Warum isses so langweilig??
Hi,
sry falls es wirklich nur meine Meinung is, aber ich finde dass die Formel 1 in den latzten 6 7 jahren total langweilig geworden is und das meiner Meinung nach wegen den autos.
Traktionskontrolle, Launchcontrol, vollautomatische getriebe, Rillenreifen, usw haben meiner meinung nach den reiz an der formel 1 mehr und mehr verschwinden lassen. Heute gehts doch wirklich nur noch drum, wer hat die am feinsten regelnden Fahrprogramme, wer das am schnellsten schaltende getriebe, und nicht mehr darum welcher Fahrer am besten fährt, also zumindest finde ich ist das ins Hintertreffen geraten. Rennszenarien die früher ein rennen spannend gemacht haben wie dreher usw, kommen auch nur noch bei einem wirklich groben schnitzer vom fahrer oder dem ausfall von den fahrhilfen vor (siehe Barrichello in kanada 03 oder 04 als die traktionskontrolle ausgefallen war).
mich würde echt mal intressieren was abgehn würde, wenn man nen fahrer wie alonso, Raikkonen oder button in en auto von 93 oder 94 setzten würde. würde der ne schnelle runde zu ende bringen können?? die einzigen denen ich das noch zutraue sind DC, RB, MSCund Trulli vielleicht noch gerade so NH und fisico
En bissjen überttrieben gesagt, die Fahrer sind meiner meinung nach so abgestumpft, dass demnächst vielleicht noch abs und en navi für den sicheren weg zur box und das man sich auf der strecke nich verfährt 😉 einzug halten.
Was meint ihr dazu??
77 Antworten
Wenn die TC regelt verliert man auch heute noch..
Hoffen wir aber trotzdem, das sie abgeschafft wird. Da sie ja auch in anderen Rennserien (ohne TC) erfolgreich waren, dürften sie schon was drauf haben.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Wenn die TC regelt verliert man auch heute noch..
Beleg dafür?
Wenn die TC abgeschafft wird, schimpfen wieder alle, dass Ferrari illegal eine verbaut hätte :P
Im Ernst: ob ABS vorhanden ist, ist halt viel einfacher zu kontrollieren als ob in der Motorsteuerung ein System steckt, dass die Leistung bei durchdrehenden Rädern etwas zurücknimmt.
Und dass Alonsos fahrerische Klasse ausser Frage steht, ist meiner Meinung nach seit seinem ersten Jahr in der Formel1 klar, als er im Minardi fuhr. Er zeigte da einfach spitzen Leistungen und is nicht umsonst fast 2mal Weltmeister.
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Beleg dafür?
Also mein Hausverstand sagt mir.. 😉
Wann regelt die denn? Wenn Schlupf entsteht oder? Und da die TC wohl nicht zeitgleich beim entstehen des schlupfes regeln kann, hat er für den bruchteil einer sek. keinen grip, im gegensatz zu nen Fahrer bei dem die TC noch nicht im Regelbereich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
m gegensatz zu nen Fahrer bei dem die TC noch nicht im Regelbereich ist.
dafür verschenkt er leistung, die die reifen auf den boden bringen KÖNNTEN - und die elektronik wird das ganze wesentlich besser regeln können als ein fahrer
Auf jeden Fall sollte man nicht sagen, die jüngeren Fahrer (Rossberg oder Alonso) könnten nicht ohne TC fahren. Die sind auch schon jahrelang in anderen Rennserien unterwegs gewesen, in denen es solche Hilfen nicht gibt.
Ums spannender zu machen, sollte man Tankstopps verbieten (Reifenstopps müssen aus Sicherheitsgründen weiter möglich sein). Stattdessen kann man Energierückgewinnungssysteme einbauen. Und wenns mehr technische Freiheiten in den Reglements gäbe, und die Autos vielleicht auch unterschiedlicher aussehen würden, könnte man die F1 wirklich "Königsklasse" nennen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Also mein Hausverstand sagt mir.. 😉
Wann regelt die denn? Wenn Schlupf entsteht oder? Und da die TC wohl nicht zeitgleich beim entstehen des schlupfes regeln kann, hat er für den bruchteil einer sek. keinen grip, im gegensatz zu nen Fahrer bei dem die TC noch nicht im Regelbereich ist.
Schon richtig, wenn die Elektronik regelt, verliert man gegenüber dem Idealfall mehr oder weniger Leistung. Da der Regelbereich der Elektronik aber sehr sehr fein ist, dürfte der Zeitverlust minimal sein.
Ein Fahrer wird diesen Idealfall selbst ohne TC aber auch kaum treffen und so genau wie die Elektronik dürfte er auch nicht sein. Ergo verliert er mehr Zeit ohne die TC als mit ihr und mögliche Fehlerquellen durch einen zu schweren Gasfuß werden auch gleich noch eliminiert. Also sehr großer Vorteil für den Fahrer mit TC.
Grüße
Es ist nicht immer gut, wenn die TC eingreift, es ist aber auch nicht immer schlecht. In der Kurve ist es mit Sicherheit nicht schlecht, wenn die TC etwas nachregelt und man dadurch kein ausbrechendes Heck hat. Am Kurvenausgang, wenn man wieder schnell beschleunigen will regelt die TC oft zuviel nach und die Leistung ist nicht da.
Ich bin der Meinung, dass die jungen Fahrer sicher im großen und ganzen wissen, wie sie mit TC fahren müssen, allerdings scheinen sie sich zu sehr darauf zu verlassen. Ich habe Rossberg in Monaco gesehen, der stand auch am Kurvenausgang voll auf dem Gas und die TC regelte deutlich sicht- und hörbar.
Ich denke, die jungen würden relativ "alt" aussehen, wenn sie mal ohne TC im Regen fahren müssten. Und da haben sich andere wie HHF, Hill und natürlich MSC ihre Lorbeeren verdient. Und wenn ich mir anschaue, wie MSC oder Senna Kurven gefahren sind, traue ich deren "Popometer" mehr zu als einer TC...
Natürlich kann man den jungen deswegen keinen Vorwurf machen, sie nutzen halt das, was da ist, warum auch nicht. Trotzdem wärs für den Sport besser, wenn die TC und andere Fahrhilfen verboten und die Aerodynamik beschnitten würde. Dafür sollte man den Motor wieder weiterentwickeln dürfen.
Da gabs auch mal irgendwo ein recht interessantes Video, in dem die Telemetriedaten hinterlegt waren. Da wurde Schumachers Art Kurven zu fahren mit einem anderen Fahrer verglichen. Schon krass was damals bei ihm für dosierte Gaspedalbewegungen zu sehen waren, kein Vergleich zum anderen Fahrer.
Grüße
hmm. ich würde eher dazu neigen, nur grundsätzliche Sachen vorzuschreiben: keinen Tankstopp, Maße des Autos (Breite/Länge, Mindestgewicht), Hubraum, Ablauf des Qualis und so. Also nur Dinge, bei denen Verstöße selbst der dümmste Laie feststellen kann. So, dass möglichst wenig Interpretationsspielraum darüber besteht, was erlaubt ist, und was nicht. Dann gibts (auch hier) weniger Streitereien.
Was nützt z.B. das Verbot einer TC, wenn man nicht herausfinden kann, ob die Motorelektronik doch wie eine TC wirkt?
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Da gabs auch mal irgendwo ein recht interessantes Video, in dem die Telemetriedaten hinterlegt waren. Da wurde Schumachers Art Kurven zu fahren mit einem anderen Fahrer verglichen. Schon krass was damals bei ihm für dosierte Gaspedalbewegungen zu sehen waren, kein Vergleich zum anderen Fahrer.
Grüße
Ja, ich kenn das Video, wurde hier auch schonmal gepostet (von mir glaub ich sogar).
Mit der TC muss ich euch recht geben, ist mir untern schreiben auch aufgefallen. 🙂
Ein Rosberg wird ja auch in der GP2 oder TC gefahren sein oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ja, ich kenn das Video, wurde hier auch schonmal gepostet (von mir glaub ich sogar).
Mit der TC muss ich euch recht geben, ist mir untern schreiben auch aufgefallen. 🙂
Ein Rosberg wird ja auch in der GP2 oder TC gefahren sein oder?
Gruß
Der hat letztes Jahr die GP2 gewonnen (vor Heikki Kovalainen)
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Der hat letztes Jahr die GP2 gewonnen (vor Heikki Kovalainen)
Hoffentlich stellt sich der Heikki besser als der Rosberg an.. sonst siehts schwarz für "uns" aus nächstes Jahr.
Schumacher selbst sagte mal, das er es vorziehe mit der TC zu fahren, da sich das Auto dann viel länger im Grenzbereich fahren lässt und es ihm somit mehr Spass macht.
Ich muss mal gucken, ob ich dieses Interview irgendwo ausgraben kann.
Wer ohne TC wie gut fahren kann, kann keiner von uns hier wissen, alles Spekulation, egal ob alter oder junger Pilot. 😉
grundsätzlich können es die "alten" piloten mit sicherheit besser, denn diese kennen das renngeschehen auch ohne tc...
gurke