Warum gibt es Probleme mit dem E39?
Hallo zusammen :-)
Warum diese Frage ? Da ich erst seit einigen Monaten einen E39 Touring
fahre und bis dato mir nie Gedanken über Probleme mit der Marke BMW
gemacht habe , lese ich seit dem regelmäßig eure Seiten ! Woran liegt
es das soviele Mängel mit ihren Dicken haben ? Ich war entsetzt soviel
fragende und stellenweise zornige , enttäuschte Forenbesucher vorzufinden!
Sich das Auto vorher nicht richtig angeschaut ? Wenn ich keine Ahnung habe
nehme ich einen mit , oder fahre zum ADAC ?
Sein Traumauto beim Goldkätchenautoschieber an der Ecke gekauft , Aufpoliert -
Saubillig aber eigentlich Schrott ? !
Keine Pflege , Geld sparen , nur das nötigste machen ?
Falsches Auto für den Benutzer ? Übermäßiges Tuning ?
Basteleien von Laien ? Verschlimmbessertes Aufmotzen ?
Tiefer , breiter , härter ? Dafür sind doch die wenigsten E 39 gebaut ! ?
Was man auch immermal liest , es ist ein altes Auto und nichts mehr wert ?
Muß man deshalb seinen BMW runternudeln ? ausquätschen bis er nicht
mehr mag ( kann ) ? Und dann jammern ?
Auch ein 10 - 20 Jahre alter BMW ist es doch wert das man ihn pflegt und
optimal Instand hält ? ! Altes Auto verlangt immer nach Investition , wenn
ich das nicht möchte sollte ich mir einen neuen kaufen ! Nur mit WAS ?
Oder ist es vielleicht so das die letzten Groschen zusammen gekratzt
worden sind , und nur das man einen BMW fährt bleibt am Monatsende
nichts mehr für die nötige Mängelbeseitigung übrig ? ! Schade eigentlich !
Meiner hat eine gute Substanz , kein Reparaturstau und ich denke ( hoffe )
er wird mich noch lange begleiten ! :-)
Ursachenfindung ( kaum möglich ) , Erklärungen + Diskussion erwünscht :-)
Grüße aus dem milden sonnigen Süden :-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
grundsätzlich ist ein Forum immer Sammelbecken für allerhand Probleme. Die meisten User kontaktieren ein Forum dann, wenn das Auto Probleme macht. Daher die Ballung von Problemthreads.
Dann befindet sich der E39 in einem kritischen Alter. Zum einen deswegen, weil der Anschaffungspreis in einem Bereich liegt, in dem sich Hinz und Kunz das Auto leisten können, zum anderen natürlich auch wegen dem Fahrzeugalter von mind. 10 Jahren.
Ich persönlich finde die zwei Lager hier ganz interessant. Da gibt es zum Einen die, die einen E39 aus Liebhabergründen fahren und auch nichts anderes wollen, selbst wenn die Finanzen weitaus neuere Autos hergeben würden. Und dann gibt es die Anderen, für die der E39 einfach ein altes Auto ist, an dem nur das Notwendigste gemacht wird, damit die Fahrtüchtigkeit erhalten bleibt.
Das zweite Lager dezimiert sich mit der Zeit selbst, da der olle E39 bei nächstmöglicher Gelegenheit abgestoßen wird. Die Ersteren stecken ökonomisch und objektiv betrachtet zwar zu viel Geld in ihr Auto, fahren es aber mit Genuss und der Gewissheit, etwas Besonderes zu haben, was moderne Autos überhaupt nicht mehr bieten.
Ich habe während meines Studiums bei einer großen Autovermietung gejobbt und diesseits von Sportwagen a la Porsche alles gefahren, was 4 Räder hat. Auch viele E60 und F11. Tut mir leid, besitzen möchte ich nur meinen E39 und nichts anderes.
Verstehen muss man das nicht, ich tu es aber. 🙂
Gruß,
driver.87
70 Antworten
Moin Moin :-)
Wie ich mir meinen gekauft habe , wußte ich die Mängel (einige ) , dachte
mir auch schon das es vielleicht noch einige mehr werden könnten ? War bis
heute nicht so :-) Motor Talk E39 Forum angefangen zu lesen , Tips und Tricks
holen und an die Arbeit machen :-) Hier noch mal MEINEN DANK an ALLE die
vielen Hilfesuchenden beistehen und nicht alleine lassen , mit Fragen und
Problemen ! Danke !!!!
Ich dachte mir bei all den negativen Kommentaren , was haste dir da für eine
Baustelle in den Hof gestellt ? Stunde um Stunde ( Tage lang ) länger gelesen
und mein Magen hat sich schon etwas flau angefühlt !
Kommen all die Dinge auch auf mich zu ? Auweija , das wird teuer.
Was ich sagen möchte man sollte sich nicht von negativen Erfahrungen die andere
gemacht haben , anstecken lassen .
Den E 39 gleich verteufeln und schlecht reden wäre unfair !
Jeder wird gute oder schlechte Erfahrung mit ihm machen , und durchleben müssen .
Es ist halt ein Oldie , aber ein besonders schöner :-)
Daher ERHALTENSWERT !
Grüße aus dem grauen Süden :-)
Da ich im Volkswagen Konzern arbeite, habe ich einige Zeit versucht, mir einen Audi A6 4B schmackhaft zu reden. Der zeigt nämlich einige Parallelen zum E39 wie zum Beispiel das in meinen Augen auch recht zeitlose Design. Dazu wäre der Quattro für mich als leidenschaftlicher Wintersportler fein gewesen.
Aber nein, ich habe mich damals reingesetzt und es war nicht DAS Haben-Wollen-Gefühl wie beim E39. Der BMW wirkt noch ein Stück solider und stilvoller.
http://data.motor-talk.de/.../dsc-0186-508051449997179339.JPG
(sorry User mcwish fürs Klauen des Bildes).
@bbbbbb....
Ja, Styling 81. 🙂
Ich schaue derzeit nach 17" Sommerfelgen und die finde ich auch sehr schön. Sind vom Design sicherlich nichts Zeitgenössisches, aber die passen gut zum E39.
Viele Grüße,
driver.87
Bevor man sich für irgendein Vehikel entscheidet sollte man wissen was man mit dem Fahrzeug anstellen möchte.
Ein A6 sicherlich eine Alternative zum 5-er vorausgesetzt, dass man den fahraktiven Aspekt außer Acht lässt.😉
Über den e34, e39 und aktuell e61 hat mir noch kein Alltagswagen so viel Spaß beim fahraktiven Fahren bereitet.
Der e60/61 Baureihe ist mit Dynamic Drive ist noch ein mal eine andere Liga.
Ein e39 lässt sich, solange man keine zwei linken Hände hat relativ günstig bewegen und die Bauart bedingten Probleme halten sich in Grenzen.
Die gröbsten Schnitzer, wie abgesoffene BKV usw. sind im Forum bekannt und lassen sich auch problemlos abstellen.
Bei uns fielen bisher auch fast nur Verschleißteile an, Reifen, Radlager, KGE, Schleifring am Lenkrad. Für 40t km nicht schlecht (insgesamt 190t km).
Auf Holz klopf, das er noch eine Weile hält.
Nur der Rost nervt halt, die Karosse an sich war ok, nur die Heckklappe hat echt genervt 🙁 und ordentlich Geld gekostet.
Ähnliche Themen
Aber, ich glaube, dass das Fahrwerk langsam schwammig wird.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Die verlinkte Kröte ist ein Bangle- Ära- Sprössling, damit geht es nicht krötericher.
Soweit ich weiß, wurde u.a.
dieser Krüppelvon Chris Bangle verbrochen. Der F20 hingegen wurde von irgendeinem unbekannten Franzosen verunstaltet.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Ja, es gibt natürlich, auch von BMW, sehr viel schlimmere Designsünden als einen Passat...
Dem Passat kann man übrigens nur schwer designerische Fehler ankreiden, im Gegenteil, ich finde den (speziell als US - Version) sogar sehr ansehnlich.
Klickund
klickund
klick.Meines Erachtens saubere, ruhige und mit Bedacht gewählte, zeitlose Linien, gefällt mir gut.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Die verlinkte Kröte ist ein Bangle- Ära- Sprössling,.
Meines Wissens nach, war Bangle auch maßgeblich am Design des e39 beteiligt. Fragt sich nur, was dann passiert ist, vielleicht was Schlechtes gegessen oder geraucht?
Abgesehen davon wird Design für die Serie auch vom Vorstand abgenickt.
E39, schönes Auto, e60/61 besseres Auto.
Dann fahre ich lieber in einem schönen Auto! 😛😛
Von 1997 bis 2012 mit kurzer X5- Unterbrechung e39, das reichte wirklich. Bei aller Zufriedenheit. Der e61 ist kein Spitzenauto, kann aber wirklich alles besser als der e39- ausser gut aussehen🙂
Der nächste kommt aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Meines Wissens nach, war Bangle auch maßgeblich am Design des e39 beteiligt.
Der Chefdesigner war beim E39 Claus Luthe, in Zusammenarbeit mit dem Japaner Joji Nagashima.
Hierist eine interessante Aufstellung diesbezüglich.
Zitat:
@Frankenopa schrieb am 25. Februar 2014 um 10:03:27 Uhr:
Hallo zusammen :-)Warum diese Frage ? Da ich erst seit einigen Monaten einen E39 Touring
fahre und bis dato mir nie Gedanken über Probleme mit der Marke BMW
gemacht habe , lese ich seit dem regelmäßig eure Seiten ! Woran liegt
es das soviele Mängel mit ihren Dicken haben ? Ich war entsetzt soviel
fragende und stellenweise zornige , enttäuschte Forenbesucher vorzufinden!
Sich das Auto vorher nicht richtig angeschaut ? Wenn ich keine Ahnung habe
nehme ich einen mit , oder fahre zum ADAC ?
Sein Traumauto beim Goldkätchenautoschieber an der Ecke gekauft , Aufpoliert -
Saubillig aber eigentlich Schrott ? !
Keine Pflege , Geld sparen , nur das nötigste machen ?
Falsches Auto für den Benutzer ? Übermäßiges Tuning ?
Basteleien von Laien ? Verschlimmbessertes Aufmotzen ?
Tiefer , breiter , härter ? Dafür sind doch die wenigsten E 39 gebaut ! ?
Was man auch immermal liest , es ist ein altes Auto und nichts mehr wert ?
Muß man deshalb seinen BMW runternudeln ? ausquätschen bis er nicht
mehr mag ( kann ) ? Und dann jammern ?
Auch ein 10 - 20 Jahre alter BMW ist es doch wert das man ihn pflegt und
optimal Instand hält ? ! Altes Auto verlangt immer nach Investition , wenn
ich das nicht möchte sollte ich mir einen neuen kaufen ! Nur mit WAS ?
Oder ist es vielleicht so das die letzten Groschen zusammen gekratzt
worden sind , und nur das man einen BMW fährt bleibt am Monatsende
nichts mehr für die nötige Mängelbeseitigung übrig ? ! Schade eigentlich !
Meiner hat eine gute Substanz , kein Reparaturstau und ich denke ( hoffe )
er wird mich noch lange begleiten ! :-)
Ursachenfindung ( kaum möglich ) , Erklärungen + Diskussion erwünscht :-)Grüße aus dem milden sonnigen Süden :-)
Hallo zusammen , kann mich nur anschliesen ! Wenn man dieses Auto liebt , und ich tue es seit 2000 und habe es total gepflegt ! Alle Durchsichten und so weiter , hat man Freude an dem Wagen . Es ist mein bester Bmw aller Zeiten ! Und ich fahre schon seit 30 jahren BMW aller Klassen ! Und deswegen weil es das beste ist gebe ich ihn auch nicht weg ! Es ist eine Limosine aus 2000 und steht immer noch super da , wenn mann es pflegt ! Ohne sinnlose Tieferlegungen 50 /60 , dann hüpft er wie ein Golf ! und das will doch keiner , der so ein Auto fährt ! Oder ?
gruss der Lui
Zitat:
@driver.87 schrieb am 25. Februar 2014 um 10:39:09 Uhr:
Hi,grundsätzlich ist ein Forum immer Sammelbecken für allerhand Probleme. Die meisten User kontaktieren ein Forum dann, wenn das Auto Probleme macht. Daher die Ballung von Problemthreads.
Dann befindet sich der E39 in einem kritischen Alter. Zum einen deswegen, weil der Anschaffungspreis in einem Bereich liegt, in dem sich Hinz und Kunz das Auto leisten können, zum anderen natürlich auch wegen dem Fahrzeugalter von mind. 10 Jahren.
Ich persönlich finde die zwei Lager hier ganz interessant. Da gibt es zum Einen die, die einen E39 aus Liebhabergründen fahren und auch nichts anderes wollen, selbst wenn die Finanzen weitaus neuere Autos hergeben würden. Und dann gibt es die Anderen, für die der E39 einfach ein altes Auto ist, an dem nur das Notwendigste gemacht wird, damit die Fahrtüchtigkeit erhalten bleibt.
Das zweite Lager dezimiert sich mit der Zeit selbst, da der olle E39 bei nächstmöglicher Gelegenheit abgestoßen wird. Die Ersteren stecken ökonomisch und objektiv betrachtet zwar zu viel Geld in ihr Auto, fahren es aber mit Genuss und der Gewissheit, etwas Besonderes zu haben, was moderne Autos überhaupt nicht mehr bieten.
Ich habe während meines Studiums bei einer großen Autovermietung gejobbt und diesseits von Sportwagen a la Porsche alles gefahren, was 4 Räder hat. Auch viele E60 und F11. Tut mir leid, besitzen möchte ich nur meinen E39 und nichts anderes.
Verstehen muss man das nicht, ich tu es aber. 🙂
Gruß,
driver.87
So und nicht anders, war vorher VW-Fan (Golf2 usw.) seit ich meinen E39 habe, will ich davon nix mehr Wissen, klar kostet es mehr, weil halt kein Golf 2 ist oder ähnlich, klar hat der E39 seine Probleme, wenn die Sache gleich angeht und dann noch selbst schrauben kann hält sich das in Zaum... ich finde trotz aller Probleme ... ein megageiles Auto, egal ob 520 oder 535 hätte sogar einen E34 noch genommen... diese Fahrzeuge sind einfach nur geil!
das ewige "schneller, höher und weiter" ruiniert den Planeten vollends, da mag sich manch einer auf die Werte von Gestern kaprizieren...
ich habe mir die e39 Limo gekauft, die ich vor 20 Jahren als Touring bestellen durfte... kann man, muß man aber nicht verstehen... Platzfrage für den Kinderwagen...
jetzt sind die Kids im Studium und fragen nach dem e39... jede Spritztour damit wird gefeiert, bebildert und in den sozialen Medien verewigt...
der G12 wird nicht beachtet, zu groß, zu voll, zuviel...
der F11 darf Langstrecke, bewegt die Einkäufe und macht die Kühlschränke voll...
der F45 quasi als Bindeglied zu ÖPNV, Flughafen und Bahnhof...
was früher alles mit einem Auto ging, macht heute die Garage und den Carport voll...
und bald bekommen wir Zuwachs... der e92 ist schon gebaut...😎