Warum Diesel?

BMW M1 F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

Habe mein Auto gestern mein Auto für einen Check zu BMW gebracht und als Ersatz einen X4 20d bekommen und muss sagen dass ich völlig schockiert bin.

1. wie unfassbar schlecht ist bitte dieser Motor, ich bin im Leben noch keinen so lauten, rauen, rappelnden und unangenehmen Motor gefahren (selbst mit geschlossenen Fenstern)?

2. wie kann es sein das BMW solche Motoren allen Ernstes in Autos über 50k € einbaut?

Und jetzt die eigentliche Frage für diesen Thread:

3. reagiere ich da über? Ich verstehe seit gestern noch viel weniger warum gefühlt 3 von 5 Leuten in Deutschland Diesel fahren. Wenn jemand 40k km im Jahr fährt, oder einen Landwirtschaftlichen Betrieb hat - logisch! Aber warum tun sich normale Autofahrer die nicht mal 20k km im Jahr fahren so etwas an? Ist den meisten das egal? Hören und spüren die das nicht?

Warum fahrt ihr (unter 20k km im Jahr) Diesel?

PS: immerhin weiß ich jetzt wofür es die Start-Stopp-Automatik gibt!

Beste Antwort im Thema

Und das Beste ist: Du musst ja keinen Diesel fahren, wenn es dich fast körperlich schmerzt.

Andere fragen sich, warum man ein schweinegeld für einen BMW raushaut, wo einen Dacia auch von A nach B bringt.
Alles Geschmackssache und solange für Jeden etwas dabei ist, ist doch alles tutti.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

... Der N13 wurde mittlerweile durch den B48 ersetzt.

...ach nee, bei meinem ist er immer noch drin und läuft, und läuft, ....

Ach stimmt ja, ganz vergessen
Der ist bestimmt gut zu fahren 😁
Aber da die 18/20d schon seit gut 1,5 Jahren aufm Markt sind, sind die (gebraucht) entsprechend günstiger als der neue Motor.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 10. August 2016 um 12:13:09 Uhr:


...ach nee, bei meinem ist er immer noch drin und läuft, und läuft, ....

Wayne

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 10. August 2016 um 11:01:19 Uhr:


Schaut euch einfach mal den Vergleich zweier gleichstarker Autos an:
BMW 320d 184 ps mit 6g wandler vs. BMW 320d 184 oder mit 8g wandler.
Die unterscheide sind extrem.
(Also zugunsten der 8g Automatik)

Ja, schau ihn Dir mal an:

BMW 320d E90, 184 PS, 6 - Stufen - Automatik:
0-100: 7,6s
233 km/h

BMW 320d F30, 184 PS, 8 - Stufen - Automatik:
0-100: 7,4s
230 km/h

Wo soll hier ein "extremer Unterschied" sein? 😛

Ähnliche Themen

Ford Mondeo und Ford Mustang
Sauftour unter Brüdern

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...g-im-vergleich-11494888.html

Fand ich ziemlich interessant zu lesen.

http://youtu.be/GGDBKk9-zjk
Ich finde die Beschleunigungsunterschiede trotz gleicher Leistung ziemlich eklatant.

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 11. August 2016 um 22:40:04 Uhr:


Ford Mondeo und Ford Mustang
Sauftour unter Brüdern

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...g-im-vergleich-11494888.html

Fand ich ziemlich interessant zu lesen.

Finde ich auch. Hier nochmal als gekaufte Version. Die jeweilige Abweichung vom NEFZ - Wert muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Was lernen wir daraus? Kauft euch alle einen V8).

Zitat:

@RS305 schrieb am 12. August 2016 um 12:20:23 Uhr:


Was lernen wir daraus? Kauft euch alle einen V8).

Wird gemacht😉
Der nächste wird ein Camaro SS 😁

Das hatte ich auch im TV gesehen, war sehr interessant 🙂

Vorallem ist das ein Sound zum verlieben 😉

Das ist wieder leider nur die Hälfte der Wahrheit. Wenn ein Artikel halbwegs differenziert erscheint, schalten bei den Meisten wohl die Geister ab.
Ich habe keine Lust mich hier zu verlustieren, aber..
1) Die Autos werden heute sehr häufig nur in der Stadt bewegt. Da liegt der V8 einfach deutlichst hinten. Ich bin eine Weile eine Limousine mit 320 V8-PS gefahren, Baujahr 200..7 oder 8. Verbrauch? ca 20-23 Liter.
2) Unter Volllast trennt sich die Spreu vom Weizen. Während man einen kleinen Motor dann kaum über 14-16 Liter Durchschnitt kriegt, gehen durch den V8 gerne auch mal 30. Das sind dann zwar "auch nur 50%", aber ganz andere Größenordnungen.

Im übrigen finde ich 30% garnicht so wenig. Ihr tankt Liter und keine Prozent.

Ich kann hier nur für mich sprechen. Mein post war nicht dazu gedacht um gute Töne über den v8 zu verlieren 😁
Man sieht lediglich, dass man unter BESTEN Vorraussetzungen einen v8 annähernd an einem sparsamen 3 Zylinder heranbringen kann.
Ich denke jeden dürfte klar sein, dass das wenig Realitätsbezug hat 🙂

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 14. August 2016 um 11:19:49 Uhr:


Ich kann hier nur für mich sprechen. Mein post war nicht dazu gedacht um gute Töne über den v8 zu verlieren 😁
Man sieht lediglich, dass man unter BESTEN Vorraussetzungen einen v8 annähernd an einem sparsamen 3 Zylinder heranbringen kann.
Ich denke jeden dürfte klar sein, dass das wenig Realitätsbezug hat 🙂

Ist mir nicht klar, es gibt auch jede Menge Leute, die überwiegend Landstraße und Autobahn fahren.

Es gibt Leute, die kaufen sich einen Mustang, erst recht wenn es ein Cabrio ist, und cruisen am Wochenende nur gemütlich über die Landstraße und meiden ganz bewusst den Großstadtverkehr.

Ich glaube, die meisten Leute sind so intelligent und kaufen sich schon Autos, die zu ihrem Fahrprofil passen, das wird auch für den Mustang V8 Fahrer gelten, glaube kaum, dass so jemand fast 100% Stadtverkehr hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen