Warum Erstauto mit wenig PS?

Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann warum immer gesagt wird das man als Erstauto etwas mit wenig PS nehmen soll.
Könntet ihr mir da vllt ein paar Gründe nennen damit ich das auch logisch nachvollziehen kann.

Weil ich bin auf der Suche nach meinem Erstauto und hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). Mir wurde jetzt aber schon mehrfach gesagt das ich mich eher für etwas mit wenig PS entscheiden soll.

Ich bin keiner von denen der so fährt das er nichts unter Kontrolle hat oder immer der schnellste sein muss.
Ich Taste mich an sowas langsam ran.

Hoffe das mir jemand helfen kann und vllt sogar ein paar Vorschläge für mein Erstauto machen kann.

Danke schon mal im Voraus
LG Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Florian.17 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:08:21 Uhr:


... hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). ...

und wie locker sitzt die Kohle für die LAUFENDEN Kosten?

stört ein gelegentlicher 1.500 Euro Werkstattbesuch?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Im Ernst: Spaß hat's damals schon gemacht. Zum Glück ist es gut gegangen. Insofern möchte ich das tatsächlich nicht missen.

Was aber nicht bedeutet, dass ich die Entwicklung nicht gut heiße.

Jede Zeit hat ihre Vor- und Nachteile.

Und alles sollte in einem vernünftigen Rahmen bleiben.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 1. November 2020 um 12:57:52 Uhr:


Ich habe den Eindruck, die Führerscheinneulinge heute fahren deutlich anders als diejenigen Mitte der 80er, als ich auf die Straßen losgelassen wurde.
...

Die jungen Fahrer heute schleichen mit 90 über die BAB, weil sie es in der Fahrschule beigebracht (Umwelt ...) bekommen. ...

Ein Klassenkamerad von mir ist - vor ca. 30 Jahren - in der Fahrprüfung durchgefallen, weil er auf einer autobahnartig ausgebauten Bundesstraße (Richtgeschwindigkeit 130) mit 90 dahingekrochen ist ...

Heute gäbe es ein Extralob ...
So ändern sich die Zeiten ... Nicht immer zum Guten.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 1. November 2020 um 12:57:52 Uhr:


Ich habe den Eindruck, die Führerscheinneulinge heute fahren deutlich anders als diejenigen Mitte der 80er, als ich auf die Straßen losgelassen wurde.
Damals war es zum Beispiel normal (nicht nur unter den Neulingen) 20 km/h schneller als erlaubt zu fahren, außerorts vielleicht auch 25. Autobahn was die Karre hergab.
Aber damals war die Welt auch noch in Ordnung. ;-) Kein Führerschein auf Probe, niedrige Bußgelder, wenige Blitzer und kaum Umweltbewusstsein.

Die jungen Fahrer heute schleichen mit 90 über die BAB, weil sie es in der Fahrschule beigebracht (Umwelt ...) bekommen. Ich sollte schon in den Fahrstunden mindestens 130 (Richtgeschwindigkeit; kennt anscheinend kaum noch jemand) fahren, gerne auch schneller, was beim Golf 2 Diesel praktisch Vollgas war.

Obiges nur als Beispiel ... Es gibt viele mehr.

Insofern ist es heute grundsätzlich vertretbarer als damals, auch höhere Motorisierungen zu fahren.

Wenn man es sich leisten kann.

Hallo,

das sehe ich nicht so.

Klar gab es auch früher auch viele Unfälle, aber in der heutigen Zeit, kommt es gefühlt zu mehr extremen Raserunfällen, besonders in den Stadtbereichen.

Da werden sich Fahrzeuge mit 300/400 PS und mehr gemietet und mit 100 km/h und deutlich mehr, durch die Stadt gerast.

In den heutigen, gut gedämmten Fahrzeugen, wird die gefahrene Geschwindigkeit kaum noch wahrgenommen.

Dazu kommen kürzere Bremswege und Systeme wie das ESP und ABS, etc, welches die Fahrzeuge vor 20 Jahren, nicht in dieser Vielfalt hatten.

Somit überschätzen sich die vermehrt jüngeren Fahrer noch schneller, als wie es früher schon der Fall war.

Meiner Meinung nach, gibt es nur weniger Tote, weil die aktuellen Fahrzeuge schon sehr sicher sind.

Meiner Meinung nach, sollten die Fahranfänger, in den ersten drei Jahren, Fahrzeuge mit max. 125 PS fahren dürfen.

Unfälle wird es dann zwar immer noch genug geben, aber ein Fahrzeug mit 125 PS beschleunigt zum Bespiel, nicht so schnell wie ein Fahrzeug was 300 PS und mehr hat.

Dazu hat noch gefühlt, jeder dritte sein Handy beim Auto fahren in den Fingern, was ja früher auch nicht so extrem der Fall war.

Grüße Marcel

Ähnliche Themen

Die PS-Zahl hat keinen Einfluss auf die geistige Reife ein Fahrzeug zu führen. Wenn die Nutzer Rennen fahren wollen geht das auch mit 125PS und auch diese Auto erreichen locker Geschwindigkeiten, die völlig unangemessen sein können.

Ich hatte mit Anfang 20 in den 90ern auch einen GTI, damit wäre ich aber nie das Risiko einer Beule oder des Führerscheinverlusts eingegangen, weil ich mir das Auto erarbeitet hatte und es liebte. Der Kollege mit dem alten 55PS Kadett hat seine Kiste dafür um die Laterne gewickelt, weil er es anderen am der Straße zeigen musste.

Der Unterschied ist halt ob jemand ein Auto mit viel PS haben möchte, weil er gerne genau dieses Auto hätte, oder ob jemand nur gerne viel PS hätte um es anderen auf der Straße zu zeigen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. November 2020 um 18:25:40 Uhr:


Die PS-Zahl hat keinen Einfluss auf die geistige Reife ein Fahrzeug zu führen. Wenn die Nutzer Rennen fahren wollen geht das auch mit 125PS und auch diese Auto erreichen locker Geschwindigkeiten, die völlig unangemessen sein können.

Ich hatte mit Anfang 20 in den 90ern auch einen GTI, damit wäre ich aber nie das Risiko einer Beule oder des Führerscheinverlusts eingegangen, weil ich mir das Auto erarbeitet hatte und es liebte. Der Kollege mit dem alten 55PS Kadett hat seine Kiste dafür um die Laterne gewickelt, weil er es anderen am der Straße zeigen musste.

Der Unterschied ist halt ob jemand ein Auto mit viel PS haben möchte, weil er gerne genau dieses Auto hätte, oder ob jemand nur gerne viel PS hätte um es anderen auf der Straße zu zeigen.

Hallo,

das es auch mit max. 125 PS starken Fahrzeugen, weiterhin auch Raserunfälle geben wird, ist mir klar, hatte dies ja selbst vorher geschrieben.

Leider nehmen ja gerade diese Raser/Poser-Unfälle, gerade in letzter Zeit extrem zu.

Und es ist schon ein Unterschied, ob genau dieses Klientel, mit einem 125 PS starken Fahrzeug von Ampel zu Ampel rast, oder mit einem über 300 PS Fahrzeug.

Da werden dann ganz andere Geschwindigkeiten erreicht.

Ein 125 PS starkes Fahrzeug, reicht zum Anfang völlig aus um damit Fahrpraxis zu sammeln.

PS:
Ich hatte von 2002 bis 2009 einen Golf 3 GTI 16V, war eine schöne Zeit !

Grüße Marcel...

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. November 2020 um 18:58:12 Uhr:


Leider nehmen ja gerade diese Raser/Poser-Unfälle, gerade in letzter Zeit extrem zu.

Oder die Berichterstattung darüber.

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. November 2020 um 18:25:40 Uhr:


Die PS-Zahl hat keinen Einfluss auf die geistige Reife ein Fahrzeug zu führen.
...
Der Unterschied ist halt ob jemand ein Auto mit viel PS haben möchte, weil er gerne genau dieses Auto hätte, oder ob jemand nur gerne viel PS hätte um es anderen auf der Straße zu zeigen.

Genau das ist der entscheidende Punkt. Mein Vater hatte mir seinen Ford Granada mit 2.6 V6 Maschine ohne große Bedenken vor meiner Käferzeit gegeben. Es war sein Zweitwagen, den er eigentlich nicht mehr gebraucht hatte. Ich hatte diesen Granada schon mit 15 Jahren aus der Garage gefahren, um ihn zu waschen, wieder reingefahren und die ersten Fahrten auf dem Verkehrsübungsplatz absolviert. Ich durfte damit auch zur Schule fahren, wenn ich Nachmittagsunterricht hatte und die Busverbindung abends schlechter war. Mit dem Granada habe ich mir einen sehr gemäßigten Fahrstil angewöhnt.

Meine Kinder haben es in der Fahrschule gelernt, verbrauchsoptimiert zu fahren und wahrscheinlich habe ich sie schon von Kind an dahingehend geprägt.

Ich habe allerdings auch schon in der Nachbarschaft schlimmere Dinge beobachten können.

Nachbars Sohn, hatte den erst 1 Monat alten 280 SE (W116) seines Vaters mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Baustelle gesetzt - Totalschaden !

Das Käfer Cabrio - sein erstes Auto - hatte das 1. Lebensjahr nicht beenden können. Totalschaden, obwohl nur 50 PS, es soll aber auch Alkohol im Spiel gewesen sein.

Keine 2 Jahre später musste sein Rally-Kadett B Coupé dran glauben - eine Laterne stand im Weg, das Tempo war auch viel zu hoch und Alkohol war auch wieder im Spiel.

Der 350 SLC, den er nach der Genesung - Sponsoring vom Vater - bekam verendete in Spanien ...

Danach war zum Glück der Führerschein weg ... bei den Unfällen wurden immer Beifahrer verletzt, andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt.

Jahre später bekam ein anderer Nachbarssohn einen fast neuen BMW 323i von der Oma zum Abitur geschenkt. Keine 3 Wochen später stand er auf dem Hof, mit einer Plane abgedeckt. Darunter ein Totalschaden. Durch überhöhte Geschwindigkeit bei Nässe in einer Kurve beim Herausbeschleunigen ins Schleudern gekommen und die Leitplanken vorne und hinten erwischt, sowie die Fahrerseite von vorne bis hinten kaltverformt.

Beiden Fällen gemeinsam ist, das die jungen Leute ihr Geld nicht selbst für die Autos verdient hatten. Der erste von Beruf Sohn, der andere von der Oma gepuscht. Beide hatten nicht die Reife, ein stark motorisiertes Auto zu fahren, beim ersten kam noch der Alkohol dazu.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@Kitzblitz

Diese Erfahrungen kenne ich auch. Die Kumpels die Ihr Auto komplett von der Family gesponsored bekamen sind damit meistens umgegangen als ob die Welt nix kostet. Haben ja immer Mama, Papa, Großeltern bezahlt wenn was kaputt gegangen ist.

Fall 1:

Gefühlt einmal im Jahr eine Karre kaputtgefahren oder kaputt gebastelt. In der Zeit in der ich gerade mal bei Auto Nummer zwei angelangt war waren bei dem schon ein Kadett (Unfall beim Schisshase spielen), zwei Calibra (den ersten im Suff seitlich gegen einen Baum gesetzt, der andere hat den TÜV nicht mehr gepackt) und noch ein E36 (der böse Schnee) durch.

Fall 2: Hat das Auto von Papa bekommen und ist damit wie die Axt im Walde gefahren, ein Wunder das der Wagen am Ende vom TÜV den Daumen runter bekommen hat und nicht an einer Laterne gelandet ist.

Fall 3: Hat das Auto auch von den Eltern bekommen und durfte auch immer Papas BMW fahren. War sich auch nicht zu schade besoffen zu fahren. Den BMW hat er mal in einem Konvoi ins Auto davor gesetzt. Den Toyota den er danach hatte hat er angeblich in ein Reh gesetzt. Nachvollziehen konnte ich das nicht weil den Wagen danach niemand mehr gesehen hat.

Ist auch meine Erfahrung das die Leute pfleglicher mit Ihren Autos umgehen und besonnener fahren wenn das Auto selber gekauft werden musste. Besonders wenn es nicht die abgelegte 500€ Kiste ist.

Zum Thema Leistung:

In den allermeisten Fällen waren die Autos nicht überdurchschnittlich motorisiert. Die meisten davon waren unter 75 PS. Obwohl sich selber nie übertrieben motorisierte Autos im Fuhrpark hätte bin ich nicht der Meinung das wenig Leistung Unfälle verhindert. Es ist schlicht und ergreifend die geistige Reife der Fahrer die da zählt und da hapert es eben leider bei vielen. Gibt ja auch genug jüngere Leute die es schaffen Ihr Auto so auf der Nordschleife zu bewegen das die schlimmsten Schäden aus verschlissenen Reifen und Bremsen bestehen.

Wir haben bei uns in der Stadt auch Fälle gehabt wo sich die Leute für Ihre Privatrennen Carsharing Autos geliehen haben und davon hat meines Wissens keins mehr als 150 PS und selbst die sind schon selten.

Als Vater würde ich darauf achten, dass mein Nachwuchs mit ner kleinen Schüssel anfängt Up, Mit, Panda o.ä. wie soll man sich denn hocharbeiten, wenn man gleich den heißen Ofen vor der Tür hat.

Hocharbeiten — Viele interessiert es auch später einfach nicht. Hauptsache der Eimer fährt. Ist vielleicht für viele Forenmitglieder nicht nachvollziehbar- hier werden zT die aktuellen und alten PS Zahlen in die Signatur gesetzt - aber 90% der Bevölkerung interessiert sich dafür höchstens nebenbei. Schaut mal, wie viel Basismotoren auf den Straßen unterwegs sind, und das nicht nur bei Basis-Autos. Entweder man ist reif genug für ein KFZ oder halt nicht.

Zitat:

@A_Benz schrieb am 1. November 2020 um 21:08:38 Uhr:


Hocharbeiten — Viele interessiert es auch später einfach nicht. Hauptsache der Eimer fährt. Ist vielleicht für viele Forenmitglieder nicht nachvollziehbar- hier werden zT die aktuellen und alten PS Zahlen in die Signatur gesetzt - aber 90% der Bevölkerung interessiert sich dafür höchstens nebenbei. Schaut mal, wie viel Basismotoren auf den Straßen unterwegs sind, und das nicht nur bei Basis-Autos. Entweder man ist reif genug für ein KFZ oder halt nicht.

So sieht es nämlich aus. Motor-Talk ist in der Hinsicht echt nicht repräsentativ. Wenn ich mir mal so anschaue was die Leute in meinem nicht MT-Umfeld so fahren ist da nichts spektakuläres dabei. Wenn da mal was stärkeres als Basis geordert wird dann weil der Wagen nen Hänger ziehen muss und selbst dann wird da nicht direkt der Topmotor geordert. Viele interessiert da eher das Thema Ausstattung.

Bin gestern bei meiner Schwester gewesen die meinen Kuga noch nicht in Natura gesehen hat. Weder meine Schwester, noch mein Schwager haben einmal nach den PS gefragt. Dafür umso mehr nach so Sachen wie Preis und Ausstattung. Das juckt den 08/15 Autofahrer am Ende deutlich mehr.

Um mal die Kurve zum Thema zurück zu bekommen:

Wer wie der TE bewusst nach was sportlichem sucht schaut schon mal eher auf die PS, aber das ist eben nicht die breite Masse. Nicht umsonst sind Autos wie ein Golf 08/15 seit Jahren auf Platz 1 der Zulassungsstatistiken. Und wenn man sich mal die Zulassungszahlen in der Kategorie Sportwagen ansieht merkt man auch das da keine 100.000 Stück pro Monat abgesetzt werden.

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. November 2020 um 18:25:40 Uhr:


Die PS-Zahl hat keinen Einfluss auf die geistige Reife ein Fahrzeug zu führen. Wenn die Nutzer Rennen fahren wollen geht das auch mit 125PS und auch diese Auto erreichen locker Geschwindigkeiten, die völlig unangemessen sein können.

(...)

Der Unterschied ist halt ob jemand ein Auto mit viel PS haben möchte, weil er gerne genau dieses Auto hätte, oder ob jemand nur gerne viel PS hätte um es anderen auf der Straße zu zeigen.

Es ist aber nicht nur die geistige Reife, auch das Umfeld und die Optik des Fahrzeugs spielen da mit. Zu meiner jugendlichen Zeit (2000er) waren Ampelrennen und ähnliches leider noch weit verbreitet. Da haben die Jungspunde, die Coolen und alles, was irgendwie sonst nicht alle Latten am Zaun hatte, Fahrer eher sportlicher Fahrzeuge (oder was danach aussah) regelrecht herrausgefordert.

Da ist ein 0815-Fahrzeug mit kleiner Motorisierung deutlich weniger anfällig, egal wie vernünftig der Fahrer ist.

Zitat:

@Knergy schrieb am 2. November 2020 um 07:24:21 Uhr:


... Zu meiner jugendlichen Zeit (2000er) waren Ampelrennen und ähnliches leider noch weit verbreitet. Da haben die Jungspunde, die Coolen und alles, was irgendwie sonst nicht alle Latten am Zaun hatte, Fahrer eher sportlicher Fahrzeuge (oder was danach aussah) regelrecht herrausgefordert.

hab ich nicht mitbekommen ...

wurde mit dem 53 PS-Lada (den ich +/- 2000 gefahren bin) niemals herausgefordert 😉

PS:
war im Vergleich zu dem 50 PS Golf, den ich davor hatte, dank 150 kg Mehrgewicht (Lada: 900 kg vs. Golf 1 750 kg!) auch ein relativ behäbiges Auto

Zitat:

@Knergy schrieb am 2. November 2020 um 07:24:21 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 1. November 2020 um 18:25:40 Uhr:


Die PS-Zahl hat keinen Einfluss auf die geistige Reife ein Fahrzeug zu führen. Wenn die Nutzer Rennen fahren wollen geht das auch mit 125PS und auch diese Auto erreichen locker Geschwindigkeiten, die völlig unangemessen sein können.

(...)

Der Unterschied ist halt ob jemand ein Auto mit viel PS haben möchte, weil er gerne genau dieses Auto hätte, oder ob jemand nur gerne viel PS hätte um es anderen auf der Straße zu zeigen.

Es ist aber nicht nur die geistige Reife, auch das Umfeld und die Optik des Fahrzeugs spielen da mit. Zu meiner jugendlichen Zeit (2000er) waren Ampelrennen und ähnliches leider noch weit verbreitet. Da haben die Jungspunde, die Coolen und alles, was irgendwie sonst nicht alle Latten am Zaun hatte, Fahrer eher sportlicher Fahrzeuge (oder was danach aussah) regelrecht herrausgefordert.

Da ist ein 0815-Fahrzeug mit kleiner Motorisierung deutlich weniger anfällig, egal wie vernünftig der Fahrer ist.

Ich sage ja auch nicht, dass mehr PS besser sind, aber am Ende fährt man sein eigenes Auto und entscheidet damit zu 100% selber ob man sich auf so etwas einlässt. Und seit ich wieder GTI auf dem Auto stehen habe, merke ich auch dass es wohl nichts mit dem Alter zu tun hat. Ich hatte auch schon Familienvans, die unbedingt an der Ampel schneller sein wollten. Ich lass sie dann gerne, denn mein Spaß liegt schon immer auf der abgesperrten Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen