Was bringt Super plus bei einem TSI?
Es sieht ja so aus, als ob das neue Super E10 etwa 0,05 Euro wenige als das alte Super (E5) und Super plus (E5) kosten würde.
Dass Super und Super plus trotz der Qualitätsunterschiede gleich viel kosten, ist interessant. Das kennen wir ja schon von Normal und Super, allerdings kann das Super (E5) nicht abgeschafft werden, denn es muss definitiv als Bestandsschutzsorte angeboten werden, wenn Super E10 verkauft wird.
Wenn man die verschiedenen Informationen (insbesondere hier im Forum) auswertet, kann man davon ausgehen, dass Super E10 etwa 1,5 % weniger leistet als das alter Super (E5). Das macht bei einem Preis von 1,50 Euro nur einen Verlust von 2,25 cent, so dass man eigentlich das höher gepanschte Super E10 kaufen müsste.
Hat man bei Super plus (E5) eine Mehrleistung gegenüber Super (E5) z.B. beim TSI 122 PS? Gibt es da Erfahrungen bzw. Testberichte? Oder einfacher, macht man, wenn man sich gegen E10 entscheiden will, bei Super plus etwas falsch?
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Der GTI hat vermutlich vor Lachen das Gaspedal nicht mehr richtig getroffen... 😁
98 Antworten
Netter Versuch. Schreibt Aral jetzt auch schon hier?
Ja, ich tanke gerne bei Aral.
Nein, ich werde kein Ultimate 102 ausprobieren.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Interessanterweise schreibt Audi für den Twincharger im A1 (185PS bei 6200 U/Min, max. 250 Nm wie im Polo GTI) dediziert Super Plus vor ... ich habe gerade mal die technischen Daten im Konfigurator überprüft.
Laut Audi France genügt 95 RON, ist das nicht richtig 😕
http://www.audi.fr/fr/brand/fr/gamme/a1/a1/caracteristiques.html
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Laut Audi France genügt 95 RON, ist das nicht richtig 😕Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Interessanterweise schreibt Audi für den Twincharger im A1 (185PS bei 6200 U/Min, max. 250 Nm wie im Polo GTI) dediziert Super Plus vor ... ich habe gerade mal die technischen Daten im Konfigurator überprüft.http://www.audi.fr/fr/brand/fr/gamme/a1/a1/caracteristiques.html
Hi,
Zitat: "In Europa wird der Biosprit E10 bisher nur in Deutschland und Frankreich angeboten. Doch E10 ist nicht gleich E10: "Der Kraftstoff hat im Nachbarland eine andere chemische Zusammensetzung als bei uns", erklärte Christian Buric vom ADAC. Hierzulande entspreche er bereits der europäischen Norm, jenseits der Grenze noch nicht. ..." Quelle
Ich vermute daher, dass dies auch für andere Treibstoffe gelten könnte.
Wäre dem so, würde sich z.Zt. das französische "Super sans plomb, 95 RON" vom deutschen "Super 95 ROZ" unterscheiden.
Die unterschiedlichen Angaben auf der deutschen und französischen Webseite von Audi wären damit auch erklärt.
Aber nochmal, dies ist nur eine Vermutung! Vielleicht meldet sich jemand, der dies weiß. 😉
VG myinfo
Auch ich stelle mit BP Ultimate Super (98 ROZ) im Vergleich zu Super 95 besseres Ansprechverhalten und kräftigeren Durchzug fest.
Also für mich bringt Super 98 was!
Ähnliche Themen
"Was bringt Super+ bei einem TSI?"
Keinen Motorschaden beim 160PS, zumindest bisher 😁
Mein 1,4 TSI 160PS ist nun 3J alt und fährt sich wie am ersten Tag. Da in dem Zeitraum nun viele Motorschädenfälle hier im Forum aufgetaucht sind, hielt ich meinen auch für gefährdet. Aber nach 45tkm einwandfreiem Fahren vermute ich, dass Super+ sich bisher gelohnt hat 🙂
Ist natürlich nur Vermutung, aber da ich ab und an gezwungen bin Super zu tanken, merke ich schon, dass er dann ruckliger geht 🙁
Wobei deine Spritmonitor-Statistik schön aufzeigt, dass jegliche geglaubten Verbrauchsunterschiede absoluter Zufall sind.
Ich tanke immer Super E5, zur Anfangszeit von E10 auch oft Super 98, da ich E10 aus verschiedenen Gründen boykottiere. Keine Verbrauchsunterschiede, kein besserer Motorlauf. Nur teurer. Aber vielleicht bin ich auch zu unsensibel 😉
So wird es sein. Ich tanke nur Super+, der Motor hängt besser am Gas, zieht sauberer durch.
Am Auspuff sieht man den Unterschied, da ist weniger Dreck vorhanden, was mich auf eine bessere Verbrennung schließen läßt.
Der Verbrauchsvorteil ist nur minmal, und daher vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von Batschitime
Also ich habe mein TSI ein paar Tage als Jahreswagen gekauft,und habe mit Super so 7l verbraucht,mit Super Plus und Ultimate 102 habe ich einiges weniger.5,3l und beim 2. mal 6,1l, (...)
Jetzt kann ich beruhigt ins Bettchen gehen, meine Gute-Nacht-Geschichte hatte ich ja schon.
Offensichtlich ist der Sprit immer noch zu billig, wie sich manch einer hier die Argumente zurechtbiegt, unglaublich - die Mineralölindustrie wäre genauso glücklich wie die E10-Panik-Schürer aus dem Springer-Verlag (hat besser funktioniert als mit der Schweinegrippe).
Um mal nur einen Vorredner frei zu zitieren "Mein Motor ist nach 50.000km noch nicht kaputt, das muss an dem tollen SuperPlus-Extreme-Ultimate liegen, das ich meinem innig geliebten Blech immer gönne". You made my day.
Schlaft auch gut.
*G*
Was bringt Super plus bei einem TSI?
Antwort: Sehr, sehr viel!!!
.... und zwar den Mineralölkonzernen
Konzerne wie Shell, Aral bekommen den Hals einfach nicht voll genug:
Gewinn der Shell in 2011: 23,44 Mrd. Euro, das entsprach einem Gewinnsprung von ca. 54 %!!!
Noch Fragen???
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Selbst meinem Cupra R reichen 95 ROZ
ich fahre mit dem GTI auf Super+ durch die gegend. getankt wird das zeug jedoch dort wo es am "günstigsten" ist, also auch bei den freien tankstellen wie bei mir vor ort einer Go-tanke.
was es bringt? kein taumeliges beschleunigungsgefühl. mit Super95 dreht mein GTI nicht so sauber und zornig hoch. das ist keine einbildung, sondern tatsache. verbrauchstechnisch macht es jedoch keinen unterschied. mein GTI verbraucht irgendwas zwischen 5,8 und 18 liter/100km. der BC-speicher wert 2 stand nach den letzten 100stunden und 7300km bei 7,5 liter/100km. (fahre viel autobahn mit richtgeschwindigkeit.)
fahre deshalb mit Super+, weil der motor leistungsgesteigert ist. der tuner hat Super+ empfohlen, da erst damit die volle leistung und vor allem das satte drehmoment von 370Nm zur verfügung stehen. das nutze ich jeden tag😉
Ich tanke mittlerweile immer Super Plus, weil so viele Leute erzählen, es sei besser für den Motor. Hier beträgt die Differenz zum Super meist nur 4 Cent, darum ist es noch ok. Aber ganz ehrlich, ich spüre verbrauchs- und leistungsmäßig nicht die geringste Verbesserung zu normalem Super. Das einzige, was es bewirkt, ist das Gefühl, dem Motor evtl. etwas Gutes zu tun 😛
Hab ich andere Erfahrung gemacht mit Ultimate von Aral verbrauche ich ca 1l weniger als mit Super,dadurch einiges preiswerter damit fahren.Laut VW Werkstatt erkennt die Elektronik beim Golf welcher Kraftstoff verwendet wird,steht auch in der Anleitung.Bei Ultimate oder Super Plus werden Zündzeitpunkt und Ladedruck verändert.Ladedruck durch ein vertellbares Flügelrad am Turbo Austritt.Fahrweise bei mir 110km/h Landstrasse und 60 im 5. Gang in der Ortschaft,ich denke mal jeder weiß das ca 3-7km/h mehr angezeigt werden als richtig.5l auf 100 mehr braucht mein Golf nicht 122 PS.
Laut VW funktioniert das nur beim TSI.Mit Super komme ich so um die 5,8-6,2 hin.Bei 50l tanke ich 3 € mehr,aber 9 mal 1l weniger holen das raus mit Ersparniss.Bei 15.000km getestet.Im Winter bin ich nicht über 7l Verbrauch gekommen.
Habe Sitzheizung immer auf 2 oder 3,im Sommer logisch mit Klima.
Zitat:
Original geschrieben von Batschitime
Hab ich andere Erfahrung gemacht mit Ultimate von Aral verbrauche ich ca 1l weniger als mit Super,dadurch einiges preiswerter damit fahren.Laut VW Werkstatt erkennt die Elektronik beim Golf welcher Kraftstoff verwendet wird,steht auch in der Anleitung.Bei Ultimate oder Super Plus werden Zündzeitpunkt und Ladedruck verändert.Ladedruck durch ein vertellbares Flügelrad am Turbo Austritt.Fahrweise bei mir 110km/h Landstrasse und 60 im 5. Gang in der Ortschaft,ich denke mal jeder weiß das ca 3-7km/h mehr angezeigt werden als richtig.5l auf 100 mehr braucht mein Golf nicht 122 PS.
Laut VW funktioniert das nur beim TSI.Mit Super komme ich so um die 5,8-6,2 hin.Bei 50l tanke ich 3 € mehr,aber 9 mal 1l weniger holen das raus mit Ersparniss.Bei 15.000km getestet.Im Winter bin ich nicht über 7l Verbrauch gekommen.
Habe Sitzheizung immer auf 2 oder 3,im Sommer logisch mit Klima.
😛😛😛
@ maody66: Es gibt auch leute die noch an den Weihnachstmann glauben! 🙂
...besonders Die Geschichte mit dem verstellbaren Flügelrad am Turboaustritt des 1,4TSI (122PS) hat mit gut gefallen.
ist klar, solche Leute verbrauchen natürlich mit Ultimate auch definitiv 1L/100km weniger.