Warum springen Amis bei kälte nicht / schwer an ???

Chevrolet

ich habe mir nach erfolgreicher probefahrt einen 89er Pontiac Firebird zugelegt. voller vorfreude wollte ich
dann wenigstens noch einmal meinen v6 blubbern hören bis ich ihn angemeldet hab und fahren kann.
doch das wollte er nicht. es waren zwar -12°C aber auch bei temperaturen knapp unter oder über 0°c ist er stur.
laut verkäufer den ich dann angerufen habe hatte er den wagen vorher in einer beheizten garage stehen.

und nun meine frage an euch :

warum springen Amis bei kälte nicht / schwer an und was kann man dagegen machen ???

Beste Antwort im Thema

Dass amerikanische Autos bei Kälte nicht anspringen, liegt einfach an der miesen Qualität dieser Autos. Bekannt ist ja, dass nur deutsche Autos, und hier vor allem die von Volkswagen, bedingt durch die exzellente Leistung deutscher Ingenieure absolute Zuverlässigkeit garantieren.
Außerdem: Warum sollten amerikanische Auto bei Temperaturen unter 0° C überhaupt anspringen? Jeder weiß doch, dass a. in den USA Temperaturen in Fahrenheit gemessen werden und b. in den USA von Barrow, Alaska bis Key West, Florida ganzjährig Temperaturen von 71,6°F (22°C) herrschen.

Grüsse
Norske

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin,

Es gibt einen klar erkennbaren Unterschied zwischen "Ironie" und "Blödsinn". Hier liegen wir eher im Bereich des Blödsinns.

@Norske - Denken wir mal nach ... BJ 1989 ... springt bei Kälte schlecht an ... hmmm ... Der Schluss liegt auf der Hand. Kurzen Satz geschrieben, Wind aus den Segeln genommen, Thema erledigt und ad acta gelegt.

Anstelle dessen - mal ein bisschen was provokantes geschrieben, ein paar Vorurteile einiger Menschen bestätigt, Konfliktmaterial platziert und mit etwas Pech 50 Fanboys rangekarrt. Ende vom Lied - der Gute Mod darf Leutchens kicken und dann noch eine "Umfangreiche" Diskussion geführt wieso weshalb und warum.

Etwas über die Folgen nachdenken könnte locker helfen ... und dann könnte man sich sowas auch locker verkneifen. Schließlich machen wir das ja nicht erst seit gestern ...

MFG Kester

Ich finde die kleinen Frozeleien immer sehr erquickend und labend obwohl
dem armen Aprillscherz010 dadurch in keinster Weise geholfen wird.

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


[…]

@Norske - Denken wir mal nach ... BJ 1989 ... springt bei Kälte schlecht an ... hmmm ... Der Schluss liegt auf der Hand.
[…]

Welcher Schluss liegt auf der Hand? Dass ein altes Auto, hier ein Youngtimer, automatisch eine ungepflegte Kiste mit Wartungsstau ist?

Erzähl Du mir doch bitte nichts über das Schüren von Vorurteilen…

Welcher Schluss liegt denn bei meinem Problem auf Deiner Hand? Ich bin da sehr gespannt.
Fahrzeug: Ford Thunderbird
Baujahr: 1965
Fehler: springt nicht an
Außentemperatur beim Startversuch: ca. - 17°C, Temperatur in der Garage ca. 0°C

Grüsse
Norske

da faellt mir spontan dieser Film ein: http://www.youtube.com/watch?v=fNmgDps8sr8

Die "Deppen" (sorry, aber das war halt daemlich 🙂) hatten auch oefter Probleme damit ihren Eldorado zu starten und woran lag es? Spritmangel 😉.

Also vielleicht mal tanken!

Ähnliche Themen

Moin,

Norske - tut das wirklich Not? Musst du dir jetzt eine Rechtfertigung zusammenbasteln? Lass es einfach sein - ein Sorry wäre richtig und nicht ein dumm auf Sturr geschaltet. Denn Du bist weder Dumm noch Sturr - das weiß ich.

Also warum machst du jetzt diesen Quark? Jeder darf mal daneben packen - kein Thema - aber dann muss es damit auch ERLEDIGT sein, rumblasen ist doch nun echt nicht nötig. Ich rede von Statistik - Du von der Ausnahme... sowviel dazu ... und du KLAMMERST das Essential mal gewaltig aus...

Denn selbst wenn du recht hast bzgl. des Autos - RECHTFERTIGT das dann pauschale Produktion von Blablubb der Konfliktpotential besitzt, der mal eben alles pauschal abwatscht und höchstgradig kritisch für den Forenfrieden ist? (Essential, und mein zentraler Kritikpunkt!)

MFG Kester

Hallo Rotherbach,
wenn Du ein Problem mit Norske hast, dann löse es bitte per PM...

Also ich denke mal, ich kann den bisherigen Threadinhalt so zusammenfassen, dass US Cars genauso gut oder schlecht anspringen wie alle anderen auch, in Abhängigkeit von Laufleistung und Wartungszustand.
Sollte es nichts Wesentliches zum Thema mehr geben, werde ich diesen Thread dann schließen.

*schmunzel*

Fällt dir IRGENDWAS auf ???

Gruß ...

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Hallo Rotherbach,
wenn Du ein Problem mit Norske hast, dann löse es bitte per PM...

Da sich hier offensichtlich in der Sache nichts mehr tut, schließe ich diesen Thread hiermit mehr oder weniger feierlich.

***closed***

Ähnliche Themen