Warum gibt es zwei Starter?

VW Golf 8 (CD)

Guten Morgen.

Beim aktuellen Golf - und nicht nur dort - ist mir aufgefallen, daß es zwei Starter zu geben scheint. Einen konventionellen, welcher der Akustik nach beim manuellen Starten zum Einsatz zu kommen scheint, und einen Riemenstartergenerator, welcher dann für einen nahtlosen Motorstart sorgt, wenn das Steuergerät den Motor abschaltet. Ich verstehe nun nicht, weshalb man zwei verschiedene Starter hat. Ich habe privat u.a. einen Motorroller mit Startergenerator und Start/Stop-System, hier wird der Startergenerator auch beim manuellen Start genutzt.

18 Antworten

Nicht ganz so ist es, Menschen schreiben verschiedene Geschichten und oft nicht wahrheitsgemäß. Derzeit haben die 1.5 eTSI Motoren, z.B. im Tiguan, keinen klassischen Anlasser. Es ist eine lange Geschichte zu erzählen, aber wirklich interessant. In den evo1-Motoren, wie sie im Golf 8, Audi A3, Octavia und vielen anderen verwendet wurden, musste ein grundlegender Anlasser installiert werden, der die 12V-Batterie mit hohem Strom testete. Heute wurde dieses Testen auf Sensoren und Software übertragen, die Spannung, Strom und Temperatur der Batterie berücksichtigen, um den voraussichtlichen Energiegehalt zu berechnen.

Die Diagnose der 12V-Batterie ist beispielsweise vom ID bekannt. Zusammenfassend war es also notwendig, in den 1.5 eTSI evo1 einen klassischen Anlasser zu verwenden, um die 12V-Batterie zu testen. Heute ist dies nicht mehr erforderlich, da die Software selbst den Ladezustand der 12V-Batterie bewertet und kein Anlasser-Test mehr notwendig ist. Im Audi A3 beispielsweise startete der klassische Anlasser den Motor bis zu einer Kühlmitteltemperatur von etwa 60 Grad. Über dieser Temperatur wurde das 48V-System klassisch verwendet.

Ich bin neulich erst einen nagelneuen Golf 8 1.5 TSI (ohne e, mit Handschaltung, leistungsreduzierte Variante mit 115 PS) gefahren, und der hatte ganz klar akustisch erkennbar einen "klassischen" Schubschraubtriebstarter.

Wäre auch blöd wenn nicht da er keinen Riemenstartergenerator hat... Wie sollte man den sonst zum Laufen bekommen?

Handkurbel? 😁

Wir schreiben hier über den 1.5 eTSI, es ist ziemlich klar, dass ein gewöhnliches Handbuch nicht mit einem Starter-Generator ausgestattet sein wird. Der 2.0 TDI mit 190 PS hat auch einen klassischen Anlasser, aber das interessiert niemanden, weil es hier um den 1.5 "eTSI" geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen