Warum Variants so günstig?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Golf V. Bei der Suche fällt mir eins immer wieder auf: VW Golf Variants gibt es schon für günstiges Geld zu haben und das auch noch mit einem sehr großen Angebot. Aber das Auto in der Limousinen-Form kostet dann gut mal 1000-2000 Euro mehr. Und das bei selber Laufleistung/Zustand und Ausstattung. Wie kommt das? Sollte nicht eigentlich das größere Auto teurer sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JettaFlow schrieb am 22. September 2016 um 17:23:54 Uhr:


Meiner hat auch schon bald 8 Jahre weg, bis jetzt kein Anzeichen von Verschleiß 😁

Außerdem ist das auch eine Frage der Pflege 😁

Sei froh und genieße es, die Zeit kommt... 😉 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Alle Golf V und "VI" Variant kommen aus Mexico. Qualitativ sind die schon in Ordnung, zumal die Limos mit Ausnahme der wenigen in Mosel gefertigten Musterexemplare auch nicht grandios sind....

Der Variant ist objektiv der bessere Golf (habe beide in der Garage stehen und erlaube mir daher ein Urteil). Der Kofferraum ist auch nicht kleiner als beim 3C Vari (von wegen Fisch und Fleisch....).

Zitat:

@Ralfer schrieb am 24. September 2016 um 22:12:18 Uhr:


... zumal die Limos mit Ausnahme der wenigen in Mosel gefertigten Musterexemplare auch nicht grandios sind....

Interessante Aussage, zumal ich das als Verdacht vor wenigen Tagen auch schon geäußert habe. Kann man es also als empfehlenswert ansehen, beim Kauf des Fahrzeuges auf das "P" in der Fahrgestellnummer zu achten?

Keine Angst vor den in Mexiko gefertigten Fahrzeugen. Der Dachhimmel beim Jetta ist allerdings ein Problem. Meiner war knapp zehn Jahre ok, dann löste sich die Bespannung des Himmels ... bis dahin war der Jetta aber das problemloseste Auto, das ich je hatte.

Mein Variant ist Baujahr Herbst 2007 und stammt aus Mexico. Die Idee war, ein solides Auto zu kaufen, von dem ich lange was habe. Die Motorhaube wurde schon von VW getauscht wegen Rost (Alter: 7 J.) - ich musste 300 Euro dazu bezahlen. Derzeit rostet die Beifahrertür, Bild ist angehängt (Alter: 9 J.). Die anderen Türen haben aber auch wenn auch viel kleinere Stellen. Die Heckklappe rostet ebenfalls im Bereich der Nummernschildbeleuchtung (Alter: 7 J.) - das hab ich mit Fett eingeschmiert, damit ist Ruhe, meine Frau holt sich aber regelmäßig dreckige Finger, wenn sie beim Öffnen daneben greift.

Fazit: Das war mein letzter Golf aus Mexico. Mein neuer VW wird wohl ein Audi.

Ähnliche Themen

Foto 1 sieht nach der Blende der B-Säule aus.

Gibt es für ´n Appel und ´n Ei beim 🙂

Der Tausch ist relativ problemlos.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 22. September 2016 um 21:37:55 Uhr:



Nur so nebenbei.

Mein Golf 3 hatte weit weniger Rost als der Golf 5 im gleichen Alter und DAS soll was heißen.

Das war und ist bei mir aber genau anders mein golf 5 absolut keinen rost mein golf 3 ueberall allerdings auch mit 600tkm und benziner das muss ich auch sagen und beide keine variant .

Zitat:

Das war und ist bei mir aber genau anders mein golf 5 absolut keinen rost mein golf 3 ueberall allerdings auch mit 600tkm und benziner das muss ich auch sagen und beide keine variant .

Keine Variant: Der Schrott kommt aus Mexico und ist Variant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen