Warum ist eine Frontscheibenheizung selbst in der Luxusklasse nicht Standard?

Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:


Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.

Ist legal. Nur unnötiges Laufenlassen ist verboten, aber da es in diesem Falle nötig ist ist es erlaubt. Eine freie Scheibe dient der Verkehrssicherheit.
Ein Guckloch mag Umweltfreundlich sein aber eben auch nicht Verkehrssicher.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Beim Käfer brauchte man so etwas nicht. Da hat man die Dreieckfenster in Richtung Frontscheibe gestellt und hat sich selbst dick eingepackt. 😁

Auf die Frage des TE gibt's eine ganz einfache Antwort:
Bei Fahrzeugen der sogenannten Luxusklasse ist die Basisausstattung immer relativ dünn, da es das erklärte Ziel des Herstellers ist, mit jedem zusätzlich gewünschten Feature(paket) den Endpreis kräftig zu erhöhen und den Gewinn zu maximieren.

Zitat:

@gobang schrieb am 30. November 2019 um 13:05:53 Uhr:


Bei Fahrzeugen der sogenannten Luxusklasse ist die Basisausstattung immer relativ dünn..

Nicht ganz, denn in der Luxusklasse ist die Ausstattung auch serienmäßig schon deutlich umfangreicher.

@gobang ok, das mit der Gewinnmaximierung ist sehr logisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 30. November 2019 um 12:01:37 Uhr:


..Eine Frontscheibenheizung ist trotzdem was richtig feines im Winter, allerdings hat man einen gleichen Effekt, wenn man eine Standheizung verbaut.

Nicht ganz, denn eine Standheizung braucht eine Vorlaufzeit, die du nicht hast, wenn du ungeplant wegfahren willst. Da wäre eine Scheibenheizung doch besser.

Ich bin rund 10 Jahre lang Ford (genauer: vier verschiedene) mit Standheizung und Frontscheibenheizung gefahren. Trotz vorhandener und genutzter Standheizung war die Frontscheibenheizung immer mal wieder nützlich. Weil eben doch nach dem Abtauen durch die Standheizung die Scheibe von innen plötzlich beschlagen war, weil vor Fahrtantritt tagsüber die Standheizung nicht gelaufen ist, .....

Jetzt hat gerade der erste Winter mit dem Seat begonnen. Ohne Frontscheibenheizung und mit irgendwie weniger effektiver Standheizung und nicht so überzeugendem Gebläse. Ich bin mal gespannt.

In den Fords hatte ich die Frontscheibenheizung übrigens ursprünglich nur, weil es die beheizbaren Waschdüsen nicht ohne gab.

Gestört haben mich die Heizdrähte in der Frontscheibe bisher erst einmal, das war bei einem älteren Jaguar mit goldenem Lack, da hat sich irgendwie je nach Sonnenlicht die Motorhaube in den Heizdrähten gespiegelt, das war etwas lästig.

Zitat:

@electroman schrieb am 30. November 2019 um 12:47:14 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 30. November 2019 um 10:56:23 Uhr:


Es wird einen Grund geben, warum dein Vater damit keine Probleme hatte und sich immer wieder einen Wagen mit Frontscheibenheizung geholt hat.

Der schlichte Grund war, dass mein Vater seine Autos immer "1x mit alles, bitte" bestellt hat. Da war dieser optische Unsinn zwangsweise automatisch mit drin. Gebraucht hat er es nie, das Auto stand immer in der (warmen) Garage.😁

Gruß
electroman

warum optischer Unsinn????? man sieht doch nach 2-3 Tagen die Drähte gar nicht mehr!!! man kanns auch übertreiben!

Zitat:

@Johannklein schrieb am 30. November 2019 um 14:31:02 Uhr:


..man sieht doch nach 2-3 Tagen die Drähte gar nicht mehr!..

Wenn man danach sucht, schon. 🙄

Zitat:

@4Takt schrieb am 30. November 2019 um 14:53:44 Uhr:



Zitat:

@Johannklein schrieb am 30. November 2019 um 14:31:02 Uhr:


..man sieht doch nach 2-3 Tagen die Drähte gar nicht mehr!..

Wenn man danach sucht, schon. 🙄

warum soll man sie suchen,und warum 😕😕

Zitat:

@Johannklein schrieb am 30. November 2019 um 14:56:58 Uhr:


..warum soll man sie suchen,und warum 😕😕

Nicht man, sondern nur er. Keine Ahnung. Erwartungshaltung? Er denkt, ach Mann, diese Scheiß-Heizdrähte und schon sieht er sie. Ein Anderer macht sich darüber keine Gedanken und sieht sie halt nicht (mehr?).

Zitat:

Bei Fahrzeugen der sogenannten Luxusklasse ist die Basisausstattung immer relativ dünn..

Nicht ganz, denn in der Luxusklasse ist die Ausstattung auch serienmäßig schon deutlich umfangreicher.

Vom Kauf eines CLS habe ich abgesehen, weil es keine AHK für den gibt😉

Zudem freue ich mich seit 4 Jahren über meinen Carport. Nur der Rückweg von der Arbeit ist öfters problematisch. Da steht der Wagen im Freien.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. November 2019 um 15:35:12 Uhr:


Vom Kauf eines CLS habe ich abgesehen, weil es keine AHK für den gibt. 😉..

Das ist auch für Wohnwagenzieher kein Auto der 1.Wahl, obwohl ich schon einen Sinti oder Roma in der Provence mit einer AHK an seinem Ferrari gesehen habe.

Wäre für Fahrräder.

Das wäre für Fahrräder.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 30. November 2019 um 12:01:37 Uhr:


Ford hat seit ca 1984 das patent auf die Frontscheibenheizung.

Andere Hersteller werden das wohl nicht umsonst verbauen dürfen, zudem gibt es einen kleinen Personenkreis, denen stören die feinen Drahtlinien in der Frontscheibe.

Eine Frontscheibenheizung ist trotzdem was richtig feines im Winter, allerdings hat man einen gleichen Effekt wenn man eine Standheizung verbaut.

Meines Wissens ist das Patent längst abgelaufen und es gibt auch noch andere Arten von Scheibenheizungen die ohne Drähte auskommen.
Das Problem dürfte eher sein das kein Hersteller bisher dieses Extra Lückenlos über Jahre angeboten hat, bei VW zb gab es die Heizung mal bei diesem Modell, dann bei Jenem, mal für Alle und mal an bestimmte Ausstattungen gekoppelt usw aber Sie war nie durchgehend bestellbar.
Bei Ford war der Anfang auch zäh und nur weil Ford sie über die Jahre beibehalten hat, Am Anfang war Sie wenn ich mich richtig erinnere nur im Ghia bestellbar. Über die Jahre hat man sich dabei dann aber einen immer größeren Interessentenkreis geschaffen und dann rollte die Welle.
😁 Ganz nebenbei ist es ja, wie hier einige Bestätigen, ein Extra das sein muss, ergo Kundenbindung.
Und was die störenden Drähte angeht, wenn ich mir von Anfang an einrede das Sie extrem störend sich und mich auf Sie konzentriere werden Sie mich nerven, so wie dann auch ein Vogelschiss ganz am rechten unteren Scheibenrand stören würde wenn man mal damit anfängt sich darüber zu ärgern, denn dann schaut man konzentriert auf diesen Punkt. Ich seh die Drähte nur wenn ich den Blick darauf fokusiere, 😁 dann seh ich aber auch das man mal die Scheibe wieder putzen sollte. Und ja, die Drähte können störende Reflexionen verursachen, dann ist aber auch die Scheibe nicht wirklich sauber. Bei wirklich sauberer Scheibe gibt es dieses Problem äussert selten.

Und was Standheizungen angeht, die muss min 15 Minuten laufen um was zu bewirken und auch dann ist eine Scheibe noch lange nicht frei. Aber das größere Problem ist das man hinterher mindestens dieselbe Fahrzeit haben sollte wie die Heizung lief um die Batterie wieder aufzuladen.
Hatte selbst einige Jahre eine Standheizung, aber die FSH war deswegen trotzdem nicht Überflüssig. Denn Die heizt auf der ganzen Fläche und nicht wie die Lüftung langsam von den Düsen ausgehend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen