Warum kein ESP?
Kann es sein das der Impreza kein ESP hat? Weshalb ?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oxoTIGERoxo
Tach, das wegen dem Allrad kein ESP gibt glaub ich nicht. Audi kanns ja auch, und was Audi kann, kann Subaru doch schon lange 😁
Wegen DES AllradES. Wegen verlangt den Genitiv.
Allrad nicht gleich Allrad. Audi hat einen anderen Allrad als Subaru. Deswegen hat auch nicht jeder Geländewagen ESP. Schlaf weiter.
Also ich hab das ESP bis jetzt nicht gebraucht und ich bringe alle reifen bei trockener Strasse zum quietschen. 😉
Ein abschaltbares System wäre aber nicht schlecht für die Verkaufs argumentation.
naja für die Versicherung wäre das auch interessant.
Am positivsten werden ja nicht abschaltbare Systeme gesehen 😉 .
Ich dneek schon das man das mal brauchen kann/wird, besonders wenn man es nicht erwartet, einige mehr andere weniger.
Aber wenn ich ein Auto haben will, naja dann hätte ich mir den Subaru nicht kaufen können/dürfen, auch das andere Auto in der engeren Wahl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Also ich hab das ESP bis jetzt nicht gebraucht und ich bringe alle reifen bei trockener Strasse zum quietschen. 😉
Ein abschaltbares System wäre aber nicht schlecht für die Verkaufs argumentation.
Hast du deine Airbas schon mal gebraucht? Und, schon ausgebaut!?
Ähnliche Themen
ESP hat in gewissen Situationen einen Nutzen, welcher nicht überschätzt werden darf.
Beispiel: Eine Kurve kann bis 80 km/h ohne Ausbrechen des Fahrzeuges gefahren werden. Wenn mit ESP nun diese Grenzgeschwindigkeit leicht überschritten wird und die Kurve mit 82 km/h gefahren wird, sollte die gezielte Einzelradbremsung das Fahrzeug wieder auf Kurs bringen können, ohne grosse Fahrerische Massnahmen (Gegenlenken, vom Gas gehen). Wird jedoch mit mit viel zu hoher Geschwindigkeit in diese Kurve gefahren (90 km/h), wird auch das ESP nicht mehr weiterhelfen können, da wirken zu hohe Fliehkräfte und das Fahrzeug rutscht über alle vier Räder, daher hilft eine Einzelradbremsung nicht mehr weiter.
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Wird jedoch mit mit viel zu hoher Geschwindigkeit in diese Kurve gefahren (90 km/h), wird auch das ESP nicht mehr weiterhelfen können, da wirken zu hohe Fliehkräfte und das Fahrzeug rutscht über alle vier Räder, daher hilft eine Einzelradbremsung nicht mehr weiter.
Moin,
leider falsch: Wenn das Fahrzeug über die Räder nach außen schiebt, sind die Radialkräfte zu groß. Das heißt, die Räder haben nur noch eine eingeschränkte Seitenführung, sonst würdest Du ja "ungebremst" seitlich abfliegen.
Aber: Darüber hinaus darauf zu schließen, dass in Längsrichtung / Fahrtrichtung keine Normalkräfte mehr übertragen werden, ist falsch.
Ebenso wie in radialer Richtung werden natürlich auch in Längsrichtung noch Kräfte übertragen. Also wirkt auch der Bremsimpuls eines Rades / des ESPs noch, selbst wenn der Wagen seitlich / radial über die Räder schiebt.
Das der Bremsimpuls dann ebenfalls geringer ist, ist klar. Aber der Wagen befindet sich physikalisch (!) ja in einem stabilen Kräftegleichgewicht. Wenn Du von außen dann in der Lage bist, eine Kraft (Bremsimpuls des einzelnen Rades des ESP) einzubringen, wird der Wagen beeinflusst.
Das macht auch das ESP tatsächlich! Außerdem nimmt das ESP Leistung weg, wenn die Giersensoren ein nicht zu den Parametern Lenkung Geschwindigkeit und Bremsen passenden Zustand feststellen.
Insofern ist Deine Aussage falsch, das das ESP in der Wirkung aufhört, sobald die Räder zu rutschen anfangen. Sorry und nix für ungut!
Gruß
Lärchenwald
Da sind wir nicht gleicher Meinung, meine Praxiserfahrungen an Fahrtrainings, wo Manöver ausserhalb des Grenzbereichs mit ESP-Fahrzeugen und meinem Subi durchgeführt wurden, zeigen ein anderes Bild. Ab einer gewissen Instabilität des Fahrzeuges bringt ESP rein gar nichts mehr - sorry, ist leider so, dies bestätigt jeder Fahrtechnikinstruktor. Physikalische Gesetze kann auch ein ESP nicht überlisten. ESP kann leichte Fahrfehler beheben, grobe Fahrfehler jedoch nicht. Es genügt wenn Du einmal über eine Schleuderplatte fährst, dort wird ein plötzliches Ausbrechen des Hecks simuliert. Hier besteht man nur wenn man sofort, in die richtige Richtung mit vollem Einschlag gegenlenkt. Wenn der Fahrer dies tut, besteht er die Uebung, wenn nicht, kommt der Dreher. Ob das Fahrzeug ESP hat oder nicht spielt keine Rolle. Einzig die Kreisbahn ist mit ESP leichter zu fahren, da die Leistung zurückgenommen wird und das entsprechende Rad gebremst wird.
Geile Frage, warum kein ESP im Impreza...
Na weil ESP ne Spassbremse ist, deshalb.
Subaru sollte trotzdem alle Modelle schnellstens mit ESP ausstatten. Vielleicht nichtmal, weil mans braucht. Aber den Leuten wird doch von der "Fach"presse eingeredet, dass nur ein Auto mit ESP ein gutes Auto ist. Leider sagt vorhandenes ESP nichts über eine gute Abstimmung aus. Besonders bei billigen Autos denke ich manchmal, Hauptsache drin, auch wenns Scheiße abgestimmt ist 🙁
Ich habe auch ESP drin. Ich könnt auch drauf verzichten. Fehlendes ESP zwingt wenigstens die Hersteller gute Fahrwerke zu bauen. Denkt mal an den ersten Audi TT oder den Smart, die waren ohne ESP im Grenzbereich nicht fahrbar. Sowas kanns doch auch ned sein
Viel wichtiger ist mit ein Bremsassistent, der bringt wirklich was! habe ich schon paarmal testen können 😁
das Problem bleibt trotzdem dass das mechanische Subaru Allrad-System nicht ESP fähig ist.
Bei den Automatikversionen ist es ja ein anderes aber mM nach nicht so gutes System...
MfG
VDC gibt es auch für den 2.0 Liter Automatik.
In Deutschland wird VDC generell nur im Legacy angeboten. Technische Gründe gibts dafür nicht, ist 'ne rein "firmenpolitische" Entscheidung.
Richtig ist, dass der Legacy 3.0RspecB mit 6-Gang-Schaltgetriebe ebenfalls mit VDC verkauft wird. Die 5-Gang Handschalter verwenden nach wie vor ein Allradsystem mit Viskokupplung, welches in der Tat zunächst mal nicht ESP-tauglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von comer352l
VDC gibt es auch für den 2.0 Liter Automatik.
In Deutschland wird VDC generell nur im Legacy angeboten. Technische Gründe gibts dafür nicht, ist 'ne rein "firmenpolitische" Entscheidung.
Richtig ist, dass der Legacy 3.0RspecB mit 6-Gang-Schaltgetriebe ebenfalls mit VDC verkauft wird. Die 5-Gang Handschalter verwenden nach wie vor ein Allradsystem mit Viskokupplung, welches in der Tat zunächst mal nicht ESP-tauglich ist.
Suche den Widerspruch. "Technische Gründe gibt es dafür nicht" und "in der Tat nicht ESP-fähig"!? Warum sollte es eine firmenpolitische Entscheidung sein, kein ESP anzubieten, wenn es der Kunde verlangt?
Der einzige Grung ist, das ESP nicht mit allen Allradsystemen nicht kompatibel ist.
"Firmenpolitischen" Entscheidung bezieht sich zunächst mal auf die Tatsache, das VDC nur im Legacy angeboten wird (und künftig im Tribeca). Schließlich gibt es bei Motoren und Getriebe zwischen Legacy, Impreza und Forester keinen wirklichen Unterschied.
Aus meiner Sicht beruht die Tatsache, dass 5-Gang-Schalter nicht mit VDC zu haben sind aber ebenfalls auf einer firmenpolitischen Entscheidung. Die Begründung dafür lautet (etwas populistisch formuliert): Wenn SUBARU ein VDC-taugliches 6-Gang-Schaltgetriebe bauen kann, dann können Sie das theoretisch auch mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe.
Aus der allgemeinen Debatte "ESP - Ja oder Nein ?" möchte ich mich bewußt heraushalten, deshalb hierzu nur eine Anmerkung:
ESP ist (was Nachfrage und Stückzahlen angeht) eigentlich nur in Europa bzw. Deutschland ein echtes Thema. Japaner und Amerikaner haben da ander Prioritäten...
Die Nachfrage nach VDC ist bei der SUBARU-Kundschaft im übrigen eher gering. Auf der Hitliste der häufigsten Kundenfragen stehen stattdessen z.B.:
- Warum hat SUBARU keinen Diesel im Angebot ?
- Warum hat das Automatikgetriebe im 1.5L bis 2.5L nur 4 Gänge ?
- Warum gibt es so wenige Fahrzeugfarben ?
- Warum gibt es den 3.0L-Legacy nur mit beigem Leder und Teppich ?
- Warum gibt es im Forester keinen 2.5L-Saugmotor ? (Kunden mit Anhänger)
- ...
An all diesen Fragen (inkl. ESP) erkennt man dass eigentliche Problem von SUBARU in Deutschland:
Nicht Qualität, Preis oder Kundenzufriedenheit, sondern unzureichende Orientierung am deutschen Markt.
@comer352l
Lt. PDF-Datenblatt des Legacy gibt's auch beim 6-Gang-Schalter (3.0 R spec. B) KEIN VDC (Datenblatt gibt's auf der Homepage von Subaru).
Auch meines Wissens ist das Allradsystem des Schalters nicht VDC-kompatibel... ;-)
Automatik -> Yooo / Schaltgetriebe -> Nooo
Und ehrlich gesagt finde ich es auch gut so... bissle quertreiben macht schon Laune... ;-)
Mein 2,5er Outback fährt auch auf Schnee und Eis dermaßen gutmütig, daß man es schon wirklich provozieren muß, um quer zu kommen.
Viele Grüße,
Robert
@bluebird1965:
Ich fürchte du hast ein falsches Datenblatt erwischt. Guckst du hier:
(Klick)
Ich muß mich aber auch korrigieren:
Es gibt auch einen Forester 2.5 Turbo Automatik mit VDC...