Warum das E-Auto doch bald seinen Durchbruch hat
Liegt auf einer Hand! Mega Smog in Mega Citys.
http://www.spiegel.de/.../...igen-smog-desaster-in-china-a-881029.html
Das ist genau das, was ich immer geschrieben habe. Zumindest hat man keine lokalen Abgase mehr. Und bei der Stromgewinnung enstehen niemals so viele Abgase, wenn man endlich von Kohlekraft (die in China weit verbreitet ist) abssehen - und saubere Gaskraftwerke nach europäischen Standard bauen würde. Zudem könnte man die Gaskraftwerke mit Bio-Gas aus Restabfällen betreiben. Das heisst, das dafür keine Nahrung drauf gehen würde.
Wenn man dazu noch Solarthermie-Kraftwerke und Windkraft nutzt, mit den modernen Gaskraftwerken, würde eventuell hinkommen.
Ich denke die Bilder sagen mehr als Worte! Und es sterben immer mehr an Lungenkrebs bzw. haben andere gesundheitlische Schäden. Die Lebenserwartung sinkt in diesen Millionen Metropolen um einige Jahre!
Aber selbst in europäischen Großstädten haben wir das Feinstaubproblem.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann es einen Boom am Markt geben wird, etwa so wie bei Tablet Computern. Das kann in 4 Jahren sein, vielleicht aber auch erst in 8.
Jedenfalls ist es sicher, es ist nur eine Frage der Zeit.
Warum ich diesen Thread aufmache? Weil zur Zeit in der Presse das E-Auto wieder totgeschrieben wird. Aber wir wissen, die Presse hat nicht immer Recht.
Man muss die potenzielle Entwicklungsmöglichkeit sehen und sich nicht nur stur auf Zulassungen beziehen.
Und genau das stört mich, und vielleicht andere auch.
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn regnen, Alkohol verdunsten und das Kraut verbrennen.
56 Antworten
Das ist ein wirklich schönes Auto. Find ich besser als den Twizzy.
Aber leider vergisst Du (ihr Ökos) einen Punkt:
Es gibt Leute, die wollen nicht nur ständig "sparsam" und "ökologisch" leben, unterwegs sein, auf der Straße dahinschleichen!
Die wollen sich auch nicht ständig mit Ölschwindel-, Klimaschwindel-, CO2-Schwindel,- Politikschwindel-Hetzparolen gängeln lassen! Und in Anbetracht der "Riesensauereien in der übrigen Welt" schon gar nicht ! Und auch schon gar nicht bei der Sauberkeit (Euro 1 ,2, 3, 4, 5, 6) heutiger moderner, doch ständig verbesserter Kraftstoffautos, die die -von anderen- belastete Luft in Städten sogar schon verbessern!
Ich z.B. habe wahrscheinlich obendrein einen genetischen Geburtschaden:
Ich will nur ein tolles, großes schnelles Auto, das mich jederzeit von A nach B bringt!
Was anderes interessiert mich gar nicht ernsthaft.
E-Autos können das halt zu erschwinglichen Preisen noch nicht ! Aus ! Basta !
Ob das Auto Benzin/ Elektro/Atom/Photonenantrieb hat, ist mir aber eigentlich egal.
Ich will auch noch selbst fahren und nicht von 100 Assistenzsystemen.
Und bzgl. Umwelt habe ich mit aktuellen Kraftstoffautos dabei auch kein schlechtes Gewissen !!!
Hi,
ich könnte mich mit einem Wagen wie dem Jetcar anfreunden. Könnte sogar bei den Fahrleistungen etwas schlechter sein solange das Fahrwerk freude bereitet.
Nur der Preis ist halt noch fernab von dem was ich bereit bin für ein reines Pendlerfahrzeug zu bezahlen.
Der Think würde mir fast ausreichen,Klima wäre was schönes, und etwas bessere Fahrleistungen. Ich muß über eine dicht befahrene 4 Spurige Bundesstraße da braucht es etwas bessere Fahrleistungen um gefahrlos mitschwimmen zu können.
Gruß Tobias
Ach Rambello, wie oft habe dir jetzt schon gesagt, dass die Elektroautofahrer nicht das Elektroauto fahren, weil sie Ökos sind oder irgendwie mit der grünen Brille durch die Gegend rennen, sondern weil Elektroauto fahren tatsächlich NICHTÖKOLOGISCHE Vorteile hat. Mir ist es sogar einigermaßen egal, wie gut oder schlecht das für die Umwelt ist, es fährt sich einfach total geil und passt perfekt zu meinem Fahrprofil. Punkt. Und stell dir vor, ich fahre weder sparsam noch ökologisch und wenn ich will tret ich auch mal drauf und bin weg. Mir tut das auch echt Leid für dich, dass du dich so auf dieses Einbahnstraßendenken eingeschossen hast. Denn damit verpasst du die ganzen anderen tollen Vorteile dieser Technik. Zu gern würde ich dir einfach mal den Schlüssel in die Hand drücken und dein anschließendes Ergebnis hören.
Niemand hat behauptet, dass ein modernes Verbrennerauto schlecht ist. Aber es produziert LOKAL eben immer noch Abgase und Lärm. Und ab und zu gammelt mal ein Auspuff durch, davon konnte ich mit dem Kangoo immer ein Lied singen. Das hat mich eigentlich am meisten gestört. 😉
@Tobi, der Think schafft problemlos 110 km/h, das sollte auch für die rechte Spur der Bundesstraße und gewöhnliche LKW Überholmanöver reichen. Lass dich nicht von der Leistung irre machen, die 34 kW reichen dafür allemal, zumal das Auto nur knapp über einer Tonne wiegt. Und um Service und Ersatzteile braucht man sich auch keine Sorgen machen, das haben die Bosch Werkstätten übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Na nun mal nicht so abwertend. Ich hab den Vorgänger davon und das ist schon ein vollwertiges Auto. Alles drin und dran was man braucht und kein gramm Fett zuviel, sowie mit sehr guten Fahrleistungen gesegnet.Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Du machst Witze, oder? Habe ich Auto oder Gehhilfe geschrieben? 😠So ein Auto wie du dir wünschst wird es schon noch geben, spätestens mit den nächsten Akkugenerationen wie beispielsweise Lithiumsulfat, wo man für 300 km Reichweite einen 200 kg Block einbauen müsste. Kein Ding der Unmöglichkeit, es wird nur eben noch Zeit in Anspruch nehmen.
Nein, bitte nicht beleidigt sein, ok? 🙂 Wenn schon, dann müsst ichs ... 😉
Ich freue mich für Dich. Ehrlich. Tu ich 🙂 Wenn du zufrieden bist, dann bin ich das auch.
Nur wäre ich damit, mit so einem Auto niemals zufrieden. Ehrlich gesagt, ich weiss nicht, was alles passieren muss, damit ich für so etwas mein Geld ausgebe 😕
Und der 200 kg Akku, wfür 300 km Reichweite. Das wär doch geil, oder? 😰 Bedenke, wieviel wiegt der ganze Antriebsstrang der zu einem Dieselfahrzeug gehört.
Edit rückwirkend:
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Und stell dir vor, ich fahre weder sparsam noch ökologisch und wenn ich will tret ich auch mal drauf und bin weg.
DER WAR GUT!! 😁 Ohh mann, wie geil ist das denn? 😁 Ich kann nicht mehr.. schon Bauchweh vor Lache 😁 Du bist echt lustig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und der 200 kg Akku, wfür 300 km Reichweite. Das wär doch geil, oder? 😰 Bedenke, wieviel wiegt der ganze Antriebsstrang der zu einem Dieselfahrzeug gehört.
Wenn man bedenkt, dass abgesehen vom Antriebsstrang jedes moderne Auto für das was es ist etwa 300 kg zuviel auf die Waage bringt spielt das keine Rolle. Also da ist immer noch genug Luft, um das mit der Batterie auszugleichen. Stell dir beispielsweise vor, dass besagter Vorgänger 980 kg auf die Waage bringt inklusive einem 250 kg Akku. Also ist es keine Hexerei ein für dich gut ausgestattetes Auto mit bisschen Sicherheitsausstattung mit 1,2 Tonnen inklusive 200 kg Akku herzustellen. Allein die Hersteller wollen irgendwie nicht und machen daraus beim Verbrenner immer 1,5 Tonnen und mehr. Gewicht sparen ist anscheinend unsexy - oder zu teuer - geworden. Aber hauptsache die Ausstattung entspricht einem Wohnmobil.
Wie gesagt, ich habe keine Gewichtskomplexe was Autos betrifft. Ist mit würscht. Ich mag sogar große, schwere Autos. Der darf von mir aus 2,2 T Leergewicht haben.. der soll nur 300 km Reichweite + 150 km/h Spitze schaffen. Der Rest ergibt sich schon 🙂
Edit:
ach ja... bevor der Heuchler mit seinem Tesla mir gleich auf die Pelle rückt: und das zum Preis eines Dieselfahrzeugs. Wie der Ford Ka z.B. für 9.475 €. Und der schafft sogar noch mehr mit einer Tankfüllung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,soweit ich weiß ist der Car2Go E-Smart zusätzlich noch gedrosselt. An für sich reicht die Power des E-Smart nämlich locker aus. Man sollte nicht vergessen der wird auch mit Benziner größtenteils mit 60-70PS gekauft.
Ich verstehe gar nicht warum es teilweise so eine extreme Abneigung gegen Elektroauto´s gibt. Klar die sind im Moment keinesfalls wirtschaftlich.
Aber irgentwann werden sie es werden und was spricht dann dagegen einen Elektrofahrzeug zu kaufen das ausreicht um die eigene Mobilität zu erfüllen und dabei wirtschaftlicher ist als ein konventionelles fahrzeug?
Gezwungen wird dazu aber keiner,wer es nicht mag muß es auch net kaufen.
Gruß Tobias
Leute, wo lebt ihr.
E-Autos werden nur in Masse verkauft, wenn der Preis dazu passt. Solange ein VW-Arbeiter zwar einen E-VW baut, aber sich vom Verdienst keinen E-VW kaufen kann (und er verdient schon saugut) wird das nix mit der Massenfertigung.
Dein von mir in Fettgedruck versetzter Satz sagt das doch. Ändert ihn in: ...wer es sich nicht leisten kann, muss es auch net kaufen.
Nochmal:
Was kostet in einem Automobilwerk der Einbau eines Verbrennermotors mit Einspritzanlage, LuFi-Einheit, Kupplung, Getriebe, Antrieb, Auspuffanlage, Katalysator, Nebenaggregate, Motormanagementelektronik, X Fühler, die den Motor abtasten, Kühlkreislauf, Benzintank mit Pumpe und was der Verbrenner alles noch so braucht incl. Warenwert der Teile.
Was kostet im Gegensatz der Einbau eines E-Motors mit Motormanagement/Batteriemanagement, Kabelstränge zur Batterie und Batteriekasten mit Kühleinheit incl. Warenwert der Teile, sowie Batterieeinbau ohne Warenwert (Batterie wird geleast).
Da müsste der E-Golf mind 20 - 30% günstiger werden als der Verbrennergolf. -WIRD ER ABER NICHT-
DIE AUTOMOBILWERKE WOLLEN ES NICHT
Langsam werde ich zu müde für diese Diskussion.
MfG RKM
Wenn es ums Geld geht, lassen sich die Leute mit Glanzprospekten doch wohl nicht so leicht ver-popo-en
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Da müsste der E-Golf mind 20 - 30% günstiger sein als der Verbrennergolf. -IST ER ABER NICHT-
Das liegt aber auch an den Stückzahlen. Da müssen die ersten Modelle erstmal die Entwicklungskosten wieder reinspielen. Ist in der Elektronikbranche nicht anders, vor nicht allzu langer Zeit lag ein 80 cm LCD Fernseher bei 5.000 Euro oder ein schnöder Blu-ray Player bei 1.000 Euro. Und heute? Die Preissenkung wird die Zeit mit sich bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Da müsste der E-Golf mind 20 - 30% günstiger sein als der Verbrennergolf. -IST ER ABER NICHT-DIE AUTOMOBILWERKE WOLLEN ES NICHT
Langsam werde ich zu müde für diese Diskussion.
MfG RKM
Korrekt! Alles Betrug! Genau wie mit dem EV One, was die Amis dort angestellt haben. Die VW - BMW - AUDI - Mercedes - Fritzen sind nicht viel besser. Alles Heuchler 😠
Und das im Kreisquatschen, nervt auch schon. Haben wir alles dem Heuchler zu verdanken 😁
Edit rückwirkend:
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Das liegt aber auch an den Stückzahlen. Da müssen die ersten Modelle erstmal die Entwicklungskosten wieder reinspielen.Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Da müsste der E-Golf mind 20 - 30% günstiger sein als der Verbrennergolf. -IST ER ABER NICHT-
Nä, nä, nä.. komm bitte nicht damit. 100% Quatsch! E-Autos sind schon lange erfunden worden. Der Rest ist alles nur Lüge und Betrug und Mafia.... alles Heuchelei 😠
@ Ringkolbenmaschine
du vergisst die Entwicklungskosten,die müssen bei geringen Stückzahlen auf wenige Fahrzeuge umgelegt werden.
Auch die E-Motoren sind keineswegs billig,geringe Stückzahlen und aufwendige Regelungs und Steuerungstechnik mache das ganze (noch) teuer.
Die Wirtschaft im momentan eben auf Verbrenner gepolt,die Produktonskette ist da dermaßen augereift das es momentan wirklich noch billiger ist Verbrennungsmotoren herzustellen und einzubauen. Daran läßt sich momentan einfach noch besser verdienen.
Von daher hast du schon recht Elektroauto´s sind noch nicht das Kerninteresse der Automobilindustrie,eben weil sie trotz der viel komplexeren Technik am verbrenner viel besser verdienen.
Wenn die Industrie einen Elektrowagen billiger herstellen könnte aber zum identischen Preis verkaufen wie einen Verbrenner würden sie das natürlich tun,aber momentan kostet es eben noch mehr als sind sie net interessiert.
Gruß Tobias
@ PT_rg80
Habe mir so ein Paar Videos mit dem Think City auf YouTube reingezogen. Ich muss jetzt mal so zugeben, ist doch interessant.. aber der Preis, der geht ja mal gar nicht. 44.000 € 😰 Hatte so ein Schweizer getestet gehabt vor einem Jahr.
Und der von dir verlinkte, für 8.000 €, der ist doch nicht in Deutschland? 😕 Kommt also noch einiges dazu 😉
Und schafft er noch diese 160 km (angegeben)? Ich mein vielleicht 140 km.. wenigstens? Meine Mutter könnte damit was anfangen. Aber sie ist auch nicht so.. ich mein, wenn sie hört 110 km/h, dann wird sie wahrscheinlich alles andere schon nicht mehr hören wollen 😁 Und sogar sie, als eine ältere Dame, bräuchte auch mal 200 km Reichweite am Tag. Ok, nicht jeden Tag, aber 1 - 2 mal die Woche schon.
Tut mir leid, geht nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Na nun mal nicht so abwertend. Ich hab den Vorgänger davon und das ist schon ein vollwertiges Auto.
Nein das ist es nicht. Siehe meine Signatur. Das ist wie der Toyota Prius oder der Opel Ampera ein Behinderten, oder Krankenfahrstuhl. Erstens Untermotorisiert, zweitens zu klein, drittens zu lahm, viertens damit kann man nicht an die Cote d'Azur fahren, fünftens es ist elektrisch wie so ein "BEHINDERTEN-Rollstuhl".(Zitat ITpassion)
Selbige Punkte treffen zu 100% auf den Ampera und JEDES elekro-schwachsinns mobil zu.
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
cybersteak, du bist ein Heuchler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Du Heuchler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Edit:
ach ja... bevor der Heuchler mit seinem Tesla mir gleich auf die Pelle rückt:
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Du Heuchler, Tesla verkauft "Einwegautos". Nach 10 Jahren ist der Akku im A. Das Auto, die Karosse vielleicht 300 € wert.. und der neue Akku kostet 20.000 €. Wer baut denn jetzt den 20 Tausend € Akku in eine 10 Jahre alte, rostige Karosse ein? 😁
Die Karosserie des Teslas ist zu 99% aus Alu. Kannste ja mal anfangen den rost zu suchen...
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ich habe nichts gegen die E-Autos. Und würde mir sofort eins kaufen, wenn der Preis stimmen würde. Vergleichbar mit einem Dieselfahrzeug z.B. 🙂
Wers glaubt... Selbiges haste auch über den Ampera geschieben, allen ernstes behautpten dass du "angeblich" einen kaufen willst. Aber ...
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
VERDAMMTE SCHEIßE, die hatten doch tatsächlich mich beinahe als Kunde bekommen mit dem Ding. Wir habe uns in der Familie überlegt uns einen zu zulegen 😠
Ist das jetzt Betrug oder nicht? 😕
und dann
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Grüß Dich, Genosse 🙂
Selten dass man in der heutigen Zeit auch mal einen Gleichgesinnten findet. Genau meine Einstellung.
Mir kommt auch kein Fronttriebler oder ein auf Frontantrieb basierender Allradler (Audi Quatro etc.) ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und auch schon gar nicht bei der Sauberkeit (Euro 1 ,2, 3, 4, 5, 6) heutiger moderner, doch ständig verbesserter Kraftstoffautos, die die -von anderen- belastete Luft in Städten sogar schon verbessern!
Im Übrigen stimmt das nicht! Das die luft angeblich duch die achsosauberen stickoxid schleudern besser wird gilt nur für extremen smog und im labor. aber interessiert ja eh nicht. denn elektro = scheisse.
Dieses Auto gibt es schon: Mitsubishi i MiEV (Gewicht 1.1 Tonnen und 200kg Akku) Preis 29900 Euro.
Bloß kauft es keiner.
Nennkapazität: 16kWh, aber zugunsten der Lebensdauer sollte man nur 70 - 80% davon ausnutzen.
Verbrauch im Normfahrzyklus 13.5 kWh/100km.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Also ist es keine Hexerei ein für dich gut ausgestattetes Auto mit bisschen Sicherheitsausstattung mit 1,2 Tonnen inklusive 200 kg Akku herzustellen.
Bei Tempo 150km/h brauchst Du etwa 40kW. Also für 300km Reichweite (2 h Fahrzeit) braucht der Akku eine Kapazität von 80kWh.
LiIon-Akkus haben etwa 0.13 kWh/kg. Das heißt, der Akku wiegt 615kg. Dann muß der Akku auf Temperatur gehalten werden & Isolierung. Dann sind wir im günstigsten Fall bei 800 - 900 kg.
Dazu muss kann es aber kein Kleinwagen mehr sein, wegen der Zuladung, eher etwas Richtung S-Klasse. Die wiegt leer 1900kg. Wirft man den Motor raus, dann vielleicht noch 1750 kg. Mit dem Akku also 2650 kg. Und jetzt hast Du das Fahrverhalten von einer S-Klasse mit einem Lupo-Motor.
Also braucht man höhere Leistung, bei Tempo 150km/h vielleicht 60 kW ...
Schließlich landen wir bei einem 3 - 3.5 Tonnen-Fahrzeug (mit 60kW, mit "Ente"-Beschleunigung), das deine Anforderungen erfüllt.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Wie gesagt, ich habe keine Gewichtskomplexe was Autos betrifft. Ist mit würscht. Ich mag sogar große, schwere Autos. Der darf von mir aus 2,2 T Leergewicht haben.. der soll nur 300 km Reichweite + 150 km/h Spitze schaffen. Der Rest ergibt sich schon 🙂
Zitat:
Mitsubishi i MiEV (Gewicht 1.1 Tonnen und 200kg Akku) Preis 29900 Euro.
Bloß kauft es keiner.
Mit recht !
- potthäßlich (mögen andere anders sehen: aber ICH muß es kaufen)
- eng (für mich; dünne blutleere Müslifresser passen da vieleicht ohne anzuecken rein: ICH nicht)
- für mein Fahrprofil völlig ungeeignet (25 km Arbeitsweg, davon 15 km 130er Strecke, die mit 150 befahrbar ist (wenn kein Stau, aber bei meinen Arbeitszeiten ist die Strecke oft frei....) und am Wochenende gerne mal in den Schwarzwald, an den Bodensee, das Elsass oder die Schweiz......)
______________________
sehs mal mit meinen Augen: für 5000 Euro hab ich mir vor kurzem einen vollausgestatteten C5 geschossen, incl. Luftfederung und 160 Dieselpferdchen.....
Bis ich die Differenz zu 29.000 Euro mit Diesel verpulver habe vergehen ettliche Jährchen 😉
Gruß SRAM