Warum Entfall von Typ und Hubraum?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
angeregt durch einen anderen aktuellen Thread (den ich aber nicht OT belasten will) hier mal eine Frage die mir schon länger durch den Kopf geht und schon manche Diskussionen mit Freunden & Bekannten hervorgebracht hat:
Warum bestellen manche bzw. bestellt Ihr Euren Wagen "mit" Entfall von Typ und Hubraum?

Vor allem viele ausländische Bekannte und Freunde können nicht verstehen warum dies in Deutschland so häufig ist und empfinden es als arrogant oder unehrlich (und der Meinung kann ich mich nicht ganz entziehen)!
Ich bestelle immer inkl. der Typ & Hubraumangabe, da ich alles andere persönlich affig finde - man sollte doch zu seiner Entscheidung stehen (egal ob kleiner oder großer Motor).

Hier ein paar Thesen warum jemand das abbestellt:
- rein aus optisch/ästhetischen Gründen
- bei großem Motor: Angst vor Diebstahl, Neidern bzw. hat Freude andere "vorzuführen" indem sein "unscheinbares" Auto diese "versägt"
- bei kleinem Motor: Angst vor Häme / Spott oder will "blenden" (Minderwertigkeitskomplex?)

Bis auf Punkt 1 Insgesamt alles eher negative Gründe...
Wie seht Ihr das?

66 Antworten

Ich würde auch immer ohne Bezeichnungen bestellen, da ich es dezenter und optisch schöner finde. Diejenigen die etwas von Autos verstehen, können auch so an den Fahrzeugen erkennen, ob es sich um eine kleine oder große Maschine handelt.

Gruß Bremer

Zitat:

Original geschrieben von Bremer


...Diejenigen die etwas von Autos verstehen, können auch so an den Fahrzeugen erkennen, ob es sich um eine kleine oder große Maschine handelt.

Fällt beim A6 aber schon schwer. Man sieht wohl, ob Benziner oder Diesel. Aber ich wüßte nicht, wie man den 2,7 TDI vom 3,0 TDI unterscheiden sollte. Und wenn man beim 2,0 TDI die Serienbereifung wechselt, ist bei mir auch Schluß. Zu unterscheiden ist der dann nur noch durch den quattro - Einsatz in der Front.

Oder gibt es Unterscheidungsmerkmale???

Gruß

Juwi

Zitat:

Original geschrieben von Juwi


Zu unterscheiden ist der dann nur noch durch den quattro - Einsatz in der Front.
Juwi

Der Quattro-Einsatz fällt doch auch dementsprechend weg...

Das einzige was nicht wegzumachen ist, ist das Quattrozeichen auf der Beifahrerseite an der Holz/Silberfront

Und ach ja.. auch wir werden den Wagen "clean" bestellen.. warum? Keine Ahnung... aber ich finds so schöner und ehrlich: Nicht jeder muss wissen, was da drinn steckt...

Wüsste jetzt auch nicht wie beim neuen A6 die verschiedenen Diesel-Versionen von aussen zu unterscheiden wären (falls man das denn braucht).

@mtbo:
Warum ich das dran lasse?
Vor allem weil das so von Audi vorgesehen ist (kommt ja per default mit). Extra ein "Extra" bestellen um das "abzubestellen" fand ich dann doch affig, ich stehe dazu und brauche mich nicht verstecken. Und falls ich will kann man die Teile sehr einfach nachträglich entfernen, da nur geklebt, und für andere Dinge verwenden 🙂.

Ich empfinde das auch nicht als Werbung, wohingegen ich sofort irgendwelche Autohaus Nummernschildhalter abmontiere und erst recht allergisch auf irgendwelche Kleberchen reagiere.

Interessant finde ich, dass sich bisher sogut wie ausschliesslich "ohne" Vertreter gemeldet haben - gibt es wirklich mehr "ohne", oder liegt das nur am Zielpublikum hier?
Weiss einer um die Historie dieser "ohne" Option, d.h. gab es sowas schon immer?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Vor allem weil das so von Audi vorgesehen ist (kommt ja per default mit). Extra ein "Extra" bestellen um das "abzubestellen" fand ich dann doch affig, ich stehe dazu und brauche mich nicht verstecken.

Aha.. angenommen der Standard von Audi wäre ohne Typ und Hubraumangabe und man könnte aber ohne Aufpreis diese hinzufügen.. dann würdest Du ohne fahren, nur weil Du es so haben willst, wie es Audi standardmaessig vorgesehen hat ? 🙂

@mtbo:
Schwer zu sagen, käme wohl auf das Umfeld an. Momentan ist halt die Typ- & Hubraumangabe usus, außer man bestellt die ab, und da ich mir bis vor nicht allzu langer Zeit kaum Gedanken darum gemacht habe kam das halt so wie es ist mit.
Wer mich anders behandelt nur weil da hinten 3.0TDI drauf steht, dem kann ich auch nicht helfen.
Wollte halt mal wissen wie ihr die Sache seht. Bin mir auch gar nicht sicher wie lange das so auf dem Auto hält - als ich neulich bei großer Hitze das Auto geputzt habe, hatte ich den Eindruck da fehlt nicht viel damit ich Teile / Buchstaben verliere, so rumgewackelt haben die (vor allem der "Punkt"😉.

Ein "Extra", das nichts kostet, da muß man doch zugreifen! 😉 Auch als Nicht-Schwabe! 🙂

Somit habe ich mich ebenfalls als "Modell-und-Hubraum-Entfaller " geoutet.

Warum? Mir gefällt eine "saubere" Rückseite besser; bei den ersten beiden gebrauchten Golfs habe ich deshalb die Aufkleber entfernt, der 3. (neue) Golf und der 4. (neue) Audi wurden jeweils ohne bestellt, und demnächst beim 5. (neuen) Audi wird ebenfalls nichts das Heck "verschandeln".

Gruß
Thomas

Ich habe meinen Wagen ohne Hubraumbezeichnung bestellt und das aus einem einzigen Grund: es gibt leider viel zu viele Deppen, die ihre Fahrweise ihrem Vordermann gegenüber von dessen Motorleistung abhängig machen ("Mach die Fliege mit Deinem 318d"😉. Seit ich keine Hubraumangabe mehr dranhabe, scheinen die Leute hinter mir entspannter zu fahren. Und nein, ich bin kein Verkehrshindernis.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-A6


Der Quattro-Einsatz fällt doch auch dementsprechend weg...

 

Quattro - Einsatz in der Front bleibt dran. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei mir vergessen hat das Schild zu entfernen.

Gruß

Juwi

Den Wunsch einiger die Bezeichnungen abzumachen gibt es solange es Bezeichnungen gibt 🙂.

Über die letzten Jahre hinweg wird es wohl etwas zugenommen haben. Da früher bei vielen Modellen ein oder mehrere Löcher zum justieren, selbst festschrauben, der Bezeichnungen war, hatten einige ein böses Erwachen nachdem diese abgemacht wurden. Ziemlich zu dem Zeitpunkt gab es die Möglichkeit "ohne" zu bestellen. Dann waren eben keine Löcher vorhanden. Mittlerweile werden fast alle (bei Audi alle?) Bezeichnungen geklebt und können auch von jedem entfernt werden. Trotzdem hat sich die Option erhalten.

Ich persönlich lasse die Bezeichnung drauf. Sicherlich gibt es immer wieder welche die dann versuchen "dranzubleiben", grade auf der Landstrasse, da ich aber grade dort brav fahre werde ich schnell überholt und habe meine Ruhe. Was ich aber festgestellt habe, auf der Autobahn kleben mir einige eben nicht hinten dran, weil eben zu sehen ist das der Wagen schnell sein kann.

Unterscheiden kann man die Modelle wohl nicht, auch Beziner von 2,4 bis 4,2 sehen gleich aus von hinten und vorne. Durch die S-Line Pakete sagt das äussere sowieso nicht mehr viel über die Motorisierung. Ist auch gut so.

Dieser Thread geht nun schon über drei Seiten! Thema ist eine "Nebensächlichkeit" wie die Hubraumangabe auf der Heckklappe, über die Ihr hier für meinen Geschmack etwas zu intensiv diskutiert. Es kommt mir inzwischen so vor, als ob unsere Strassen von Autofahrern gepflastert sind, die auf nichts anderes zu achten scheinen als ein paar Zahlen und Buchstaben, die einige wenige Quadratzentimeter Fläche des Fahrzeugs belegen (oder auch nicht). Allein die Diskussion darüber zeigt, dass es leider immer noch zu viele mit der "meiner ist grösser"-Neurose gibt, die sich über ihr Fahrzeug bzw. dessen Motorisierung definieren - durch bewusstes Entfernen oder auch Dranlassen des Typs. Ich lasse doch auch nicht das Schiebedach oder die Mobilfunkantenne weg, damit niemand denkt, ich müsse damit protzen! Leute, ihr seid alt genug! Kauft ruhig weiterhin 18"-Felgen, aber lasst die Hubraumbezeichnung weg...von hinten kann die teuren Felgen ja niemand der einige hier offenbar dauernd in feindlicher Absicht verfolgenden Fahrzeuge sehen!

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von a6again


Ich gehöre ebenfalls zur "ohne" Fraktion.

1. Finde ich es schöner und auch leichter zur reinigen, mich stören schon diese 4 Ringe auf der Heckklappe.

2. Braucht nicht jeder Kunde oder Pförtner zu sehen was unter der Haube steckt. Vor allem die Pförtner (Werksschüter) fühlen sich dann oft zu besonders gründlichen Kontrollen genötigt.

3. Hintermänner auf der AB fühlen sich nicht unbedingt genötigt, mir zu beweisen, dass sie doch schneller sind als mein .... ?

Gruß, a6again

Mich stören diese Ringe auf der Heckklappe ebenfalls. Kann man diese nun entfernen oder nicht?

Der eine sagt ja, der andere nein, mit der Begründung, die ringe sind im Blech gepunktet...

WENN`S SONST KEINE PROBLEME GIBT; IST JA ALLES I.O.

schönes Wochende

Charly

Zitat:

Original geschrieben von atahualpa


Mich stören diese Ringe auf der Heckklappe ebenfalls. Kann man diese nun entfernen oder nicht?
Der eine sagt ja, der andere nein, mit der Begründung, die ringe sind im Blech gepunktet...

Die Ringe kann man entfernen. Am besten warm machen und mit Zahnseide hinter die Ringe. Mit Politur die Klebereste entfernen.

Ach und außerdem ist diese Diskussion müßig...

UNDERSTATEMENT

.. heißt da wohl das Zauberwort. Das Ganze hat etws
mit der Gesellschaft und deren Auswirkungen zu
tun. In Deutschland ist es einfach so, dass es sehr
viele Neider gibt. Ein Geschäftsmann fährt hier lieber
einen kleineren oder unauffäligeren Wagen, da der
Großteil der deutschen Bevölkerung auf ein tolles
Auto eher so reagiert: "pah - kuck mal der Müller -
was der für ein Auto fährt - der verdient sich ja dumm
und dämlich..... da geh ich das nächste Mal lieber
zum Meier bevor der noch mehr bekommt....".
Tja - traurig - aber 100% wahr. In anderen Ländern -
als Paradebeispiel sei d´hier die USA genannt, da
freut sich ein Mitbürger für einen mit wenn man etwas
erreicht hat und sich dann ein Auto mit 5 Litern
Hubraum leisten kann....
Also ich fahre auch einen 3.0 - tja und das Typen-
schild habe ich auch weggelassen.....besser
aussehen tut´s aber auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen