Was bewegt euch euer Auto so lang zu fahren?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe gerade diesen Thread "gefunden" und frage mich ernsthaft was euch dazu bewegt, ein/ das Auto so lange zu fahren?

Mein Passat 2.0 115PS ist EZ 2001, hat ca. 125.000 drauf und ich bin am überlegen Ihn abzugeben. Das ich den Wagen über 100.000 gefahren habe ist schon enorm da ich bisher die Kosten für den Zahnriemen und folgende gescheut habe. Den ZR habe ich sicherheitshalber schon bei ca. 100.000KM tauschen lassen aber mich beschleicht dennoch ein Gefühl, daß bald größere Reparaturen - auf Grund des Alters - auf mich zu kommen könnten. Mich würde es einfach mal interessieren, warum es Menschen gibt die sich ein Auto mit 200.000KM kaufen. Tlw. finde ich die Preise für solche Autos ja dann auch etwas "hoch". Ich bin aber ehrlich und sage, daß ich mich mit Motoren nicht nicht auskenne und daher die Frage an euch warum Ihr euer Auto so lange fahrt/ fahren wollt.

Gruße
Passatfahrernr.x

Beste Antwort im Thema

Je teurer ein Auto ist, desto höher ist der Wert, den es durch die Zeit verliert.

Beispiel 1: BMW 318i für 1200 Euro gekauft und für 900 Euro nach 2 Jahren verkauft. (300 Euro Verlust)
Beispiel 2: Audi 80 für 1000 Euro gekauft und nach 2 1/2 Jahren für 850 Euro verkauft. (150 EUR Verlust)

Mein Jetziges Auto fahre ich seit 1 1/2 Jahren und habe laut aktuellem Marktpreis bereits über 2000 Euro verloren, einfach nur durch den Wertverlust durch die Zeit (Baujahr 10/2000), Passat 3BG.

Also ein Auto mit wenig Kilometern und neuerem Baujahr kostet mich auf Dauer allein schon aufgrund des WERTVERLUSTS mehrere Tausend Euro, für das Geld kann ich einiges an einem älteren Auto reparieren lassen, auch wenn ich bisher noch nich derart viel Geld für eine Reparatur ausgeben musste.

Bei einem Neuwagen hat man nach ca. 3 Jahren schon 35% des Neuwertes verloren:
Passat Neupreis sagen wir mal 28.000 Euro
Nach 3 Jahren 18.200 Euro
Verloren = 9800 Euro

Für das Geld kann ich bei nem Gebrauchtwagen mehrere neue Motoren und Turbolader verbauen lassen.

Desweiteren denke ich, dass die meisten sich ein Auto mit mehr als 200.000km nur kaufen, wenn man sicher sein kann, dass es auch die 300.000km-Marke erreichen kann, und das ist beim Passat TDI zumindest gegeben (Ausnahmen bestätigen die Regel)

MFG
Legis

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Muss sagen das Platzangebot ist mehr als üppig, konnte bequem drin einpennen. BRAUCHT man da wirklich mehr Platz?
Was nen Kombi angeht, da ist klar: Je mehr desto besser. Siehe W211 (E-Klasse), das nenn ich nen dicken Arsch 😉

Na ich liebe große Autos, von daher ist der Mondeo cool.

Wollen den Mondeo auf Dauer übernehmen, weil er noch Firmeninventar ist.

Mein Freund und ich können uns beide schwer von Autos trennen. Das führt auch dazu das man Autos lange fährt.

Mir fällt es immer schwer ein Auto abzugeben.

Oh, das tat so weh, als unser Passat verkauft wurde, aber dank roter Plakett blieb uns keine Wahl.

In Erinnerung.....
http://img260.imageshack.us/img260/6236/pict2986ca3.jpg

Würden beide gern wissen was aus dem geworden ist.

Hi Passat-Fans,

Ich habe einen Passat 3bg/ 1.9 TDI mit 101PS...

Für mich gibt es mehrere Gründe meinen Passat weiter zu fahren:

1. Ich habe soviel Zeit und Geld in mein "Traumwagen" gesteckt, da werde ich ihn doch nicht schon wieder verkaufen. Das Design spielt für mich eine große Rolle, daher auch ein 3bg und kein 3c.

2. Ein Fahrzeug mit 114 tsd. km ist doch noch nicht alt. Außerdem hatte ich bisher nie soviel Freude an einen Auto wie an diesen. Ist mit Abstand der Zuverlässigste den ich je hatte. Warum hergeben, wenn man weiß was man hat!?

3. Das Platzangebot ist echt nicht zu verachten, und ein ganz wichtiger Faktor ist die Seltenheit eines tiefergelegten (Gewindefahrwerk) Passat's in Süddeutschland. (Golf sieht man an jeder Ecke 🙂 )

Soviel dazu...

Mfg vw2oo8

Sehe ich genauso, wenn der gut läuft, dann kann man den doch behalten. Wurde mir auch gesagt, sogar von der VW Werkstatt. "Warum willst den weggeben, der ist doch tip top in Ordnung." Also erst mal weiterfahren🙂

fahre meinen zwar erst seit einem jahr habe aber eben schon recht viel dran gemacht, auch wenn ich jetzt das geld dazu hätte würde ich keine neues kaufen da er mir einfach an herz gewachsen ist, eher würde noch geld investieren,
zudem habe ich eh vor ihn zu fahren bis er mind. siene 300.000 km auf der uhr stehn hat

Ähnliche Themen

Hi,
fahre einen 3BG 2,0 mit 115 PS Baujahr 2001. Habe ihn mit 90000 km vor 5 Jahren gekauft. Habe jetzt 230000 km auf der Uhr und denke, dass ich ihn noch ein oder zwei Jahre fahren werde. Habe ja auch erst gerade eine neue Hauptuntersuchung machen lassen.

Warum sollte ich mein Auto nicht so lange fahren? Ich hab mich an meine "Dicken" gewöhnt. Außerdem kann ich mir den Wertverlust, der quasi mit jeder Reparatur wächst nicht leisten. Und hey, es hat auch irgendwas wenn man sagen kann "Mein Auto hat schon 350.000km bzw. 255.000km runter und läuft wie ne eins"...find ich jedenfalls. Bis das der Tüv uns scheidet...:-). Soviel zu meinen Beweggründen.

Wir fahren einen Passat 3BG 1,9 TDI 131 PS mit EZ 2005.
KM-Stand: 152000

Bisher waren an dem Fahrzeug lediglich folgende Sachen zu wechseln:

- Bremsen vorn 1x
- Bremsen hinten 1x
- Frontscheibe 2x wg. Steinschlag

Ansonsten halt die normalen Serviceintervalle und Zahnriemenwechsel bei 90T km.

Jetzt muss ich demnächst die Klima checken lassen, weil die etwas rumzickt, aber ansonsten: NIX.

Wir werden das Fahrzeug fahren bis es auseinander fällt, denn wir haben es mal als Neuwagen gekauft. Es jetzt zu verkaufen würde extrem viel Verlust bedeuten. Außerdem ist es uns doch sehr ans Herz gewachsen all die Jahre.
Der Wagen wird außerdem min. 1x jährlich in einer professionellen Autopflege aufbereitet und ansonsten nur in textilen Waschanlagen gewaschen.

Würde mir auf jeden Fall wieder so ein Modell kaufen.

Hallo!
Mein Passi ist Bj 99 und ich habe ihn als Jungwagen mit gerade 9.000 km gekauft. Zum derzeitigen Stand (136.000) will ich den Wagen aber noch ein paar Jahre fahren. Aber wenn ich vor drei Jahren gewußt hätte was alles auf mich zukommt hätte ich ihn lieber verkauft. Jetzt ist es aber zuspät, der nächste würde sich freuen.
Hier nur ein grober Auszug: Bremsen hi und vo komplett, Koppelstangen, beide Gelenkwellenmanschetten, Bremsschläuche vorne, Blinkerrelais, Scheibenwasserpumpe, ein Fensterheber, ein Türschloss, 2 Umlenkrollen vom Flachriemen, Spannrolle vom Flachriemen, Wasserpumpe, Temperaturgeber, Luftmassenmesser, Steuerketten mit allen Teilen - da war der Motor drausen - darum gleich eine neue Kupplung, Kurbelwellensimmering, Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser, Scheinwerfer waren trübe... es war mein letzter Passat. mfg

Hi,
Jene Leute, die ihren Passat mehr als 5 Jahre mit mehr als 100.000 Km fahren haben entweder zu viel Geld oder sie können die notwendigen Reparaturen selbst machen. Es ist äußerst unwirtschaftlich ein Auto zu lange zu behalten. Es kommen eben häufig Reparaturen die eine Stange Geld kosten. Es ist eher ein Glücksfall wann ab einem gewissen Alter keine größeren Reparaturen anfallen.

LG

Das bedarf jetzt aber einiger Klärung. Warum ist ein Auto nach 5 Jahren oder mit mehr als 100.000 km unwirtschaftlich und vor allem für wen? Woher stammt diese Weisheit? Einige haben mit ihren Statements wohl bewiesen, dass es keinenfalls unwirtschaftlich ist, solange der Motor hält. Alles andere was kaputt gehen kann (mal Unfälle ausgenommen) ist Kleinkram gegen den Neukauf eines Fahrzeugs. Unwirtschaftlich?? Für die Autoindustrie ja, für Endverbraucher nein (solange kein Montagsauto und keine Fuscherwerkstatt am Werke)!!! 

Im Übrigen: Mein Passerati war nach 5 Jahren gerade abbezahlt, da wäre es total irrsinnig einen neuen zu kaufen, zumal das passende Kleingeld, sowieso nicht da war. Und die Reparaturen in den letzten 4 Jahren sich sehr in Grenzen hielten. Dafür hät's keinen neuen oder gar günstigen vergleichbaren gegeben. Und gewartet müssen alle werden.....da sind die Neuen i. d. R. sogar teurer als die Alten...... 

Dazu muß ich sagen, meiner ist etwas über 6 und Reparaturen sind nicht. Der hat die Inspektion, wo die schauen und das wars. Der läuft echt gut.

Also meine Bruder ist so einer der kauft alle 2-3 Jahre sich immer ein neues Gebrauchtes Auto. ( Kopfschütteln 🙁) 1998 hat er sich für knapp 27T€ eine Passat 3B Limo gekauft, im Jahr 2002 kaufte er sich wieder ein Passat 3BG 2,0 Benziner für 26T€.Im Jahr 2005 fällt ihm ein ich brauch doch ein Diesel bei 15Tkm Jahresleistung😕 da kaufte er sich ein Passat 3BG TDI 130PS für 19.900€.Als im Jahr 2005 der 3C raus gekommen ist ,hat Er noch bis 2007 gewartet und hat sich ein für 2100€ gekauft.Und alle Autos hat er Nie mehr als 12-15Tkm gefahren.Der jetzige 3C hat noch keine 40Tkm gelaufen, aber er denkt schon wieder an das Faclift Modell zukaufen.Und ich sagte noch zu ihm , da machst du doch jedesmal verlust😰 Ja und ist mir doch egal.😕😕

Also ich konnte meinen alten Firmenwagen (Modell 3BG) übernehmen. Trotz 220 Tkm ist das Risiko im Griff, da die wichtigsten Verschleißteile (Kupplung, Auspuff, Bremsen, Zahnriemen) bereits ersetzt waren. Der Wagen (von mir seinerzeit geordert) hat genau meine Wunschausstattung (Leder, Sportfahrwerk, Sonnendach) und läuft jetzt maximal 10 Tkm pro Jahr. Besser geht's doch gar nicht. Höchstens, wenn man das Verdeck noch runter macht. ;-)

Finanziell am besten fährst man immernoch wenn man sich ein Fahrzeug kauft das ca 3 Jahre alt ist und dieses dann 8- 10 oder mehr Jahre fährt. Wenn es nicht gerade ein Montagsauto ist kommt man so am günstigsten davon, mit den wenigsten Verlusten.
Es sei denn man holt sich gleich ein 10 Jahre alten Wagen... 😉 😛

Es gibt halt viele Leute die so etwas nie machen würden, ein Auto 10 Jahre lang fahren. Warum weis ich auch nicht...
Hier in der BRD sind die Leute diesbezüglich etwas eigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martinus2u


Also ich konnte meinen alten Firmenwagen (Modell 3BG) übernehmen. Trotz 220 Tkm ist das Risiko im Griff, da die wichtigsten Verschleißteile (Kupplung, Auspuff, Bremsen, Zahnriemen) bereits ersetzt waren. Der Wagen (von mir seinerzeit geordert) hat genau meine Wunschausstattung (Leder, Sportfahrwerk, Sonnendach) und läuft jetzt maximal 10 Tkm pro Jahr. Besser geht's doch gar nicht. Höchstens, wenn man das Verdeck noch runter macht. ;-)

Naja, Firmenwagen werden in der Regel auch durch den Fuhrpark gemanagt und sollte Dich somit nie finanziell belastet haben. Vorteil für dich, du kennst den Wagen in und auswendig.

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Finanziell am besten fährst man immernoch wenn man sich ein Fahrzeug kauft das ca 3 Jahre alt ist und dieses dann 8- 10 oder mehr Jahre fährt. Wenn es nicht gerade ein Montagsauto ist kommt man so am günstigsten davon, mit den wenigsten Verlusten.

Es sei denn man holt sich gleich ein 10 Jahre alten Wagen... 😉 😛

 

Es gibt halt viele Leute die so etwas nie machen würden, ein Auto 10 Jahre lang fahren. Warum weis ich auch nicht...

Hier in der BRD sind die Leute diesbezüglich etwas eigen 😉

Naja, ich denke, daß meinen Passat wohl erstmal behalten werde(n muss). Reparatur die anstehen werden halt irgendwie gezahlt werden müssen aber eine mon. Rate für einen jüngeren Gebrauchten (Kombi) ist momentan nicht drin. Auch wenn es mir "weh" tut das Geld in Reparaturen anstatt in einen Gebrauchten zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen