Warum so Robust ??

Honda

Hallo zusammen !!!

Ich habe einen Honda Civic ed6 der schon 199800km runter hat 16 jahre alt ist und immer noch ohne probleme leuft .

Jetz meine Frage warum ist Honda so robust !!
Zmal ein honda auch aus relativ wenig ccm viel ps holt
zum vergleich :
n kumpel von mir hat n Opel Astra 1,6l und 75ps ,
ich habe bei 1,5l 90ps .
Also muss Honda folglich in höheren drahzahlen gefahren weden um die leistung zu erreichen.
Aber wie kann es sein das der Honda motor trozdem so
unverwüstlich ist und der Astra bei 200 000km schlap macht, obwohl der Honda die höeren Drazahlen hat ??

Ich denke das können nur sehr wenige beantworten
Aber trozdem danke im vorraus für jede antwort

154 Antworten

Bohrung= Innendurchmesser des Zylinders

Hub= Nutzhöhe des Zylinders bzw. Weg den der Kolben bei jeder Umdrehung zurücklegt.

Zitat:

Original geschrieben von jens2902


Bohrung= Innendurchmesser des Zylinders

Hub= Nutzhöhe des Zylinders bzw. Weg den der Kolben bei jeder Umdrehung zurücklegt.

Ah, ok. Das heisst Hub bezieht sich auch zum Hubraum?! Und bei nem 2 Liter Motor redet man dann davon, dass alle 4 Zylinder einen Volumen von 2 Liter durchgehen, richtig?

richtig

Zitat:

Original geschrieben von mlooner2000


[...]
Am meisten Spass machen die Hondamotoren, ist ja klar! Mist ist nur, dass die dauernd warmgefahren werden müssen, und man dabei max 100 fahren kann.

Man sollte jeden Motor warm fahren, nicht nur Honda Motoren 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jens2902


Kann vielleicht auch am Konzept der "kurzhubigen" Motoren. Der macht zwar mehr Drehzahl aber legt beim Drehen aber weniger Weg im Zylinder zurück. Könnte das wohl auch ne Rolle spielen?

Indirekt.

Und zwar in Bezug darauf, wie der entsprechende Motor im Alltag betrieben wird.

Kurzhubige Motoren ertragen höhere Dauerdrehzahlen und können somit "sportlicher" gefahren werden als langhubige Motoren.

Dafür können langhubige Motoren im unteren Drehzahlbereich vergleichsweise mehr Drehmoment zur Verfügung stellen und laden damit zum "schaltfaulen" Cruisen ein.

Wenn man mit diesem Wissen im Hinterkopf das für den eigenen Fahrstil passende Motorenkonzept aussucht, halten die Motoren in der Regel deutlich länger, als wenn sie konzeptfremd betrieben werden.

so, nun will ich auch mal was sagen.

zuerst einmal grüsse auch an die oppel-fraktion. lasst euch nicht ärgern.

ich hab hier einige aussagen gefunden, auf die ich eingehen möchte. zuerst einmal ist die frage der lebensdauer zuerst eine frage der pflege. man kann jeden motor ruinieren, wenn man nur will, oder dies nicht verhindern will.

die frage der lebensdauer könnte man am besten am youngtimermarkt beobachten. wo sind da die vielen hondas geblieben?

oppel baut ebenfalls standfeste motoren. schade nur, dass die konstrukteure meist karrossen aus büchsenblech drum rum bauen :-). somit kann die standfestigkeit des motors nicht an der lebensdauer der fahrzeuge ausgemacht werden. dies gilt leider auch für andere marken.

ja, honda baut kurzhüber. nur somit kann man aus geringem hubraum mehr leistung herausholen. andere herstellen setzen auf drehmoment. auch wenn dies vielen hier ein fremdwort sein wird und manche drehmoment als etwas perverses ansehen :-) , ist drehmoment etwas geniales. hänger ziehen ohne drehmoment gleicht einer platzkarte auf dem standstreifen. berghoch beschleunigen ohne drehmoment ist wie sex mit sich alleine :-) . oder warum würde kein hersteller der welt einen drehzahlmotor in einem lkw verbauen????

noch dazu wäre zu erwähnen, dass ausreichendes drehmoment an der kurbelwelle bei angepasster übersetzung dazu führen kann, dass man auf geschwindigkeit kommt, ohne den motor zu treten.

der aspekt der versicherungseinstufung ist der eine, der andere wäre, dass in der oberen mittelklasse und luxusklasse keine käuferschaft drehzahlorgeln wünscht. hier ist gemütliches, aber kraftvolles dahingleiten angesagt. schon aus diesem grund dürfte merecedes und bmw nicht nach drehzahlen gieren. auch liegt ihr hauptsegment nicht bei minimotörchen, sondern eher bei seidenweich laufenden vielzylindern. vier coladosen in reihe sind dort eher magermix, als kompfort.

letztendlich sollte man auch beachten, dass ein drehmomentmotor sein drehmoment auf einem viel breiteren spektrum ansiedelt, als die leistungsentfaltung eines kurzhübers. dies kommt vor allem der elastizität zugute.

es wird behauptet, honda baut die meisten 4-takt-motoren. kann dies jemand beweisen? hat jemand statistiken? weil dies mir schwer fällt zu glauben.

weiter wird einfach behauptet, honda baue die besten motoren. da stellt sich aber einfach die frage, wo denn honda dies unter beweis stellt? formel1, DTM, DTC, WRC??????? alles motorsportarten, wo vor allem drehfreudige motoren zum einsatz kommen. in der DTC natürlich 2,0-liter-serie.

ich mölchte nicht, dass dies als provokation angesehen wird, sondern als denkanstoss. :-)

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


es wird behauptet, honda baut die meisten 4-takt-motoren.

Ja, das stimmt. Allerdings bezieht sich diese Aussage nicht auf PKW-Motoren, sondern einzig und allein auf Viertakt-Motoren, egal in welchem Honda-Produkt diesen nun verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


die frage der lebensdauer könnte man am besten am youngtimermarkt beobachten. wo sind da die vielen hondas geblieben?

wieso 'VIELE' ???!!!

es wurden ja wohl in D mehr opels, vws, audis etc. verkauft als hondas!!!
grade früher wurde honda längst nicht so viel gekauft wie heute...und selbst heute is honda im gegensatz zu opel und vw etc. , eine randgruppe in D...

guck dir allein ma die zulassungszahlen
vom alten CRX AS an---->etwas über 1000 stück in D....und das soll VIEL sein??!

vergleich das ma mit den deutschen autos ala opel und du wirst sehen dass davon mindestens 20 mal soviel gebaut bzw. verkauft wurden in D....!

soviel von mir zu dem thema...

greetz CRX-FAN

Zitat:

Original geschrieben von mlooner2000


Am meisten Spass machen die Hondamotoren, ist ja klar! Mist ist nur, dass die dauernd warmgefahren werden müssen, und man dabei max 100 fahren kann.

Soweit ich weiss, fährt man einen Motor nach Drehzahl warm, nicht nach Geschwindigkeit!

Youngtimer findest Du bei mobile.de schonmal ein paar... Prelude, Civic, ja sogar N600 findest Du dort... Wahrlich nicht in dem Ausmaß wie vielleicht Opel und keine Ahnung was... Aber das mag nicht minder daran liegen, dass einfach früher nicht so viele ausländische Autos gefahren sind... Bei mobile.de ist ein S800 drin, Bj. 70, ich würde behaupten da handelt es sich definitiv um einen Youngtimer, wenn nicht schon Oldtimer (weil schon 35 Jahre alt!)... Man findet schon, wenn man sucht... Aber wie gesagt nicht in dem Maße wie VW etc, weil damals einfach ausländische Autos nicht so gefragt waren meiner Meinung nach...

Ich denke, dass die Pannenstatistiken schon für sich sprechen, was Honda und allgemein Japaner angeht im Vergleich zu deutschen Autos im Bezug auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von JoeT4


Soweit ich weiss, fährt man einen Motor nach Drehzahl warm, nicht nach Geschwindigkeit!

is klar, aber im 5ten Gang komm ich bei 3000 Umin grad mal auf etwas über 90 km/h... und mehr als 3000 sollte man nicht drehen beim Warmfahren.

Das ist besonders ärgerlich wenn man morgens auf Arbeit viel Autobahn fährt.

Ein gutes Öl macht im "kalten" Zustand ca 4000 Umdrehungen mit, bevor der Ölfilm abreisst. Vermeiden sollte man zu starke Beschleunigung, bzw Vollgas geben. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


es wird behauptet, honda baut die meisten 4-takt-motoren. kann dies jemand beweisen? hat jemand statistiken? weil dies mir schwer fällt zu glauben.

Das stimmt aber, nur bewzieht sich das auf alle Sachen.

Also Motorräder, was ja auch einen Riesen Markt ist,

Rasenmäher, GoKart, Kettensägen, Stromaggregate, Wasserpumpen, Schneefresen, Marinemotoren, und und und

Also Fiat baut zwar nicht die zuverlässigsten, aber eben auch robuste Motoren, mein Fiat Panda hat 190000KM drauf und läuft noch wie n Uhrwerk, auch wenn er nicht grad fahrspass verbreitet.

Übrigens das Auto mit den meisten KM weltweit ist ein Volvo( weiß leider nich den Typ) ca 4000.000 km

naja gut... thema hier ist aber auto.

aber mal ne andere frage. nervt das nicht mit dem warmfahren? ich meine... ich kenn mit meinem drehmomentstarken (für nen 2,0er recht gut) motor das problem nicht. meiner zieht aus dem keller heraus mit kraft... dank seiner 8 ventile :-P

kementari, werden statistiken nicht verfälscht? sie laufen nur über den adac, viele rufen aber dank ihrer mobilitätsgarantie den "hausservice"

Ähnliche Themen