Wartungskosten des EQA
Nachdem ich als B-Klassefahrer für die dritte Jahresinspektion bei ca. 40.000 km fast 1000,- Euro bezahlen durfte, interessieren mich mal die Wartungskosten eines EQA. Es gibt ja schon User, die Ihren EQA schon zwei Jahre und mehr fahren.
28 Antworten
Also bei mir stehen gerade 42k km auf der Uhr, EZ 07/21
Mein Winterreifensatz ist durch, hab noch 1mm drauf gehabt.
Aber es sind hier nur die Vorderreifen abgefahren.
Die Sommerreifen werden Ende des Sommers Slicks sein. Also auch fällig. Hier sind alle 4 fällig.
95% Überland/Stadt.
Bilder 1/2 Winterreifen
Bild 3/4 Sommerreifen
Finde 14k aber auch 42k für zwei Reifensätze absolut unnormal.
Der EQB zB ist genauso schwer wie ein CLS SB (ca. 2,2t leer); die Formate 235/55 und 245/45 sind nicht allzu unterschiedlich. Bei letzterem stelle ich LL von ca. 50k pro Satz fest 🙂
Lebensdauerverlängernd sind Reifenluftdrücke von knapp Vollast rundum, also 2,9 bis 3,0 bar.
Zitat:
@M0rkai schrieb am 21. Mai 2023 um 22:51:59 Uhr:
Aber es sind hier nur die Vorderreifen abgefahren.
Hier kommt neben dem kräftigen Frontantrieb mit dem Wheelspin noch dazu, dass auch beim Bremsen im wesentlichen nur die Vorderräder belastet werden, denn rekuperiert wird ja nur vorne.
Ich bin mal gespannt, wie das beim 4matic ist. Da sollte sich die Abnutzung wesentlich besser verteilen.
Also bei ch bin meine Reifen (Sommer wie Winter) bisher ca. 10TKm gefahren und denke das Sie maximal noch eine Saison halten werden. Noch sehen Sie gut aus, beide so um die 5mm aber ich denke nicht das man mit einem Satz deutlich mehr als 40-45TKm kommt. Gerade Winterreifen sollte man deutlich unter 4mm dann doch bald ersetzen 😉
Auch beim 350er drehen beim schnellen losfahren an der Kreuzung mal die Vorderräder durch, rekuperiert wird auch hier vorne mehr als hinten (leichtes rekuperieren nur vorne).
Ähnliche Themen
Bei mir waren die Sommerreifen auf der Vorderachse nach 15.000 km nach einer Saison unter 3mm und wurden jetzt gewechselt. Gleiches ist bei den Winterreifen der Fall - nach 16.000km und der zweiten Saison sind sie auch an der Vorderachse unter 3mm. Die Reifen auf der Hinterachse dagegen haben kaum Verschleiß und sind oder landen jetzt auf der Vorderachse.
Bei meinen Hecktrieblern (S203/S212 und S213) kam ich auf Laufleistungen von über 60.000km pro Satz, da die Räder regelmäßig achsweise gewechselt wurden, da ja die besseren Reifen immer auf die Hinterachse sollen.
Hallo zusammen,
damit man sich ein besseres Bild vom Reifenverschleiß machen kann, glaube ich wären die Angaben,
-Luftdruck
-Reifenhersteller
ein wichtiger Faktor, oder!?
Gruß
LJ-75
Reifen:
Sommer: Continental 235/55R18 ECOCONTACT 6 XL MO Luftdruck 3,1 bar rundum
Winter: Pirelli 215/60R18 WINTER SOTTOZERO 3 XL RFT MFS ELT MOE 102T TL 3,1 bar rundum
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 22. Mai 2023 um 11:22:30 Uhr:
Hallo zusammen,
damit man sich ein besseres Bild vom Reifenverschleiß machen kann, glaube ich wären die Angaben,
-Luftdruck
-Reifenhersteller
ein wichtiger Faktor, oder!?
Gruß
LJ-75
Nach meiner Erfahrung ist auch die Lagerzeit der Reifen vor dem Montieren nicht unwichtig (Aushärtung Gummi). Kenne sogar Leute, die lassen Reifen erstmal n Jahr liegen, bevor die zum Einsatz kommen.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 21. Mai 2023 um 20:59:01 Uhr:
Hallo zusammen,war beim Service B,
-14293 Km
Zusatzarbeiten,
-Bremsflüssigskeit und
Staubfilter erneuert.
Kosten 357€in Darmstadt
Hol und Bringservice zusätzlich 50€Ich finde das der Preis in Ordnung ist.
Gruß
LJ-75
Ich habe mir noch mal den Servicebericht angesehen, da wird mit keinem Wort der HV Akku erwähnt!?
Dieser sollte doch überprüft werden!?
Ist bei eurem Servicebericht in irgendeiner Weise etwas darüber geschrieben?
Gruß
LJ-75
Glaube beim Service B waren noch nicht so viele.
Sollte nicht immer egal welcher Service ansteht, der HV Akku gecheckt werden?
Ich ruf da morgen mal an.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:04:20 Uhr:
Sollte nicht immer egal welcher Service ansteht, der HV Akku gecheckt werden?
Ich ruf da morgen mal an.
Gruß
LJ-75
Da würde mich dann mal interessieren, was die wirklich checken ... man sieht ihn nicht, man kommt auch nicht an die Kabel, und glaubt irgendjemand, dass da irgenwelche sinnvollen Messungen gemacht werden (Innenwiderstand, etc.)? Also ich glaubs nicht ...
Frag das einfach mal ...
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 23. Mai 2023 um 17:04:23 Uhr:
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:04:20 Uhr:
Sollte nicht immer egal welcher Service ansteht, der HV Akku gecheckt werden?
Ich ruf da morgen mal an.
Gruß
LJ-75
Da würde mich dann mal interessieren, was die wirklich checken ... man sieht ihn nicht, man kommt auch nicht an die Kabel, und glaubt irgendjemand, dass da irgenwelche sinnvollen Messungen gemacht werden (Innenwiderstand, etc.)? Also ich glaubs nicht ...
Frag das einfach mal ...
Ich sage mal die Dinger haben eine Selbstdiagnose
https://ladehero.de/.../...erwachung-in-einem-elektroauto-funktioniert
Hallo, vielen Dank für den Link. Das ist eine interessante und ausführliche Erklärung. Die gesamte Webseite ist sehr interessant.
Danke!