Was denkt Ihr über Motorradfahrer?
Im Bikertreff wird gerade heftig und emotional darüber diskutiert was denn so über Rolllerfahrer gedacht wird. Der Meinungsautausch ist sehr interessant an dieser Stelle. Das hat mich dazu aninmiert bei der Rollerfraktion nachzufragen: Was denkt Ihr über Motorradfahrer?
Ich fahre beides, und habe schon Motorräder von 80 ccm bis über 1000 cm von 92 kg bis 400 kg Leergewicht gefahren, mein kleinster Roller hatte 125 ccm, mein stärkster 600 ccm.
Für mich zählt der Spass und im Grunde sollte man sowohl Roller als auch Motorrad, je nach der zu fahrenden Strecke, nutzen. Imageprobleme kenne ich in diesem Zusammenhang nicht.
Beste Antwort im Thema
Mir geht diese Schubladisiererei auch mächtig auf die Nerven! Und das angebliche Problem mit dem Grüßen auch. In Österreich (bei mir zu Hause) grüßen mich mindestens 30 Prozent aller Motorradfahrer - die Rollerfahrer grüßen mich absolut nie. In Italien grüßt absolut niemand niemanden - und in Deutschland grübeln die Rollerfahrer drüber, warum sie von den Motorradfahrern nicht gegrüßt werden, obwohl sie selbst auch niemenden grüßen... Das ist alles sehr kompliziert und unendlich unwichtig...
Ich selbst habe einen kleinen, aber erlesenen Freundeskreis von Motorradfahrern, mit denen ich im Sommer Touren unternehme. Das macht uns allen sehr viel Spaß - und darum sollte es schließlich auch gehen. Ich bin Rollerfahrer aus Überzeugung und fahre nur in Ausnahmesituationen mit einem Motorrad - wie zum Beispiel im Urlaub beim Offroaden. Sonst finde ich das Schalten absolut verzichtbar.
Zu den Motorradfahrern im Allgemeinen: Ich habe keinen guten Draht zum Gros der Biker. Irgendwie kommen die aus einer anderen Welt, die mich nicht sonderlich interessiert. Rollerfahrer finde ich einfach cooler - schließlich bin ich in einer Verspaclique in den 1980ern groß geworden. Ach, wenn es nur damals einen 500er Roller wie meinen gegeben hätte...
44 Antworten
Also mich braucht auch niemand zu grüßen. Weder Motorrad- noch Rollerfahrer. Was soll der Quatsch??? Auto- oder Rollstuhlfahrer grüßen sich ja auch nicht !!
Daraus allerdings eine Prozession zu machen... den grüss ich weil er auch ein Motorrad hat, auch wenn es eine 250er Kawa ist aber den Rollerfahrer mit dem 500er Burgmann grüsse ich nicht... finde ich übrigens megapeinlich !!!!!
Ab wieviel ccm herscht " Grußpflicht"?
Hmmmmmm..............das Thema des Threads ist doch "Was denkt ihr über Motorradfahrer?" und nicht "wer grüsst wen und warum?"
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden😕
Genau, das Thema heißt:"Was denkt Ihr über Motorradfahrer?" Die Anwort auf diese Frage habe ich schon einmal gegeben, und zwar in der Form, möglichst jede Pauschalbewertung anderer Verkehrsteilnehmer zu unterlassen. Jeder oder Jede kann doch mit dem Spaßgefährt seiner/ihrer Wahl fahren, ohne daß er oder sie sofort von anderen runtergeputzt werden muß oder sich dafür rechtfertigen muß. Es wäre auch langweilig, wenn alle dieselben Interessen hätten. Im sportlichen Fahren kann genauso ein Reiz liegen wie im Cruisen. Das eine muß das andere nicht ausschließen. So etwas nennt man Toleranz. Noch schöner ist Verständigung mit dem anderen Verkehrsteilnehmer, auch mit dem Motorradfahrer. Ich muß ja nicht jeden grüßen, aber etwas Freundlichkeit oder das Erwidern eines Grußes hat noch niemandem etwas geschadet. Mal ganz abgesehen davon, wer grüßt, der zeigt auch weniger Aggressivität und hat Respekt vor dem anderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Also mich braucht auch niemand zu grüßen. Weder Motorrad- noch Rollerfahrer. Was soll der Quatsch??? Auto- oder Rollstuhlfahrer grüßen sich ja auch nicht !!Daraus allerdings eine Prozession zu machen... den grüss ich weil er auch ein Motorrad hat, auch wenn es eine 250er Kawa ist aber den Rollerfahrer mit dem 500er Burgmann grüsse ich nicht... finde ich übrigens megapeinlich !!!!!
Es war früher ein zeichen damit man die Hand irgendwie immer an der Kupplung haben soll. Genau weiß ich es nicht.
Aufjedenfall was mit Sicherheit zu tun.
Wenn es nur um das Grüßen geht, was ja eigentlich gar nicht zum Thema gehört, dann sollte man dies aus Sicherheitsgründen besser unterlassen und mit beiden Händen am Lenker bleiben. Nein, darum geht es nicht, sondern ich zeige dem anderen durch den Gruß, daß ich beim Fahren Spaß und Freude habe und den anderen beachte. Macht doch auch Spaß, mal freundlich zu sein... oder?
@ Salkin-92
Zitat:
Es war früher ein zeichen damit man die Hand irgendwie immer an der Kupplung haben soll. Genau weiß ich es nicht.
Aufjedenfall was mit Sicherheit zu tun.
Mit der Kupplung hat das schon mal nichts zu tun, da diese beim Grüßen oft losgelassen wird (ausser man ist gerade in einer Kurve). 😉
Der Gruß selbst dürfte aus den Anfängen des Motorrads stammen und hat sich über die Jahrzente (um nicht zu sagen Jahrhunderte) gehalten. Mit "Sicherheit" hat er auf jedenfall nichts zu tun.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Salkin-92
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Mit der Kupplung hat das schon mal nichts zu tun, da diese beim Grüßen oft losgelassen wird (ausser man ist gerade in einer Kurve). 😉Zitat:
Es war früher ein zeichen damit man die Hand irgendwie immer an der Kupplung haben soll. Genau weiß ich es nicht.
Aufjedenfall was mit Sicherheit zu tun.
Der Gruß selbst dürfte aus den Anfängen des Motorrads stammen und hat sich über die Jahrzente (um nicht zu sagen Jahrhunderte) gehalten. Mit "Sicherheit" hat er auf jedenfall nichts zu tun.Gruß
Frank
Es war irgendwie ne bemerkung dafür das die Hand and er Kupplung oder so bleiben soll. Hab das irgendwo mal bei wiki gelesen..aber ganau weiß ich das nicht mehr.
Hier eine nicht ganz ernst gemeinte Ausführung zu dem Thema:
Zitat:
Motorradfahrergruß - Mehr oder weniger deutliches Zurkenntnisnehmen eines entgegenkommenden Motorradfahrers. Zu diesem Zwecke erlaubt sind das Heben der Kupplungshand bis maximal Schulterhöhe oder das Abspreizen von mindestens zwei Fingern der linken Hand vom Lenkergriff. Grüßen mit der rechten Hand wird i. d. R. als uncool angesehen (man müsste ja vom Gas). Im Notfall, wenn die Kupplungshand z. B. mit Kuppeln beschäftigt ist, ist auch ein deutliches Nicken mit dem Kopf erlaubt. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Motorradfahrer mit Auslandserfahrung wenden daher in dieser Situation die mediterrane Variante an: Spanische, italienische und französische Motorradfahrer sind immer irgendwie mit Gasgeben, Kuppeln, Schalten oder ihrer Sozia beschäftigt, so das sie durch Abspreizen des rechten Beins grüßen. Nur Fortgeschrittenen zu empfehlen ist das sog. Abklatschen: Der linke Arm wird soweit ausgestreckt, dass die ebenfalls ausgestreckte Hand des entgegenkommenden Fahrers berührt wird. Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können hierbei allerdings äußerst unangenehme Folgen haben. - Das Auf- und Abbewegen der waagerecht ausgestreckten Hand ist nicht als Gruß zu verstehen, sondern als Warnung z. B. vor Öl, Hindernissen oder Schnittlauch auf der Fahrbahn.
Regulatorien
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu recht als sehr kompliziert angesehen. Die Frage, wer wen wann und wie grüßt und ob zuerst oder zurückgegrüßt wird oder überhaupt nicht, ist nur komplex zu beantworten und bedarf einer sehr differenzierten Betrachtung. Die Reaktion auf aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel das Anwachsen des Hubraumes von Motorrollern oder die stetig steigenden Zulassungszahlen, wird unter Motorradfahrern kontrovers diskutiert.
Das bekannteste und wichtigste Verbot („Regel Nummer Eins“) lautet: Grüße NIEMALS ein Fahrzeug, welches kein Motorrad ist. Hierzu gehören Motorroller, sowie alles, das weniger als 125 ccm Hubraum oder mehr als eine Spur hat (Ausnahme: Gespanne). So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Roller, Mofas, Kleinkrafträder, Trikes oder Quads grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Dies gilt auch und gerade für Motorroller mit einem Hubraum über 200 ccm.
Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Aber: Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, so genannten 'alten Schraubern', und solchen ist Respekt zu zollen! Trifft man daher alte Schrauber, wartet man zunächst, ob sie grüßen, um dann weinend vor Glück und Stolz zurückzugrüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele alte Schrauber nicht, weil sie Winterfahrer sind (siehe unten).
Winterfahrer (s. d.) grüßen nur andere Winterfahrer, Saisonschwuchteln (s. d.) werden demonstrativ ignoriert. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Man hält an, umarmt sich, baut ein Iglu oder wenigstens ein Lagerfeuer und redet mindestens zwei Stunden Benzin (s. Benzin reden). Saisonschwuchteln hingegen grüßen in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig (!) alles, was sich auf zwei Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, dass eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüßer verschrieen, da sie nicht grüßen und den Gruß nicht erwidern. Dies ist so nicht haltbar: andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüßt.
Grenzfälle
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muss.
Auf beliebten Motorradstrecken ist die Motorraddichte während der Saison an Wochenenden inzwischen so hoch, dass dort nicht mehr oder nur noch sehr ausgewählt gegrüßt wird. Dies hängt weniger mit Bequemlichkeit zusammen, vielmehr macht es einfach keinen Spaß und ist zudem nicht ungefährlich, 70 Kilometer mit nur einer Hand am Lenker zu fahren.
Sportfahrer mit dem Knie auf der Erde sollte man nicht grüßen. Die glauben, auf der Rennstrecke zu fahren. Und dort bedeutet das Handheben des Gegenverkehrs, dass sie nach dem letzten Sturz die Orientierung verloren haben und fälschlicherweise die Strecke in Gegenrichtung befahren. Das wiederum zwingt sie dazu, sofort anzuhalten und zu wenden, denn das Fahren in Gegenrichtung bedeutet: Punktabzug, Geldstrafe und schlimmstenfalls Entzug der Lizenz. Kurz nach dem Wenden stellen sie beim nächsten Gruß fest, dass sie nun erst recht in der falschen Richtung unterwegs sind, und so wenden sie und fahren dieselbe Kurvenkombination immer wieder hin und her, bis es dunkel wird, und sie den Gruß nicht mehr erkennen. Dann begeben sie sich auf den Weg nach Hause an ihre Box.
Harley-Fahrer sollte man nicht grüßen. Sie könnten versehentlich den Gruß erwidern. Dabei kann, bei ungünstiger Drehzahl, der Lenker durch Vibrationen abbrechen. Da zumeist kein Drehzahlmesser vorhanden ist, trifft das den Harleyfahrer vollkommen unvorbereitet. Da der Lenker meistens >1m breit und >0,5m hoch ist, lässt er sich nur schwer verstauen. Der typische Harleyfahrer hat deshalb nicht einmal einen Ersatzlenker dabei. Das ist der Grund, warum Harleyfahrer so oft am Straßenrand stehen. Als Vorbeifahrer kann man den abgebrochenen Lenker nicht erkennen und hält das dann für eine Pinkelpause.
Ein sehr ernstes Problem in Bezug auf das korrekte Grüßen stellen Motorroller mit Hubräumen von 250 cm³ und mehr dar. Diese sind aufgrund ihrer Größe von vorne selbst von geübten Augen kaum noch von echten Motorrädern zu unterscheiden. Erst im Vorbeifahren erkennt man seinen Fehler, aber dann ist es zu spät. Dies konfrontiert den echten Motorradfahrer mit einem fast unlösbaren Dilemma: Die Verletzung der Regel Nummer Eins ist unter keinen Umständen zu riskieren, grüßt man ein grußberechtigtes Fahrzeug jedoch nicht, ist man ein arroganter Sack ohne jegliche soziale Kompetenz. Konzentriert man sich zu stark auf das entgegenkommende Fahrzeug, um es sicher zu identifizieren, läuft man Gefahr, die nächste Kurve zu verpassen und - dann allerdings korrekt grüßend - in die Leitplanke zu klatschen. Eine Lösung dieses Problems ist nicht in Sicht, da sich das bekannte Kartell aus Regierung und Industrie weigert, ein Identifizierungssystem, ähnlich der Freund-Feind-Kennung von Militärflugzeugen, als Serienpflichtausstattung für Motorroller vorzuschreiben.Zitat:
Quelle: http://de.wiktionary.org/.../Motorradfahrerjargon
Gruß
Frank
@NOMDMA:
Jetzt sind wir zwar voll vom Thema abgekommen, was aber im gegenständlichen Fall ob des Unterhaltungswertes deines Postings nicht stört. Einfach zum Kugeln - und in weiten Teilen unbestreitbar zutreffend!
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Es war früher ein zeichen damit man die Hand irgendwie immer an der Kupplung haben soll. Genau weiß ich es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Also mich braucht auch niemand zu grüßen. Weder Motorrad- noch Rollerfahrer. Was soll der Quatsch??? Auto- oder Rollstuhlfahrer grüßen sich ja auch nicht !!Daraus allerdings eine Prozession zu machen... den grüss ich weil er auch ein Motorrad hat, auch wenn es eine 250er Kawa ist aber den Rollerfahrer mit dem 500er Burgmann grüsse ich nicht... finde ich übrigens megapeinlich !!!!!
Aufjedenfall was mit Sicherheit zu tun.
Dann dürften ja nur die Automatikrollerfahrer grüßen!
Ein Gruß bedeutet für mich Beachtung evtl. auch Respekt oder Anerkennung und ist ein Ausdruck der Freude. Wer keinen Respekt hat (weil der andere NUR Roller oder NUR Motorad fährt) wird in aller Regel auch nicht grüßen. In so fern hängen die Themen schon irgend wie zusammen.
Also ich werde jetzt im Audi A3 Forum einen Thread aufmachen, der heißt "Was denkt ihr über Mercedes A-Klasse-Fahrer"
Ich denke das macht Sinn 😁
Oder vielleicht " Ist die Evolutionstheorie von Charles Darwin auch auf Automatikrollerfahrer anwendbar"
Hut ab vor den Themen hier. Naja der Unterhaltungswert ist auf jeden Fall gegeben😉
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Also ich werde jetzt im Audi A3 Forum einen Thread aufmachen, der heißt "Was denkt ihr über Mercedes A-Klasse-Fahrer"Ich denke das macht Sinn 😁
Oder vielleicht " Ist die Evolutionstheorie von Charles Darwin auch auf Automatikrollerfahrer anwendbar"
Hut ab vor den Themen hier. Naja der Unterhaltungswert ist auf jeden Fall gegeben😉
Ich BIN hier zur Unterhaltung! - du nicht?
Logisch 😁