zeit beim Schalten lassen um danach den zweiten auszudrehen. Zudem ein Schaltvorgang vielleicht eine halbe Sekunde dauert. Bei so einem Roller muss ja erst mal die Fliehkraftkupplung greifen und die Variomatikröllchen durch die Gegend fliegen.
Ich hab ausversehen mal einen Rollerfahrer gegrüßt, der hat sich so darüber gefreut, dass er beim Versuch des überschwänglichen Zurückgrüßens fast von seinem Roller gefallen ist. Seit dem lass ich das lieber 😁.
@ fruchtzwerg
Zitat:
Also dass die Fahrleistungen eines 125er Rollers besser sind, als bei Motorrädern, die ja schalten müssen trifft aber auf nicht viele aktuelle Bikes zu. Wenn ich den ersten Gang bis 12000 ausdrehe hab ich schon so viel Vorsprung vor so nem Rollerchen, da kann man sich sonstwieviel Zeit beim Schalten lassen um danach den zweiten auszudrehen.
125er Roller gegen 125er Straße??? Das bezweifle ich aber. Und wenn ich mir die großen Roller in der Klasse 600-650 ccm³ anschaue, dann haben die fast identische Fahrleistungen wie meine Transalp.
Gruß
Frank
Die Vario eines Rollers frisst rund 20% Leistung durch fest angepressten, aber dennoch rutschenden Riemen.
Und ist (je größer der Roller, desto deutlicher) auf eine Kompromiß-Drehzahl ausgelegt. Man muß schließlich auf rutschigen Strassen anfahren können, in der 30er Zone mit mäßiger Drehzahl tuckern und natürlich Euro3 bestehen. Deshalb kann man einen Maxiroller nicht "binär" auslegen.
Folglich kann ein guter Fahrer mit manueller Schaltung prinzipiell schneller sein als mit einer Leistung fressenden Kompromiß-Automatik.
Ob ich nun 10km/h mehr oder weniger schnell sein könnte, ist mir aber nicht sooo wichtig. Sonst müsste ich eh Sportwagen der 6-7 stelligen Preisklasse fahren - kein Mopped.
Ein Tiptronic-artiges Getriebe wie beim SECVT des Burgman650 oder der Mana würde mir schon gefallen. Effizient, wahlweise automatisch oder manuell. Nur deren Preis gefällt mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ fruchtzwerg
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
125er Roller gegen 125er Straße??? Das bezweifle ich aber. Und wenn ich mir die großen Roller in der Klasse 600-650 ccm³ anschaue, dann haben die fast identische Fahrleistungen wie meine Transalp.Zitat:
Also dass die Fahrleistungen eines 125er Rollers besser sind, als bei Motorrädern, die ja schalten müssen trifft aber auf nicht viele aktuelle Bikes zu. Wenn ich den ersten Gang bis 12000 ausdrehe hab ich schon so viel Vorsprung vor so nem Rollerchen, da kann man sich sonstwieviel Zeit beim Schalten lassen um danach den zweiten auszudrehen.
Gruß
Frank
Nein ich meinte im Vergleich zu meiner 600er 😁. Die Transe ist ja jetzt nun auch ned so das Sauseteil, hat ihre Qualitäten woanders 😉.
@ fruchtzwerg
Na dann...also mein Benz ist auch schneller als ein Smart. 😉
Gruß
Frank