Was checken vor langer Fahrt?
Hallo,
morgen habe ich eine 1400km lange Strecke mit meinem Wagen vor. Bevor ich diese immense Reise antrete möchte ich mit sicherem Gewissen abfahren. Was sollte ich den alles kontrollieren vor Fahrtbeginn? Öl, Wasser und so weiter, ist obligatorisch, aber in Hinblick auf solche Dinge wie ein Kupplungszug der immer im ungünstigsten Moment platt geht oder ein streikender Magnetschalter.... Das sind halt die Teile die ich meine.
Was gibt es denn noch für Dinge die plötzlich kaputtgehen und die man vorher beurteilen kann?
Welchen Bauteilen macht 15 Stunden Dauerbelastung etwas zu schaffen?
Beste Antwort im Thema
Öl, luft, wasser und losfahren und sich überraschen lassen;-)
Ich bin vor kurzem mit meiner alten Gurke (93) nach russland gefahren. 3500 einfache richtung 2,5 Tage einfache Fahrt und 8000 km Gesamtreise. Außer dem Auspuff und Unterbodenschutz hat sich nichts gemeldet.
Etwas vorhersehen kann man sowieso nicht. Und solange der wagen regelmäßig und ordnungsgemäß gepflegt wird kann nicht viel passieren. Ja, Ausnahmen gibt es immer, aber die kann man auch nicht vorhersehen.
Ganz wichtig! Kaffee nicht vergessen
25 Antworten
Mit einem trip-Zähler von 3608,4 melde ich mich zurück und berichte dass auf der ganzen Fahrt, Hin als auch zurück und im Zielland, nichts vorgefallen ist. Kein stinken, kein Reißen, kein Queitschen, kein Schalgen oder sonstwas. Alles so wie es sein muss.
Verbraucht hat er übrigens 6,6l auf 100km. Meine Durchschnittgeschwindigkeit betrug 111 km/h und der Verbrauch wurde über die Tankrechnung ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Mit einem trip-Zähler von 3608,4 melde ich mich zurück und berichte dass auf der ganzen Fahrt, Hin als auch zurück und im Zielland, nichts vorgefallen ist. Kein stinken, kein Reißen, kein Queitschen, kein Schalgen oder sonstwas. Alles so wie es sein muss.Verbraucht hat er übrigens 6,6l auf 100km. Meine Durchschnittgeschwindigkeit betrug 111 km/h und der Verbrauch wurde über die Tankrechnung ermittelt.
Wo gings denn hin?
Mein GTI hat die 1500km auch ohne murren runtergerissen. Ich mag das Auto :-)
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Verbraucht hat er übrigens 6,6l auf 100km. Meine Durchschnittgeschwindigkeit betrug 111 km/h und der Verbrauch wurde über die Tankrechnung ermittelt.
Was für ein Getriebe hat dein Vento? Das relativ kurze CHB vom GT? Oder das längere CHD von AAM?
Ähnliche Themen
Ne PN hätts auch getan... 🙄
oh wieso? Hier ist die Frage gut aufgehoben.
Ein 4T hast du, aber das ist ein getriebe vom golf2?
Hab bei wobber nachgeguckt und es entschpricht von der übersetzung dem langem getriebe CHD vom AAM.
Hast du es nachträglich nachgerüstet?
"6,6l auf 100km" Ich glaube mit dem CHB hättets du höheren durchnittsverbrauch gehabt. Deshalb wollte ich wissen, thx
Hans du hast vergessen zu fragen wie schnell er ist 😁
4T wurden auch im Vento/Golf 3 verbaut, allerdings nur im Modelljahr 1992 und dann auch nur mit dem 1Y/AEY Aggregat.
Da mein altes CHB im August 2001 den Geist aufgegeben hat, ist eben das 4T eingebaut worden.
Musste aber noch die Flansche umtauschen.
Der andere Vento (ADZ mit CHB) hatte noch nicht eine solche Langstrecke erfahren dürfen.
Aber merkwürdig dass du den Thread genau heute herauskramst, morgen Abend fahre ich wieder dieselbe Strecke... 😁
Diesmal aber mit mehr Rost 😁