Warum steht ihr alle so auf Automatik?
Hallo,
an dieser Stelle mal eine allgemeine Frage!
In vielen Kaufberatungen (nicht nur bei Audi) lese ich immer wieder die Hinweise, auf jeden Fall Automatik zu nehmen.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!
Ich habe erst kürzlich BMW 330d, Volvo V70 und Audi A6 3.0 tdi mit Automatik zur Probe gefahren und war (wieder) einmal enttäuscht.
Entweder wurde zu schlaff geschaltet oder zu ruppig und immer dann, wenn ich es eigentlich per Handschaltung nicht gemacht hätte. Vom Mehrverbrauch will ich überhaupt nicht sprechen. Ich sehe nur Nachteile beim Automatikgetriebe.
Was gefällt euch um alles in der Welt an Automatikgetrieben?
Grüße
Matthias
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Der Vorteil einer Automatik sehen erstmal viele in der Stadt. Wenn du den dann auch noch im Stau und auf der BAB siehst, ist da doch ein klarer Gewinner.
In der Stadt fahre ich lieber Handschalter. Meine das hätte ich auch geschrieben
Kein Kuppeln > kein Schalten sondern nur Schieben oder Drücken > halt einfach wenig Spaß da weniger Arbeit.Zitat:
ALso ich kann meine Automatik prima schalten. Am Knüppel so wie du auch. Aber da hackelt nichts und ich muss nicht kuppel. Ich kann aber auch, viel sicherer, die Hände am Lenkrad lassen. Da kann ich übrigens auch schalten. Auf der Landstrasse hinter einem LKW. Lücke ist da und ab geht es. Kick-down oder eben an der Schaltwippe ziehen. Wruuum vorbei 😁. Keine Hand die nach rechts schnellen muss, kein Fuss der Links Kupplung rein und wieder raus machen muss. Viel mehr Spass. Ich entscheide welcher Gang. Will ich da mal Pause machen, übernimmt die Automatik. Wo fehlt da der Spass?
Deim Diesel ist es anders. Und wer fährt schon Benziner 🙂Zitat:
Schau dir mal die Verbrauchswerte genauer an. Eine multitronic beim 3.2 FSI hat weniger Verbrauch angegeben als der gleiche Wagen mit 6-Gang. Stimmt also auch nicht so ganz, oder? Und um den Verbrauch von Audi mit 6-Gang hinzubekommen, muss ich ständig mitdenken und früh schalten etc. Die Automatik macht das alles von alleine. Wo ist denn hier wohl der Spass?
Genau, weil die Käufer von sportlichen Autos halt auch lieber schalten und damit mehr Spaß am fahren haben wollen.Zitat:
Die Endlos Diskussion schlechthin. Genau wie Benziner oder Disel 😉. Schön doch das es für die meisten Modelle noch Handschalter gibt. Bei den Dicken Motoren ist das beim 4F schon so nicht mehr. Da ist Automatik angesagt. Beim RS4 genau andersrum, auch witzig.
Gruß
Dirk
Also für mich auch ganz klar: ein komfortables Fahrzeug
sollte über eine Automatik verfügen. Die Entlastung des
Fahrers in nahezu allen Verkehrssituationen ist erheblich,
und um immer so gut schalten zu können wie das eine
moderne Automatik tut ist übermenschliches Können
erforderlich!
Ich habe jetzt auch 8 Jahre lang ein Schaltgetriebe gehabt,
und Kupplung und Getriebe im BMW sind ja nun wirklich
vorzüglich. Trotzdem gab es immer wieder Situationen wo
ich fleißig gemurkst habe und eine Automatik die Situation
erheblich zum Positiven gewendet hätte. Man fährt einfach
entspannter, wenn man weiß daß nichts schief gehen kann.
Sehr gut finde ich auch den Beitrag von m4200gt. Es braucht
wirklich einige Zeit (sicher Monate) bis man sich an eine
Automatik gewöhnt hat, aber dann will sie in der Regel kaum
jemand missen. Für mich war es auch klar ein Abstieg vom
5er mit Automatik auf 3er handgerührt, war halt auch so eine
kurze "sportliche" Phase bei mir und natürlich der satte
Aufpreis.
Echte Nachteile der Automatik gibt es natürlich auch:
Abschleppen ist nicht so problemlos
Anschleppen geht gar nicht
weghoppeln aus dem Gefahrenbereich mit Anlasser geht nicht
satter Aufpreis
Eine miserabel funktionierende Automatik ist kein Grund
für ein Schaltgetrieb, denn wenn ich die Kupplungsthreads
hier so verfolge denke ich dass wohl keine Automatik
jemals solche Mucken machen wird und kaputt ist halt
kaputt und liegt nicht am System. Die von mir gefahrene
Tiptronic des Audi empfand ich als nahezu perfekt!
Viele Grüße
Heinz
Hey Dirk, kann ja nicht jeder os ein toller Autofahrer wie du sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Also für mich auch ganz klar: ein komfortables Fahrzeug
sollte über eine Automatik verfügen. ...Echte Nachteile der Automatik gibt es natürlich auch:
- Abschleppen ist nicht so problemlos
- Anschleppen geht gar nicht
- weghoppeln aus dem Gefahrenbereich mit Anlasser geht nicht
- satter AufpreisEine miserabel funktionierende Automatik ist kein Grund
für ein Schaltgetrieb, denn wenn ich die Kupplungsthreads
hier so verfolge denke ich dass wohl keine Automatik
jemals solche Mucken machen wird und kaputt ist halt
kaputt und liegt nicht am System. Die von mir gefahrene
Tiptronic des Audi empfand ich als nahezu perfekt!Viele Grüße
Heinz
Danke, auf den Punkt gebracht! Ich liebe meine TipTronic, auch wenn die genannten Nachteile durchaus Gewicht haben ...
Lieber entspannt düsen als sportlich trainieren ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
....weghoppeln aus dem Gefahrenbereich mit Anlasser geht nicht......
Klar geht das. Hebel auf D und Zündung gedreht. Hab ich schon ca. 20 Meter machen müssen.
Gruß
NACHSATZ: Das war mit meinem E-Klasse Mercedes. Weiß jetzt aber gar nicht, ob das mit nem Audi auch geht......
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Kein Kuppeln > kein Schalten sondern nur Schieben oder Drücken > halt einfach wenig Spaß da weniger Arbeit.
Wer mit Automatik im 4F wirklich (häufig) schalten möchte, wird sehr wahrscheinlich die hervorragenden Schaltwippen am Lenkrad mitbestellen.
Hast Du schon mal ein Fahrzeug damit über ein Wochenende gefahren?
Wenn das unsportlich ist ... 🙂
Das sportliche am Kuppeln erschließt sich mir nicht so ganz...
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Deim Diesel ist es anders. Und wer fährt schon Benziner 🙂
Stimmt nicht.
Das hat nicht mit Diesel oder Benziner zu tun, sondern ob TT oder MT.
MT ist IMHO eines des besten Automatkgetriebe mit höherer Effizienz und mehr Möglichkeiten als herkömmliche Wandlerautomaten (wie TT), ich hatte im 4N mit 163 PS 2.5 eine MT und fand es super, allerdings auch leider einer Beschränkung des Einzatzes bzgl. Drehmoment und quattro-Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Genau, weil die Käufer von sportlichen Autos halt auch lieber schalten und damit mehr Spaß am fahren haben wollen.
Genau und die unportlichen RS6 oder M5 - Fahrer haben es nicht anders verdient :-)
Übrigens: ich finde meinen 3.0 TDI super - aber momentan haben Benzinmotoren (wohl auch zu Recht) doch noch eher "sportliche" Attribute (IMHO mit eben mehr ökonomischen Nachteilen). Wenn Du also sportlich fahren willst, dann doch eher einen Benziner - oder ???
Viele von uns (ich auch) sind (meist vorher) jahrelang (zum teil acuh sehr gute) Schaltgetriebe gefahren und ebenfalls jahrelang Automatik.
Als Konsequenz höre ich fast immer dann die Entscheidung zur Automatik.
Aber vielleicht spielt dann auch noch Alter und "soziale Gegebenheiten" eine Rolle (bei mir: 2 Kinder, die mich eben doch manchmal beim Fahren ablenken; meine Frau fährt selten und mit Automatik ist das viel entspannter für sie).
Ich würde übrigens mal gern DSG probieren ...
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Klar geht das. Hebel auf D und Zündung gedreht. Hab ich schon ca. 20 Meter machen müssen.
Gruß
NACHSATZ: Das war mit meinem E-Klasse Mercedes. Weiß jetzt aber gar nicht, ob das mit nem Audi auch geht......
Hallo Senior,
super, das wusste ich nicht! Ich habe das bisher mit Schalt-
getriebe zwar nur einmal gebraucht, aber da war es sehr
wichtig! :-)
Gibt es da noch Erfahrungen von anderen Benutzern, dass
das generell mit Automatik möglich ist?
Viele Grüße
Heinz
Hallo,
das mit dem "Fahren mit Anlasser" geht auch mit 4F Schaltgetriebe nicht. Versucht man anzulassen, erscheint im Display: Bitte Kupplung drücken, und nichts passiert.
Früher konnte man im ersten Gang mit Anlasser hoppeln. Die Zeiten haben sich geändert.
Der 4F hat eine Startautomatik. Schlüssel muss nur einmal kurz gedreht werden oder bei advanced key, nur einmal kurz Start drücken. Damit wird keiner den Wagen bewegen können.
Das ist auch gut so mit der Startautomatik, läuft ein Benziner doch so leise, das manche einfach nicht wissen das der Motor schon läuft. Speziell wenn es TDI Fahrer sind. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Das ist auch gut so mit der Startautomatik, läuft ein Benziner doch so leise, das manche einfach nicht wissen das der Motor schon läuft. Speziell wenn es TDI Fahrer sind. 😁 😉
Nö - TDI-Fahrer haben doch einen Drehzahlmesser - hat AUDI den denn bei Schluckspechten etwa vergessen ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Hey Dirk, kann ja nicht jeder os ein toller Autofahrer wie du sein 🙂
Sehr passender und aussagekräftiger Thread. Hut ab vor Deiner Argumentationsgabe.
@ Duck
hier die Daten von der Audiseite:
2.7 TDI Schalter:
Verbrauch
Kraftstoffart Diesel EN 590
städtisch 9,8 l
außerstädtisch 5,4 l
insgesamt 7,0 l
CO2-Emissionen 185 g/km
Emissionsklasse (94/12/EG) EU4
2.7 TDI MT
Verbrauch
Kraftstoffart Diesel EN 590
städtisch 10,0 l
außerstädtisch 5,8 l
insgesamt 7,3 l
CO2-Emissionen 194 g/km
Emissionsklasse (94/12/EG) EU4
Ist zwar nicht viel, aber zumindest kanpp nen halben Liter.
Gruß
Dirk
Nur mal zur Sicherheit, wir argumentieren hier doch nicht wirklich. Das ist eher ein freundliches, gegenseitiges Anstupsen und breites Grinsen. Die Konzepte haben eben ihre Seiten mit Vor- und Nachteilen. 🙂
Dirk7, jetzt musst du dich aber mal entscheiden. Spass haben oder den Schweiss auf der Stirn haben? Sportlich fahren oder den Schottenrock an um wirklich und eventuell den halben Liter rauszuholen?
Mit der Automatik fährst du ruhig und immer optimal Spritsparend. Drückst du dann mehr drauf fängt direkt der Spass an. Schaltwippen oder Schalthebel und ab geht es. Ich hab auch immer ein breites Grinsen wegen advanced key. Gibt es nicht für die alten Handschalter 😉.
Ausserdem hab ich doch keine Lust auf das Getriebe Roulette bei den Handschaltern von Audi. Ruckelt meiner? Hüpft der? Würg ich den Motor ab? Werd ich einen guten Handschalter kriegen? Nene 😛 schön entspanntes Autofahren mit einer modernen tiptronic.
😉
Hallo zusammen,
ich fahre seit gut 3 Monaten meinen ersten Wagen mit Automatik.
Und bin absolut begeistert. Das Getriebe ist ein enormer Komfortgewinn, besonders als MT.
Ich sehe, im Alltagsbetrieb, für ein Schaltgetriebe keine Vorteile mehr gegenüber einer modernen Automatik.
Und das Argument der Sportlichkeit ist in Wirklichkeit ja auch nur ein gefühlter Vorteil. In den meisten Fällen trifft man eh nicht die richtigen Schaltpunkte, man lässt die Kupplung schleifen usw. Meiner Automatik passiert so etwas NIE.
Aber am Ende ist es halt eine persönliche Geschmackssache. Man ist ja nun kein schlechterer Mensch nur weil man ein Schaltgetriebe hat 🙂
MfG
roughneck
Dirk,
das mit dem Sprit sparen überzeugt mich auch
nicht so dolle, denn auch das setzt ja perfekte
Arbeit am Rührstock voraus!
Wenn ich als Fußgänger unterwegs bin regt mich
immer wieder auf, dass etliche Fahrer mit viel
zu hoher Drehzahl arbeiten. Ob sie das nun tun
weil sie nur zu mürbe sind den passenden Gang
einzulegen oder das für eine sportliche, motor-
schonende oder auspuffreinigende Fahrweise
halten kann ich natürlich nicht beurteilen, aber
Sprit sparen sie damit keinesfalls.
In der Praxis könnte ich mir durchaus vorstellen,
daß viele sogar mit der Automatik Sprit sparen!
Viele Grüße
Heinz
Da muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben
Gruß
Dirk