Warum ist das Powershift im Vergleich zur S-Tronic so langsam?
Ich hab mal eine Frage:
Ich bin heute einen A4 2,0TFSI + STronic gefahren. Der schaltet so schnell, dass man es kaum wahrnimmt wenn sich der Drehzahlmesser bewegt.
Im S60 2,0T hingegen ist meine Geartronic nicht viel langsamer ... woran liegt das? Hat Ford da gepatzt? Oder gibts da grobe technische Unterschiede? Oder liegts alles nur an der Elektronik?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
…
Es handelt sich um ein sechsstufiges Getriebe … Es schaltet schnell ABER nicht immer Ruckelfrei 😉
…
Jein!
Neben dem 6-Gang DSG gibt es mittlerweile auch 7-Gang Versionen. Bei dem stärkeren 7er baden die Lamellenkupplungen auch im Ölbad. So sind höhere Drehmomentwerte möglich (glaube bis 600 NM). Das kleinere ohne Ölbad hält nur 240 NM aus.
Ich habe die „alte” 6er Version mit Öl im Passat und die neuere 7er ohne Ölbad im Golf. Beide schalten schon erheblich schneller als die Wandler-GT. Die im Passat extrem komfortabel ohne jegliche Rucke. Eigentlich kann man nur am Geräusch oder beim Blick auf den Drehzahlmesser den Schaltvorgang bemerken. Lediglich wenn zwei Gänge herunter geschaltet werden muss, bemerkt man eine Verzögerung, da die Gänge ja in einer Ebene liegen. Im Stand ist das Getriebe ständig aktiv und kriecht leicht. Allerdings soll das keine negativen Auswirkungen auf die Haltbarkeit haben, DSG ist für ein Autoleben ausgelegt. Größere negative Berichte zur Langzeithaltbarkeit konnte ich bisher nicht lesen.
Das kleine 7er ist anders. Es läuft nicht im Öl und schaltet noch schneller. Das ist wirklich nur eine kleines „siiiepp”. Im Stand schaltet es auf Neutral und verbraucht so noch einmal ca. 0,1-0,2 Liter weniger pro Stunde. Der Nachteil ist, dass aus dieser Neutralstellung beim schnellen Ampelstart schon mal in fahrschulmanier eingekuppelt wird, was mit einem Ruck quittiert wird. Vom Passt kommen muss ich mich da immer einige Tage eingewöhnen. Meine erste Volvo 5-Gang GT hatte das auch, da brauchte ich immer eine Gedenk-Zehntelsekunde vor dem Start. Die zweite 6 Gang GT kannte das nicht.
Gruß Karsten, für den ein DSG schon einen sehr gewichtigen Faktor für eine Autoentscheidung darstellt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
MoinZitat:
Hallo jimmy,
vielleicht hast du es ja noch nicht gemerkt,aber Audi hat im TT auch einen 2,5 Liter 5 Zylinder im Einsatz.
Der hat sogar 340 PS und 450NM.Gruss Frank
Ja aber nur der TT RS 😉
Das wird aber dann auch der letzte 5 Zylinder von Audi sein.gruss
Hallo nochmal,
um das Thema abzuschließen,nein der A3 in der S-Version bekommt ihn auch.
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von sandy07
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Moin
Ja aber nur der TT RS 😉
Das wird aber dann auch der letzte 5 Zylinder von Audi sein.gruss
um das Thema abzuschließen,nein der A3 in der S-Version bekommt ihn auch.
Gruss Frank
Das stimmt aber so nicht ^^. Der S3 hat den 2.0TFSI, welcher im Golf 5 GTI Edition30/Pirelli,Golf 6R und Scirocco R, Audi TT-S verbaut ist.
Der RS3 bekommt den 5-Zylinder aus dem TT-RS =P.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Das stimmt aber so nicht ^^. Der S3 hat den 2.0TFSI, welcher im Golf 5 GTI Edition30/Pirelli,Golf 6R und Scirocco R, Audi TT-S verbaut ist.Zitat:
Original geschrieben von sandy07
Hallo nochmal,
um das Thema abzuschließen,nein der A3 in der S-Version bekommt ihn auch.
Gruss FrankDer RS3 bekommt den 5-Zylinder aus dem TT-RS =P.
Hallo,
wir sind uns also einig,dass der A3 diesen Motor bekommt,oder?
Nichts anderes hab ich geschrieben!Ob S3 oder RS3 war doch in diesem Fall nur sekundär.
Gruss Frank
Habt ihr euch im Bereich geirrt?!
Ähnliche Themen
Ist das hier nicht, dass Audi Forum?
Nein.
Und ich bitte euch, DIESEN Diskussionsstrang endlich zu verlassen. Zumindest mir ist es relativ egal, welches Auto im grossen VW-Audi-Seat-Skoda-Konzern nun welche Version eines Motors bekommt
hallo. nach einer probefahrt habe ich auch festgestellt,das das powershift sehr langsam schaltet. beim dsg von vw kann man die getriebesoftware ändern und bei chiptuning der Veränderung anpassen. gibt es sowas für powershift auch?