Wartungsintervalle bei Langstrecke

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre seit gut einem Jahr einen 280 CDI.
In der Zeit habe ich gut 60 TKM runtergespult und war immer bei MB in der Wartung.

Mein Assyst hat mich immer alle 15 -16 TKM in die Werkstat gerufen - also ca. alle 3 Monate.
Das ist schon heftig, da alleine der Ölwechsel ca. 300 EUR kostet.

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit das Intervall zu erhöhen.
Ich fahre zu 90% Autobahn - da nehme ich mal an, dass der Verschleiss ohnehin nicht so groß ist.

Gibt es hier Erfahrungswerte oder sogar Richtlinien von MB, wenn man soviele KM im Jahr fährt?

Viele Grüße
strichacht115

Beste Antwort im Thema

Das könnte die Werkstatt einem aber auch sagen! Nennt man Kundenfreundlichkeit.
Wenn ein Werkstattkunde das mit der SLS-Verlängerung im Internet so rein zufällig mitbekommt, kann es sein das der sich ärgert (immerhin ist er alle 3 Monate zum Ölwechsel da), und eine andere Werkstatt aufsucht.
Dann ist er als Kunde möglicherweise für immer verloren. 

Würde ich mir als Dienstleister überlegen...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
fahre auch nen 280 CDI, EZ 11/2007.
SLS war ab Werk auf 25.000 km (oder ein Jahr) eingestellt. Als Öl wurde bisher 229.51 eingefüllt. Scheint wohl was dran zu sein, dass das ab 02/2006 automatisch so ist. Gut so, dann fällt es den Werkstätten schwerer, den Kunden abzuzocken.

Ich hab zwar n älteren E220cdi (02/2004 MIT DPF) und warte ihn auch selbst, fahre Aral Super Tronic bis 25.000km.
Dieses SLS kann ich zwar nicht einstellen, aber 15.000+10.000 kann ich gerade noch rechnen (oder den Service selbst bestätigen, damits nicht dauernd nervt!)

Derweil fahre ich nur noch 15.000km/J., da lohnt sich das nicht mehr so sehr, wobei es ja immernoch ein besseres Öl ist.

20L Aral Super Tronic für 120,-€ im Netz gekauft.
Sind bei mir also ziemlich genau 3 Ölwechsel à 6,5L.
Der Ölfilter kostet dazu 12€.
Also Materialkosten: 52,-€ für den kleinen E220cdi.

Wenn man die Möglichkeit dazu zu Hause hat, die Lust und das bisschen(!) Standardwerkzeug, dann ist das ein guter Stundenlohn gegenüber dem Ölwechsel bei DC.

Habe noch nie Öl nachschütten müssen!
Verbrauch bei <7,0L/100km, Strecken aber meist auch >20km.

Zitat:

Original geschrieben von E_Driver



Hallo,
fahre auch nen 280 CDI, EZ 11/2007.
SLS war ab Werk auf 25.000 km (oder ein Jahr) eingestellt. Als Öl wurde bisher 229.51 eingefüllt. Scheint wohl was dran zu sein, dass das ab 02/2006 automatisch so ist. Gut so, dann fällt es den Werkstätten schwerer, den Kunden abzuzocken.

DAS ist Abzocke am Kunden. Die erste SLS ist, unter anderem, so hoch eingestellt, das die ganzen Leihwagenwagenfirmen keine Inspektion machen müssen. Die Fahrzeuge werden nach einem Jahr wieder abgestoßen.

´Dann achte mal auf die SLS nach der ersten Inspektion, ob diese dann auch auf 25000km gestellt ist. 😉

Genauso war es bei meiner A-Klasse. Erste SLS 20000km. Danach auf 15000km eingestellt. Kurze Diskusion mit dem Meister (der mir das auch mit den Leihwagenflotten erzählt hat), und schon hatte ich meine 20000km im KI 😁

Augen auf im Straßenverkehr.

gruß

Dann bin ich ja beruhigt, dass es zwischen A- und E-Klasse doch noch Unterschiede gibt. 😉
Meine SLS wurde stets auf 25.000 km eingestellt. Muss jetzt bei km 75.000 zum dritten Mal zur Inspektion.

Ähnliche Themen

Meiner ist ein Ex-Mietwagen, und die SLS war von Anfang an auf 25.000 km eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen