Was darf ein Batteriewechsel kosten?
Hi,
was kostet ein Batteriewechsel bei einem E61 530d (natürlich incl. der neuen Batterie und Batterieanmeldung)?
Was zahlt ihr dafür beim 🙂 ?
und was zahlt ihr dafür woanders (incl. Anmeldung)?
Was für eine Batteriegröße ist denn serienmäßig (wahrscheinlich) verbaut (keine Standheizung aber mit Sitzheizung und Xenon)?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich kürzlich das Vergnügen hatte, hier meine Erfahrungen dazu.
Es gibt wohl für unsere E60/61-Reihe sechs verschiedene Batterien (zumindest laut meinem BMW-ET-Ansprechpartner).
Für meinen Fall (E61 525da mit Komfortsitzen und vielen elektrischen Komponenten wie u.a. eine SH) mußte eine 90 AH- GEL-Batterie ersetzt werden.
Normaler Preis bei BMW: ca. 275,- EUR inkl. MwSt. zzgl. Programmierung zwischen 80-100,- EUR (inkl. Arbeitslohn Batterie aus und einbauen). Also runde 400,- EUR für den Spaß.
Gruß,
bmwlinux
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wusel-W
Ich hatte für kurzem Pickerl (TÜV) Termin und meine Batterie tauschen lassen, weil der Saft schwach war, auf eine AMG-Batterie mit 90Ah. Alles zusammen; also Batterie + Einbau + Programmieren; hat mich um die €300 gekostet (wobei eben rund €220 für die Batterie angefallen sind).Also durchaus normaler Rahmen (find ich) beim 🙂 .
Für eine AMG-Batterie mit 90Ah beim 🙂 schon. Sind auch 20% weniger, wie der Preis, den bmwlinux zahlen durfte.
Batterie (110Ah) + Einbau + Programmieren; 225€ bei 🙂
siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...as-muss-ich-beachten-t2999406.html?...
80Ah, Markenbatterie zu ca. 135.- EUR.
einbau selbst gemacht, ist ungefähr so anspruchsvoll wie daheim eine glühbirne zu wechseln. das anstrengenste dabei ist die batterie aus der mulde raus und reinheben...
da 100% ident mit der originalen nicht anmelden lassen (ist IMHO auch nicht notwendig wenn die alte batterie nicht schon völlig hinüber war).
bg
abapril
Zitat:
Original geschrieben von abapril
siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...as-muss-ich-beachten-t2999406.html?...80Ah, Markenbatterie zu ca. 135.- EUR.
einbau selbst gemacht, ist ungefähr so anspruchsvoll wie daheim eine glühbirne zu wechseln. das anstrengenste dabei ist die batterie aus der mulde raus und reinheben...
da 100% ident mit der originalen nicht anmelden lassen (ist IMHO auch nicht notwendig wenn die alte batterie nicht schon völlig hinüber war).
bg
abapril
Blöde Frage:
wo genau ist eigentlich die Batterie? Hinten rechts im Kofferraum beim Reserverad?
(muß meine Frau losschicken, die exakte derzeitige Bezeichnung abzulesen, die hat nämlich das Auto)
Anlernen sollte man laut dieser Anleitung km-Stand, Ladezustand und Initialisierung vom Powermanagement.
Wo kauft man am besten seine Batterie (ATU?) und ich gehe schon recht in der annahme, daß die bei Auslieferung voll sind (also Plug & Play)?
Ähnliche Themen
Hallo,
die Batterie befindet sich hinten rechts unterhalb des seitlichen Ablagefaches.
Man muß -glaube ich- auch zwei Schrauben lösen, um die Abdeckung darüber zu entfernen und um dann etwas von der Batterie ablesen zu können.
Betr. Wo eine Batterie kaufen: Da habe und würde ich nicht am falschen Ende sparen.
Habe meine wie schon weiter oben erwähnt, bei BMW gekauft. Das gibt mir ein besseres Gefühl. Aber das macht jeder so, wie er will.
Wenn bei einem Auto eine Batterie nur alle 5-7 Jahre fällig wird, kommt es mir nicht auf den Preis bzw. die Preisdifferenz zwischen BMW und "freiverfügbaren" Batterien an.
Gruß,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von Wusel-W
...eine AMG-Batterie mit 90Ah.
Ich muss mal kurz klugscheißen, es heisst AGM-Batterie und dabei handelt es sich um eine Glasfaservlies-Batterie.
Ich hab mir mal bei Real (hieß früher bei uns Divi) einen Akku von Budget gekauft. Der Preis war glaube ich 40% von einer Varta. Beim selbstgemachten austausch dann der Schock. Es war die komplett identische zu der origanelen BMW Batterie. Hab dann mit nem Bekannten gesprochen der bei einem großen Hersteller ein und ausgeht. Dieser bestätigte mir, dass es üblich ist das die baugleichen Batterien unter anderen Logos verkauft werden um die Stückzahlen nach oben zu treiben. Kann man Glück haben, muss man aber nicht. Mittlerweile würde ich immer auf BMW oder Varta zurückgreifen. Werde aber beim nächsten Einkauf gucken, ob es nicht beim o.g. Discounter noch Budget Batterien zu haben sind. Meine ist nämlich auch noch Original.
Nachdem sich die rote Kette ausserstande sah, die Batterie zu wechseln (meine Schlüsselnummern waren nicht in derem Tester drin) wurde es doch der 🙂
nun täte mich aber eins interessieren: Bei ATU hätte ich 3 Jahre Garantie auf die Batterie gekriegt. Wie lange gewährt denn BMW Garantie auf die Batterie? Anders ausgedrückt: wie lange habe ich jetzt garantiert keine Batteriesorgen?
Oder gibt's bei BMW für Batterien nur die üblichen 6 Monate Gewährleistung (und danach die Beweislastumkehr)?
Das sind so die Gründe, warum ich kein Gebrauchtes Fahrzeug kaufe. Die Leute sind so arm, bei so einem teuren Auto noch nicht mal die Batteie anlernen zu lassen. Dabei meine ich abapril und nicht den TE.
Wenn die Karre bald anfängt zu spinnen ist das Geschrei groß.
Hoffentlich werde ich nie in die Verlegenheit kommen, solche lieblos behandelte Dinger kaufen zu müssen.
hallo bitz,
danke für die blumen 😉
ich kaufe dann gerne ein so toll gewartetes kfz wie von dir als gebrauchtwagen, wenn der wertverlust mal gut gegriffen hat.
vielleicht möchtest du uns auch mitteilen, was dich zur überzeugung bringt, dass eine neue batterie unbedingt angelernt werden MUSS? ich sehe das nicht so. meine argumente kannst du ja nachlesen:
"...da 100% ident mit der originalen nicht anmelden lassen (ist IMHO auch nicht notwendig wenn die alte batterie nicht schon völlig hinüber war)..."
"...wenn die batterie schon komplett tot war und "komische" werte im IBS abgelegt sind macht ein reset desselben ggf. sinn, sonst gehe ich davon aus, dass die elektronik sich langsam mit der neuen batterie selbststängig anlernt (vgl. fahrerwechsel bei adaptiver getriebesteuerung, etc.)..."
siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...as-muss-ich-beachten-t2999406.html?...
bin auf deine argumente gespannt! man kann im leben das hirn einschalten und selbst denken und verantwortung übernehmen oder brav der herde nachtrappeln. du hast dich wohl entschieden?
in diesem sinne eine guten rutsch ins neue jahr 2011 und immer schön brav bleiben.
bg
abapril
PS: klopf auf holz, seit meinem batteriewechsel nie mehr was gehört aus der ecke...
von werk aus ist da auch bereits so ne AGM-Batterie verbaut 😕
Zitat:
Hat sonst jemand ein paar konkrete Preisbeispiele?
Evtl. auch von einer nicht-BMW-Werkstatt, die korrekt die Batterie anmelden kann?
Kann das überhaupt eine nicht-BMW-Werkstatt?
Vor einigen Wochen Batterie erneuert (Bosch etwa 90 Ah) bei einer freien Werkstatt, kosten € 198,32 excl. MWS incl. anmelden. Der hat auch einen Bosch-Tester womit der Batterie angemeldet wird.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
von werk aus ist da auch bereits so ne AGM-Batterie verbaut und wenn ja was kann die besser 😕
ne antwort wäre nett ...
... zumindest ab FL (03/2007) sind m.W. grundsätzlich AGM Batterien eingebaut.
Eine AGM ist vor allem etwas zyklenfester (nicht ganz so empfindlich gegen häufige Teilentladung).
Hallo,
eine AGM Batterien (Absorbent Glass Mat) ist eine weitere Bauform des Bleiakkumulators, bei der der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Vlies-Akkus können mindestens gleich hohe Ströme wie die offenen Versionen liefern.
Vorteil der AGM ist auch keine auslaufende Säure beim Kippen oder Kentern.
Der grösste Vorteil ist der niedrigeren Innenwiderstand (im Vergleich zu Nassakkus).
Gruß BMW Freund