- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Was als Scheibenwischwasser?
Was als Scheibenwischwasser?
Was empfiehlt ihr als Scheibenwischwasser zu nutzen? (um unteranderem die Wachsschicht zu schonen aber trotzdem eine gute Waschfunktion zu haben)
PS: habe Ombrello Versiegelung drauf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Demineralisiertes oder vollentsalztes Wasser hat wenn überhaupt nur kurzfristig Ph7. Es kippt schnell, da es keine Pufferfähigkeiten hat.
MfG
Quark. Gerade destilliertes Wasser oder auch "demineralisiertes Wasser oder vollentsalztes Wasser" hat eben pH7 und da "kippt" nichts um. Du kannst H2O jahrhundertelang im abgeschlossenen Glas stehen lassen, der pH wird 7 sein. Wenn du allerdings CO2 löst, Ionen einträgst, andere Gase löst, etc, ja dann kann..!
Nimm mal ein Chemiebuch und lies.
Das was du von "umkippen" schreibst ist doch ein völlig anderes Thema. Du meinst wahrscheinlich, dass "reines" Wasser - weil es eben rein ist - sehr gut Mineralien oder besser Ionen lösen kann im Gegensatz zu einer "gesättigten" Lösung (die eben gesättigt ist und somit auch nichts mehr aufnehmen kann).
Von einer "Pufferlösung" erwartet man auch etwas anderes, aber da sind eben Chemikalien enthalten, die in einer Gleichgewichtsreaktion einen gewissen pH-Wert (egal ob jetzt im sauren oder basischen Bereich) halten können.
Mensch, vermischt jetzt nicht Begriffe, die nichts miteinander zu tun haben.
Aber das hat nichts - aber auch gar nichts - mit einer "Aggressivität" von Wasser zu tun.
Warum berührt mich das Thema?
Weil man in einem Pflegethread die Begriffe ganz fest auseinanderhalten muss.
Beispiel: Polieren, wachsen, versiegeln. Wie viel wird da durcheinander geworfen und jedesmal wird neu aufgeklärt.
Macht das doch bitte auch mit chemischen Begriffen. Das tut sonst weh.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von userlr
Was empfiehlt ihr als Scheibenwischwasser zu nutzen? (um unteranderem die Wachsschicht zu schonen aber trotzdem eine gute Waschfunktion zu haben)
PS: habe Ombrello Versiegelung drauf
Ich persönlich nutze das Red Energy (RedBullduft) von SONAX und der Wachsschicht hat es bisher noch nicht geschadet kann es nur weiterempfehlen :)
Zitat:
Original geschrieben von userlr
Was empfiehlt ihr als Scheibenwischwasser zu nutzen? (um unteranderem die Wachsschicht zu schonen aber trotzdem eine gute Waschfunktion zu haben)
PS: habe Ombrello Versiegelung drauf
Hi.
Ich frage mich echt langsam wie viele ein Problem daraus machen.
Und bevor du dir da solche großen Gedanken machst, ob es für das Wachs schädlich ist,
würde ich erst einmal deine Wischerdüsen richtig einstellen.
Denn ich frage mich echt, wie Wischwasser großflächig auf dein Lack kommt,
das du Angst haben müsstest.
Oder spritzt du den Wischertank halb leer, mit einem mal?
Denn, bei meinem Schiff habe ich da solche Probleme nicht.
Die einzige Stelle wäre wärend der Fahrt oben die Dachkante vorne,
bzw. li. und re. aufn Dach.
Aber nur ein klein wenig.
Also nicht das ich Angst um das gute Wachs hätte.
Und mal im Ernst. ^^
Wie lange hält ein Wachs?
Ca. 4-6 Wochen?
Und wie oft benutzt du die Wischwasch?
Im normalfall in dieser Zeit ca. 5-8 mal?
Und du glaubst das dadurch das wachs dann nur noch 1 woche hält?
Naja, oh manno, wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche schaffen. :)
Aber zurück zu deiner Frage.
Nimm einfaches Wasser aus der Wand, oder das destillierte aus den Kanistern.
Gibt weniger Flecken.
(wobei ich da auch kaum probleme habe, da die wenigen Fleckchen bei der Wäsche
super einfach weg gehen)
Und wenn mal die Scheiben vollgesaut sind, nimm n normalen Glasreiniger und n MFT,
und du hast wieder n klaren Durchblick.
In diesem sinne.
BB
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Ich frage mich echt langsam wie viele ein Problem daraus machen.
Naja, ich denke schon, dass die Frage in einem Fahrzeugpflegeforum gestellt werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Denn ich frage mich echt, wie Wischwasser großflächig auf dein Lack kommt ...
Naja, grossflächig. Bei mir (S211) ebenfalls die obere Dachkante, gerne die A-Säulen und natürlich der Bereich gleich hinter den Wischerdüsen.
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Und mal im Ernst. ^^
Wie lange hält ein Wachs?
Ca. 4-6 Wochen?
Oder bis zu 6 Monate!
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Aber zurück zu deiner Frage.
Nimm einfaches Wasser aus der Wand, oder das destillierte aus den Kanistern.
Gibt weniger Flecken.
(wobei ich da auch kaum probleme habe, da die wenigen Fleckchen bei der Wäsche super einfach weg gehen)
Unser Wasser "aus der Wand" ist so kalkhaltig, da bekomme ich tatsächlich Probleme. Und es lässt sich - nicht rechtzeitig entfernt - auch nicht wieder einfach wegwaschen.
Ich nutze übrigens das ganze Jahr über "SONAX XTREME AntiFrost+KlarSicht Konzentrat NanoPro" mit dest. Wasser.
Der Wischwassertank fasst so viele Liter und auf Leersprühen oder Absaugen habe ich keine Lust, daher das ganze Jahr das Zeug ;)
Schonend zur Wachsschicht ist es nicht unbedingt.
Gruss DiSchu
dest. bzw. Tauscherwasser ist aggressiv!
Die billigste Möglichkeit das lösliche Kalk (welches hartnäckige Flecken hinterlässt) zu entfernen, ist es das Wasser einfach abzukochen. Beim aufkochen, wird CO2 aus dem Wasser ausgetrieben und beim abkühlen, fällt das Calciumhydrogencarbonat als Kalk aus. Dieses kannst du dann abfiltern.
Wir haben bei uns zwischen 14-18°dH. Mit der Kochmethode lässt sich diese fast halbieren. Es werden über 80% der Carbonhärte entfernt. (Im Wasserlabor unserer Firma nachgemessen! ;))
MfG
hat niemand von euch xenon-scheinwerfer? bei deren Schwinwerferreinigungsanlagen je nach wind schon einiges von dem Zeug aufm Lack "fällt" ist die Frage denke ich berechtigt.
ich habe schon gelesen, dass manche den Meg GCC einfüllen... Ob das so gut ist?!
Hallo,
Wer sonst keine Probleme hat schafft sich eben welche.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
dest. bzw. Tauscherwasser ist aggressiv!
MfG
Soso, destilliertes Wasser ist aggressiv?
Kannst du das mal erklären?
Meinst du jetzt als Säure oder als Base? Als Elektronenakzeptor oder -donator?
pH 7 (!), keine Mineralien drin, keine Zusätze, warum soll das aggressiv sein? Und warum soll abgekochtes Wasser weniger "aggressiv" sein?
Das was DiSchu verwendet ist unter den gegebenen Umständen das Vernünftigste.
Unglaublich was da so an knallharten Fakten durch das www schwabbert.
Aber für eine Erläuterung bin ich immer dankbar.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
dest. bzw. Tauscherwasser ist aggressiv!
Das stimmt schon!
Aber das ist nicht das entmineralisierte Wasser welches man als "destilliertes Wasser" betitelt für kleines Geld im Baumarkt oder Discounter bekommt. Und erst recht nicht mehr, wenn es mit einem Zusatz wie dem Sonax Zeug vermengt wurde.
Gruss DiSchu
Das meiste hat ja DiSchu schon beantwortet. Bei mir sorgt folgende Kombi auf Ombrello für die besten Ergebnisse:
1. einwandfreie Wischer ( alte Wischblätter zaubern in Verbindung mit Ombrello gerne mal Schlieren )
2. Destilliertes Wasser + Sonax Red Summer oder cw 1:100 Zusatz + etwas normales Leitungswasser
Ich verwende deswegen ein klein wenig "normales" Wasser, weil ich gelesen habe dass destilliertes Wasser immer versucht, die nicht vorhandenen metallischen / mineralischen Anteile aus der "Umgebung" zu ziehen. In dem Fall also Stecker, Düsen, Verbindungen. Ob das tatsächlich so ist, kann ich nicht sagen oder beweisen, aber in dieser Kombi habe ich keine Probleme.
Nehme ich nur Leitungswasser habe ich auch leichtes "Ghosting", sprich gant kurz einen leichten Schleier, der sich den Wischern nachzieht. Bei purem Regenwasser habe ich das nicht. Und bei dest. Wasser auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
...
Ich frage mich echt langsam wie viele ein Problem daraus machen.
Und bevor du dir da solche großen Gedanken machst, ob es für das Wachs schädlich ist,
würde ich erst einmal deine Wischerdüsen richtig einstellen.
Denn ich frage mich echt, wie Wischwasser großflächig auf dein Lack kommt,
das du Angst haben müsstest.
Oder spritzt du den Wischertank halb leer, mit einem mal?
...
Ähm ganz einfach -> ich besitze Düsen unter den Scheinwerfern die automatisch jede Menge Wischwasser drauf sprühen. Dieses Wasser ist an der kompletten Front, auch (selbst während der Fahrt) auf der Motorhaube (wird mit sehr hohen Druck aufgesprüht) und genau da wo der Wachs für meine Anforderungen am wichtigsten ist, also genau da wo die Insekten grossflächig und in rauen Mengen aufschlagen...
Somit ist der Gedanke aus meiner Sicht durchaus legitim... mal abgesehen vom Dach bzw. die Kante vom Dach zur Frontscheibe, wo bei mir ebenfalls sehr viele Insekten aufschlagen und die Kante regelmässig durchweg verklebt ist...
Zitat:
Original geschrieben von bimota
pH 7 (!), keine Mineralien drin, keine Zusätze, warum soll das aggressiv sein?
Demineralisiertes oder vollentsalztes Wasser hat wenn überhaupt nur kurzfristig Ph7. Es kippt schnell, da es keine Pufferfähigkeiten hat.
Hau mal 3 Tropfen Reinigerkonzentrat in 100ml Leitungswasser und in 100ml (echtes) dest. bzw. Osmose-Wasser! Du wirst erstaunt sein, wie stark der Ph-Wert variiert. (Oder, lass beides offen für 4 Std. stehen!) Durch die geringe Alkalinität, kann das Wasser schnell sauer werden und stärkere Korrosion bewirken, als gewöhnliches weiches Leitungswasser.
Dest. Wasser im Supermarkt für ~1€/ltr. zu kaufen, wenn ich es für <1ct/ltr. aus der Leitung bekomme und für ca. 3ct abkochen kann, macht für mich keinen Sinn! Warum soll ich dann locker mehr als das 20-fache bezahlen?
Nach dem Abkochen fällt Kalk beim Abkühlen aus, da CO2 entzogen wird. Nach Filterung ist es größtenteils weg und die permanente Härte richtet keinen Schaden an. (Die "Flecken" die sich daraus bilden, sind kein Kesselstein! Sie lassen sich leicht wegwischen!) Die geringe Resthärte hält genug Puffervermögen bereit.
Zitat:
Unglaublich was da so an knallharten Fakten durch das www schwabbert.
Unglaublich, wie viele Informationen man im Netz doch finden kann, wenn man nicht nur das Halbwissen von "gutefrage" & Co. ließt! Wir wollen ja nicht gut schmeckenden Tee, sondern Wasser für bestimmte Zwecke aufbereiten!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Demineralisiertes oder vollentsalztes Wasser hat wenn überhaupt nur kurzfristig Ph7. Es kippt schnell, da es keine Pufferfähigkeiten hat.
MfG
Quark. Gerade destilliertes Wasser oder auch "demineralisiertes Wasser oder vollentsalztes Wasser" hat eben pH7 und da "kippt" nichts um. Du kannst H2O jahrhundertelang im abgeschlossenen Glas stehen lassen, der pH wird 7 sein. Wenn du allerdings CO2 löst, Ionen einträgst, andere Gase löst, etc, ja dann kann..!
Nimm mal ein Chemiebuch und lies.
Das was du von "umkippen" schreibst ist doch ein völlig anderes Thema. Du meinst wahrscheinlich, dass "reines" Wasser - weil es eben rein ist - sehr gut Mineralien oder besser Ionen lösen kann im Gegensatz zu einer "gesättigten" Lösung (die eben gesättigt ist und somit auch nichts mehr aufnehmen kann).
Von einer "Pufferlösung" erwartet man auch etwas anderes, aber da sind eben Chemikalien enthalten, die in einer Gleichgewichtsreaktion einen gewissen pH-Wert (egal ob jetzt im sauren oder basischen Bereich) halten können.
Mensch, vermischt jetzt nicht Begriffe, die nichts miteinander zu tun haben.
Aber das hat nichts - aber auch gar nichts - mit einer "Aggressivität" von Wasser zu tun.
Warum berührt mich das Thema?
Weil man in einem Pflegethread die Begriffe ganz fest auseinanderhalten muss.
Beispiel: Polieren, wachsen, versiegeln. Wie viel wird da durcheinander geworfen und jedesmal wird neu aufgeklärt.
Macht das doch bitte auch mit chemischen Begriffen. Das tut sonst weh.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
hat niemand von euch xenon-scheinwerfer? bei deren Schwinwerferreinigungsanlagen je nach wind schon einiges von dem Zeug aufm Lack "fällt" ist die Frage denke ich berechtigt.
ich habe schon gelesen, dass manche den Meg GCC einfüllen... Ob das so gut ist?!
Hallo.
Klar. ich bei meiner W220 S-Klasse habe Bi-Xenon.
Aber ich habe die ganze Zeit bisher noch nie die Xenon Wischwasch benutzt.
DENN, wenn ich die Scheiben mit Glasreiniger und MFT reinige, gehe ich auch über die Xenon rüber.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Wer sonst keine Probleme hat schafft sich eben welche.
Seelze 01
hehe, ist ja mein reden. :)