Wartungsintervalle
Warum wirbt Ford eigentlich mit einem Wartungsintervall (Beispiel 180 PS TDCi) von 30.000 km bzw. 24 Monaten (je nachdem was zu erst eintritt)??
Mit meinem Galaxy musste ich zum ersten Service bei 26.300 km (16 Monate nach Erstzulassung) und zum zweiten Service bei 52.200 km (30 Monate nach Erstzulassung). Die nächste Wartung ist laut digitalem Servicenachweis für 67.000 km vorgesehen - die dritte Wartung muß also bereits stattfinden, wenn laut Wartungsintervall die zweite Wartung erst kurz zuvor durchgeführt worden wäre.
Laut meinem Händler sind die 30.000 km Wartungsintervall ein reiner Richtwert, denn das Fahrzeug zeigt beim Auslesen in der Werkstatt selbst an, wann es zur Wartung muß.
Nicht schlecht - bei mir weicht der tatsächliche Intervall vom angegebenen um fast 15 % nach unten ab ...
Mein Fahrprofil ist ausgeglichen, hauptsächlich Autobahn und Überland, relativ wenig Stadt.
Beim Galaxy Mk II war das übrigens noch nicht so, da ging's zum Service wenn der km-Stand laut Serviceheft erreicht war.
54 Antworten
Bei mir wurden die Zündkerzen auch bei der 3.DS getauscht, 2.0 EB,
Da waren auch erst ca 34000km auf der Uhr. Die hätten sicher noch einige km gehalten. Aber ,aber....
Genauso mit dem Öl...
Ich habe meinen S-Max 2.0 EcoBlue im 11/2018 abgeholt. Im Serviceheft ist das Seviceinterval mit 15 TKm eingetragen. Laut aktueller Liste gelten für mein Fahrzeug 30TKm/1 Jahr. Fordpass zeigt Wartung bei 30 TKm. Ich habe jetzt 15,5 TKm runter, noch keine Service-Anzeige.
Was ist nun führend?
Zitat:
@Maxmixer schrieb am 3. September 2019 um 16:27:42 Uhr:
Ich habe meinen S-Max 2.0 EcoBlue im 11/2018 abgeholt. Im Serviceheft ist das Seviceinterval mit 15 TKm eingetragen. Laut aktueller Liste gelten für mein Fahrzeug 30TKm/1 Jahr. Fordpass zeigt Wartung bei 30 TKm. Ich habe jetzt 15,5 TKm runter, noch keine Service-Anzeige.Was ist nun führend?
2.0 EcoBlue ist nicht gleich 2.0 Ecoblue.
Konkret gilt für den Biturbo (240 PS) ein anderes (kürzeres) Intervall als für die Single-Turbo-Varianten.
Eine Service-Anzeige gibt es bei Ford nicht. Höchstens eine Ölwechsel-Anzeige.
Und führend ist immer das Serviceheft. Die App kannste knicken (hat keine Verbindlichkeit).
Unter https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf
sind offiziell aktuelle Wartungsintervale für alle Modelle gelistet. Meiner hat laut dieser Liste 30 Tkm.
Der Techniker sagte mir bei der Neuwagen-Übergabe, dass sich das Fahrzeug mit einer Anzeige melden würde, wenn ein Service ansteht. Auch in der o. Liste steht unter "Serviceanzeige/-meldung(flexibler Service)" bei mir ein Kreuz. Bist du dir gaaanz sicher, dass es bei Ford S-MAx 11/2018 keine solche Anzeige gibt?
So viel ich weiß wurden Anfang 2019 die Wartungsintervale für EcoBlue aktualisiert. Die Frage ist nun, wie man damit umgeht.
Ähnliche Themen
Die Wartungsdokumentation die dem Wagen beiligt ist so lange bindend, bis Ford selbige für Deinen Wagen schriftlich widerruft. Die Internetliste ist nicht bindend und wechselt ständig. Überziehst Du die Wartung mehr als 1.000 Km kann es hinsichtlich Garantie kritisch werden...
Und mündliche Aussagen sind Schall und Rauch.
Serviceanzeige bezieht sich nur auf den ggfs. erforderlichen Zwischenservice. Hierbei werden lediglich Ölstand und Wischwasser geprüft und ggfs. nachgefüllt. Ist also eine Ölwechsel-/Nachfülllanzeige, nicht mehr.
Wartung/Inspektion ist weiterhin unflexibel.
hab' jetzt nochmal nachgesehen. Es steht bei mit im Serviceheft alle 20 Tkm/1J. Also keine akute Gefahr. Ich habe eh' nächste Wochen einen Termin beim FFH wegen Rückruf und werde das mit ihm klären.
Dabei wäre es wirklich strange, wenn das Auto die Zwischenservices jedoch nicht die Hauptservices kennt.
20 Tkm/1 J? Hast Du den Biturbo?
190 PS EcoBlue, 8 Gang
Beim Bi-Turbo wird bei 15000 nur das Öl abgesaugt und wieder neues eingefüllt.
Das war es.
Nur der Bi-turbo.
laut neuer Liste muss Bi-Turbo alle 15K zum Zwischenservice (Öl) und alle 30K/2J zur Inspektion. Für mein Modell ist Inspektion laut Liste alle 30K/1J. Kein Zwischenservice vorgesehen. In meinem Serviceheft fehlt in der Tabelle überhaupt die Eintragung für EcoBlue 2.0 Diesel mit dem Hinweis auf die Handler-Info. Der hat per Hand 20.000 rein geschrieben. Das war einer der ersten ausgelieferten EB-Fahrzeugen, daher war die Informationslage bei den FHH dünn und es kamen nachträglich Vervollständigungen/Aktualisierungen der Service-Intervale. Ich möchte auf 20K nicht sitzen bleiben, brauche aber Garantie-Sicherheit. Daher u.a. Ford angeschrieben.
Zitat:
@Maxmixer schrieb am 4. September 2019 um 09:20:16 Uhr:
laut neuer Liste muss Bi-Turbo alle 15K zum Zwischenservice (Öl) und alle 30K/2J zur Inspektion. Für mein Modell ist Inspektion laut Liste alle 30K/1J. Kein Zwischenservice vorgesehen. In meinem Serviceheft fehlt in der Tabelle überhaupt die Eintragung für EcoBlue 2.0 Diesel mit dem Hinweis auf die Handler-Info. Der hat per Hand 20.000 rein geschrieben. Das war einer der ersten ausgelieferten EB-Fahrzeugen, daher war die Informationslage bei den FHH dünn und es kamen nachträglich Vervollständigungen/Aktualisierungen der Service-Intervale. Ich möchte auf 20K nicht sitzen bleiben, brauche aber Garantie-Sicherheit. Daher u.a. Ford angeschrieben.
Wenn Du magst, schick mir Deine VIN per privater Nachricht und ich lade Dir aus ETIS den Wartungsplan runter.
Danke, PN ist daus.
Hier mal der Screenshot aus ETIS - 1x im Jahr / 30.000 km
Danke! Im Bild sehe ich 3J / 90.000 - das wäre natürlich noch besser 🙂
Zitat:
@Maxmixer schrieb am 5. September 2019 um 13:48:37 Uhr:
Danke! Im Bild sehe ich 3J / 90.000 - das wäre natürlich noch besser 🙂
ne ne 🙂
1 Jahr / 30.000
2 Jahr / 60.000
3 Jahr / 90.000
jeweils was zuerst eintritt 🙂