Warum kein Reserverad in Fahrbereifung nehmen ?
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal die Mulde angesehen, in der kein Reserverad in Fahrbereifung liegt, sondern nur dieses Tire Mobility Kit. Da ist mir aufgefallen, dass ja die ganze restliche Mulde mit so einem Schaumstoffteil ausgefüllt ist. Warum sollte man dann kein Reserverad in Fahrbereifung nehmen, wenn man ohne auch nicht mehr Platz im Wagen hat.
Natürlich kostet das Reserverad ein paar Euro mehr als das Tire Mobility Set, aber das muss ich doch alle paar Jahre austauschen und das Reserverad reicht notfalls ein Autoleben lang. Vielleicht braucht man mit dem Resreverad auch ein ganz klein wenig mehr Sprit, aber das macht doch "das Kraut auch nicht fett".
Ich sehe jetzt im Verzicht auf das Reserverad in Fahrbereifung keinen Vorteil. Seht ihr einen ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Kofferraum im Golf und Golf Plus verliert durch ein vollwertiges Ersatzrad von VW doch einiges an Stauraum. Der Ladeboden liegt dann gut und gerne beim Golf Plus 10 cm (oder noch mehr) höher (bei 205er Fahrbereifung).
Einzigster Vorteil, den ich hierdurch sehe, ist der fast vollständige Entfall der innenliegenden Ladekante.
Habe für meinen Golf lieber das Notrad gewählt. Will gar nicht wissen wie klein der Kofferraum sonst bei der Fahrbereifung geworden wäre.
Im Fall der Wahl des Notrades ist hierdurch jedenfalls kein Verlust an Stauraum vorhanden.
Im Notfall dürfte das Notrad vollkommen ausreichen. Wegen der wohl bei dem Preis grundsätzlich als Stahlfelgenausstattung geliefertem vollwertigen Reserverad macht das wohl auch keinen besonderen Sinn, wenn ansonsten ALU-Räder geordert werden.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soe209
Hat man beim Variant auch einen Verlust an Stauraum wenn man ein vollwertiges Ersatzrad (Stahl) geordert hat?
Nein, beim Variant verliert man keinen Stauraum. Das vollwertige Ersatzrad (205er Bereifung auf 16 Zoll Stahlfelge - auf Wunsch und Aufpreis auch als Alufelge erhältlich) "versinkt" vollständig in der Reserveradmulde.
Ich fühle mich auch sicherer, immer ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben.
Hallo :-)
könnte mir denn bei der Gelegenheit jemand sagen, warum für die platzsparenden Reserveräder andere Felgengrößen angeboten statt der Serienbereifungsgröße? 🙄
Für den Highline (17" Serie) werden im Konfigurator entweder 16" oder 18" Reserveräder angeboten. Wieso eigentlich... und welche sollte man, und warum, am besten nehmen?
Weil die platzsparenden Reserveräder ohnehin ganz andere Dimensionen haben als die Fahrbereifung, sie sind nämlich deutlich schmäler. Du kannst dir das ohnehin nicht aussuchen: nimmst du keine AHK, bekommst du ein 16"-Notrad, das im Gesamtdurchmesser von der Fahrbereifung abweicht.
Bestellst du eine Anhängerkupplung mit bekommst du eine 18"-Notrad, das praktisch den gleichen Durchmesser hat wie die Fahrbereifung.
vg, Johannes
ok, danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Weil die platzsparenden Reserveräder ohnehin ganz andere Dimensionen haben als die Fahrbereifung, sie sind nämlich deutlich schmäler. Du kannst dir das ohnehin nicht aussuchen: nimmst du keine AHK, bekommst du ein 16"-Notrad, das im Gesamtdurchmesser von der Fahrbereifung abweicht.
Bestellst du eine Anhängerkupplung mit bekommst du eine 18"-Notrad, das praktisch den gleichen Durchmesser hat wie die Fahrbereifung.vg, Johannes
Nicht aussuchen können mag stimmen. Zumindest aber beim GTI ist das Notrad automatisch 18", unabhängig davon, ob eine AHK mitgeordert wird oder nicht. Gegebenenfalls den Konfigurator oder den 🙂 bemühen 😉.
Grüße vom Moselstrand