warum wurden die R6 eigentlich gegen V6 ersetzt?

Opel Omega B

Wie der Titel schon sagt frage ich mich warum Opel eigentlich den R6er gegen den V6 ersetzt hat, denn wie einige wissen hatte ich mal nen Seni B 3.0 24V und war mit dem Motor sehr zufrieden.

Leider habe ich noch nicht wirklich viele Infos dazu gefunden, lag es nur an den Einbaumaßen und den Abgaswerten die sie nicht in den Griff bekommen haben wegen neuer Abgasnorm?

Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen 😉

mfg
marco

Beste Antwort im Thema

Beim V6 wird mehr an den Ersatzteilen verdient 😁😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Moin
Es muss doch dann mal nachvollziehbar klargestellt werden warum und wieso ein guter unproblematischer Motor gegen einen sag ich mal "schlechteren" getauscht wird, bzw. wie man die Nachteile des V6 gegenüber dem R6 denn rechtfertigt?
Nur der Schadstoffausstoß allein kann nicht der Grund sein, oder doch?
Wie siehts bei der Konkurenz aus, ist da die gleiche Misere?
Beurteilen können das diejenigen die den Motor entwickelt haben am besten🙂
Kunden vermuten ja, zusammen mit den Verkäufern, das ein neues Modell Verbesserungen mit sich bringt, wenn nicht werden Kundenerwartungen bitter enttäuscht und beim nächsten Mal die Marke gewechselt...siehe Zulassungszahlen.

Also ich sehe das ähnlich wie Astra, der R6 war in meinen Augen der wesentlich bessere Motor als der V6, ich hatte 2x den C30NE ( 3.0 24V ), einmal in einem Seni und 1x in nem Omega A Caravan und ich muss sagen das ich den Motor wesentlich agiler fand als den X30XE in meinem jetzigen B und da kann mir keiner sagen das 200-300KG mehr Leergewicht so einen riesen Unterschied machen.
Aber was mich auch interessiert, hätte man das mit den Abgaswerten nicht mit anderen Kats oder KLR und AGR nicht in den Griff bekommen können beim R6?
Viel wird ja hier auch auf das veraltete 4Gang Automatikgetriebe geschoben was im B verbaut ist, daher nun meine frage, kann man da eventuell das neuere 5Gang Automatikgetriebe einbauen oder ist das komplett anderst?

mfg
marco

p.s.: finde ich richtig schön die Meinungen hier zu lesen, ich glaube es gibt hier einige im forum die sich den ollen R6er zurückwünschen 😉
Tja, irgendwie sind es ja auch nur noch BMW und Toyota die noch regelmäßig R6er verbauen, oder?

Die neuen Forderungen der Kunden nach mehr Leistung für die untere Mittelklasse, konnte Opel damit nicht erfüllen.

Der R6 kam aus einer ganz anderen Zeit und passte auch nur in den Senator oder Omega.
Und,... Wie du sicher bemerkt hast, gibt es die auch  nicht mehr😉
Der V6 passt aber in (fast) alle Modelle ! Das klappt mit den R6 ja wohl eher nicht.

Der R6 hätte auch für die neuen Emisionsgesetze wirklich komplett überarbeitet werden müssen.
Das ist wohl fast teuerer, als einen neuen Motor zu konstruieren.
Mit einem Feintuning ist es da wirklich nicht getan.
Einen R6 BMW oder andere Hersteller mit dem R6 Opel zu vergleichen passt vorne und hinten nicht.
Die Motoren kamen rechtzeitig auf das Zeichebrett und unter den Fräser und waren auf die Emissionsgrenzen vorbereitet.
Der BMW wiegt über 30Kg weniger! Bei den anderen wird es sich ähnlich verhalten.

Und mit ca.1/4 Mehrgewicht gegenüber dem V6, ist auch da wohl eine physikalische Grenze erreicht, da selbst die V6 und der große Diesel gewichtmäßig ja die Omi´s auch schon nachhaltig überforderten.  

Die Motorenpalette einzudampfen auf drei vier Grundtypen ist damit auch vollzogen worden.

Und außerdem gilt ja hier auch, wie in vielen anderen Bereichen:

Der Feind des guten, ist das neue.

Da sagst was Kurt........Damals war alles besser !!

Nein aber mal im ernst wo du grad so hier im Forum rumfliegst, ist es möglich das neuere 5Gang Automatikgetriebe in den MV6 zu verbauen?

Edith:

Es gab doch aber mal einen der den Irmscher 4.0 in den B verpflanzt hatte, das dürfte doch aber normalerweise garnicht gehen wenn es beim V6 darum ging ihn Abgastechnisch zu verbessern und soweit mir bekannt ist, lässt der TÜV das doch garnicht durchgehen nen älteren Motor mit schlechteren Abgaswerten in ein Auto einzubauen, oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Natürlich ist es möglich....

Aber.... das mit einem Zwischenflansch und Wandleradapter, einer anderen SW für das AT-STG anzupassen, kostet wohl gleich viel, wie ein sehr gut erhaltener zwei/drei Jahreswagen aus der Oberklasse...

Ein Fahrzeug im EU-Gebiet mit einer dortigen Abnahme zugelassen, müssen sie hier auch zulassen.
Geht nicht gibt es nicht. Und dann gibt es noch die Gefälligkeits- oder Uberzeugungsgutachten mancher Prüfer.

Moin
Das ein V6 hermusste liegt klar auf der Hand, aber was ich nicht begreife ist das z.b.ein Kerzenwechsel Stunden dauert und auch noch andere Unanehmlichkeiten da sind, haben die Ingenieure nie selber was gewechselt? Ist das halt "dumm gelaufen"..oder wie?
Man "könnte" wenn man "wollte" doch ohne weiteres einen GUTEN V6-Motor bauen? Machen andere doch auch.
Aber ohne die Hintergründe zu kennen, wo ist Reinhard überhaupt?, ist es schwer das zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Natürlich ist es möglich....

Aber.... das mit einem Zwischenflansch und Wandleradapter, einer anderen SW für das AT-STG anzupassen, kostet wohl gleich viel, wie ein sehr gut erhaltener zwei/drei Jahreswagen aus der Oberklasse...

Ein Fahrzeug im EU-Gebiet mit einer dortigen Abnahme zugelassen, müssen sie hier auch zulassen.
Geht nicht gibt es nicht. Und dann gibt es noch die Gefälligkeits- oder Uberzeugungsgutachten mancher Prüfer.

Also heißt das wenn man einen etwas aglieren MV6 haben möchte dann baut man am besten ein Schaltgetriebe ein?

*nachdenk*.....warum zum Teufel ist sowas in Deutschland nicht auch genormt, für alles gibt es DIN Normen nur die Autobauer dürfen bauen was se wollen wenn es um GetriebeFlansche etc. geht 🙁

Hallo,... der Motor lief schon vor dem Omega B in anderen Modellen ! 
Und wenn Du mal bei Daimler oder anderen Herstellern an den großen geschraubt hättest, dann würdest du das bisschen Gefummel mit den Kerzen gar nicht als solches wahrnehmen.
Und wer sagt den das der Motor nicht gut ist?
Alle Calli- und andere Typenkunden sind sehr zufrieden mit dem.
Und Meckern werden nur die hier, die ständig was dran haben.
Die vielen 10.000 Kunden die in 15 Jahren nie Ärger mit dem Motor hatten, kommen sicher nicht hier her, um ihm hier beizustehen.
Wer eine Hure mit 250.000 kauft hat Ärger, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Norm? Autobauer?😕

Steck mal meinen Telefonladegerätestecker in dein Telefon...😁

Soll ich weiter machen?😉

Jaaa ASTRA, mecker mal nicht sooo viel 😁

Nein da muss ich Kurt recht geben, ansich ist es ja ein recht ruhiger und auch guter Motor, schwarze Schafe gibt es bei jedem Motor, egal welche Marke, die einen haben immer Probleme die anderen nie.

Tja, kann man halt nix machen, ist persönliches Glück oder Pech, je nachdem 😉

@ all,
ich muß mal für den V-6 Motor eine Lanze brechen:

Als der X30XE im MV-6 kam und die ersten Kunden die den C30SE (24V) hatten den MV6 zum erstenmal fuhren,  waren sie bitter enttäuscht bezüglich Beschleunigung und Vmax. Sie wollten ihren alten Senator bzw. Omega wieder haben. Das das Drehmoment und die Leistung höher als beim C30SE. Interne Vergleiche mit den Motoren/Fahrzeugen haben folgendes ergeben:
Der C30SE im B-Omega hat eine schlechtere Beschleunigung und eine geringere Vmx als  der X30XE.
Der X30XE im Senator ist dem C30SE im Senator in allen Belangen überlegen.
Was auffiel war, die Anzeige des Tachos hatte keine Voreilung; soll heißen die Anzeige entsprach der Tatsache. Das erweckte auch den Eindruck das der X30XE im B langsamer war. Mit dem Facelift kam das verlängerte Saugrohr was mehr Drehmoment und Leistung brachte, und die erlaubte gesetzliche Tachovoreilung wurde freigegeben.

Hätten die Entwickler und die Finanzleute die gleiche Macht, wäre manches Produkt besser. So haben, egal in welcher Firma, die Finanzleute das Sagen. Z.B. am Frankfurter Flughafen wir über dem ICE-Bahnhof ein Hotel mit Einkaufszentum gebaut. Dort wurde 900 Tonnen (in Worten Neunhundert Tonnen) Stahl in China gekauft weil es dort billiger war als in Deutschlkand bzw. in Europa. Im Nachhinein mußte der Stahl aus China ausgebaut werden, da er minderwertig ist. Zusätzliche Kosten 9 Millionen Euro. Soviel zu den Finanzfuzzys.   

Zitat:

Reinhard und seine Kollegen brauchen jetzt auch nicht beleidigt zu sein

@ Deti_63, ich bin nicht beleidigt

Zitat:

Sie haben einen Auftrag vom "Kunden" zu erfüllen genau wie ich auch 

In der Automobil-Industrie geht es etwas aners zu. Da kommt kein Kunde und sagt: ich hätte gerne dieses Auto mit der Ausstattung und dem Motor, und nun Entwicklet mal schön. Da gibt es Marktanalysen die angeben welche Richtung der Markt vielleicht einschlägt. Daraufhin werden die Fahrzeuge entwickelt. Hat die Tirma Glück, dann hat sie einen Bestseller, hat sie Pech einen Ladenhüter.<span style="display: none" id="1278146598140S"> </span>

Zitat:

... hätte man das mit den Abgaswerten nicht mit anderen Kats oder KLR und AGR nicht in den Griff bekommen können beim R6?

Nein

der Ladungswechsel hat einen großen Einfluß auf Reduzierung der Abgaswerte.

ich muß jetzt weg zum Kartfahren - später etwas mehr

Gruß
Reinhard

Wo, ich das gerade lese, ist es denn möglich beim VFL das längere Saugrohr und die andere Brücke zu verbauen, wenn ja ist dadurch auch beim X30XE eine verbesserung des Drehmoments zu erwarten, oder ist das wie mit allen veränderungen beim Omega mit großen Kosten und zu großem Aufwand für die Veränderung zu rechnen?

quasi, Kosten/Nutzen gerechtfertigt ??

Hallo!

Suche?😉

www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html

mfg
FalkeFoen

Manchmal könnte man meinen, dass einige User geschriebene Beiträge einfach nicht beachten und weiter über ein geklärtes Thema labbern.

Wieso nochmal ist der V6 ein schlechter Motor ????

Ich denke, ich und andere haben in ihren Beiträgen deutlich erklärt, dass die R6 und die V6 nicht direkt vergleichbar sind, da sie in unterschiedlichen Autos mit unterschiedlichen Abgasnormen verbaut wurden. Hätte der Omega B 300 kg weniger wie sein Vorgänger, hätten sie alle gesagt, was der X30XE doch für ein geiler Motor ist.

Moin
"Einige User" geben nicht die eigene Meinung über den V6 wieder sondern zitieren den allgemeinen Tenor in allen Foren.
Also für mich ist das ein robuster Motor und wenn man die Schwächen kennt kommt man damit zurecht, ich hab noch nie was anderes gemeint, siehe andere Beiträge.
Mir gings eben nur darum wie die Entwickler ihre Arbeit machen und zu welchen Abstrichen man so bereit ist oder bereit sein muss und das ist nun klarer geworden.

Hallo,

nochmal zum Vergleich R6 und V6:

Ich finde die R6 mit Steuerkette einfach Klasse. Schaut euch mal die
komplizierte Umlenkung der Zahnriemen beim V6 an. Und dann
die häufigen Wechsel!

Opel hätte meiner Meinung nach ihrem Top-Modell Omega nur mit
R6 anbieten sollen. Und am besten diese noch von BMV einkaufen sollen.

Bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen