Warum andere Radmuttern beim Wechsel auf Winterreifen ????
Hi
kann mir das mal jemand plausiebel erklären ?
danke !
33 Antworten
Für 60 Euro mehr als bei Stahl heißt bei mir es drauf mit den Winteralus! Bevor ich gelöchert werde: Nein es sind keine Original-Volvo-Felgen.
Gruß,
Seabeach
Zitat:
Also ich würde mir im Winter keine Aluräder draufschrauben, ist meiner Ansicht nach zu Schade !!!!
so ein Felgenaufbereiter kostet max 50-100 euro. Das isses mir wert. Bevor ich im Winter mit so komischen Stahl"Felgen" rumcruisen muß.
Gruß Zonkdsl
Ja Ja
ich hol mir Alu-Räder für den Winter, rutsch zufällig gegen einen Bordstein und lass mir danach die Felgen aufbereiten !
Ne is klar, was das für ne logik?
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hol mir Alu-Räder für den Winter, rutsch zufällig gegen einen Bordstein und lass mir danach die Felgen aufbereiten
jeder halbwegs gute Reifen ab 17 Zoll hat ne Felgenschutzleiste. Die sollte davor eigentlich zuverlässig schützen 🙂 .
Und mit aufbereiten meinte ich eigentlich, NICHT Beulen oder ähnliches zu entfernen sondern nur alte, eventuell vom Streusalz angegriffene Schutzlackierung runter und ne neue drüber.
Gruß Zonkdsl
Hat man Stahlfelgen drauf und entscheidet sich dann
für Winterreifen mit Alus um die Reifen dann zu tauschen.
(Lohnt sich als kmpl. Satz gegenüber der Einzelpreise
Reifen/Alufelge/Montage --> die Reifen sind da fast umsonst) dann sollte man neue Muttern nehmen,da die
Muttern bei der Stahlfelge offen aber bei den Alus als Chrommutter geschlossen sind .
Volvo empfiehlt bei Alufelgen die Radmuttern mit dem losen Konus. ->Silber/Cromfarbig
Bei Stahlfelgen ganz "normale" durchgängige Radmuttern.
___Hintergrund ist der, das die Alumuttern bei falschem Anziehen auf Stahlfelgen (über 90 Nm) einreißen. Um das auszuschließen sollten lieber die "normalen" Radmutten verwendet werden.___ ->Welcher "Reifenhändler" knallt denn nicht die Räder zu fest an ???
P.S.: Hatte schon abgerissene Bolzen, lose Räder durch gerissene Alumuttern ect.
Hallo,
Andilein hat recht.
Folgendes - Wenn man Orig. Felgen im Sommer und im Winter fährt dann muss man keine anderen Radmuttern verwenden. Wichtig ist nur das Anzugsdrehmoment!!! Wenn man die Muttern mit dem beweglichen Konus hat also die die am Auto sind wenn man Alufelgen von Werk ab drauf hat müssen Stahlfelgen dann mit max. 90Nm festgezogen werden. Im Sommer bei den Alus dann wieder mit 130Nm. Wenn man Stahlfelgen von Werk ab drauf hat dann die Muttern ohne bewegliche Konus immer mit 90Nm festziehen. Egal ob Sommer Alu oder Winter Stahl.
MfG
Wo steht den das mit den 130 Nm ?
Eigentlich bekommen alle felgen 90 Nm.
Im Handbuch steht 85 Nm !!
Also 5 Nm...
...is jetzt kein großer Unterschied.
Da ziehe ich lieber mit 90 Nm fest.
90Nm Drehmoment !!!
Leider eine alte Info die ich da hatte,hab mich schlau gemacht und das Drehmoment ist immer 90Nm.In manchen Bordbüchern steht der Wert 140Nm aber drin was falsch ist.
Bei Alu und bei Stahl 90 Nm !!!!!!!!!!!
Man darf die Radschrauben mit dem losen Konus auf Stahl und auf Alu fahren anders aber die ohne beweglichen Konus die darf man nur auf Stahl fahren.
So hoffe geholfen zu haben,sorry für die Fehl-info.
MfG der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von seabeach
Für 60 Euro mehr als bei Stahl heißt bei mir es drauf mit den Winteralus! Bevor ich gelöchert werde: Nein es sind keine Original-Volvo-Felgen.
Gruß,
Seabeach
Und noch meine Meinung dazu 😉
Ich habe mich auch für Alufelgen von RIAL und Pirelli 205/55R16 Winterreifen entschieden. Der Preisunterschied zwischen Alufelgen und Stahlfelgen lag gerade mal bei nur 4,00 EUR pro Stück. Dies haben mir vier unterschiedliche Händler, bei denen ich mir Angebote eingeholt habe, bestätigt. Mit dem Gesamtpreis von 745,-- EUR lag ich somit weit unter dem Angebot von Volvo (1.200,-- EUR). Für die Alufelgen von Rial waren die extra Radmuttern (trotz Alufelge und nicht Stahlfelge) im Preis schon mitdrin.
Grüße
Hallo,
für meine Zubehör Felgen sind laut ABE/TÜV die M12x1,5 mit 60Grad angegeben, dh ich kann die originalen Muttern für Alufelgen (mit beweglichen Teil) verwenden?
Ich hab auch im Winter Alus drauf. Erstens siehts wesentlich besser aus, als Stahlfelgen. Zweitens fährt man fast so lang mit Winterreifen, wie mit Sommerreifen rum, warum also ein halbes Jahr lang mit ner "Notlösung" rumfahren?
Und außerdem sind Alufelgen in der Regel leichter. Das wiederum schont die Radaufhängung etc.
Und mittlerweile, wie schon von anderen Usern bemerkt, sind Alus kaum teurer, als Stahlfelgen.
Und bei mir (16"-Volvo-Alus) sind die Reifen so dick, dass ich mir maximal mit viel Schwung die Felgenkante ankratze.