Warum Arbeitet ihr noch als Fahrer?

Moin

Man hört ja von vielen Leuten die als Berufskraftfahrer arbeiten nur schlechtes über den Beruf
wie z.b. Arbeitszeiten sind schlecht, kaum Zeit für die Familie und Freunde,Stress und die Bezahlung soll auch nicht so gut sein usw

Also wieso arbeitet ihr noch in diesen Beruf?

Beste Antwort im Thema

Viele haben keine andere Wahl. Das sind die, die jetzt Ende 50 sind und vor 35 - 40 Jahren mal Schlosser etc. Gelernt haben. Damals konnte man als Fahrer viel Geld verdienen. Seit den 80ern geht es nur noch bergab und es ist zu spät abzuspringen. Wenn man seit 30-35 Jahren fährt, kommt man davon nicht mehr weg. Das ist ja schon nach 5 Jahren so. Und deswegen fahren soviele. Habe mich schon oft mit Fahrern um die 60, unterhalten, die ihren Schritt mit 21 Jahren bitter bereuen. Manche hätten studieren können oder Meister werden können. Das Geld hat aber gelockt.
H
Deswegen auch der erwartete Fahrermangel, welcher junge Mensch will das noch machen, den Depp der Nation zu spielen. 80 % der älteren Fahrer sagen "Den Beruf kannst du an den Nagel hängen'.
Und eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer ist für mich wohl das dümmste, was man als junger Mensch heutzutage machen kann.
Von den immer größer werdenden LKW Flotten aus Osteuropa will ich garnicht erst reden....

Bin letzte Woche nachts von der Polizei rausgezogen worden und bin behandelt worden wie ein Schwerstkrimineller. Es wurde versucht mir immer weiter eins reinzuwürgen, die Polizisten haben sich mir nicht mal mit Name vorgestellt. Mal sehen, was es so an Post für mich gibt.... Wieso soll man sich sowas weiter antun?
Die Nacht davor wurde an selber Stelle ein Slowene von der Polizei rausgezogen. Nachts um 3 Uhr auf der menschenleeren Autobahn. Der Slowene hat überholt, aber es hat niemanden gestört. Die (ich würde lieber ein anderes Wort verwenden) Polizei krallt ihn sich und zieht ihn raus. 95 Euro darf der bezahlen. Die wissen ganz genau, wieviel Geld das für einen Osteuropäer ist. Der verdient vielleicht, wenn er Glück hat zwischen 500 und 800 im Monat. Da wird von der Polizei aus mit den dicksten Knüppeln draufgeschlagen, weil der arme Teufel nachts um 3 Uhr bei menschenleerer Autobahn im Überholverbot überholt hat. Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Kaum eine andere Berufsgruppe hat soviel Verantwortung, soviel Stress und solche abartigen Arbeitszeiten ohne jeglichen Ausgleich für sowenig Geld. Man ist bei allen der Depp: Autofahrer, Kunden, Disponenten (die man oft nur vom Telefon her kennt), Polizei usw...
Lange Arbeitszeiten sind halt so in der Branche, das finde ich ja nichtmal schlimm. Aber die Löhne sind oft so am Boden. 1550 Brutto und der Rest besteht aus Prämie und Spesen. Was, wenn man krank wird. Altersarmut ist vorprogrammiert.
z.B. Prämie für Palettentausch...steht man nach 13 Stunden im Edeka Lager und muss sich 90 Paletten aus einem Berg Schrott rauspicken. Man muss sich beeilen, sonst schafft man es nicht zur nächsten Ladestelle.Dort angekommen gibst du 90 Paletten ab, der Lagermeister sortiert 11 raus, weil defekt. Wer ist nach 14, 5 Stunden schuld? Der Fahrer. 11 Paletten verloren (man kann sie ja schlecht mitnehmen, wenn man 33 Paletten wieder lädt, oder im Doppelstock mitnehmen und die ganze Woche mit durch Europa fahren oder wie)
11 Paletten weg, sind gute 100 € Verlust...wer kriegt es von der Prämie abgezogen?

Stellt man sich bei Edeka hin und nimmt 1 Stunde Zeit nur die Besten 90 Paletten zu bekommen (wenn das überhaupt geht) überzieht man die Schichtzeit
Oft kommt ja dann schon der Lagermeister und schreit rum, man soll aufhören sich nur die Besten Paletten rauszusuchen.
Überzieht man die Schichtzeit von 15 Stunden, weil man bei EDEKA rumgetrödelt hat, bekommt man keine 9 Stunden Pause mehr im 24 Stunden Zeitraum zusammen. Sozusagen pflanzt sich das Vergehen fort. Man wird bestraft, weil man zu lange gearbeitet hat UND man wird bestraft, weil man nach mehr als 15 Stunden keine 9 Stunden Pause mehr im 24h-Zeitraum machen kann. Wer bezahlt die Strafe in der nächsten Kontrolle? Natürlich der Fahrer. Und die "Exekutive" interessiert es einen Sch*** warum und weshalb du überzogen hast. Am Besten man hält in solchen Kontrollen ganz das Maul, sonst reitet man sich nur weiter rein. Nichts sagen, nichts unterschreiben (ganz wichtig, die arbeiten mit allen Tricks, um dir das Schuldanerkenntnis unterzujublen). Alles andere macht es nur noch schlimmer. "Dein Freund und Helfer"....dass ich nicht lache!

(Als ich bei EDEKA im Lager stand kamen die ganzen Lager-Idioten vom EDEKA an und machen Frühstückspause. Stellen sich im Frische-Lager hin und rauchen alle (!!!) und glotzen mir dabei zu, wie ich versuche 90 Paletten zusammenzukriegen. Mit dem Finger haben die auf mich gezeigt und gelacht. Wie man sich dabei vorkommt, brauch ich ja nicht weiter zu sagen. Man kann von Glück reden, wenn man eine Doppelstockameise bekommt. Oft muss man sich die Paletten mit den bloßen Händen rausziehen aus den Stapeln und auf einen Hubwagen wuchten!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@gast356 schrieb am 18. August 2019 um 15:35:15 Uhr:


Wenn man sich z.B. die LKWs und die Ladungen anguckt... da könnte man im Schnitt durchgehend mehr aufladen.
Während die Fahrer einer externen Spedition mit hoch aufgeladenen LKWs auf den Hof rollen oder rausfahren, werden die von einzelnen eigenen Fahrern noch blöd angemacht, weil sie gucken die Ladungen "weg zu bringen" & anschieben, dass der Laden läuft... also quasi genau das Gegenteil.

Könnte ja, legal machbar eher nicht.
Kollege wundert sich auch immer wieder wie es einige Fahrer schaffen Rundstahlbünde mehrlagig zu transportieren. Bei den meisten Stahllieferanten kommen Sie mit ihren Aufliegern nur einlagig beladen und haben dabei ihre 40t voll.
Das Problem ist das optisch meistens noch Luft ist, aber auf der Waage ist Ende Gelände.
😁 Wobei ein Bekannter auch schon von einem Fahrer gebeten wurde wieder abzuladen. Chef meinte das da noch ein/zwei Schaufeln Boden auf den LKW gehen und der Fahrer meinte dann Abladen weil bei seinem LKW bei Überladung das Getriebe gesperrt ist.

Was eure Fahrer angehet, da habt ihr es schlicht zu lange schleifen lassen und habt jetzt den Salat.

Bei einer Firma in der Gegend gibt es eine Garantie das die Ladung in einem Zeitfenster von 3 Stunden angeliefert wird was selbst im Winter zu deutlich über 90% klappt. Schafft das ein Fahrer öfters nicht muss er gute Gründe dafür anführen oder er ist raus.
Beladung und Sicherung wird vom "Bodenpersonal" ausgeführt, da kann der Fahrer nicht bummeln und die Ladung ist am Computer ausgetüfelt. 😁 Deswegen sind Zeitverluste durch Kontrollen auch eher gering, denn die Kisten sind weder Überladen noch wird bei der Sicherung geschlampt und auch bei den Lenkzeiten sind genügend Puffer drin. Was eben dazu führt das der eine oder andere Fahrer in dieser Firma nicht Alt wird wenn Er regelmässig Probleme hat und dafür keine schlüssige Begründung liefern kann.
😁 Und mit dem Chef diskutiert man darüber besser nicht und wenn er einen Angestellten beim Zeitschinden erwischt..., Er ist der Chef und lässt da keine Zweifel zu.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. August 2019 um 23:31:32 Uhr:


...
Kollege wundert sich auch immer wieder wie es einige Fahrer schaffen Rundstahlbünde mehrlagig zu transportieren. Bei den meisten Stahllieferanten kommen Sie mit ihren Aufliegern nur einlagig beladen und haben dabei ihre 40t voll.
Das Problem ist das optisch meistens noch Luft ist, aber auf der Waage ist Ende Gelände.
😁 Wobei ein Bekannter auch schon von einem Fahrer gebeten wurde wieder abzuladen. Chef meinte das da noch ein/zwei Schaufeln Boden auf den LKW gehen und der Fahrer meinte dann Abladen weil bei seinem LKW bei Überladung das Getriebe gesperrt ist.
...

...bis auf irgendwelche Restbestände von Baustellen fahren wir weder Baustahl noch Dreck. Das meiste unserer Ladungen ist von Volumen her so, dass man sich schon anstrengen muß um einen LKW damit zu überladen.
Guck dir z.B. den hier (klick) mal an - aufm Anhänger bei den Dokas, da könnte man durchaus noch eine 3. Lage drauf packen und bei der Maschine die Stahlrohrstützen (Doka Eurex 20, 350er mit 17,4kg / Stk.) 8 Pack x 35 Stk./Pack x 20kg / Stütze = 5.600kg... andere laden da z.B. 3 nebeneinander und / oder 3 übereinander.

PS: ...auf den Bildern, nur falls jemand auf den Gedanken käme... gezwungen wird bei uns kein Fahrer zu irgendetwas und für solche Ladungen haben unsere Staplerfahrer inzwischen extra eine Meßlatte, damit der Fahrer nachmessen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen