Was bringt Super plus bei einem TSI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Es sieht ja so aus, als ob das neue Super E10 etwa 0,05 Euro wenige als das alte Super (E5) und Super plus (E5) kosten würde.
Dass Super und Super plus trotz der Qualitätsunterschiede gleich viel kosten, ist interessant. Das kennen wir ja schon von Normal und Super, allerdings kann das Super (E5) nicht abgeschafft werden, denn es muss definitiv als Bestandsschutzsorte angeboten werden, wenn Super E10 verkauft wird.

Wenn man die verschiedenen Informationen (insbesondere hier im Forum) auswertet, kann man davon ausgehen, dass Super E10 etwa 1,5 % weniger leistet als das alter Super (E5). Das macht bei einem Preis von 1,50 Euro nur einen Verlust von 2,25 cent, so dass man eigentlich das höher gepanschte Super E10 kaufen müsste.

Hat man bei Super plus (E5) eine Mehrleistung gegenüber Super (E5) z.B. beim TSI 122 PS? Gibt es da Erfahrungen bzw. Testberichte? Oder einfacher, macht man, wenn man sich gegen E10 entscheiden will, bei Super plus etwas falsch?

Gruß OTTO

Beste Antwort im Thema

Der GTI hat vermutlich vor Lachen das Gaspedal nicht mehr richtig getroffen... 😁

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Es sieht ja so aus, als ob das neue Super E10 etwa 0,05 Euro wenige als das alte Super (E5) und Super plus (E5) kosten würde.
Dass Super und Super plus trotz der Qualitätsunterschiede gleich viel kosten, ist interessant. Das kennen wir ja schon von Normal und Super, allerdings kann das Super (E5) nicht abgeschafft werden, denn es muss definitiv als Bestandsschutzsorte angeboten werden, wenn Super E10 verkauft wird.

Wenn man die verschiedenen Informationen (insbesondere hier im Forum) auswertet, kann man davon ausgehen, dass Super E10 etwa 1,5 % weniger leistet als das alter Super (E5). Das macht bei einem Preis von 1,50 Euro nur einen Verlust von 2,25 cent, so dass man eigentlich das höher gepanschte Super E10 kaufen müsste.

Hat man bei Super plus (E5) eine Mehrleistung gegenüber Super (E5) z.B. beim TSI 122 PS? Gibt es da Erfahrungen bzw. Testberichte? Oder einfacher, macht man, wenn man sich gegen E10 entscheiden will, bei Super plus etwas falsch?

Gruß OTTO

Noch mal zurück zum Anfang. Hier wird von einem Mehrverbrauch von 1,5 % gesprochen. Mehrheitlich wird aber von 3 - 5 % gesprochen. Erfahrungswerte dazu gibt es bisher ja noch nicht wirklich.

Geht man von "nur" 3 % aus wären wir bei obigem Rechenbeispiel schon bei 4,5 Cent, somit kann man auch locker Super plus tanken.

Auch bei mir geht (und zwar nicht subjektiv) der Spritverbrauch mit 98 Oktan leicht zurück, ich führe da penibel Buch drüber. Somit erhöht sich der Preisvorteil und ich fahre sogar mit dem "teuren" Sprit unter dem Strich minimal günstiger (bei angenommenem höheren Verbrauch von 3% mit E10).

Und Super plus bringt sehr oft etwas. Fast alle Motoren (ohne Klopfsensor) klingeln leicht. Und zwar beim starken Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen oder bei sofortiger hoher Last nach dem Einkuppeln im nächsten Gang. Auch neueste Fahrzeuge, braucht man sich nur mal an die Straße stellen. Das kurze Rasseln/Klingeln ist nicht zu überhören. Im Innenraum merkt man das nicht mal unbedingt, die neuen Fahrzeuge sind ja prima gedämmt.
Beschleunigungsklingeln ist zwar recht unschädlich, aber wie hier schon geschrieben wurde, gar kein Klingeln ist besser.

Jeder muss es selbst entscheiden, jedes Fahrzeug reagiert anders. Mein Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1. Das ist für 95 Oktan schon ein hoher Wert. Meine vorherigen Motoren waren geringer verdichtet, da habe ich mit Super plus, außer einem subjektiv empfundenen ruhigerem Motorlauf keine Veränderungen bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


nochmal für alle zum mitschreiben die keine AHnung von Autos haben wie SEHR viele hier...

SuperPlus im TSI, ob 122PS oder 160PS oder 210PS...SuperPlus bringt was 🙂

Lässt sich nicht abstreiten, Wagen läuft ruhiger je nach MotorenSoftware 😉

Ist so, ist kein Geheimnis, gestern noch mit meinem VW Spezi drüber gesprochen.....Was sauberer verbrennen kann ist besser....

Schlusswort....

Der VW-Spezi ist ein Depp. Super plus verbrennt nicht "sauberer". Es verbrennt wenn überhaupt kontrollierter, weil eine Selbstentzündung vermieden wird. Ein Motor der vernünftig auf 95 Oktan ausgelegt ist verbrennt genauso sauber. Vielleicht hat er das aber auch gemeint.

Denn sollte Super + wirklich im TSI sauberer verbrennen wäre das ein Hinweis auf eine nicht vernünftige Abstimmung des Motors auf 95 Oktan...was ja hier auch viele vermuten, da ja immer wieder geschrieben wird manche Werkstätten würden sicherhaltshalber zu Super + raten.

Und wie sieht es aus mit dem ganz normalen Sauger? Also ich habe das E10 ausversehen getankt und das auch noch voll... Es fühlt sich iwie anders an beim fahren, unruhiger, denke nicht, dass das Einbildung ist. Hat es denn vorteile wenn man beim Sauger (80PS) Super+ tankt oder bringt es bei diesen Motor absolut nichts?

Zitat:

Original geschrieben von Diablo87


Und wie sieht es aus mit dem ganz normalen Sauger? Also ich habe das E10 ausversehen getankt und das auch noch voll... Es fühlt sich iwie anders an beim fahren, unruhiger, denke nicht, dass das Einbildung ist. Hat es denn vorteile wenn man beim Sauger (80PS) Super+ tankt oder bringt es bei diesen Motor absolut nichts?

Ob mehr Oktan etwas bringen hat nichts mit Sauger oder Turbo zu tun, sondern mit der Auslegung des Motors.

Verdichtung, Temperatur, Gestaltung der Brennräume und auch Ablagerungen in denselben haben hier Einfluss. Einfach testen, wenn der höhere Preis nicht stört.

Allerdings sind Vorteile wie Mehrleistung und besserer Spritverbrauch bei diesem Motor eher nicht zu erwarten, zumindest in der Theorie.

Ähnliche Themen

man sollte sich nur mal folgendes bei den TSI´s vor augen führen:
- für einen turbomotor relativ hohe verdichtung
- relativ hoher ladedruck
- nur mehr geringfügige volllastanfettung (hohe brennraum- und abgastemperaturen werden in kauf genommen)

allein aufgrund dieser punkte halte ich den betrieb mit normalem Super für suboptimal. (ausser vielleicht im winter)

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Beschleunigungsklingeln ist zwar recht unschädlich, aber wie hier schon geschrieben wurde, gar kein Klingeln ist besser.

Beschleunigungsklingeln ist alles andere als unschädlich ... dieses Phänomen hat schon so einige Motoren auf dem Gewissen.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Beschleunigungsklingeln ist zwar recht unschädlich, aber wie hier schon geschrieben wurde, gar kein Klingeln ist besser.
Beschleunigungsklingeln ist alles andere als unschädlich ... dieses Phänomen hat schon so einige Motoren auf dem Gewissen.

die TSI´s verfügen über eine elektronische zündanlage (welche auch hoffentlich schnell genug auf eine veränderung der betriebszustände reagiert), somit ist das thema motorklingeln hier eigentlich zu vernachlässigen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Beschleunigungsklingeln ist zwar recht unschädlich, aber wie hier schon geschrieben wurde, gar kein Klingeln ist besser.
Beschleunigungsklingeln ist alles andere als unschädlich ... dieses Phänomen hat schon so einige Motoren auf dem Gewissen.

Da geht es aber eher um Motoren, die beim Beschleunigen längere Zeit klingeln. Und ich schrieb nicht umsonst "recht unschädlich", denn Du hast natürlich Recht.

Interessanterweise schreibt Audi für den Twincharger im A1 (185PS bei 6200 U/Min, max. 250 Nm wie im Polo GTI) dediziert Super Plus vor ... ich habe gerade mal die technischen Daten im Konfigurator überprüft.

Bin ja erstaunt, dass der Motor tatsächlich noch weiter aufgepumpt wird. Immerhin ein kleines Sicherheitsfenster durch Super+. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Interessanterweise schreibt Audi für den Twincharger im A1 (185PS bei 6200 U/Min, max. 250 Nm wie im Polo GTI) dediziert Super Plus vor ... ich habe gerade mal die technischen Daten im Konfigurator überprüft.

Und Seat schreibt sogar min. ROZ 91 für den 150 PS Twin vor, bei gleicher Verdichtung. Nur die Abgastemp. dürften etwas kleiner im Vergleich zum 180 PS sein.

Es ist hier wohl sehr viel Marketing dabei (da ja bei funktionierender Klopfreglung eh nichts passiert) und Seat geht wohl davon aus, dass ihre Kunden sich wohl einfach nicht mehr für Sprit leisten/ausgeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Bin ja erstaunt, dass der Motor tatsächlich noch weiter aufgepumpt wird.

Die 5 PS haben wohl eher Prestigegründe ...

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82



Und Seat schreibt sogar min. ROZ 91 für den 150 PS Twin vor, bei gleicher Verdichtung. Nur die Abgastemp. dürften etwas kleiner im Vergleich zum 180 PS sein.

Es ist hier wohl sehr viel Marketing dabei (da ja bei funktionierender Klopfreglung eh nichts passiert) und Seat geht wohl davon aus, dass ihre Kunden sich wohl einfach nicht mehr für Sprit leisten/ausgeben.

Gruß

großen einfluss haben aber auch die kunden selbst!

wenn niemand darauf bestünde, den billigsten fusel in seine karre kippen zu können, daneben niemand zu geizig wäre, seinen motor alle 15.000km mit frischem öl zu versorgen (stichwort: longlife-betrieb), würden auch nicht solch unsinnige angaben zustande kommen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Es sieht ja so aus, als ob das neue Super E10 etwa 0,05 Euro wenige als das alte Super (E5) und Super plus (E5) kosten würde.
Dass Super und Super plus trotz der Qualitätsunterschiede gleich viel kosten, ist interessant. Das kennen wir ja schon von Normal und Super, allerdings kann das Super (E5) nicht abgeschafft werden, denn es muss definitiv als Bestandsschutzsorte angeboten werden, wenn Super E10 verkauft wird.

Wenn man die verschiedenen Informationen (insbesondere hier im Forum) auswertet, kann man davon ausgehen, dass Super E10 etwa 1,5 % weniger leistet als das alter Super (E5). Das macht bei einem Preis von 1,50 Euro nur einen Verlust von 2,25 cent, so dass man eigentlich das höher gepanschte Super E10 kaufen müsste.

Hat man bei Super plus (E5) eine Mehrleistung gegenüber Super (E5) z.B. beim TSI 122 PS? Gibt es da Erfahrungen bzw. Testberichte? Oder einfacher, macht man, wenn man sich gegen E10 entscheiden will, bei Super plus etwas falsch?

Gruß OTTO

Noch mal zurück zum Anfang. Hier wird von einem Mehrverbrauch von 1,5 % gesprochen. Mehrheitlich wird aber von 3 - 5 % gesprochen. Erfahrungswerte dazu gibt es bisher ja noch nicht wirklich.
Geht man von "nur" 3 % aus wären wir bei obigem Rechenbeispiel schon bei 4,5 Cent, somit kann man auch locker Super plus tanken.

Auch bei mir geht (und zwar nicht subjektiv) der Spritverbrauch mit 98 Oktan leicht zurück, ich führe da penibel Buch drüber. Somit erhöht sich der Preisvorteil und ich fahre sogar mit dem "teuren" Sprit unter dem Strich minimal günstiger (bei angenommenem höheren Verbrauch von 3% mit E10).

Und Super plus bringt sehr oft etwas. Fast alle Motoren (ohne Klopfsensor) klingeln leicht. Und zwar beim starken Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen oder bei sofortiger hoher Last nach dem Einkuppeln im nächsten Gang. Auch neueste Fahrzeuge, braucht man sich nur mal an die Straße stellen. Das kurze Rasseln/Klingeln ist nicht zu überhören. Im Innenraum merkt man das nicht mal unbedingt, die neuen Fahrzeuge sind ja prima gedämmt.
Beschleunigungsklingeln ist zwar recht unschädlich, aber wie hier schon geschrieben wurde, gar kein Klingeln ist besser.

Jeder muss es selbst entscheiden, jedes Fahrzeug reagiert anders. Mein Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1. Das ist für 95 Oktan schon ein hoher Wert. Meine vorherigen Motoren waren geringer verdichtet, da habe ich mit Super plus, außer einem subjektiv empfundenen ruhigerem Motorlauf keine Veränderungen bemerkt.

Die 3% Mehrverbrauch beziehen sich auf 100 %iges Super. Wir fahren aber schon E5 und das hat schon einen Mehrverbrauch von 1,5% gegenüber 100% Super. Da kommt jetzt bei E10 im Vergleich zu E5 der Rest, d.h. 1,5% dazu. Heute hat eine Staatssekretärin aus dem Bundesumweltministerrium im Radio von 1,8% gesprochen (E10 im Vergleich zu E5) und mehr wird es wirklich nicht sein. Ich nehme trotzdem jetzt erstmal SuperPlus. Vielleicht passt es zu meiner Fahrweise.

Also ich habe mein TSI ein paar Tage als Jahreswagen gekauft,und habe mit Super so 7l verbraucht,mit Super Plus und Ultimate 102 habe ich einiges weniger.5,3l und beim 2. mal 6,1l,es waren nur kurze Strecken von ca 170km die ich gefahren bin auch einiges an Stadtverkehr.Bei 50l zahle ich 3€ mehr,dafür bei 700km 7l weniger ca 11€ weniger bezahlen.Also ich teste das nun einige Monate mit Ultimate 102,da es bei uns kein Super Plus mehr gibt bei ARAL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen