Warum springt unser T4 so schlecht an ?
Hallo zusammen,
unser T4 Bj 93 mit 60 PS Diesel springt sehr sehr schlecht an. Das komische ist wenn er läuft dann läuft er richtig gut. Also geht nicht aus oder hat sonst irgendwelche Macken. Woran kann das liegen das er so schlecht anspringt. Er nudelt ganz ordentlich, also der Anlasser dreht finde ich schnell genug. Trotzdem brauch man manchmal 10 Versuche um ihn anzukriegen.
Wisst ihr vielleicht was das sein könnte ?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
genau so schlecht, wie wenn er kalt ist. Also kalt oder warm macht kein Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von maverick42
hi
wie springt er den an wenn er warm ist?
also wenn du gefahren bist und machst ihn aus und startest ihn wieder nach paar minuten oder so?
den anlasser den du gewechselt hast, war der neu?
oder regeneriert, ich mein kannste davon ausgehen das der richtig 100% geht?
und sind die kabel dorthin in ordnung?
hatte schonmal sowas anlasser neu gemacht und kabel richtig sauber also die anschlüsse und das hat wieder gestartet wie neu.
förderbeginn lass lieber die finger davon wenn du das noch nicht gemacht hast.
da kannste viel kaputt machen bei dem kleinen motor wenn du da nicht richtig bescheid weist.
der hat die pumpe mit aufm zahnriemen also vorsicht.
der 5 zylinder hat einen extra pumpen antrieb auf der anderen seite.
da passiert nicht allzuviel wenn du da was falsch stellst, der startet halt dann nicht mehr aber bei den kleinen motoren ist das anders.
Ist auch ein gebrauchter Anlasser, musste gestern schnell gehen, weil ein Kumpel von mir den T4 brauchte.
Mir kommt es so vor als würde er beim Starten fast keinen oder nicht genug Diesel bekommen, wenn man leiert hört es sich so an also würde er manchmal kommen wollen aber kein Diesel bekommen.
Wenn ich beim Starten die Dieselleitungen zu den Einspritzdüsen ab habe, kommt vielleicht alle 3 Sekunden aus jeder Leitung ein kleiner Tropfen Diesel. Das ist doch viel zu wenig, oder ?
Also die Kaltstartvorrichtung ist dabei gezogen oder nicht und Gas wird auch gegeben, oder nicht. Alle Kombinationen mit Gasgeben oder Kaltstartvorrichtung ziehen oder nicht, haben wir alles durch probiert. Nix hat geholfen.
Also es kommt, wirklich vorn beim Anlassen fast überhaupt kein Diesel an. Der Dieselfilter wurde aber schon getauscht.
Liegt es doch am Förderbeginn ?
Was meint ihr ?
Vielen Dank euch im Voraus ^^
und anrollen geht gut?
kommt er da gleich?
Er kommt sofort und jedes mal, ob kalt oder warm. Anrollen lassen am Berg oder anschieben, kurz im 2. Gang einkuppeln und er ist sofort da und läuft auch rund. Er hat auch noch nie während der Fahrt gemuckert oder sonst was. Verbrauch ist auch normal (7Liter auf 100 km).
Anschieben oder Anrollen lassen geht wirklich IMMER.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Er kommt sofort und jedes mal, ob kalt oder warm. Anrollen lassen am Berg oder anschieben, kurz im 2. Gang einkuppeln und er ist sofort da und läuft auch rund. Er hat auch noch nie während der Fahrt gemuckert oder sonst was. Verbrauch ist auch normal (7Liter auf 100 km).Anschieben oder Anrollen lassen geht wirklich IMMER.
versuch mal nen neuen anlasser.
kennst ieleicht jemand der dir mal einen leiht zum testen bei vw oder von nem kumpel.
mach alle leitungen ordentlich sauber.
vor allem das plus zur batt.
wenn der nicht anständig dreht geht der ofen auch nicht an.
er leiert zwar aber das reicht oft nicht.
eh du mit VB anfängst mach das erst ma.
du kannst auch das kabel zur batt ma überbrücken zum test aber nimm dieselbe kabelstärke wie original, wichtig und mach ordentliche ösen dran nicht das du das teil auch noch abfackelst.
masse muss auch ordentlich da sein, genauso wichtig.
Also der Anlasser dreht ordentlich schnell, haben auch schon wenn die Batterie halb voll war ne mit nem laufenden Auto überbrückt. Das hat auch leider nichts geholfen, also Anlasser würde ich ausschließen. Haben auch die Kontakte von der Batterie schon angeschliefen, natürlich auch die Kontakte von den Kabeln und ordentlich mit Kontaktspray eingesprüht, hat alles nix geholfen.
Wie gesagt beim anlassen kommt nur so alle 1-3 Sekunden ein Minitropfen aus den Dieselleitungen zu den Einspritzdüsen.
Ist das normal ?
na haste den was am VB verändert und wann ist den der riemenwechsel fällig.
wieviel km haste den drauf.
hast ein motorsteuergerät verbaut? ist das ein abl und von wann modelljahr?
nee , seh grad von 93.
haste n kraftstoff abschaltventil mal gewechselt?
so oder ähnlich.
ich tip aber immer noch auf den anlasser.
ich hatte das schon so oft.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Ventil_N109_(Kraftstoffabschaltung)
Was meinst du mit VB ? Meinst du den Förderbeginn ? Nein, denn haben wir noch nicht verstellt. Der Zahnriemen wurde bei ca 200 tkm das letzte mal gewechselt, aktuell sind es 267500 km. Ob der Motor ein Steuergerät hat weiß ich nich, wo sollte das denn sitzen wenn er eins hätte ? Es ist ein 1x (Motorkennbuchstabe) von 93.
Magnetabschaltventil für den Diesel in der Einspritzpumpe funktioniert denk ich einwandfrei, man hört es gut klackern wenn die Zündung an ist und der Kontakt abgezogen wird und wieder dran gesteckt wird.
Eventuell hat der Gashebel Spiel an der Dieselpumpe... dadurch zieht die Dieselpumpe Luft und dann springt der Bock zum Verrecken nicht an, beim Anrollen jedoch gehts ganz gut!
Mal auf Spiel prüfen. Wenn da Spiel am Gashebel ist, kann man die Buchse dafür tauschen, der obere Deckel der Pumpe muss dafür raus. Neue Teile dafür gibts bei VW oder noch besser beim Bosch-Dienst.
VB ja förderbeginn, muss natürlich FB sein richtig.
mit dem spiel ist auch möglich.
Zitat:
Original geschrieben von GolfGott
Eventuell hat der Gashebel Spiel an der Dieselpumpe... dadurch zieht die Dieselpumpe Luft und dann springt der Bock zum Verrecken nicht an, beim Anrollen jedoch gehts ganz gut!Mal auf Spiel prüfen. Wenn da Spiel am Gashebel ist, kann man die Buchse dafür tauschen, der obere Deckel der Pumpe muss dafür raus. Neue Teile dafür gibts bei VW oder noch besser beim Bosch-Dienst.
ob er da ran gehen sollte und den deckel runterschrauben?
da habe schon etliche leute neue pumpen nachher gebraucht😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfGott
Eventuell hat der Gashebel Spiel an der Dieselpumpe... dadurch zieht die Dieselpumpe Luft und dann springt der Bock zum Verrecken nicht an, beim Anrollen jedoch gehts ganz gut!Mal auf Spiel prüfen. Wenn da Spiel am Gashebel ist, kann man die Buchse dafür tauschen, der obere Deckel der Pumpe muss dafür raus. Neue Teile dafür gibts bei VW oder noch besser beim Bosch-Dienst.
Moin, also der Gashebel hat wirklich viel vertikales Spiel und da soll ich einfach die Schraube die auf dem Gashebel drauf sitzt runterschrauben. Den Gashebel abnehmen und da die Buchse austauschen ? Kann ich da viel kauputt machen ?
Das war ein Tipp der es vielleicht sein könnte, weil der Gashebel hat wirklich viel Spiel.
http://home.arcor.de/sgrafen/download/poel_bilder/esp_ve_1_6td.jpg
ähnlich aber hilfreich.
das ist schon etwas arbeit und ich weiss nicht ob du dir das zutraust und vor allem das richtige werkzeug hast.
sei vorsichtig und mach nix kaputt sonst wird teuuuuuuer.
es könnte das sein aber ich tip eher auf den starter.
probiers.
Zitat:
Original geschrieben von maverick42
http://home.arcor.de/sgrafen/download/poel_bilder/esp_ve_1_6td.jpgähnlich aber hilfreich.
das ist schon etwas arbeit und ich weiss nicht ob du dir das zutraust und vor allem das richtige werkzeug hast.
sei vorsichtig und mach nix kaputt sonst wird teuuuuuuer.
es könnte das sein aber ich tip eher auf den starter.
probiers.
Dankeschön für die Zeichnung, hilft mir sicher etwas weiter. Darf der Gashebel überhaupt Spiel haben, also auf und zu ist klar aber nach oben und unten ?
Vielen Dank und schöne Grüße
was ist denn für spiel vorhanden.
axial oder radial?
also kannst das teil( die welle) rein und raus ziehen oder nach recht und links " kippeln"?