warum sind die rollers auf 45 und nicht 50 kmh eingestellt?

warum sind die rollers auf 45 und nicht 50 kmh eingestellt?

irgendwie ist mir das nicht ganz einleuchtend da man ja in den städten 50 fahren darf..

Beste Antwort im Thema

🙂...moinsen..

...weiss ja nich ob`s passt:😕
..bin 40to-Kutscher und so manchesmal auch auf Land- u. Bundesstrassen unterwegs,ärgere mich auch über Rollerfahrer an denen ich nich vorbeikomme...nix gegen Rollerfahrer(bin seit neuestem auch wieder einer((in der Freizeit)),aber alles was n kleines Schild hinten dran hat gehört auf den Fahrradweg...

....nu könnt ihr über mich "herfallen"...🙂🙂🙂

Oehi

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tall Man



Zitat:

Original geschrieben von Kappi93


im ernst? dürfen wir außerhalb von ortschaften auf radwegen fahern?
Nein!
Nur wenn dieser ausdrücklich freigegeben ist.

Thomas

) man seid Ihr Rollerfahrer oder §-reiter )))

fußweg,radweg um die ampel rum,zwischen den pfosten an den B...l.en vorbei,

unter der feuerwehrzufahrt direkt wieder auf die gass,zwischen,links oder rechts vorbei,

nur zu eng darfs nicht werden,bergab auf der landstraße mit 70...singend.ein bullenwagen aus hagen...

(melodie ein schonsteinfeger aus eger9

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Danke für Deine Zustimmung😉
Bin froh, dass mein Roller wenigstens noch echte 50 fährt...
Wobei ja sogar rein theoretisch echte 60km/h erlaubt wären, würde man bauartbedingte Toleranz (+- 10%) und Messtoleranz der Polizei (Prüfstand) berücksichtigen.

Falsch:junge geile Bullen legen dir den Roller still wenn:

er nicht original ist und erhebliche Teile nicht zugelassen sind,dies kann, muß aber mit der

Geschwindigkeit nichtszu tun haben.Bestes Beispiel Codiertes Tunen/ Sperren.

Ab echten (geeichter Prüfstand) 51 km/h können 45 er und ab 56/km/h können 50 er vorläufig
stillgelegt und zur Vorführung (Zwangsdrosselung)gebracht werden.

Alte 50er werden bei nachgewiesener Originalität bis 65km/h toleriert(kann ,nicht muß)
aber eine kleinere Düse z.B.kann dennoch verlangt werden.....

45er werden m.E.nach nicht schneller als 50 und damit erledigt sich das.
Ärger und Kosten kann es also immer geben,selbst wenn man nichts mit Malossi und co.
am Hut hat.

Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut


junge geile Bullen legen dir den Roller still wenn:
er nicht original ist und erhebliche Teile nicht zugelassen sind,dies kann, muß aber mit der
Geschwindigkeit nichts zu tun haben.

Die Bullen interessiert das absolut nicht, solange sie auf der Weide stehen und der Zaun keine Lücke hat.

Mit der Polizei kann es allerdings Probleme geben, wenn die oben beschriebenen Manipulationen bei einer Kontrolle entdeckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut



Alte 50er werden bei nachgewiesener Originalität bis 65km/h toleriert(kann ,nicht muß)
aber eine kleinere Düse z.B.kann dennoch verlangt werden.....

Da könnte man dann aber wieder ein anderes Problem kriegen - bei mir im Fahrzeugschein ist die Hauptdüse eingetragen.

Eine kleinere dürfte ich gar nicht fahren, weil sonst die BE erlischt.

45 km/h versteh ich auch nicht. 60 müssens zwar nicht sein, aber echte 50 km/h wären - vor allem innerorts - besser.

Meine Vespa von 1993 geht 57-58 km/h lt. Tacho, was vermutlich so 52-54 echte km/h sind, bei einer 50 km/h-Zulassung.
Ich seh mich da 17 Jahre altem "Oldie-Roller" im Originalzustand, 25 jährigem Fahrer und 500 km jährlicher Fahrleistung (nur bei schönstem Sonnenschein) nicht in der gefährdeten Zielgruppe. 😉

Gruß
yo-chi

Ähnliche Themen

🙂...moinsen..

...weiss ja nich ob`s passt:😕
..bin 40to-Kutscher und so manchesmal auch auf Land- u. Bundesstrassen unterwegs,ärgere mich auch über Rollerfahrer an denen ich nich vorbeikomme...nix gegen Rollerfahrer(bin seit neuestem auch wieder einer((in der Freizeit)),aber alles was n kleines Schild hinten dran hat gehört auf den Fahrradweg...

....nu könnt ihr über mich "herfallen"...🙂🙂🙂

Oehi

Zitat:

Original geschrieben von oller Sack


....,ärgere mich auch über Rollerfahrer an denen ich nich vorbeikomme...nix gegen Rollerfahrer(bin seit neuestem auch wieder einer((in der Freizeit)),aber alles was n kleines Schild hinten dran hat gehört auf den Fahrradweg...

....nu könnt ihr über mich "herfallen"...🙂🙂🙂

Reich doch mal eine Petition beim Bundestag ein. Ich unterschreib.

Roller sollten echte 50-55 laufen !!! Mehr Sicherheit in der Stadt !!!

also bei mir fings mit mofa an! also mofaroller, ok das ist schon echt schlimm, weiß jeder der es mal gefahren ist! drossel entfernt 65km/h! erwischt strafe!

dann autoschein und mien roller(gut eingefahren) fuhr mit den vorgegebenen drosseln noch immer 63km/h, also machte die tolle werkstatt den distanzring der mofadrossel rein! ASS-drossel wa draußen, also viel luft, hohe drehzahl, roller fuhr 43ECHTE km/h und hab das 1 tag ausgehalten! meinem roller zuzr liebe drosseln raus!

ok dann wa da ne geschichte mit tuning 70cc und so, gericht, 450€ strafe, bezahle noch immer ab!

aber ich finde es sehr dumm die 45er regelung! ist mir schon oft im ori zustand passiert, das man mal ein wenig luft nach oben gebraucht hätte! wenn man gelb sieht bei der ampel und im rückspiegel der LKW gasgibt, ist das schon sehr unangenehm!!

mein tip an die oberleutchens da!
nehmt ein 45er roller und fahrt mal durch die gut befahrene stadt! glaubt mir in 2 wochen grinsen wir alle und dürfen schnelöler fahren, legal!!

wir sind verkehrshindernisse! bin auto und rollerfahrer! wer kein roller gefahren ist bekommt n dicken hals wenn n roller vor ihm fährt! fährt aber ne dicke karre vor einem, das selbe tempo, ist man irgendwie entspannter und hat kein überholdrang---der jenige KANN ja schneler, kopfsache!

die roller verbrauchen mehr benzin durch hohe drehzahl, sprich umweltbelastung höhr!!

wenn die roller schneller fahren dürften
-weniger umweltbelastung
-weniger unfälle durch riskantes überholen der PKWs
-weniger tuner(dem stat kommt das ja gut als einnahmequelle)
-zufriedene rollerfahrer
-MEHR rollerfahrer, dadurch verkehrsentlastung und PKWs verbrauhcen dadurch auhc weniger benzin-Umweltfreundlicher

wer genause viele negative punkte findet hat keine ahnung^^

Niemand wird gezwungen, einen Roller mit 45-Km/h-Begrenzung zu fahren. Anstatt des Führerscheins Klasse M kann jeder im gleichen Alter den Führerschein Klasse A1 erwerben und sich dann ein Fahrzeug kaufen, welches um einiges schneller unterwegs ist.

gezwungen nicht, aber ist eine sache des geldes! ein weiterer führerschien kostet viel, eine maschine auch! ein roller ist mit dem normalen autoführerschien fahrbar und kostet im unterhalt sogut wie nix! und ein roller verbruahct auch sehr wenig!
wenn ichs mir aussuchen dürfte würde ich auch was größeres fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Niemand wird gezwungen, einen Roller mit 45-Km/h-Begrenzung zu fahren. Anstatt des Führerscheins Klasse M kann jeder im gleichen Alter den Führerschein Klasse A1 erwerben und sich dann ein Fahrzeug kaufen, welches um einiges schneller unterwegs ist.

Es geht darum, dass ein Teil der Bevölkerung willkürlich diskriminiert wird. Ältere Leute dürfen 125er fahren, jüngere plötzlich nicht mehr und das, obwohl sie nicht besser oder schlechter sind, sondern einfach zu jung. Diese "Rasse" stirbt aber aus. Saumäßig bekloppt! Die Jüngeren dürfen dann für 1200 EUR einen Motorradschein machen, nur um gefahrlos im Straßenverkehr teilnehmen zu können und nicht von Lkw o.Ä, auf die Hörner genommen zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Niemand wird gezwungen, einen Roller mit 45-Km/h-Begrenzung zu fahren. Anstatt des Führerscheins Klasse M kann jeder im gleichen Alter den Führerschein Klasse A1 erwerben und sich dann ein Fahrzeug kaufen, welches um einiges schneller unterwegs ist.
Es geht darum, dass ein Teil der Bevölkerung willkürlich diskriminiert wird. Ältere Leute dürfen 125er fahren, jüngere plötzlich nicht mehr und das, obwohl sie nicht besser oder schlechter sind, sondern einfach zu jung. Diese "Rasse" stirbt aber aus. Saumäßig bekloppt! Die Jüngeren dürfen dann für 1200 EUR einen Motorradschein machen, nur um gefahrlos im Straßenverkehr teilnehmen zu können und nicht von Lkw o.Ä, auf die Hörner genommen zu werden.

findes es aber auch verantwortungslos jeden der den B hat einfach 125iger fahren zu lassen ohne Übung, Praxis noch abgelegten Nachweis seiner Fähigekiten.

@ Spyda89

wenn die roller schneller fahren dürften
-weniger umweltbelastung
--> es ist gar nicht bewiesen das es die Umwelt mehr belastet, höhere Geschwindigekiten bedeuten in der Regel höhrer Drehzahlen, also mehr Belastung

-weniger unfälle durch riskantes überholen der PKWs
--> ob 45 oder 50, für Eilige wird es immer zu langsam sein

-weniger tuner(dem stat kommt das ja gut als einnahmequelle)
--> *lach*, warum tunen dann auch die 125iger Fahrer, für die Jungentlichen wird immer alles zu langsam sein, egal was sie fahren

-zufriedene rollerfahrer
--> siehe punkt "weniger tuner", zudem wird er nicht zufriedener sein nur 5km/h schneller zu sein

-MEHR rollerfahrer, dadurch verkehrsentlastung und PKWs verbrauhcen dadurch auhc weniger benzin-Umweltfreundlicher
--> Umweltfreundlicher geht es nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln. bezweifle das es was bringt 100 roller mehr auf der strasse zu haben und ein paar weniger autos

wer genause viele negative punkte findet hat keine ahnung
--> nö wer mehr findet ist besser dran, zumal deine Punkte null Argumente besitzen

Im übrigen durften früher in deutschland Mokicks/Mopeds teilweise auch nur 40 fahren, der rest zählte schon zu den kleinkrafträdern

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es geht darum, dass ein Teil der Bevölkerung willkürlich diskriminiert wird.

Nicht willkürlich, sondern gezwungenermaßen.

Zitat:

Ältere Leute dürfen 125er fahren

Nur weil es wegen der EU die 80er Klasse nicht mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze2000


Im übrigen durften früher in deutschland Mokicks/Mopeds teilweise auch nur 40 fahren, der rest zählte schon zu den kleinkrafträdern

Kleinkrafträder als alter Begriff, heute würde man dazu Leichtkraftrad sagen.

Noch früher galten übrigens 30km/h.

Und wer die damaligen Versicherungsprämien der Kleinkrafträder/heutigen Leichtkrafträder noch kennt, der kann sich vorstellen, wie viel damals passiert ist.
Und deswegen wird die Regierung diese "Todesmaschinen" auch nicht allgemein freigeben.
Wer die Berechtigung durch seine alte Klasse 3 hat, müsste den Führerschein ja auch schon über 30 Jahre haben, ginge jetzt mindestens stramm auf die 50 zu.
Der kann es mittlerweile oder hat eh kein Interesse oder hat sich schon längst tot gefahren.

@Abbuzze2000: hast ja voll die ahnung!

ist ein roller GEdrosselt, über den distanzring, hat er eine höhere drehzahl als ohne distanzring!!

klar verbraucht ein roller mehr bei hoher drehzahl!

ich hab nicht gesagt 50 wären ok und führen zu weniger unfällen! wenn die roller 60-70 fahren dürften wäre das sehr viel besser!

dein satz mit den 125er: klar werden viele leute weiter tunen! aber es fängt damit an, das man im verkehr nicht mithalten kann und dadurch fliegt erstmal diue drossel raus, dann tunt man oft mals weiter!

es wäre sehr viel umweltfreundlicher wenn 10 roller fahren als 5 Autos! und viele benutzen das auto zum 5 min einkauf!

Zitat:

Original geschrieben von Spyda89


es wäre sehr viel umweltfreundlicher wenn 10 roller fahren als 5 Autos! und viele benutzen das auto zum 5 min einkauf!

Mit 5 Autos kannst du 25 Leute transportieren (5 x 5 Personen). Mit 10 Rollern maximal 20 Leute (10 x 2 Personen). Warum sind dann deiner Meinung nach 10 Roller umweltfreundlicher als 5 Autos?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum sind dann deiner Meinung nach 10 Roller umweltfreundlicher als 5 Autos?

Was ist die durchschnittliche Personenanzahl in einem PKW ?

Was ist die durchschnittliche Personenanzahl auf einem Roller ?

Wär mal interessant das mit dem Benzinverbrauch/Umweltbelastung zu vergleichen 🙂

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen