Was bezahlt ihr fürs Wechseln und Einlagern der Reifen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich war gerade beim meinem Serviceanbieter MB und habe nach dem Preis gefragt, 69€ kostet der Spaß. Finde ich jetzt nicht zuviel, zumal alles auch gereinigt wird. Allerdings bezahlt mein Kollege bei seinen Nissan 40€. Jetzt würde ich gerne mal eure Erfahrungen dazu wissen.

1. Was bezahlt ihr und wo wintert ihr ein ?
2. Werden die 69€ je Reifenwechsel fällig, also Oktober und April ( habe ich vergessen zu fragen ) ?
3. Sind die Reifen und Felgen gegen Diebstahl versichert ( Satz 1399€ ) ?
4. Welche Probleme sind euch bekannt?

Ich freu mich auf eure Erfahrungen 🙂

Beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


aber diese räder-reinigungsgeräte beim reifenhändler...
die sind ne feine sache 🙂

die räder werden da mit kleinen kunststoff-kügelchen beschossen...
kommen BLITZBLANK sauber raus.
auch hartnäckig eingefressener bremsstaub geht ab.

... nur mal so am rande... 😉

und nach einer tankfüllung sind sie wieder komplett schwarz. alle 6-8 wochen (und vor dem wechseln) waschstraße muss reichen (imho).

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mich würden die Antworten im Jahre 2017 interessieren.
Meine ist 70€ für Wechsel und Lagerung bei 19 Zoll 235er Schlappen.

65 Euro für Wechseln, Einlagern, Reinigen und Wuchten pro Saison, bisher 18, jetzt 19 Zoll

0,00 €
225er Vredestein Ganzjahresschluppen !
Für mein Fahrprofil ( 8-10000 Km/Jahr im Flachland Rhein/Main/Neckar) völlig ausreichend !
Die letzten 5 Jahre waren bei uns vielleicht 4x Schnee und im äussersten Notfall fahr ich mit dem Zug (200m bis zum Bahnhof) 😁
Vorher 2 x 70 € im Jahr für wechseln/einlagern.🙂
Das war noch beim W203,da hatte ich Winterfelgen-16" + Sommerfelgen 18".
Beim w212 belasse ich es bei 16",sonst wird´s mir zu hart !!!😛

Gruss Michael

95 € für Wechseln und Lagern beim letzten Mal im Frühjahr

Ähnliche Themen

60EUR beim Freundlichen für Wechseln und Lagern mit Auswuchten und Reinigung der Alufelgen, inkl. Leihwagen und Autowäsche...

Wechseln (nur umstecken) 20 EUR.
Einlagern entfällt. Liegen im trockenen Keller die Walzen.

erst 15€ seit 2017 sind es 20€ fürs wechseln und lagern aber null mitdenken (Profiltiefe 2mm) und kein waschen oder was anderes.

99 Euro, Radwechsel+Wuchten+Lagern ohne Radwäsche für 205/55R16 auf Alu

Zumindest kostet es das hier um die Ecke beim Reifenhändler

50 € einlagern und wechseln - Rheingau bei Wiesbaden , sehr zu empfehlender Reifenhändler

Einlagerung, wechseln, reinigen und wuchten für 69,- EUR beim freundlichen MB-Autohaus.

Wechsle selbst und lager die Räder in der Garage.

Vorher bei der MB NL in Berlin neben dem Flughafen, der niemals eröffnet, wo ich mein Auto neu gekauft hatte und dann kaputt reparieren ließ, nur 120 Euro, inkl. 1.5h Wartezeit mit Termin, schmutzigen Felgen, zusätzlichen Beschädigungen und einer großkotzigen Behandlung.

Meine Top-Empfehlung, für alle, die ich nicht leiden kann.

Da ich schnell lerne, habe ich mich dort nach dieser Erfahrung gegen einen weiteren Service jeglicher Art entschieden.

Bisschen fifty shades of grey. Für jede Erniedrigung musste man bezahlen und ich war nicht devot genug.

Zum Glück ist das wohl eine Ausnahme.

😁

letzten Mittwoch von Sommer- auf Winterreifen gewechselt, bezahlt 95 € (Festpreis 40 € Wechseln (ohne wuchten) + 55 € Einlagern meiner 18 Zöller) bei Mercedes-Bartmann in Rüsselsheim

Einlagerungskosten sind von der Reifengröße abhängig:
Reifengröße bis 17 Zoll 45,00 €;
Reifengröße von 18 bis 20 Zoll 55,00 €;
Reifengröße ab 21 Zoll 65,00 €.

Zitat:

@dinamo79 schrieb am 19. Oktober 2011 um 08:17:06 Uhr:


....
Wie lagert ihr ein, speziell diejenigen mit Mischbereifung >255 Breite?

Es gibt für kleines Geld Felgenbäume bis 275er Felgen.
Für meinen habe ich um die 17 Euro bezahlt...

Moin,

nix, lagern in der Firma 😁

39 Euro wechseln und einlagern bei einem Fachbetrieb in der Nähe

Deine Antwort
Ähnliche Themen