Warum darf man den A4 nicht im Stand Laufen Lassen ??
Warum darf man den Motor nicht im Stand warm laufen lassen ??
Stand in der Betriebsanleitung aber keine Begründung dazu ??
Kann mir jemand die Frage beantworten ??
21 Antworten
Einerseits aus Umwelttechnischen Gründen, andererseits ist es für den Motor nicht gut, da er dann viel länger braucht um warm zu werden als im Betrieb, und dadurch viel länger "kalt läuft".
Hatten das Problem das wir ihn haben warm laufen lassen und nach dem Losfahren ist er ausgegangen, zweimal hintereinander, er lief unrund und der Drehzahlmesser hat gleichzeitig mit der Batterieanzeige ausgeschlagen ??!!
Zitat:
Original geschrieben von Eumel83
Hatten das Problem das wir ihn haben warm laufen lassen und nach dem Losfahren ist er ausgegangen, zweimal hintereinander, er lief unrund und der Drehzahlmesser hat gleichzeitig mit der Batterieanzeige ausgeschlagen ??!!
das eine hat mit dem anderen nix zutun, wenn deine batterieanzeige sporadisch auf 16volt ausschlägt wäre es ratsam mal den Regler der LIMA zu prüfen
Mit "es ist nicht gut für den Motor" meine ich erhöhter Kaltlaufverschleiß.
Aber das ist auf alle Fälle nichts, dass du kurzfristig merkst. Der erhöhte Verschleiß wirkt sich nur, auf lange Sicht gesehen, auf die Lebensdauer des Motors aus.
Ähnliche Themen
Ganz einfach , der Ölfilm in den Kolben wird im Stand abgebaut durch die Reibung und nicht wieder aufgebaut, gibst du dann Vollgas kann (muss aber nicht sein), wenn du zb fast im Minimum Bereich des Öles bist dein Kolben durch den Block schießen .
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Ganz einfach , der Ölfilm in den Kolben wird im Stand abgebaut durch die Reibung und nicht wieder aufgebaut, gibst du dann Vollgas kann (muss aber nicht sein), wenn du zb fast im Minimum Bereich des Öles bist dein Kolben durch den Block schießen .
???? häh, wieso baut sich bei deinen kolben denn kein neuer ölfilm auf? also wenn dass der fall wäre solltest du dir dringenst ne start/stop automatik einbauen, sonst geht dein motor noch an der nächsten roten ampel kaputt 🙄🙄🙄
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
wenn du zb fast im Minimum Bereich des Öles bist
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Ganz einfach , der Ölfilm in den Kolben wird im Stand abgebaut durch die Reibung und nicht wieder aufgebaut, gibst du dann Vollgas kann (muss aber nicht sein), wenn du zb fast im Minimum Bereich des Öles bist dein Kolben durch den Block schießen .
So ein Quatsch selbst wenns bei Min. ist wird sowas nicht passieren!
Ja dann frag mal bei Audi nach warum das da drin steht ! :P
Da gab es mal nen Bericht drüber.
Es ist nicht ratsam den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, da kaltes Öl eine höhere Viskosität als warmes Öl hat. Die Ölpumpe muss dann in den ersten paar Minuten das viskosere Öl an alle Stellen des Motors fördern (-> schlecht für die Ölpumpe). Zudem werden einige Stellen länger schlechter geölt, was dazu führt, dass diese Stellen erhöhem Verschließ ausgesetzt sind.
Fährt man direkt los, wird die Dauer der Aufheizphase des Öls herabgesetzt und die besagten Stellen früher mit wärmeren (= flüssigerem) Öl bedient.
Wichtig ist beim Kaltlauffahren nur, dass man nicht die Gänge über 2500rpm zieht.
Ich hab mal ein Interview mit einem Mercedes Ing. gelesen wo es genau um dieses Thema ging.
Ist schon was her,zu Zeiten der ersten C-Klasse.Also irgendwo um 97 rum.
Na is auch egal.Jedenfalls sagte dieser Ing. das es überhaupt kein Problem sei den kalten Motor sofort voll zu fordern.Vorausgesetzt die Ölwechsel werden eingehalten.Er führte auch ein extremes Beispiel auf:Angenommen jemand wohnt direkt an der AB und hat sein Auto bei klirrender Kälte draußen stehen und fährt jeden morgen sofort auf die Bahn und dreht die Maschine bis an die Grenze.Das würde dem Motor auch auf lange Sicht nicht das geringste ausmachen.Zum Thema im Stand laufen lassen,sagte er nix.Hab aber schon oft gehört das sei Gift für die Maschine.Kenne aber auch Leute mit uralten Schleudern die ihre Kisten schon seit Jahren jeden Wintermorgen ewig warm laufen lassen und die fahren immer noch.Naja ich machs net,höchstens mal ne Minute oder so;-)
Zitat:
Original geschrieben von Obinawa
Jedenfalls sagte dieser Ing. das es überhaupt kein Problem sei den kalten Motor sofort voll zu fordern.Vorausgesetzt die Ölwechsel werden eingehalten.
befolgt du den Ratschlag von diesem Ing. ?
Ich denke einmal kalt hochdrehen und belasten ist schädlicher als 5 Mal Ölwechsel vergessen.
Naja,ich lass es auch eher ruhig auf den ersten Kilometer angehen.
Aber ich denke bei den heutigen Auto`s(auch die B5)ist das Thema nicht mehr gaaanz so heikel als es bei älteren war.Die 2500 U-min sind für die ersten Kilometer schon ne vernüftige Marke.Das passiert sicher nix.
Wo hat denn dieser Ingineur gelernt?
Umsonst gibts keinen Kaltverschleiß! Das soll der mal mmit nem Turbomotor öfter machen, dann wirds ihm schon vergehen!