Warum Erstauto mit wenig PS?
Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann warum immer gesagt wird das man als Erstauto etwas mit wenig PS nehmen soll.
Könntet ihr mir da vllt ein paar Gründe nennen damit ich das auch logisch nachvollziehen kann.
Weil ich bin auf der Suche nach meinem Erstauto und hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). Mir wurde jetzt aber schon mehrfach gesagt das ich mich eher für etwas mit wenig PS entscheiden soll.
Ich bin keiner von denen der so fährt das er nichts unter Kontrolle hat oder immer der schnellste sein muss.
Ich Taste mich an sowas langsam ran.
Hoffe das mir jemand helfen kann und vllt sogar ein paar Vorschläge für mein Erstauto machen kann.
Danke schon mal im Voraus
LG Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Florian.17 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:08:21 Uhr:
... hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). ...
und wie locker sitzt die Kohle für die LAUFENDEN Kosten?
stört ein gelegentlicher 1.500 Euro Werkstattbesuch?
123 Antworten
Das sind besonders die Autos, expliziet der E46, welche ich
auf der ersten Seite als mahnendes Beispiel nannte.
Als Frischling sollte man da besonders aufpassen.
Die teuren Baustellen des 3er haben schon vielen jungen Besitzern,
das Geld bis zum Boden der Brieftasche abgesaugt.
Bei den Kilometerständen kommen mir auch permanent große
Fragezeichen, es ist sicher möglich das Autos so wenig gelaufen sind.
Es ist aber fakt, das Tacho Dreh bei den Kisten gang und gebe ist
und jeder einigermaßen talentierte Schrauber das problemlos
gebacken bekommt.
Tjoa, streite ich nicht ab und ich habe auch davor gewarnt aber wie ich auch bereits sagte sind Zuverlässigkeit und Unterhalt nicht gerade Prio 1 in dem Alter 😉
Wenn er damit finanziell auf die Schnüss fliegt dann lernt er es so halt auf die harte Tour.
Davon ab ist so ein braver E46 zumindest nicht das Kaliber "S Klasse V8 für 3000€".
DAS stürzt jemanden in dem Alter unmittelbar in die Privatinsolvenz wenn man ernsthaft vorhat den Hobel zu halten. Und von denen hatten wir hier auch schon einige.
Wenn man markenoffen die Suchfunktion bei mobile.de nutzt und schaut, was in der Preisklasse möglich ist, kommen nicht mehr viele Coupés, die passen könnten.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die MB-Modelle scheiden aus und dann kristallisieren sich 2 französische Modelle heraus, die ich für überlegenswert halte.
Citroën C4 Coupé
Peugeot 407 Coupé nur V6-Maschine.
Ob die etwas taugen, weiß ich nicht. Da müsste man die einschlägigen Foren durchforsten, um die Schwachstellen zu kennen.
Beide sind zumindest in Deutschland nicht das, was man Mainstream nennt.
Auf jeden Fall sind sie schön ausgestattet. Mein Favorit wäre der Peugeot, wenn ich unbedingt ein Coupé in der Preisklasse für mich suchen müsste.
Meinen Kindern würde ich keines der vorgeschlagenen Autos empfehlen, wenn der Preis und die Unterhaltskosten eine
Rolle spielen. Schüler, Azubis oder Studenten haben chronische Ebbe in der Kasse. Vati müsste dann ständig aushelfen, damit die Kinder mobil bleiben.
So bin ich auf die beiden OPEL Tigra TwinTop gekommen. Da passen Kaufpreis und Unterhaltskosten und der Fahrspaß kommt nicht zu kurz. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist, dass er nicht an jeder Ecke steht und dass es ein Roadster ist, wenn man es will.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
E46 find ich gut,am besten als QP und dann auch mit nach unten hängenden orangefarbenen Blinkerdeckgläsern
Ne schöne Limousine reicht aber auch schon
Als Fahranfänger gibt es sicher geschickterere Autos,in 10-15 Jahren bestimmt aber auch andere Argumente,die dagegen sprechen und noch später is dann eh rum
Ähnliche Themen
Ich verstehe ja nicht was man an diesen Autos findet. Beim BMW löst sich der Softlack und das Cockpit sieht stellenweise eklig aus. Der Audi kommt mit Nachrüst-18"-Felgen mit Winterreifen. Da ahnt man auch gleich in welche Richtung der Vorbesitzer dachte.
Da gucke ich doch lieber nach einem Corsa D mit 101+PS Color Edition/ OPC Line oder so etwas. (oder wenn man mutig ist ein Citröen DS3 Sport, Alfa Mito) Wenn man etwas individuell ist wäre auch ein Fiat 500 mit dem 101PS oder ein Twingo GT lustig.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2020 um 09:23:19 Uhr:
Ich verstehe ja nicht was man an diesen Autos findet.
Das dürfte vor allem dadurch kommen das solche Marken auch im hohen Alter immer noch eine gewisse Strahlkraft haben. Premiummarken strahlen halt auf viele eine gewisse Attraktivität aus. Was verbindet man denn mit Leuten die ein vermeintliche teures Auto einer teuren Marke fahren? Erfolg!
Da wundert es nicht das diese Autos auch im hohen Alter noch gesucht sind und zum Teil für Grotten noch aberwitzige Preise gezahlt werden. Die meisten sagen zwar das es an der "Freude am Fahren" liegt oder am "besten Packaging" und so weiter aber bei den meisten ist es doch schlicht und ergreifend das Prestige der Marke.
Viele die BMW aus Überzeugung fahren nutzen nicht mal im Ansatz die Möglichkeiten des Autos. Das sind Fahrer bei denen sich selbst ein Dacia Fahrwerk langweilen würde.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2020 um 09:23:19 Uhr:
Ich verstehe ja nicht was man an diesen Autos findet. Beim BMW löst sich der Softlack und das Cockpit sieht stellenweise eklig aus. Der Audi kommt mit Nachrüst-18"-Felgen mit Winterreifen. Da ahnt man auch gleich in welche Richtung der Vorbesitzer dachte.Da gucke ich doch lieber nach einem Corsa D mit 101+PS Color Edition/ OPC Line oder so etwas. (oder wenn man mutig ist ein Citröen DS3 Sport, Alfa Mito) Wenn man etwas individuell ist wäre auch ein Fiat 500 mit dem 101PS oder ein Twingo GT lustig.
Wer sein Leben lang VW fährt versteht sowieso nichts 😁
Der e46 sieht ziemlich gut aus, fehlt nur Xenon. Die beiden Ablangefächer hat man im Nu getauscht. Wird wohl ne Frau gefahren haben. Der Motor ist solide, kein Raserauto, wenn dann noch DSC an board ist passiert gar nichts. Lediglich ein blödes Baujahr.
Der TT steht auf Tristar Snowpower Reifen was wesentlich relevanter ist als die Alufelgen. Wenn da schon so gegeizt wird, dann wahrscheinlich auch bei jeder Wartung.
Nen Französisch/Italienischer Fehlerteufel ist auch nicht unbedingt individuell.
Zitat:
@WARELB schrieb am 5. November 2020 um 16:13:52 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. November 2020 um 09:23:19 Uhr:
Ich verstehe ja nicht was man an diesen Autos findet. Beim BMW löst sich der Softlack und das Cockpit sieht stellenweise eklig aus. Der Audi kommt mit Nachrüst-18"-Felgen mit Winterreifen. Da ahnt man auch gleich in welche Richtung der Vorbesitzer dachte.Da gucke ich doch lieber nach einem Corsa D mit 101+PS Color Edition/ OPC Line oder so etwas. (oder wenn man mutig ist ein Citröen DS3 Sport, Alfa Mito) Wenn man etwas individuell ist wäre auch ein Fiat 500 mit dem 101PS oder ein Twingo GT lustig.
Wer sein Leben lang VW fährt versteht sowieso nichts 😁
Der e46 sieht ziemlich gut aus, fehlt nur Xenon. Die beiden Ablangefächer hat man im Nu getauscht. Wird wohl ne Frau gefahren haben. Der Motor ist solide, kein Raserauto, wenn dann noch DSC an board ist passiert gar nichts. Lediglich ein blödes Baujahr.
Der TT steht auf Tristar Snowpower Reifen was wesentlich relevanter ist als die Alufelgen. Wenn da schon so gegeizt wird, dann wahrscheinlich auch bei jeder Wartung.
Nen Französisch/Italienischer Fehlerteufel ist auch nicht unbedingt individuell.
Habe ich auch nur ansatzweise einen VW vorgeschlagen? Trotzdem ist der BMW nun einmal 21 Jahre alt. Wenn er sagen würde, er hätte gerne einen geilen R6, dann wäre der eine gute Wahl, aber für dicke Hose machen ist der Wagen fast zu schade. Und mit 21 ist halt damit zu rechnen, dass langsam viele Teile einfach aus Altersgründen fällig sind. Ist zwar alles zu machen aber frisst halt doch mehr Geld als ein Kleinwagen, der 10+ Jahre jünger ist.
Ich find den TT eigentlich ganz gut,Optik ist halt nicht so meins
Über die Felgen muss man net viel diskutieren,die passen so gut zu dem Auto wie nen drittes Ei
Kann man tauschen,paar Parabolfelgen wären für mich perfekt,aber der alte TT hat mit Lochkreis 5x100 auch so nen recht dankbares Mass
Die Farbkombination is halt mal so richtig typisch 90er Jahre,aussen toll,innen muss man wohl mittlerweile mögen
Beim BMW siehts mit den Holzzierrat aber auch kaum besser aus,aber gut alles Geschmackssache
Dafür stehen beide recht original,sauber und komplett da
Müsste man halt mal ansehen,ob hinter dem schönen Schein (hoffentlich rutscht niemand auf den Audisitzen aus 😁) auch was haltbares steckt,wie aber auch bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch
Und wer in den Kisten so was prolliges,prestigeträchtiges oder sonstwas drin sieht,ja der zieht sich bestimmt auch sonst an allen möglichen Sachen gern hoch 🙄
Also ich persönlich finde den e46 hier richtig geil. 🙂
Ich würd die Wagen nur kaufen wenn auch mal ne 2000€ Reparatur bezahlt werden kann...
Kann jeder Zeit sein, auch bei den E46
Na ja, ich kann ja nur für mich sprechen, aber in meinen jungen Jahren waren nicht mal ebend 2000 EURO vorhanden... da mussten im Ernstfall andere Lösungen her, im Zweifelsfall wurde halt mal der Öffi genommen um zur Ausbildungsstätte zu kommen ... Und natürlich schwingt bei alten Autos immer Glück oder Pech mit ... so unterm Strich hatte ich schon glück, nie große Schäden wie Getriebe oder kompletter Motorexitus ...
So rückblickend bin ich 50:50 eingestellt, in jungen Jahren kann man mal unvernüftige Autos probieren, in späteren Jahren hat man dafür meist keine Zeit/Interesse mehr. Und finanzielle Rückschläge kann man einfacher verkraften, sofern man evtl. noch zuhause wohnt, keine eigene Familie versorgen muss u.s.w. und man letztendlich auch noch Leistungsfähiger ist um z.B. an Wochenenden den Verlust wieder reinwirtschaften kann ...😁😁
Selber hatte ich in den jungen 20er einen 6Zyl e36, nicht wirklich vernüftig, würde ich jetzt auch nicht kaufen, aber war schon irgendwie klasse und bereue eigentlich nichts, bis auf das ich zulange dran festgehalten habe und schon eher den Schlussstrich hätte ziehen müssen, aber im Grunde ist das eine Lernkurve die man ruhig mal selbst durchlaufen sollte ...
Ich habe mit 21 Jahren auch die Erfahrung machen müssen, dass ein Sportwagen, den man sich eigentlich nicht leisten kann, auch keine Freude macht.
Neben meinem Käfer / Golf hatte ich mir noch einen MGB gekauft - der schon nicht richtig lief. In meinem jugendlichen Wahn war ich der Auffassung, dass man das schon hinbekommen müsste ... nun, es ging nicht ohne Geld in der Hinterhand zu haben (mein Vater war gegen den Kauf und stellte mir für die Reparaturen auch kein Geld zur Verfügung). Nach 1 Jahr habe ich den MGB wieder weiterverkaufen können - zum Glück ohne finanzielle Verluste. Das war mein erstes Cabrio und sollte nicht das letzte sein ... auch wenn es dann noch 15 Jahre gedauert hatte, bis ich in 1993 ein nagelneues Astra Cabrio gekauft hatte, obwohl ich eigentlich einen OMEGA Caravan bestellen wollte.
Mein Vater hatte mir damals übrigens den Rat gegeben, mir nie einen Gebrauchtwagen zu kaufen, den ich mir nicht auch neu leisten könnte. Das ist wegen der längeren Haltbarkeiten der heutigen Autos zwar nicht mehr so ganz gültig - doch ganz unrecht hatte er damit nicht. Ich bin ganz gut damit gefahren, auch wenn ich fast immer Neuwagen bestellt hatte - nur bei den Zweit- und Spaßwagen waren es gebrauchte (vom 14 Jahre alten 300 SL bis zum Halbjahreswagen Z4). Ob es Glück oder nur eine bedachte Auswahl der Autos war, kann ich nicht sagen - mit keinem gab es Probleme.
Die Erfahrung mit dem MGB war mir dennoch ein wertvolle - alle Begeisterung nutzt nichts, wenn man stetig Ebbe in der Geldbörse hat. Ich war froh, dass ich noch den Käfer und danach den Golf parallel hatte, sonst wäre der Weg zur Uni etwas langwieriger mit den Öffentlichen gewesen. Das mit den 2 Autos als Student ging auch nur, weil ich noch bei den Eltern gewohnt hatte.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@hubert-franz schrieb am 6. November 2020 um 21:43:38 Uhr:
Ich würd die Wagen nur kaufen wenn auch mal ne 2000€ Reparatur bezahlt werden kann...Kann jeder Zeit sein, auch bei den E46
Wenn eine 2000€ Reparatur auftreten kann, dann ist man falsch mit einem älteren Auto und sollte lieber einen neueren finanzieren.
Ich fahre zwar keinen E46 aber einen E39 und wüsste nicht welche Reparatur mich auf einen Schlag 2000€ kosten würde. -Es sei denn ich bringe das Auto zur Bmw- Vertragswerkstatt.
Das hängt wohl vom Wartungsstau ab.