Warum Sterben Temp.Anzeigen aus???

Citroën

hi Motor talkers

ich hab jetzt ma...wenn ich schonmal wieder ne Frage stell...ne dumme Frage...

gibt es einen Grund warum in den neuen Autos keine "genauen" Temperatur anzeigen mehr vorhanden sind..?
zb beim c3 pic, c3 nur die blaue leuchte wenn der Motor kalt ist...
bei meinem c4 gar nix mehr...c4 picasso sowieso nie und c2 hatte ja auch nie eine...
mir ist auch klar das frueher auch nicht in jedem Auto son Ding verbaut war...mein AX hatte au keine...
aber mich als Fahrer wuerde es im großen und ganzen doch interessieren ob mein Motor warm genug is um ma ordentlich Gas zu geben...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obes12



@Angus Young
Das schau ich mir an wenn du 4 anzeigen reinschraubst wie das dann aussieht 😉

MFG

Das hängt natürlich ganz davon ab, wieviel man bereit zu investieren ist und vor allem vom handwerklichen Geschick.

Möglich ist fast alles.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Zitat:

Original geschrieben von obes12



@Angus Young
Das schau ich mir an wenn du 4 anzeigen reinschraubst wie das dann aussieht 😉

MFG

Das hängt natürlich ganz davon ab, wieviel man bereit zu investieren ist und vor allem vom handwerklichen Geschick.
Möglich ist fast alles.

na klar kann ich mir fuer hunderte euros auch n neues armaturenbrett einbauen lassen und dann hab ich auch ne anzeige die gut aussieht...und dann auch noch öltemp., einspritzzeit, maximake g-kraetfte usw usw usw...aber trotzdem aendert es nichts an der tatsache das es den hersteller nur n paar euros kostet...

Hallo,

bin seit 2 Tagen Besitzer eines Belingos mit einem VTI 120 Motor. Der Wagen ist neu, daher MJ 2014. Nach den ersten KM kam bei mir der Schrecken auf, die Kühlwasseranzeige schwankt, mal ist sie bei 90° mal einen Strich (=100°?) drüber, dann wieder bei 90° usw.
Ist hier alles ok? Von meinem Skoda Yeti kenne ich so ein Verhalten nicht, die Anzeige steht exakt bei 90°.

Zeigt der doch ganz neue Berlingo keine geglättete Temperatur an?

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Hallo,

bin seit 2 Tagen Besitzer eines Belingos mit einem VTI 120 Motor. Der Wagen ist neu, daher MJ 2014. Nach den ersten KM kam bei mir der Schrecken auf, die Kühlwasseranzeige schwankt, mal ist sie bei 90° mal einen Strich (=100°?) drüber, dann wieder bei 90° usw.
Ist hier alles ok? Von meinem Skoda Yeti kenne ich so ein Verhalten nicht, die Anzeige steht exakt bei 90°.

Zeigt der doch ganz neue Berlingo keine geglättete Temperatur an?

Hallo,

da ist wirklich alles in Ordnung! Ein Strich über 90°C ist 100°C.
Nadel darf nicht in den roten Bereich kommen, ganz klar, aber diese "Schwankungen" machen viele (Citroen)-Modelle...
[Bei meinem Golf V steht der Zeiger auch exakt bei 90°C und bewegt sich nicht, aber der Berlingo isr ja nun mal kein VW ;-)]

MfG

Ähnliche Themen

Bei VW und Co werden die Anzeigen eben geschönt, da geht der Wert nicht 1zu1 auf die Anzeige, einfach um solche "unsicherheiten" zu vermeiden.

So siehts aus. Die haben schlicht ne wesentlich höhere Trägheit (wie man das von älteren Opels bei der Tanknadel kennt), aber machen genau dasselbe. Nur, dass so ein Citroen einem eben immernoch ehrlich zeigt, wo grad die Temperatur ist, und da nix weggeschminkt ist. Was genau jetzt besser ist, mag sich jeder selbst überlegen... 😉

Mein Citroen zeigt auch immer den selben Wert an (7 Blöcke in der Digi-Anzeige), egal ob Sommer oder Winter, ob Klima an oder aus.
Also abgesehen von der Warmlaufphase oder Überhitzung keine weitere Auskunft.

Da würde es (mir) reichen, wenn einfach eine Mehrfarb-LED (oder ein Symbol auf dem Multifunktionsmonitor) im Cockpit mittels 4 Farben die entscheidenden Motortemperaturen (also Wasser, Öl und Block zusammen!) angezeigen würde:

- Blau oder Weiß: "Bin noch kalt, also piano!"
- Schwaches Grün oder Licht aus: "Alles Top! Gib Stoff!"
- Gelb: "Mir ist warm, also Piano, und bei Gelegenheit nach dem Wasser schauen"
- Rot: "Sofort anhalten und Pannendienst anrufen!"

Digitalanzeigen sind auch nicht mit Analoganzeigen zu vergleichen.

SO, wie du es vorschlägst, würde es wohl viele überfordern. Selbst diese "Kalt-Wasser-Meldung" Leuchte, die das Wasserthermometer in blau anzeigt, bringt heute schon viele durcheinander...

Zumal es absolut unsinnig wäre, Öltemperatur und Wassertemperatur zusammenzufassen. Fahr mal lange Autobahn, dann weißt du auch warum...

Also ich bin schon froh, noch wenigstens die Digitale Anzeige zu haben.

Im Winter kommt es nie über 2 Balken.
Ausser er regeneriert. Bzw will 😉

Sonst im Sommer immer auf 3.
Fährt auch konstant nach oben. & man merkts halt auch am Motorlauf wie warm der Motor ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen